Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 13 2021

-Anzeige- Husum

-Anzeige- Husum /Flensburg - 31. März 2021 - Seite 6 seit 50 Jahren für Sie da! Lindewitt OT Sillerup - Wanderup - Bredstedt Wir danken der Familie Marquardt für die langjährige Zusammenarbeit und gratulieren herzlich zum 50-jährigen Jubiläum der Firma Bestattungen Hansen. Wir wünschen weiterhin für die Zukunft viel Erfolg! WANDERUP Telefon 04606/9658131 Fax 04606/9658133 nahundfrisch.wanderup@gmail.com JOLDELUND Telefon 04673/404 Fax 04673/546 nahundfrisch.joldelund@gmail.com VIÖL Telefon 04843/1412 Fax 04843/2232 nahundfrisch.vioel@gmail.com Wir gratulieren herzlich zu 50 Jahren! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! Ihr MoinMoin & Palette-Team Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst für das in uns gesetzte 50 jährige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken. Ein Haus zum Wohlfühlen: Die Firmenzentrale in Wanderup. Wanderup (bni) – Das Team um Bestattermeister Stefan Marquardt, seit 2017 Inhaber des Familienunternehmen Bestattungen Hansen, freut sich mit Peter und Marlis Hansen auf das 50-jährige Firmenjubiläum. Bereits 2018 eröffnete Marquardt in Wanderup das neue Bestattungshaus mit Trauerhalle, das dritte Standbein des Unternehmens neben der Zentrale in Sillerup und dem Büro in Bredstedt. Auf dem weitläufigen Gelände in Wanderup mit Garten und Terrasse wurde ein „hell, freundlich und fröhlich gestaltetes Haus geschaffen, in dem die Leute sich wohl fühlen.“ In einer relativ ungestörten Umgebung mit viel Freiluft ist das Unternehmen in der Lage, eine Verabschiedung nach den Wünschen der Angehörigen zu gestalten. Peter Hansen jun. und Marlis Hansen, die das Haus 1983 vom Gründer Peter Hansen sen. und dessen Frau Erna übernahmen und es selbst über 40 Jahre lang führten, stehen Stefan Marquardt weiterhin beratend zur Seite und helfen immer noch gerne aus. Mit Begeisterung dabei Der Aufgabe, die Tradition eines im ländlichen Raum verwurzelten Unternehmens ihre Trauerbegleitung für eine gewisse Zeit.“ Unterstützt wird er von seiner Frau Meike, die seit drei Jahren auf Wunsch die Trauerreden übernimmt. Auch hier war es Peter Hansen, der sie mit Laura Kerws, Meike und Stefan Marquardt den Worten „Du kannst das,“ aufforderte, einzuspringen, als eine Rednerin gebraucht wurde. „Ich war ganz angetan und begeistert,“ sagt Meike Marquardt. „Ich mache es einfach gerne.“ Zum Team gehört auch Philipp Bullerjahn, der im Sommer seine Ausbildung als Bestattungsfachkraft erfolgreich abschließt. „Den übernehmen wir,“ sagt Marquardt. Bullerjahn stieß 2018 als Aushilfe hinzu und erfüllt neben allen Das Bestattungshaus bietet Vorsorgeverträge an, die Kunden gerne in Anspruch nehmen, denen die Gestaltung einer Trauerfeier beim Bestattungshaus Hansen so gut gefallen hat, das sie das für Fotos: Nielsen sich selbst wünschen. Durch Vorsorgeverträge wird den Angehörigen in einer ohnehin schwierigen Zeit eine große Last abgenommen. Ganz nebenbei begrüßen die Marquardts seit sechs Jahren Konfirmanden aus den Gemeinden Großenwiehe, Joldelund, Drelsdorf und Wanderup zur Einführung in „Tod und Bestattung“. Den Jugendlichen erklärt Marquardt die Tätigkeit eines Bestatters, die Funktion von Friedhöfen und am Ende können die Konfirmanden eine Urne und einen Sarg bemalen, die später an sozial schwache Familien abgegeben werden. Foto: Marquardt „Trauer muss nicht traurig sein“ mit langer Geschichte in der Region zu verabschieden. So standen die Bewohner von Riesbriek kürzlich am Straßenrand Spalier mit Fackeln bei der Überführung eines verstorbenen Bewohners. In der Abendstimmung bot dies eine würdige Verabschiedung für alle, die offiziell an der Trauerfeier nicht teilnehmen konnten. Im ländlichen Raum, in dem Bestatttungen noch immer sehr traditionell gehandhabt werden, ist ein solches Aufgebot keine pandemiebedingte Besonderheit. Trotz Friedhofszwang oder der Alternative Ruheforst in Deutschland, gibt es eine Menge anderer Wege, dem Verstorbenen zu gedenken. So bietet Marquardt die Tree of Life-Option aus den Niederlanden. In der mit Muttererde vermischter Asche wird dort ein Baumsetzling gezogen, der dann an die Angehörigen zurückkehrt, die ihn ganz nach Wunsch einpflanzen können. So entsteht wieder Leben. Über dies und andere Angebote wie den Fingerabdruck des Verstorbenen als Schmuckstück informieren Stefan Marquardt und Team gerne in einem persönlichen Gespräch. Nachdem sich das Pandemiegeschehen beruhigt hat, plant das Bestattungshaus auch einen Tag der offenen Tür, um das Jubiläum nachzufeiern. https://www.bestattungshaushansen.de Inh. Stefan Marquardt BESTATTERMEISTER Lindewitt OT Sillerup - Wanderup - Bredstedt Telefon 04604/389 oder Mobil 0160/97076034 www.bestattungshaus - hansen.de 50 Jahre - klasse Leistung - wir gratulieren herzlich zum halben Jahrhundert! www.stauden-hansen.de aufrechtzuerhalten, widmet sich Stefan Marquardt mit Herz und Seele. Als er vor Jahren von Peter Hansen bei einem plötzlichen Todesfall um Assistenz gebeten wurde, war es wie eine Berufung. In Notsituationen anderen Menschen helfen zu können und den Abschied zu gestalten, ist für Marquardt eine wertvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit. „Wir wollen uns Zeit nehmen für Menschen, denn wir sind anderen wichtigen Aufgaben auch die des Klavierspielers bei Trauerfeiern. Das Bestattungshaus Hansen ist offen für Praktikanten, wie Laura Kerws, die seit Februar dabei ist, um zu erkunden, ob ihr dieser Berufszweig liegt. Jeden Tag treffen sich alle Mitarbeiter, wie eine Familie, zum Frühstück und besprechen, was ansteht. „Wahnsinnig tolle Chefs,“ sagt Kerws. „Ich werde überall mit eingebunden.“ Bestattungen in Zeiten von Corona Zwangsläufig sind „Bestattungen persönlicher geworden, da sie in einem kleineren Rahmen stattfinden,“ sagt Stefan Marquardt. Die Angehörigen finden das mehrheitlich auch gut. Allerdings fehlt natürlich auch der große Rahmen, um einen geliebten Menschen Wir gratulieren! Am Friedenshügel 34 24941 Flensburg Tel.: (0461) 51207 Fax: (0461) 51201 E-Mail: flensburg@natursteinnord.de www.naturstein-flensburg.de Wir gratulieren zum 50. Jubiläum! Inh. TOBIAS MAJESKE | Westerfeld 20 | 24997 Wanderup Tel. 04606 96 52 804 | mobil 0176 550 81 511 E-Mail info@foerdestapler.de | www.foerdestapler.de

-Aneige- Flensburg -31. März 2021 -Seite 7 Treenelandschaft Nach Wiederaufbau: Historischer Krug hofft auf baldige Öffnung Der Historische Krug –neu gebaut und doch historisch. Oeversee (bni) –Seit der über 500 Jahre alte Historische Krug entlang der ehemaligen Europastraße 3inOeversee im Sommer 2018 ausbrannte, hat Inhaberin Lenka Hansen-Mörck alles daran gesetzt, ihr Lebenswerkwieder aufzubauen. Nachdem verheerenden Brand sorgte Hansen-Mörck dafür, dassein Großteil des alten Mobiliars, der Bilder und diverser Memorabilien gerettet wurden. Darunter auch drei alte Türen und die schönen, in dänischer Handwerkskunst gefertigten Massivholztische aus dem Restaurant. „So etwas findet man heute nicht mehr,“ sagt sie. Alles was gerettet werden konnte, wurde sorgfältig restauriert, damit das bereits in fünfter Generation in Familienbesitz geführteHotel mitGourmetrestaurant und Konferenzräumen im November 2020 wieder Gäste empfangen konnte. Aufgrund des aktuellen Baurechts ist der Krug etwas kleiner geworden, auch wenn er für viele etwas Fotos: Nielsen Lenka Hansen-Mörck in der Lobby, deren Wände historische Bilder schmücken. Neu und modern: die Küche im Historischen Krug. größer wirkt. Lenka Hansen- Mörck hat in der stilvollen Gestaltung bedacht, dass „der moderne Neubau das Historische des alten Hauses widerspiegelt.“Allerdings ohneReetdach, „denn das will ich keinem, auch nicht mir selbst, zumuten. Jedes Silvester und bei jedem Gewitterhatteich Angst.“ „Ich hoffe, dass wir nun endlich aufmachen können.“ Seit Fertigstellung des Wiederaufbaus vor 5Monatenkonntenochniemand in den Historischen Krug einkehren. „Dabei,“ so Hansen- Mörck, „hat das RKI bestätigt, dass Hotels mit ihren Hygienekonzepten nicht für die Verbreitung des Virus verantwortlich sind.“ Zur Sicherheit hat sie historisch verzierte Glastrennwände zwischen den Tischen anbringenlassen.Die Maßnahmen der Regierungsbehörden stellt Lenka Hansen-Mörck mittlerweile stark inFrage. „Die Schließung der Betriebe trifft den Mittelstand am härtesten,“ und dabei sind sie es, die die Wirtschaft des Landes tragen. Statt die regionalen Betriebe im Gastgewerbe zu stützen, „schickt man unsere Gäste lieber nach Mallorca.“ Aktuell sind nur Übernachten aus dringenden beruflichen Gründen erlaubt. Diese Gäste werden in einem anderenHaus der Hotelanlage untergebracht, während das Haupthaus mit 16 neuen Hotelzimmern (auch barrierefrei) auf den baldigen Neustart wartet. Neueinstellungen für einehoffentlichbaldige Wiedereröffnungsindgeplant, doch hat der lange Lockdown den Fachkräftemangel noch einmal verstärkt, da einige Mitarbeiter die Branche gewechselt haben –vermutlich dauerhaft. Nähere Infos unter: 04630 9400, Kurzbewerbungen gerne an: info@historischer-krug.de. Ferienspaß 2021 Tarp (mm) –Natürlich wissen wir nicht, wie das Jahr in Sachen Corona weiter verlaufen wird,aber da alle aufdas Beste hoffen,haben die Vorplanungen für den Ferienspaß 2021 im Amt Oeversee mit den Gemeinden Tarp, Langstedt, Wanderup, Eggebek, Sieverstedt, Jerrishoebegonnen. Der Anmeldebogen steht Onlinezur Verfügung. Koordinator istwie in den VorjahrenHenningStein. Post:: Gemeinde Tarp, Tornschauer Straße 3-5, 24963 Tarp oder E-Mail: stein.henning@gmx. de Geplant sind unteranderem ein Online-Quiz, eine Holzwerkstatt und Eselführerschein sowie Fahrten in den Kletterpark Altenhof, inden Tierpark Neumünster, in die Tolkschau, ins Miniaturwunderland und ins ChocoversumnachHamburg u.v.m. Weitere Infosunter https://www.tarp.de/aktuelles/ferienspass-2021/ Familienfreundlicher Betrieb Eggebek (mm) –„Gehtnicht, gibt es für mich nicht. Wenn jemand wirklich arbeiten will, finden wir auch eine Möglichkeit“, so Geschäftsführer Stefan Andresen der care4as GmbH, Eggebek/ Flensburg. Aus diesem Grund sind die Arbeitszeitmodelle auch sehr flexibel gehalten undlassen sich den Lebenssituationen der Mitarbeiter gerade im Hinblick auf die Kinderbetreuung anpassen. Selbst Homeoffice ist in bestimmten Bereichen möglich. Deshalb wurde care4as alseiner vonvier Betrieben im Kreis von einer Jury als Familienfreundlicher Betrieb 2020 ausgezeichnet. Aufgerufen zu dem Wettbrewerb hatte die Arbeitsgruppe Arbeitswelt im Lokalen Bündnis für Familie. Das Foto zeigt Geschäftsführer StefanAndresen und Anika Nissen (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz)beim Anbringen derPlakette. Foto: Kreis Schleswig-Flensburg

MoinMoin