Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 14 2020

  • Text
  • Flensburg
  • April
  • Kaufe
  • Flensburger
  • Liebe
  • Christin
  • Baumann
  • Zeit
  • Berichtet
  • Harrislee
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Flensburg -1.April 2020 -Seite 2 Flensburg (mm) –Der Schutzengel e.V. ist auch inder Corona-Krise für Familen da. Zurzeit undvorerstbis zum 19.April sind die Angebote der Treffpunkte ausgesetzt, um dieAusbreitung des Virus zu verlangsamen. Die Arbeit desSchutzengelgeht weiter, nurvermehrt über digitale Wege. „Durch die bewährten digitalen Kommunikationswege sind wir gut vorbereitet und können so auch weiterhin mit den Familien in Kontakt bleiben. In dieser Ausnahmesituation ist es besonders wichtig, dass Kinderarmut bekämpftwird, da viele Elternteile ihre Jobs verlieren oder Kurzarbeitergeld erhalten. Der Schutzengel hilft Familien in der Krise und aus der Krise heraus“, so Sejea Runge vom Schutzengel. Der Schutzengel hilft Familien in der Krise und aus der Krise heraus. Das Kontakthandy ist für Fragen oder Notlagen erreichbar ( 0175 584 7775).Überdas Kon- SEITE 2 Schutzengel auch in der Krise für Familien da takthandy gingen viele Anrufe ein, darunterauchein Anrufaus Köln. Der KölnerFamilie konnte telefonisch gut weitergeholfen werden und die Familie war glücklich über die schnelle unbürokratische Hilfe. Die Familie hatte die Schutzengel Kontakthandynummer über das Internetgefunden. Die Familien werden digital mit Basteltipps und Ideen zur Beschäftigung der Kinder versorgt. Es wurden erste Beschäftigungspäckchen für die Kinder gepackt und den Familien an die Tür gehängt. Die Familien sind sehr dankbar, dass der Schutzengel auch in der Krisenzeit für sie da ist. Informationen zur Pandemie werden mehrsprachig weitergeleitet. Fotos: Schutzengel weiter auf www.moinmoin.de Flensburger hängt in Guatemala fest David Stock mit Oscar in Guatemala. Flensburg (lip) –Die Corona- Pandemie hat den Reiserverkehr zum Erliegen gebracht, weltweit wurden die Grenzen geschlossen. Immer nochsitzen Tausende deutsche Touristen im Ausland fest. Einer vonihnen ist der ehemalige Flensburger Student David Stock. Stock, der während seines Studiums auch eine Zeit lang für die MoinMoin-Redaktion gearbeitet hat, hängt seit dem 14. MärzinGuatemala City fest, da er aufgrund des Einreisestopps für Schengen-Bewohner, der seit dem 13. März inKraft ist, nicht über die USA zurückreisen konnte. Danach wurden auch in Guatemala die Grenzen geschlossen, sodass der Flensburger nunauf dasRückholprogramm der Bundesregierung Fotos: Stock hoffenmuss.Und daspassierte David Stock, der zuvor nochnie in seinem Leben geflogen ist, ausgerechnet auf seiner ersten großenReise. „Ich bin nach Guatemala geflogen, um meinen Freund Oscar, der eigentlich fast ein Familienmitglied ist, zu besuchen“, berichtet Stock,der urspünglich aus Osnabrück stammt. Als er 9/10 Jahre alt war, war Oscar Gastschüler inOsnabrück über den Austauschdienst AFS. Nun mit 29 Jahren hatte er sich entschlossen, ihn endlich einmalin Guatemala zu besuchen. „Ich hatte geplant, zehn Tage hier zu sein, aufgrund der Umstände durch Corona bin ich nun schon fasteinenMonat hier“,berichtet David Stock. In Guatemala gebe esderzeit 34 Infizierte. Von16Uhr nachmnittagsbis 5Uhr morgens gelte eine Ausgangssperre. Neben den Grenzen wurde inzwischen auch der Flughafen geschlossen. Oscar, der inzwischen eine Familie mit zwei Kindern hat, schwärme noch heute von seiner Zeit in Deutschland und insbesondere Osnabrück, berichtet David Stock. Darüber hinaus sei er ein großer Fan des Flensburger Pilseners. So brauchte er beim Gastgeschenk nicht lange zu überlegen – und brachte eine aufblasbare Riesen-Flens- Flaschemit.„Auch wennwir uns so lange nicht gesehen haben, ist es immer nochso, als hätteer Osnabrück gerade erst verlassen“, berichtet der Flensburger, der nun–wennauch ungewollt –noch mehr Zeit mitOscar und seiner Familieverbringen kann. Mitbringsel: David mit Riesen-Flens- Flasche STARKE FIRMEN KerstinTomberger Inhaberinder St.Michael Apotheke Am Ochsenmarkt&imCITTI-PARK DieGesundheit unserer Kunden istunsereStärke! ... dies ist unser Leitbild seit fast 50 Jahren! Gesundheit bedeutet für uns eine moderne und hochwertige Versorgung mit Arzneimitteln und die dazu passende Beratung. Und es gehört auch das Zwischenmenschliche dazu. Dazu zähltinunserer Region der Handballsport! Mit so einer hervorragenden Bundesligamannschaft und der Unterstützung des Vereins durch den Club 100können wir aktiv dieSGbegleiten! -Anzeige- Wir sind weiter fürSie da! ∙Beratung ∙Leistung ∙Kompetenz ∙Erfahrung ∙Qualität Hochschule unterstützt Lieblingsläden Flensburg (mm)–Für vielekleine und mittlere Unternehmen wird der Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zum Kampfumdie Existenz.Mit einer Tremmerupweg 23 24944 Flensburg Tel. 0461-37492 Internetplattform will die HochschuleFlensburghelfen. Unternehmen müssen schließen. Aufträge bleiben aus. Arbeitsplätze sind in Gefahr. Bestellen... Abholen... Zuhause genießen! VonMo-Sa 16-21 Uhr Sonn- &Feiertage 11-15 Uhr und 17-21 Uhr Der Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bringt viele regionale kleinund mittelständige Unternehmen (KMU) inBedrängnis. Mittelfristig droht die Zahlungsunfähigkeit. „Da die Region durch KMU geprägt ist, wäre dies ein harter Schlag“, sagen Prof. Dr. Till Albert, Professor für Digitalisierung, und Prof. Dr. Torsten Steffen, Professor für Maschinenbau. Daher wollen die beiden Flensburger Hochschullehrer potenzielle Helfer*innendabei unterstützen, die regionale Wirtschaft am Leben zu erhalten. Zusammen mit Kollegen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und dem Team der Web-Entwickler derHochschule Flensburg haben sie innerhalb kürzester Zeit eine Plattform für regionale Unternehmen entwickelt, auf der Kunden ihren Lieblingsladen finanziell unterstützen können. Lieblingsladen, bleib bestehen, heißt die Aktion. Und so funktioniert es: Auf der Internetseite lieblingsladenbleib-bestehen.de melden sich dieUnternehmen mitihren Informationen an. Kunden findendort ihren Lieblingsladen und können ihn mit einem monatlichen Beitrag unterstützen. Als Dank erhalten sie nach Krisenende eine Gegenleistungjenach Höhe des Beitrags. Das kann ein Gutschein sein,ein Abendessen mit der Geschäftsführung oder die namentliche Erwähnung auf einer Plakette imEingangsbereich. weiter auf www.moinmoin.de Gemeinsam für die Unternehmen der Region: Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange und Prof. Dr. Till Albert von der Hochschule Flensburg. Foto: Stadt Flensburg MOIN MOIN! Wir haben geöffnet! Alle ärztlich medizinischen Verordnungen werden wie gewohnt durchgeführt. Bei Rückfragen beraten wir Sie gerne unter Z 0461 318 40 70 Ihr Team vom Therapiezentrum Flensburg FENSTER UND TÜREN SERVICE • Fenster- u. Türen-Reparatur • Plissees, Insektenschutzgitter • Schlüsseldienst Carsten Fragel Metallbaumeister Twedter Feld 63b 24944 Flensburg 01577 532 63 42 fensterundtuerenservice@gmail.com www. fensterundtuerenservice.de Wir sind für Sie erreichbar! Tel. 04 61 /36099 Heideland-Süd 12 ·24976 Handewitt/OT Weding www.elektro-goertz-fl.de Installation ·Schalt- und Steueranlagen ·Kabelanschlüsse Alarmanlage ·Hausgeräte-Kundendienst ·EDV Netzwerke

Bahnübergang Westerstraße gesperrt Harrislee (mm) – An dem Bahnübergang Westerstraße in Harrislee werden Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Hierfür ist die Vollsperrung des Bahnüberganges für den Autoverkehr im Zeitraum von Sonnabend, 11. April 21 Uhr bis Sonntag, 12. April 6 Uhr sowie von Sonnabend, 18.April 21 Uhr bis Sonntag, 19.April 6 Uhr erforderlich. Fußgänger und Radfahrer können in diesem Zeitraum den Bahnübergang überqueren. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern ..............16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703. Vom eigenen Salon an die Kasse Harrislee (lip) – Seit fünf Jahren betreibt Christin Baumann Am Markt in Harrislee erfolgreich ihren Kosmetiksalon „upto-date cosmetic“ – bis die Corona-Krise sie zur Schließung ihres Ladens zwang. „Schon in der Woche davor liefen die Geschäfte nicht besonders gut, aber plötzlich stand ich von einem Tag auf den anderen vor dem Nichts“, berichtet die 39-jährige alleinerziehende Mutter. Wie bei vielen Selbständigen machten sich auch bei ihr schnell Existenzängste breit. Wie sollte sie ohne einen Cent Einnahmen die 1.000 Euro Ladenmiete im Monat und die laufenden Kosten weiter bezahlen, wie den Kredit und die Leasingraten bedienen, die sie für die Neueröffnung des Ladens nach dem Umzug aus Engelsby aufgenommen hatte? Erst im November hatte Christin Baumann zudem für schlappe 10.000 Euro einen neuen Kosmetikturm angeschafft. „Auch wenn ich immer volle Auftragsbücher habe, vier Wochen habe ich noch nie geschlossen gehabt. Dafür habe ich keine Rücklagen“, berichtet die Harrisleerin, die ja zusätzlich auch noch ihre privaten Lebenshaltungskosten und Miete für die Wohnung in Tarp bezahlen muss. Zwar will der Christin Baumann arbeitet jetzt bei Edeka Matthiessen an der Kasse. Foto: Baumann Staat nach eigenem Bekunden auch Solo-Selbständigen in der Krise unter die Arme greifen, die Frage ist nur wann und wie. Für Christin Baumann kam die Rettung aus der Nachbarschaft am Harrisleer Markt. Denn nur ein paar Häuser weiter betreibt Wolfgang Matthiessen seinen Edeka-Markt. „Ich bekam über Facebook eine Nachricht von Simona Müller-Matthiessen, dass ich sie mal anrufen sollte“, berichtet Christin Baumann, die das Ehepaar über die Interessengemeinschaft Harrisleer Unternehmer (IHU) kennt. „Möchtest Du nicht erstmal bei uns arbeiten?“, wurde sie gefragt und brauchte nicht lange zu überlegen. „Nach einem kurzen Gespräch durfte ich gleich für zwei Stunden zur Probe an die Kasse“, erzählt Christin Baumann überglücklich. Am vergangenen Montag war dann bereits ihr erster Arbeitstag. „Obwohl ich ungelernt bin habe ich gleich einen vollen 40-Stunden-Job bei überdurchschnittlicher Bezahlung bekommen“, ist Christin Baumann den Matthiessens äußerst dankbar für diese großzügige Hilfe. Die Resonanz bei den Kunden sei großartig, berichtet Christin Baumann. „Toll, dass du dir dafür nicht zu schade bist, dich hier an die Kasse zu setzen“, bekommt sie öfter zu hören. Und auch die Kollegen bei Edeka hätten sie alle sehr nett aufgenommen, berichtet die gelernte Kosmetikerin und Fußpflegerin, für die das Arbeiten in einem Team eine ganz neue und durchaus schöne Erfahrung ist. So hofft sie, dass sie die Zeit überbrücken kann, bis sie ihren Kosmetiksalon (hoffentlich bald) wieder öffnen darf. „Ich will mich nicht unterkriegen lassen, aufgeben ist keine Option“, sagt Christin Baumann kämpferisch. Auch wenn die Arbeit an der Kasse für sie persönlich den Wermutstropfen mit sich bringt, dass sie ihre Eltern und ihren zwölfjährigen Sohn wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr erst einmal nicht sehen kann. 60 Autoaufbrüche am Wochenende Flensburg (mm) – Am vergangenen Wochenende (27.- 29.03.20) wurde in über 60 parkende Autos im Flensburger Stadtgebiet eingebrochen. Besonders betroffen war der Stadtteil Sandberg. Dort wurde von mehr als 30 PKW zumeist die Beifahrerseitenscheibe eingeschlagen. Der oder die Täter entwendeten aus den Fahrzeugen u.a. Bargeld, Handys oder Taschen. Auch in weiteren Stadtteilen wie Jürgensby, Südstadt, Friesischer Berg und Altstadt wurden diverse Autos aufgebrochen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. weiter auf www.moinmoin.de Hotline V SEITE 3 kaufen Sie O R O Liebe Leser*innen, R aufgrund der notwendigen Maßnahmen in der Corona-Krise mussten schon viele lokale Händler, Dienstleister und Gastronomen ihre Betriebe vorübergehend schließen. Viele Existenzen sind dadurch bedroht. Bitte unterstützen Sie unsere lokalen Unternehmen und seien Sie mit „weltweiten“ Online-Käufen zurückhaltend. Informieren Sie sich über eventuelle Lieferdienste, Außer-Haus-Verkauf und Online-Angebote lokaler Händler und nutzen diese. Kaufen Sie nach der Bewältigung der Krise wieder bei Ihren Händlern und nutzen die Dienstleistungen vor Ort. Wir danken Ihnen für Ihren persönlichen Beitrag und wünschen Ihnen alles Gute. Bitte bleiben Sie gesund! Flensburg - 1. April 2020 - Seite 3 fe Bürgern. Für diese Fragen, Flensburg (mm) – Im Zusammenhang insbesondere für den Bereich mit der Wiederein- der deutsch-dänischen Grenze, führung von vorübergehenden wurde unter 0461 3132 - 300. Grenzkontrollen erreichen die eine vorübergehende Hotline Bundespolizei zahlreiche Anru- eingerichtet. BITTE... Ihre Teams der Wochenzeitungen T © ktv-verlag

MoinMoin