-Anzeige- E Flensburg -25. April 2018 Start in die Zweiradsaison Dieses Jahr ist Blau die Farbe des Jahres. Seit 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem schwarzen ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Ein korrektes Kennzeichen ist wichtig, denn ohne erlischt der Versicherungsschutz und man macht sich strafbar. Die Kennzeichen gibt es direkt bei der Versicherung. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen, gehören unter anderem Kleinkrafträder wie Mofas, Mopeds und Roller oder leichte Quads und auch S-Pedelecs. Foto: HUK-Coburg Mo. -Fr. 13.00 -18.00 Uhr Sa. 10.00 -16.00 Uhr Z Immer mehr Radfahrersteigen aufs E-Bike um. Schon mehrals dreiMillionen Fahrer in Deutschland nutzen den elektrischen Rückenwind, um Steigungenelegant zu meistern, unbeschwert ans Ziel zu gelangen oder einfach mehrSpaßzuhaben. Allerdings istdas Fahren auchmit spezifischen Risiken verbunden. Aktuelle Infos auch bei facebook! Neuer Spaß, andere Risiken Lilienthalstraße 27 ·Flensburg Tel. 0461-51086 info@brunos-moto.com www.brunos-moto.com Ein Sonderfallsindsogenannte S-Pedelecs, diebis Tempo 45 Tretunterstützung liefern. Siebrauchen ein Versicherungskennzeichenund dürfen nur aufbesonders ausgewiesenenRadwegen fahren. Foto: Dekra „Die Schwierigkeiten im Umgang mitdem Pedelec werdenhäufig unterschätzt. GeradevieleältereMenschen, die nachlanger Zeit WIR UND UNSERE RÄDER STEHEN FÜR DIE SAISON BEREIT! …von Dahlke Mo. -Fr. 10.00 -18.00 Uhr ·Sa. 9.30 -16.00 Uhr Z wieder aufs Fahrradsteigen, müssensich ofterstandas Handlingdes neuen E-Bike gewöhnen“,sagt Jochen Hof, Fahrradexperte beider Dekra. „Pedelecs sind nicht nur schwerer als normale Fahrräder, sie fahren durch die Motorunterstützung auch im Durchschnitt schneller. Das zu koordinieren, will geübt sein, geradebei der Kurvenfahrt.“ Bremskraft dosieren Umstellenmüssen sich Umsteigermeistauch beim Bremsen. E-Bikessindmeistens mit hydraulischen Bremsenausgestattet,die kräftig zupacken.Viele müssen erst lernen,die ungewohnt hohe Bremskraft zu dosieren. „Mein Tipp: Tasten Siesich langsam an die neue Situationheran, bis Siesich auf demneuenGefährt ganz sicherfühlen“, empfiehltHof. Auchbei jungen sportlichen Fahrern wird dasMountainbike mitElektromotor immer beliebter.Eshat denCharme, dassman sichschnelleiner trainierten Gruppe anschließen kann. Manmuss aber bedenken,dassdas schwerere Pedelec auch im Gelände ein anderesFahrverhaltenan den Tag legt alsein stromloses Bike.Sokannesauch bergauf in schweremGelände mitWurzeln,Steinen oderRillen schnell sein und den Fahrer unter Umständen fahrtechnisch überfordern. Auchhier heißtes: Routine entwickeln und Sicherheit gewinnen. Für Newcomer und unsichere Fahrer kannauch einFahrsicherheitstraining sinnvoll sein: Hier macht man sich unter erfahrener Anleitung abseitsvom Verkehr mit dem E-Bike vertraut, legt auch einmaleineVollbremsung hin –und istanschließend sicherer unterwegs. (AST) Überprüfen Im Frühjahr wird das Zweirad für viele Strecken wieder eine Alternative zum Auto. Nach dem Ausmotten sollten Radfahrer ihr Gefährt gründlich überprüfen, empfiehlt der ADAC. Zweiradfahrer sollten den passenden Reifendruck einstellen und einen Blick auf den Zustand der Reifen werfen. Für schnelle Pedelecs bis Tempo 45 („S-Pedelecs“) gilt eine Mindestprofiltiefe von einem Millimeter. Auch Pneus für Fahrräder und normale Pedelecs sollten über ein ausreichendes Profil verfügen. Bei porösen Reifen ist ein Austausch unumgänglich. Wichtig sind außerdem ein Check der Beleuchtung und eine Kontrolle der Bremsen. Durch Korrosion neigen vor allem Scheibenbremsen nach der Pause zu besonders heftiger Reaktion. Daher ist bei den ersten Touren nach der Winterpause eine vorsichtige Fahrweise geboten. Bei mangelnder Bremskraft lassen sich Bremsen mit Seilzug begrenzt nachstellen. Für eine gut funktionierende Kettenschaltung ist Sauberkeit wichtig. Umwerfer und Ritzel sollten gereinigt, die Kette anschließend geölt werden. Empfehlenswert ist alljährlich eine Inspektion, die viele Fachgeschäfte anbieten. Jubiläum 10 Jahre PRAXIS FÜR SPRACH-, SPRECH- UND STIMMTHERAPIE WERKSTATT FÜR ATEM-, SPRECH- UND STIMMSCHULUNG 2008 -2018 Flensburg (mb) –Spot an für dieStimmwerkstatt! Seit 10 Jahren bereitskannjeder die Freudeander eigenen Stimme in der Dr.-Todsen-Straße 2 entdecken!Mit ihrer offenen und humorvollenArt fällt es der studierten Sängerinund staatlich geprüften Atem-, Sprech-und Stimmlehrerin Tanja Rossis(Foto) leicht, 10 Jahre Lebensfreude durch Kommunikation! Tagder offenen Tür Sa. 28. April 11.00 -15.00 Praxis für Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie Werkstatt für Atem-, Sprech- und Stimmschulung Behandlung aller logopädischen Störungsbilder Alle Krankenkassen Termine nach Vereinbarung Tel: 0461 978 868 3·www.die-stimmwerkstatt.de in ihrenSchülernund PatientenSprachblockaden und Unsicherheiten zu lösen.Die ganzheitlicharbeitende Therapeutin hilft, einen klarenAusdruck in Stimme undHaltung zu entwickelnund atemrhythmische Bewegungen bewusst zu nutzen. In intensiver Einzelarbeitund in Seminaren lernen beispielsweise Lehrer, sich unmissverständlichGehör zu verschaffen,oder Pastoren, ihreGemeinde aufden Tenor der Predigteinzustimmen. „Präzise sprechen–präzise wirken“ nennt es Tanja Rossis. „Es istein spannender Prozess, sich vonungesunden Sprech- undBewegungsmustern zu lösen“, erklärtsie. Eine lohnende Investition, die sich in einer plötzlich weiter tragendenStimme und oft genug auchineinem allgemein gestärktenSelbstvertrauen zeigt:„Werlernt, sich frei auszudrücken, gewinnt automatisch an Lebensqualität“, lächeltdie erfahrene Therapeutin, „am schönsten aber ist es,zusehen, wiemancheregelrecht aufblühen, wenn der Leidensdruck der ständigen Unsicherheit endlich überwunden ist.“ Tag der offenen Tür am 28. April Übrigens: Bei vom Arzt diagnostizierten Sprach-,SprechundStimmstörungen, wie beispielsweise SprachentwicklungsstörungenimKindesalter, nach stimmlicherFehlbelastung, einemSchlaganfall oder bei anderenneurologischen Erkrankungen–übernehmen gesetzliche und privateKassen dieKosten der Therapie. Tanja Rossis bietet aberauch Präventionstraining an,das einer möglichen Stimmstörung vorbeugt; eine Leistung, die privat zu tragen ist. Dabei macht es einfach Freude, mit dem persönlichen Auftreten sicherResonanzzufinden. Interesse? Ein idealerTerminzum unverbindlichen Kennenlernen mit Sekt, Schnack undtollen Jubiläumsangebotenist der28. April! Von11bis 15 Uhr lädt Tanja Rossiszum Tag der offenen Tür –mit Überraschungs-“Highlight in Wort und Ton“ um 13 Uhr! Foto: Privat HEIMATPRODUKTE Jetzt erhältlich in unserem Kundencenter Am Friedenshügel 2·24941 Flensburgund über www.moinmoin.de/marktplatz/heimatprodukt Schild Skyline Flensburg miteiner einzigartigen Vintage-Oberfläche aufMDF-Holz gedruckt,Format80x40cm Stück 39,95 € mit freier Textgestaltung 49,95 € Turnbeutel mitFlensburg-Anker,Nylon Stück 29,90 € Kapuzen- Pullover »moinmoin ausFlensburg«für Männerund Frauen Stück 69,90 € Damen T-Shirt Herren T-Shirt »moinmoin ausFlensburg« fürMänner undFrauen Stück 29,90 € Kissenhülle inkl.Inlay 40 cm x80cm, mitDruckmotiv »Flensburg Panorama« Leinenbeutel aus100%Biobaumwolle mitDruckmotiv »Flensburg-Panorama« Stück 17,90 € Kissenhülle inkl.Inlay 40 cm x40cm mitDruckmotiv »Flensburg Anker« Stück 29,90 € Stück 47,90 € Big Bag Flensburg Canvas •beigemit Flensburg-Panorama dunkelbraun •dunkelblaumit weißen Möwen Stück 59,90 € Babylätzchen »Flensburger Jung«oder »Flensburger Deern« Stück 15,90 €
Laden...
Laden...
Laden...