Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 17 2020

  • Text
  • Kaufen
  • Flensburg
  • April
  • Kaufe
  • Flensburger
  • Liebe
  • Sucht
  • Arbeit
  • Frei
  • Garten
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Flensburg - 22. April 2020 - Seite 2 Flensburg (lip) – Während in vielen Betrieben wegen der Corona-Krise die Tätigkeit ganz oder teilweise ruht, können sich die Arbeitsagentur und das Jobcenter Flensburg derzeit vor Arbeit kaum retten. Denn auch wenn beide Einrichtungen derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen sind, wird hinter den Kulissen mit Hochdruck daran gearbeitet, die vielen Anfragen und Anträge per Telefon und E-Mail zu bearbeiten. Bis zum 13. April haben in Schleswig-Holstein 24.200 Betriebe Kurzarbeit angezeigt – innerhalb einer Woche gab es einen Anstieg von 20 Prozent. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich auch in der Stadt Flensburg sowie in den Kreisen Schleswig- Flensburg und Nordfriesland ab, die zum Bereich der Agentur für Arbeit Flensburg gehören. „Der Trend geht auf jeden Fall nach oben“, bestätigt Pressesprecher Christian Groborsch. Zwar liegen die April-Zahlen noch nicht vor, aber bereits zum 31. März verzeichnete die Arbeitsagentur Flensburg 3.950 Anzeigen auf Kurzarbeit. Betrachtet man dies vor dem Hintergrund, dass in Flensburg 2.362 Unternehmen mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und im Kreis Schleswig-Flensburg 5.764 Unternehmen gemeldet sind, lässt sich erahnen, das rund die Hälfte aller Unternehmen von Kurzarbeit betroffen sein könnten. „Arbeitsmarktpolitisch ist die hohe Nachfrage nach Kurzarbeit positiv zu sehen. Zeigt es doch das die Arbeitgeber optimistisch in die Zukunft schauen und ihre SEITE 2 Flut von Anträgen bewährten Arbeitnehmer weiter an sich binden wollen“ so Hans- Martin Rump, Leiter der Arbeitsagentur Flensburg. Auch die Arbeitslosenzahlen, die sich im März noch auf normalen Niveau bewegten, dürften vor allem durch die weiter andauernden Schließungen in Tourismus und Gastronomie (Saisonarbeitskräfte), deutlich steigen. Nicht immer wird die angezeigte Kurzarbeit auch realisiert, wenn sich zum Beispiel die Auftragslage kurzfristig verbessert hat oder behördliche Maßnahmen aufgehoben wurden. Trotzdem hat sich die Agentur für Arbeit gewappnet, um eine Flut von Anträgen auf Kurzarbeit auch entsprechend schnell bearbeiten zu können. „Normalerweise kümmern sich bundesweit rund 800 Mitarbeiter um dieses Thema, jetzt sind es 8.000“, berichtet Christian Groborsch. Auch in Flensburg wurde hierfür Personal aus anderen derzeit nicht so genutzten Bereichen, wie zum Beispiel der Berufsberatung oder auch der Arbeitsvermittlung und dem Arbeitgeberservice abgezogen. Die Mitarbeiter wurden im Selbststudium und in Webinaren in der Bearbeitung von Anträgen auf Kurzarbeitergeld (KUG) und auch Arbeitslosengeld I (ALO) geschult. „Dabei ist sichergestellt, dass den Mitarbeitern immer Experten aus den so genannten Die Telefonzentrale im Jobcenter Flensburg wurde personell aufgestockt. Foto: Jobcenter Flensburg operativen Services für Rückfragen zur Verfügung stehen, damit es möglichst reibungslos ablaufen kann“, erläutert Groborsch. Rund ein Viertel der Mitarbeiter der Arbeitsagentur seien jetzt in den Bearbeitung von KUG und ALO eingesetzt, der Rest arbeite weiter in seinen bisherigen Tätigkeitsfeldern, wo alle Anfragen auch weiterhin telefonisch und per E-Mail bearbeitet würden. Um auch das eigene Personal vor einer Ansteckung zu schützen wird im Schichtsystem von 6 bis 22 Uhr gearbeitet und auch sonnabends, zudem arbeiten 30 Mitarbeiter im Homeoffice. Damit das Geld schnell fließen kann, werden die Anträge „wohlwollend“ geprüft. So verzichtet die Arbeitsagentur zum Beispiel bei Anträgen auf Arbeitslosengeld I zunächst auf die sonst vorgeschriebene ID-Prüfung. Wenn diese auf elektronischem Weg nicht möglich ist, können die Betroffenen ihren Personalausweis später vorzeigen, wenn die Arbeitsagentur wieder für den Publikumsverkehr geöffnet werden kann. . „Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass die in den Anträgen gemachten Angaben korrekt sind“, sagt Groborsch. Geprüft werde später. Auch beim Jobcenter Flensburg verzichtet man im Sinne einer schnellen Bearbeitung auf einige sonst vorgeschriebene Formalien. Denn nicht nur die Kurzarbeit steigt an, gleichzeitig gibt es immer mehr Menschen, die auf Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) angewiesen sind, weil sie beispielsweise keine Einnahmen mehr haben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten oder das Kurzarbeitergeld schlicht nicht ausreicht, um die Miete zu bezahlen. Im März lag die Zahl der so genannten Bedarfsgemeinschaften vom Singlehaushalt bis zur Familie in Claudia Remark, Geschäftsführerin des Jobcenter Flensburg. Flensburg mit 6.200 auf „einem guten Niveau“, wie Jobcenter- Geschäftsführerin Claudia Remark betont. Doch sie rechnet mit einem kräftigen Anstieg. Ein Gradmesser dafür ist die Zahl der Neuantragssteller, üblicherweise rund 250 im Monat. „Vom Stichtag 18.03. bis 17.04. waren es bereits 500 , das entspricht einer Verdopplung der sonst in diesem Zeitraum üblichen Antragstellungen“, berichtet Claudia Remark. Besonders groß sei der Anstieg bei den Selbständigen. Statt rund 60 Antragstellern im Jahr, hätten in den letzten vier Wochen knapp 100 Selbständige vollständige oder ergänzende Leistungen beantragt. Deshalb hat auch das Jobcenter Mitarbeiter aus anderen Bereichen abgezogen, die derzeit aufgrund der Corona- Beschränkungen auf Sparflamme kochen – wie zum Beispiel Integrationsmaßnahmen und Gruppenangebote. Nicht nur die Telefonzentrale, sondern auch das so genannte „Clearing“ für die Erstantragsbearbeitung wurde enorm aufgestockt. Statt der üblichen 12 bis 14 Mitarbeiter kümmern sich im „Clearing“ jetzt 18 Mitarbeiter vollumfänglich, sowie mehrere Mitarbeiter aus den Stammteams teilweise um die Neuantragsteller, senden Antragsformulare zu und klären ab, welche Unterlagen benötigt werden. Auch im Jobcenter arbeiten die Mitarbeiter von Montag bis Sonnabend im Schichtsystem von 6 bis 22 Uhr, davon bis zu 30 Beschäftigte im Homeoffice. Vorausgesetzt die Unterlagen sind vollständig, dauert die Bearbeitung eines Antrags in der Regel fünf Tage. „Die schnelle Bearbeitungszeit war aber schon immer eine Stärke des Jobcenters Flensburg. Hier sind wir in den letzten 15 Jahren im bundesweiten Ranking immer auf einem Spitzenplatz gewesen“, betont Claudia Remark. Aktuell würden aber immer mal wieder fehlende Unterlagen oder unzureichend ausgefüllte Unterlagen der Antragsteller für Verzögerung sorgen. Dies sei im „face to face“-Gespräch einfach besser zu klären, nennt Claudia Remark einen Grund. Weitere Infos Viele weitergehende Informationen in drei Sprachen sowie Hilfe zum Ausfüllen der Anträge gibt es auf der Homepage unter www.jobcenter-flensburg.de Telefon: 0461-819700 Die Arbeitsagentur Flensburg ist unter der zentralen Rufnummer 0461 819101 sowie unter www. arbeitsagentur.de zu erreichen. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Stadtpräsident startet Corona-Solidaraktion Stadtpräsident Hannes Fuhrig. Flensburg (mm) – Die momentanen Einschränkungen zur Eindämmung der Corona- Pandemie verlangen von allen ein hohes Maß an Rückund Vorsicht. Die täglichen Herausforderungen gehen an niemandem spurlos vorüber. Besonders für Mitmenschen, die sich bereits zuvor in schwieriger Lage befunden haben, bedeutet die Situation eine zusätzliche Belastung. Foto: Stadt Flensburg Zur Unterstützung eben dieser Mitbürger hat Flensburgs Stadtpräsident Hannes Fuhrig eine Solidaraktion gestartet und bittet um aktive Unterstützung der Flensburger*innen. Gemeinsam mit Kommunalpolitik und Verwaltung sendet er einen klaren Appell, alle, die durch Armut, Obdachlosigkeit oder Einsamkeit in Not geratenen sind, zu unterstützen. Zum Auftakt der Aktion konnte Stadtpräsident Fuhrig bereits die Vorsitzenden der Flensburger Ratsfraktionen und seine beiden Stellvertreter gewinnen und einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro zusammentragen. „Ich freue mich über den breiten Schulterschluss der Flensburger Kommunalpolitik und hoffe auf ergänzende Spenden aus Flensburg“, so der Stadtpräsident. Die aktuelle Spende geht gezielt an den Verein „Spendenparlament Flensburg und Umgebung e.V.“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, bedürftigen Mitbürgern zu helfen. Dort können gemeinnützige Einrichtungen aus Flensburg und Umgebung Zuschüsse zu erforderlichen Investitionen und Vorhaben beantragen. Oberbürgermeisterin Simone Lange ist begeistert von der Idee und macht ebenfalls mit: „Flensburg ist und bleibt solidarisch – ganz besonders in schwierigen Zeiten. Alle, die können, tragen ihren Teil bei.“ Zur Unterstützung der Solidaraktion sind weitere Spenden erwünscht und möglich: Spendenparlament Flensburg und Umgebung e.V., Stichwort: Corona-Solidaraktion, Nord- Ostsee Sparkasse, DE18 2175 0000 0017 0233 00 Hauskläranlagen SEITE 3 Harrislee (mm) – Die Hauskläranlagen der Häuser in den dezentralen Ortsteilen der Gemeinde Harrislee, die nicht an die zentrale Ortsentwässerungsanlage angeschlossen Flensburg - 22. April 2020 - Seite 3 sind, werden in der Zeit vom 27. April bis 27. Mai durch eine Fachfirma entleert. Die Gemeinde bittet die Grundstückseigentümer darauf zu achten, dass die Zugänge zu den Kläranlagen frei zugänglich sind. -Anzeige- Individuelles Einzeltraining und Ernährungsberatung in Handewitt Handewitt (mm) – Wer in dieser besonderen Zeit Sport machen, und etwas für die Gesundheit tun möchte, kann und darf gerne ins Carthago Fitness kommen. „Wir bieten individuelles Einzeltraining auf verschiedenen Cardiogeräten, funktionelles Training und Balanceübungen, Lauftraining an der frischen Luft, Übungen auf dem Galileo Vibrationstrainer, auf Wunsch Ernährungsberatung, und vieles mehr. Ich freue mich auf Sie“, erklärt Inhaberin Inga Becke von Carthago Fitness & Ernährung, Osterstr 32c in Handewitt Info: www.carthago-fitness.de i.becke@carthago-fitness.de Foto: Carthago Fitness

MoinMoin