Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Flensburg 17 2018

  • Text
  • Flensburg
  • April
  • Frei
  • Flensburger
  • Haus
  • Wanderup
  • Zeit
  • Schleswig
  • Husum
  • Sucht
  • Moinmoin

Seite 2 Welches Öl für

Seite 2 Welches Öl für welchen Zweck? Fette und Öle sind im Allgemeinen sehrempfindliche Lebensmittel. Sauerstoff,lange Lagerzeiten und Hitze setzen ihnen oft sehrzu, mindern ihre Qualität,lassen sie verderbenodersorgen dafür, dass gesundheitsschädliche Stoffe entstehen. Fette und Öle können jedoch auchsehrwertvolle Lebensmittelsein und unsmit essenziellen Fettsäurensowie fettlöslichen Vitaminen versorgen. Um dasThema Fette &Öle dreht sich diesauchunsere Reihe „Fit&Gesundmit KTV“. Im neuenVideoclip aufdem OnlineMarktplatz zeigen unsdie drei Experten von FlensFitness(Foto: Lukas) Schnuppertennis in Mürwik Flensburg (lip) –ImRahmen des bundesweiten Aktionstages „Deutschland spielt Tennis“ öffnet auch der TC Mürwik am Sonntag, 29. April, von 10 bis 15 Uhr seine Anlage am Volkspark für Jedermann. Gäste können an einem kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen. Anmeldungen hierzu werden per E-Mail erbeten: volkertschau@gmx.de. Allerdings steht noch nicht ganz fest, ob die Außenplätze bis dahin bereits fertig hergerichtet sind oder in der Halle gespielt wird. unter anderem, worauf es bei der Lagerung vonHaushaltsölenwie Rapsöl undOlivenöl ankommt.Außerdem erfahren die Zuschauer, welches Öl sich zum Braten undwelches sich für z.B.Salate eignet. Aber schautdoch selbst! Einfachreinklicken www. moinmoin.de/marktplatz/fitund-gesund-mit-ktv oderdem QR-Code folgen: Text: Philippsen/Foto: Privat Mit der Tennis-Aktion wird traditionell der Start in die Sommersaison eingeläutet. „Durch den späten Wintereinbruch vor Ostern ist es diesmal aber sehr eng mit den Terminen“, erläuterte der hauptamtliche Trainer des TC Mürwik, Volkert Schau. Neumitglieder können am Aktionstag eine Schnuppermitgliedschaft mit einem um 50 Prozent reduzierten Beitrag abschließen und erhalten als zusätzliches Bonbon drei Gratis-Trainerstunden. „Eine bessere Gelegenheit beim Tennis einzusteigen, gibt es nicht“, so Volkert Schau. Geplantist auch einkleines Mixed-/Doppelturnierfür Mitgliede r– dashängtallerdings davonab, ob diePlätze bis dahinbereitsbespielbar sind. Weitere Infos unter: www.tennisclub-muerwik.de ... undfreuenuns aufIhreKontaktaufnahme! Rodung bringt Bürger auf die Palme Harrislee (si) –Ineinembereits dichtbesiedeltenGebiet gleich neben derZentralschule wurde kürzlich ein kleines, parkähnlichesArealmit zum Teilmehr als 70 Jahrealten Bäumengerodet. DerGrund dafür liegt im Bebauungsplan Nr. 52 „Wohnungsbebauung ABC-Weg“: Er besagt, dass auf den Flächen rechtsund links desals Schulweg genutzten ABC-Wegs 24 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen sollen, verteilt aufvier dreistöckige Gebäude. Tja, und dafürmussten die Bäume ebenweg. DiePlänewurden im September 2017 im Bauausschuss beraten und im Dezember vonder Gemeindevertretung beschlossen. Dazwischen fand vom 28.9. bis1.11. die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagenstatt. Über die Möglichkeit,imRahmen dieserAuslegungEinspruch gegen die Plänezuerheben, wurdendie Bürger im amtlichenBekanntmachungsblatt Nr. 16 informiert. Zudem berichtete dasInfoheft „Unsere Gemeinde“ im Dezemberdarüber,dassnach Verhandlungen mitder GEWOBA Nord am ABC-Weg weitere Mietwohnungenrealisiert werden sollenund im Frühjahr 2018 mit demBaubeginnzurechnen ist. In Kraftgetretenist der B-Plan schließlicham5.April. Von alldem habendie Anwohneramangrenzenden Alt Frösleer Weg nichts mitbekommen, weilweder das amtliche Bekanntmachungsblattnochdas Gemeindeheft zu den Medien zählen,die sie regelmäßig lesen, wie Anja und Rolf Hansenberichten. Sie wurdenMitte Februar frühmorgensvom Geräusch der Motorsägen aus dem Bettgerissen und sahen beim Blick ausdem Fenster voller Maibaum aufstellen Glücksburg/Sterup (mm) –Der Verein Schönes Glücksburg e. V. lädt herzlich zum Errichten des ersten Glücksburger Maibaums am 1. Mai ab 11 Uhr vor dem Rathaus ein. Es wartet ein umfangreiches Programm mit WIR SIND FURSIE DA ... Gern können Sie sich anuns wenden, wenn Sie eine Klein- oder Familienanzeige aufgeben möchten oder Tickets für eine Veranstaltung benötigen. Natürlichhaben wirauch fürKritik und Anregungen immerein offenes Ohr. Wir nehmen unsgerne Zeit fürSie undwerden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten. Montag von 8bis 18Uhr Dienstag bis Donnerstag von 9bis 17Uhr Freitag von 9bis 16 Uhr Am Friedenshügel 2|24941 Flensburg Telefon 0461 588-8 |Fax 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de „Hier, rechts und links vom ABC-Weg, befand sich bis vor kurzem noch eine kleine parkähnliche Anlage“, bedauern die Anwohner, die in den Einfamilienhäusern und in den Wohnblocks im Hintergrund wohnen. Foto: Schlüter Entsetzen, dass gleichhinter ihrem Grundstück alleBäume im Schnellverfahren abgeholzt wurden.Dass diese Aktion vorher nicht angekündigt worden war,ärgert dieAnliegerebenso, wiedie Erkenntnis, dassvon derGemeinde niemand versuchthat,vorher persönlich mitihnen Kontakt aufzunehmen.„Ichverstehe nicht,dassman in einerrund 11.000 Seelen-Gemeindewie Harrislee nichtmiteinander redet,sondernüber den Kopf der Menschen hinwegsoweitreichendeEntscheidungen trifft“, sagt Rolf Hansen.Erhat in kürzester Zeit mehrals 50 Unterschriften gesammelt, um gegen diese Vorgehensweise zu protestieren. Seine Kritik beschränkt sich aber nicht nurauf die fehlende Kommunikationdes Bürgermeistersmit seinen Wählern, er moniertauch diePläne an sich: „InHarrislee gibt es jede Menge Ackerland in sehr guterLage,und nunsollen hierauf engstenRaumweitere Wohnungen entstehen?“ EinNachbarmeint sich zu erinnern,dassesvor Jahren seitens der Gemeindedas Versprechen gab,entlang des Schulweges keineweiteren Wohnbautenzuerrichten. Musik und Tanz. Bereits am Montag, 30. April um 19 Uhr wird auch das Aufstellen des Maibaumes in Sterups Ortsmitte gefeiert. Nach der Ansprache des Bürgermeisters Wolfgang Rupp spielt der Steruper Posaunenchor. „Daran kann sich wohlkeiner mehrerinnern?“, sagt er. „Könnte mannicht wenigstens zweistöckigbauen undnur zwei statt vierBlocks, damit zumindest ein bisschen Grün erhaltenbleiben?“,wünschen sich die Kinder der Familien. RolfHansenbefürchteteinen Wertverlustfür diebald komplett von Wohnblocks umzingeltenEinfamilienhäuser und sorgt sich um dieLebensqualität aller,wenn noch mehr Menschen aufallerengsten Raum lebenmüssen. Die MoinMoin hat Bürgermeister MartinEllermannum Stellungnahme gebeten –und er hat ausführlichgeantwortet. Zufrieden sinddie Anwohnermit seinen Antworten allerdings nicht,dennauch wenn er gute Gründe für den Wohnungsbaunenntund das Bebauungsplanverfahren als „offen, transparentund rechtlich einwandfrei“ bilanziert, so bleibtdie Verärgerungüber den Verzichtauf dieKontaktaufnahme mit denbetroffenen Anwohnern. Einwenig lenkte Ellermann inzwischen ein: „Wir werdendie nun geäußerte Kritik als Anregung zum Anlassnehmen, Kommunikationswegefür gleicheSachverhalte zu überdenken, da uns Was warendas für Zeiten,als dieHitsaus dem Radio noch aufKassette aufgenommen wurden und manzum ersten mal Pacman auf dem Commodore64spielen konnte? Obauchsie nocheinmalein Revival erleben? Viele Dingeaus der Vergangenheitjedenfalls tauchenauf einmal wieder auf: Plötzlich sind sogar Schallplatten und Schlaghosen wieder„in“. Sicher werdendaauch bei Ihnen, liebe Leser,Erinnerungen an die„wilden 70er“,die „goldenen 80er“ und die„verrückten 90er“ wach. MachenSie mit beiunseremFotowettbewerb und nehmen Sie uns mitauf Ihre bürgerfreundliches Handeln wichtig ist.“ Zudem verweisterdarauf, dass ursprünglichzwei große längliche Blocks à12bis 18 Wohnungen gebaut werden sollten, dieGemeindeaberim Hinblick aufdie vorhandene Einfamilienhausbebauung unddie Wirkungeines Riegels daraufhingewirkt habe, dass stattdessen vierkleine Blocks mitje6Wohnungen entstehen. Zudemwären rechtlich eigentlichdrei Geschosse mit einermaximalen Gebäudehöhe von rund 11 Metern erlaubt. „Tatsächlich verwirklichtwirdabernur eine Gebäudehöhevon 9Metern. Damit liegt die Gebäudehöhe auf ähnlichem Niveau wiedie der vorhandenen Einfamilienhäuser mit ihren 8bis 11 Metern“, teilte Martin Ellermann auf Nachfrage mit. Einwohnerversammlung am 26. April Nun überlegen die Anwohner, die Einwohnerversammlung zu besuchen, zu der die Gemeinde am 26. April um 19 Uhr ins Bürgerhaus einlädt. „Vielleicht bekommen wir ja dort Antworten auf unsere Fragen.“ ganz persönliche Zeitreise in dieVergangenheit. Schicken Sieuns IhrKultfoto bisSonntag, 6. Mai2018,17 Uhr an: fotowettbewerb@ ktv-medien.de DieAbstimmung der Fotos Flensburg -25. April 2018 -Seite 2 Notdienste Mittwoch, 25. April Blasberg-Apotheke, Mürwiker Str.89, Tel. 0461 314150 Donnerstag, 26. April DuburgApotheke (Medi Zentrum), Waldstr.13bis 15, Tel. 0461 23215 Freitag, 27. April Förde-Apotheke, Mürwiker Str.162, Tel. 0461 314130 Sonnabend, 28. April Stern-Apotheke, Engelsbyer Str.53 bis 57, Tel. 0461 65677 Sonntag, 29. April Nord-Apotheke, Apenrader Str.4,Tel. 0461 493440 Montag, 30. April Südermarkt Apotheke, Südermarkt 1, Tel. 0461 23623 Adler-Apotheke, Alter Kirchenweg 60 (Handewitt), Tel. 04608 9737520 Dienstag, 1. Mai Beethoven-Apotheke, Schottweg 94 (famila), Tel. 0461 61531 Apotheke Handewitt, Wiesharder Markt 2, Tel. 04608 1044 Gewinnen Sie mit Ihren Kultfotos! erfolgt online vom 7. bis 13 Mai. Alle Fotoskönnenspätestens ab dem 7. Maiin der Online-Galerieauf www.ktv-medien.de bewundertwerden.Aus den zehn beliebtesten Fotoswählteine Jury die drei Gewinneraus. Der1.Platz darfsich über 150 Deutsche Mark freuen, der zweite Platz über 100 D-Mark und derdrittePlatzüber 50 D-Mark. Keine Bange: Die Auszahlung erfolgt in Euro –es sei denn,die D-Mark erlebt urplötzlichebenfalls ein Comeback. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. Text/Foto:lip/fotolia KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute –Fitnessund Gesundheitvoll im Trend –Tolle Übungenfür einenknackigenPo! –Kräftigungs,- Mobilisationsund Dehnübungen POLITIK Die Fraktionen informieren –Grünefür mehrsozialen Wohnraum –Neuer Anlauffür kommunalen Ordungsdienst –DanielGünther macht mobil fürdie CDU –Make up BasicsSchminkenin 3Minuten –Making of SEDCARD Aufnahmen –Fotoshooting MODELSEDCARD mitJeffrey SPORT Berichte aus den Vereinen –Weiche verteidigtTabellenführung –SGimRückspielgefordert –AVS-Mädchen erringenLandesmeistertitel moinmoin.de/marktplatz

Seite 3 Flensburg -25. April 2018 -Seite 3 Das Manfed-Werner-Stadion in Weiche. Foto: Kirschner Das Flensburger Stadion in Mürwik. Foto: Philippsen Flensburg (lip) –Der Erfolg der Fußballer des SC Weiche Flensburg 08, die derzeit an der Tabellenspitze der Regionalliga stehen, bringt die Stadt unter Zugzwang: Am 21. Mai kämpft die Elf von Trainer Daniel Jurgeleit im Landespokalfinale gegen die Husumer SV um den Einzug in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals. Nur drei Tage später am 24. Mai könnte es im möglichen Relegationsspiel gegen den FC Energie Cottbus um den Aufstieg in die 3. Liga gehen. Doch derzeit genügt weder das Manfred-Werner-Stadion in Weiche noch das in die Jahre gekommene Stadion in Mürwik den Statuten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für höherklassige Spiele. „Wir brauchen eine kurzfristige aber gleichzeitig auch eine langfristige Lösung, die letztlich auch eine politische Entscheidung ist“, brachte Oberbürgermeisterin Simone Lange die Problematik auf den Punkt. Mit der eilig anberaumten Pressekonferenz im Rathaus wollte die Stadtverwaltung dem Eindruck entgegentreten, sie habe bislang in der Angelegenheit nicht genug unternommen. „Wir sind seit zwei Jahren mit dem Verein im regelmäßigen Austausch und wollen die sportlichen Ambitionen auch weiter unterstützen“, erklärte der zuständige Fachbereichsleiter für Bildung, Sport und Kultur, Dr. Wolfgang Sappert. Während die politische Mehrheit in der Ratsversammlung nach wie vor das Stadion in Mürwik favorisiert –laut einer Machbarkeitstudie wäre ein Ausbau auf 10.000 Plätze möglich –, hält die Verwaltung einen (auch kurzfristigen) Ausbau des Manfred-Werner-Stadions in Weiche für die bessere Lösung. Die „Konfliktfähigkeit“ für ein großes Stadion in Mürwik wäre viel größer als in Weiche, erklärte Bürgermeister Henning Brüggemann mit Blick auf mögliche Probleme mit Anwohnern. Dritte Option wäre der Bau eines komplett neuen Stadions an anderer Stelle. Bis zum 30. April müssen die Verantwortlichen von Weiche dem DFB ein Stadion für das Aufstiegsheimspiel benennen. Der SC Weiche Flensburg 08 möchte die Kapazitäten im Manfred-Werner-Stadion mit dem Aufstellen von mobilen Zuschauertribünen, so genannten „fliegenden Bauten“ wie sie auch Holstein Kiel nutzt, erhöhen. Für die anstehenden Spiele im Landespokalfinale und für das mögliche Relegationsspiel hat der Verein einen Antrag für jeweils 4.500 Zuschauer bei der Stadt gestellt. „Ich gehe davon aus, dass beide Spiele stattfinden können, wenn der Verein seine Hausaufgaben erledigt“, erklärte Ulrich Mahler, zuständiger Fachbereichsleiter für Einwohnerservice, Schutz und Ordnung, in dessen Bereich die Genehmigung fällt. Doch für einen möglichen Aufstieg in die 3. Liga und die vom DFB offiziell geforderten 10.000 Zuschauerplätze würde das nicht reichen. Hier seien im Hinblick auf Licht, Lärm und Verkehr drei wesentliche Fragestellungen, zu klären, bei denen die Stadt nicht allein Herr des Verfahrens sei, betonte Mahler. Bereits der geplante TV-gerechte Ausbaubau der neuen Flutlichtanlage, den die Stadt mit 150.000 Euro unterstützt hat, verzögert sich, weil das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) erhebliche Bedenken Quo vadis SC Weiche? Oberbürgermeisterin Simone Lange und der Fachbereichsleiter für Bildung, Sport und Kultur Dr. Wolfgang Sappert Foto: Philippsen geltend gemacht hat. Trotzdem versprach Simone Lange, man werde alles versuchen, um eine rechtssichere Lösung zu finden: „Wenn es zum Aufstieg kommt, wollen wir es möglich machen.“ Aus Sicht des SC Weiche Flensburg 08 müssen den Worten nun auch schnell Taten folgen. „Wir freuen uns über die Unterstützung der Stadt, würden uns aber wünschen, dass alles schneller geht“, erklärte Weiche-Marketingchef Edgar Nies auf Nachfrage der MoinMoin. So hatte der Verein den führenden Vertretern der Stadt bereits am 28.02. einen Plan des Flensburger Architektenbüros Holt &Nicolaisen für einen dreistufigen Ausbau des Manfred-Werner-Stadions auf 8.500 Zuschauer übergeben. Doch für die weitere Planung werde dringend eine Prognose für Lärmschutz, Verkehr und Licht benötigt. Kostenpunkt: 15.000 Euro. Bislang habe die Verwaltung jedoch auf die Bitte des Vereins, sie möge als Eigentümer desStadions den Antrag hierfür stellen, noch nicht geantwortet, betonte Nies. Offenbar hofft man bei der Stadt auf eine Ausnahmegenehmigung svom DFB. Es gebe Bemühungen der kleineren Vereine bei der Zuschauerzahl eine Änderung der Statuten zu erwirken, erklärte Henning Brüggemann. Dem SC Weiche aber läuft die Zeit davon. Denn sollte der Mannschaft tatsächlich der Aufstieg gelingen, beginnt bereits im Juli die neue Saison. Deshalb bemühe man sich parallel darum, Sicherheitsspiele in Kiel austragen zu dürfen. „Dann wären wir der erste Verein in der Drittliga- Geschichte der keine eigene Spielstätte hat“, sagt Edgar Nies. Dabei wäre dieWirtschaftskraft der 3. Liga auch für die StadtFlensburgein riesiger Gewinn. MUSICALS IN HAMBURG König der Löwen, Aladdin, Kinky Boots, Mary Poppins Sonntag Nachm.: 24.06., 08.07.18 ab € 86.- Samstag Nachm.: 07.07., 15.09.18 ab € 89.- Sonntag Abend: 01.07., 02.09.18 ab € 75.- Mittwoch Abend: 27.06., 12.09.18 ab € 69.- ALTES LAND 30.04.18, inkl. Führung, Mittag und Kaffee € 56,- KOPENHAGEN 01.05.18 inkl. Stadtführung € 59,- ROSTOCK UND WARNEMÜNDE 08.05.18 inkl. Stadtführung € 35,- RADDAMPFER FREYA -ELBE 09.05.18 inkl. Brunchbuffet und Matjes € 79,- WACKEN -SPARGELFAHRT 12.05.18 inkl. Spargelbuffet und Führung € 56,- KÜHLUNGSBORN 15.05.18 inkl. Molli-Dampflokfahrt € 42,- RADTOUR HAFEN HAMBURG 16.05., 30.05., 13.06., 27.06.18 Fahrradtransport und Fahrrad-Guide € 57,- INSEL FEHMARN -RAPSBLÜTE 17.5.18 inkl. Führung, Mittag und Kaffee € 53,- RADTOUR OHLSDORFER FRIEDHOF 27.5., 24.6.18 inkl. Fahrradtransport und Fahrrad-Guide € 57,- MÖLLN -EULENSPIEGEL 2.6.18 inkl. Führung, Mittag, Schiff u. Kaffee € 59,- SCHLEISCHIFFFAHRT 4.6.18 inkl. Schleifahrt und Kaffee € 37,- HALSTENBEK -ADLER MODEMARKT 8.6.18 inkl. Modenschau und Mittag € 32,- STOCKSEEHOF -PARK &GARDEN 10.6.18 inkl. Eintritt € 42,- INSEL SYLT 12.6.18 inkl. Fähre, Mittag, Rundfahrt, Autozug € 59,- HAMBURG -ELBPHILHARMONIE 11.5., 18.6., 2.7.. inkl. Besichtigung und Stadtführung € 43,- GmbH u. Co. KG Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung

MoinMoin