-Anzeige- Flensburg - 16. März 2022 - Seite 8 20 Jahre Hallensprecher „HOLZI“ für die Flensburg (lip) – Wenn die SG Flensburg-Handewitt auswärts spielt, leidet Michael „Holzi“ Holst jedesmal Höllenqualen. „Ich kann mir das im Fernsehen gar nicht anschauen, da ich nicht eingreifen kann“, sagt der 50-jährige. „Bei uns in der Halle kann ich immer irgendetwas machen“. Denn wenn es in der Flens-Arena mal wieder Spitz auf Knopf steht, ergreift „Holzi“ die Stimme, puscht die Fans – und mit Hilfe des „achten Mannes“ gelingt es den SG-Handballern häufig doch noch auf die Siegerstraße einzubiegen. Seit 20 Jahren ist der gebürtige Nordfriese Moderator und Hallensprecher beim Handball- Bundesligisten. Dabei hatte „Holzi“ Holst anfangs wenig Berührungspunkte mit der SG, auch wenn er als Jugendlicher mal kurzzeitig beim MTV Schwabstedt Handball-Torhüter war. „Flensburg und die Hölle Nord waren weit weg“, erinnert sich „Holzi“, der in Krempel (Dithmarschen) wohnt. Vielmehr als Handball faszinierte ihn schon mit 16 Jahren das Plattenauflegen, als er seinem Schwager als DJ bei der Arbeit über die Schulter blicken durfte. „Da hat es klick gemacht“, sagt „Holzi“, der seine eigene Karriere als Diskjockey auch nach seiner Ausbildung zum Kfz-Schlosser und als Zeitsoldat bei der Bundeswehr in Leck weiter verfolgte. 1998 kaufte er die „rollende Diskothek“ der Agentur, für die er vorher als DJ gearbeitet hatte, und machte sich selbständig. Daraus ergab sich schließlich ein Job als Freier Mitarbeiter beim NDR, der auf Stadtfesten Unterstützung für seine Moderatoren brauchte. Und so kam er zu seinem Job in der „Hölle Nord“ wie die Jungfrau zum Kind: „Als der NDR 2002 Medienpartner der SG Flensburg-Handewitt wurde, brauchten sie jemanden, der vor 6.000 Zuschauern frei sprechen kann“, erinnert sich „Holzi“. Doch sein erster Auftritt in der damaligen Campushalle – noch gemeinsammitdemehemaligen SG-Hallensprecher Gerd Nielsen – verlief nicht reibungslos. Die Art und Weise, wie „Holzi“, der ein Jahr zuvor noch auf der Love Parade in Berlin das Partyvolk in Extase gebracht hatte, die Handball-Show schmeißen wollte, kam nicht bei allen Fans gut an. Im Fanforum fielen Wörter wie „Marktschreier“ oder „Kasper“. Doch in Gesprächen mit den Fanclubs wurde ein Konsens gefunden und so beruhigten sich die Gemüter schnell wieder. „Holzi“ wurde ein fester und unverzichtbarer Bestandteil der SG-Heimspiele. Als 2008 R.SH neuer Medienpartner der SG wurde, gab es im Fanforum nur eine Frage: „Und was ist mit Holzi?“ Die Sorge war unbegründet, denn der Moderator und Hallensprecher wechselte ebenfalls zu R.SH, weil ihm die SG-Familie längst an Herz gewachsen war. „Obwohl ich für R.SH einiges aufgeben musste, war es für mich selbstverständlich, dass ich bei der SG bleibe. Diese große Zusammengehörigkeitsgefühl macht einfach unheimlich Spaß“, sagt „Holzi“. So bescheren ihm die Sponsoren und Partner des Vereins auch manchen Auftrag für seine Firma „Holst Veranstaltungstechnik“. Den engen Zusammenhalt spürte er auch in der Coronazeit, als Hochzeits- und Familienfeiern reihenweise abgesagt wurden. SG-Geschäftsführer Dierk Schmäschke habe ihn sofort angerufen und gesagt: „Holzi, wenn du Hilfe brauchst, wir finden eine Lösung.“ Die war letztlich gar nicht nötig, Holzi 2015 mit Ex-Keeper Mattias Andersson. Fotos: Holst weil „Holzi“ die Zeit des Lockdowns auf kreative Weise selbst überbrückte, zum Beispiel, indem er im Internet vor einer wachsenden Fangemeinde seine alten Schallplatten auflegte oder beim großen Livestream- Event „SG Stay@Home Party“ aus der Flens-Arena. Auch die Hallen-Show in der Flens-Arena hat „Holzi“ zum größten Teil mitentwickelt und ist mit seinem Team außerdem für die Licht- und Tontechnik in der Halle verantwortlich. Dass er beim früheren Handball- Topklub AG Kopenhagen nebenbei als DJ- und Sprechercoach engagiert wurde, erfüllt ihn dabei ebenso mit Stolz wie der Moment in einem Derby gegen den THW Kiel, als Fernsehmoderator Gerhard Delling bei laufenden Kameras vor dem ohrenbetäubenden Lärm der SG-Fans kurzzeitig kapitulieren musste. Zu den besonderen Momenten gehören zweifellos die vielen Titelsausen wie unter anderem der erste Pokalsieg 2003 in Hamburg oder die Deutsche Meisterschaft 2018, als sich die SG im letzten Heimspiel gegen FrischAuf Göppingen zum Titel zitterte, aber auch bittere Dramen wie in der Champions League 2005: Gegen Montpellier hatte die SG 14 Tore Rückstand aus dem Hinspiel aufgeholt. Doch ein Freiwurf für die Franzosen in der Schlusssekunde besiegelte das Aus im Viertelfinale. „Die Stille in der Halle werde ich nie vergessen“, sagt „Holzi“. Ebensowenig wie den Champions League-Sieg 2014, wo er zum ersten Mal als Hallensprecher Nervosität verspürte, anschließend durch einen Migräneanfall ausgebremst wurde und schließlich nach dem überraschenden Erfolg im Finale die ganze Rückfahrt von Köln nach Flensburg non-stop am Telefon hing, um die Siegesfeier auf dem Südermarkt zu organisieren. „Als alles vorbei war und ich nach Hause gefahren bin, habe ich nur noch geweint“, erzählt „Holzi“, der ansonsten mit Druck gut umgehen kann. „Solange die Leute mich haben wollen, will ich mit voller Energie, Elan und Leidenschaft dabei bleiben“, verspricht er. AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Elektro-Mobilitätstage Handewitt (mm) – Mobilität ist ein hohes Gut, vorankommen umso wichtiger. Das Team vom Sanitätshaus Schütt & Jahn möchte Menschen mit Mobilitätseinschränkungen dabei unterstützen sich selbstbestimmt im Alltag fortzubewegen. Ziel ist es, Leben positiv zu verändern und eine Teilhabe am Leben zu ermöglichen und zu fördern. Dies ist z.B. mit einem Elektrorollstuhl, oder einem Rollstuhlzusatzantrieb möglich. Eine Fahrradtour mit der Familie oder Freunden ist mit einem Rollstuhlzuggerät oder einem Elektroscooter kein Problem. Elektrorollstühle sind für Nutzer die, neben dem generellen Bedarf an einem Rollstuhl, ein größeres Defizit der Armkraft und Arm-/Hand-Beweglichkeithaben. Sie sind aber auch für Menschen gedacht, die ihre Mobilität erhöhen möchten. Zudem mus für die Anschaffung eines elektronischen Fortbewegungsmittels nicht immer eine medizinische Notwendigkeit vorliegen. Gerade Senioren und in ihrer Gehfähigkeit eingeschränkte Menschen greifen gerne auf einen Elektrorollstuhl oder Scooter zurück. Dabei gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Viele Zuggeräte und Zusatzantriebe für Rollstühle lassen sich problemlos an den meisten Aktivrollstühlen montieren und sind, wie auch die Elektrorollstühle und Scooter, in verschiedenen Ausführungen und Geschwindigkeiten erhältlich. Schütt & Jahn im Heideland Süd 7 in Handewitt/ Weding bietet an den Aktionstagen vom 23. bis 25. März persönliche Erprobungen, diverser Modelle von unterschiedlichen Herstellern und Einzelberatungen mit einem kompetenten Team von Fachberatern. Das Sanitätshaus Schütt & Jahn freut sich auf Sie! Foto: Schütt &Jahn Wechsel beim Klimapakt Flensburg (mm) – Nach über sieben Jahren Geschäftsführertätigkeit für den Klimapakt Flensburg e.V. übergibt Klaus Schrader nun sein Amt an Katharina Jensen, die hauptamtlich beim Klimapaktmitglied Adelby 1 tätig ist. Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedungsfeier lobte der Vereinsvorsitzende Jürgen Möller die engagierte Arbeit von Klaus Schrader, der nun seinen Ruhestand antritt: „Sie waren das Gesicht des Klimapaktes und haben sich in den letzten Jahren sehr für unseren Klimaschutzverein verdient gemacht. Ein herzliches Dankeschön hierfür!“ Katharina Jensen ist Volljuristin und wird zurzeit noch eingearbeitet. Sie freut sich schon auf ihr zukünftiges neues Amt: „Ich möchte nicht nur die klassischen Geschäftsführeraufgaben übernehmen, sondern mich auch inhaltlich mit neuen Ideen einbringen“, so die engagierte Nachfolgerin. Mehr Informationen unter: www.klimapaktflensburg.de. Jürgen Möller (re.) mit dem bisherigen Geschäftsführers Klaus Schrader und Nachfolgerin Katharina Jensen. Foto: Klimapakt
Laden...
Laden...
Laden...