Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Flensburg 11 2020

  • Text
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Haus
  • Flensburger
  • Schleswig
  • Garten
  • Zeit
  • Ausstellung
  • Telefon
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -11. März 2020 -Seite 8 Blumengarten Garten Gemüse Obststräucher / Beeren Gartenkalender Gewächshaus Gehölze und Bäume Rasen März An frostfreien Tagen können Rosen gepflanzt werden. Balkonund Kübelpflanzen umtopfen, düngen und ab jetzt wieder regelmäßig gießen. Vorbereiten der Beete. Erste Freilandaussaaten sind jetzt möglich. Frühgemüse und Kohlrabi kann schon ausgepflanzt werden, wenn die Möglichkeit einer Abdeckung bei Frost besteht. Bodendecker unter Hochstämmchen pflanzen. Hängende und verkahlte Äste zurückschneiden. Obststräucher durch Absenker vermehren. Regenrinne säubern, das Gewächshaus auf Schäden überprüfen. Begonien aus dem Winterlager holen und in mit Erde befüllten Töpfen vortreiben. Der März ist der klassische Obstbaumschnittmonat. In die Baumkrone soll nun Licht und Luft gelangen. Nicht bei Minusgraden schneiden sonst splittert das Holz. Nur wenn die Vegetation jetzt bereits einsetzt, kann eine erste Düngung vorgenommen werden. Nach dem ersten Schnitt sollte der Rasen nicht gemulcht werden. April Winterschutz von den Stauden entfernen. Einjährige Sommerblumen wie Ringelblume, Jungfer im Grünen oder Kapuzinerkresse direkt ins Freiland säen. Ins Freiland können Erbsen, Möhren, Radieschen und Schnittsalat gesät werden. Frühkartoffeln bei Minusgraden gegen Frost schützen (zum Beispiel mit Folie). Erdbeeren von herabgefallenem Laub befreien und den Boden lockern. Johannisbeeren und Stachelbeeren können jetzt noch gepflanzt werden. Pflanzen in Gewächshäusern durch Frostwächter und/oder Noppenfolie vor Minustemperaturen schützen. Tomaten, Paprika und frostempfindliche Blumen vorziehen. Bei Frostgefahr kann die Krone von kleinen Obstgehölzen mit Vlies abgedeckt werden. Anfang April letzte Möglichkeit für einen Rückschnitt. Den Rasen vertikutieren, düngen und zum ersten Mal schneiden (nicht bei Nachtfrost und nicht zu kurz!) Moos entfernen und danach walzen. Mai Frostempfindliche Kübelpflanzen können nach den Eisheiligen auf die Terrasse oder den Balkon. Dahlien und Gladiolen jetzt ins Beet pflanzen. Nach den Eisheiligen können frostempfindliche Gemüsesorten wie Bohnen, Eisbergsalat, Kürbis und Zucchini ins Freiland gepflanzt werden. Die Blüten der Heidelbeeren öffnen sich. Sie brauchen sauren Boden.Gelbe Blätter zeigen einen zu hohen Kalkgehalt an. Johannisbeerblüten locken Bienen an. Veredelte Gurken, Tomaten, Melonen und Paprika können Mitte Mai ins ungeheizte Gewächshaus umgepflanzt werden. Rucola und Basilikum eignen sich als Unterbewuchs. Obstbäume auf Ungeziefer wie zum Beispiel Läuse kontrollieren. Gelbtafeln in die Bäume hängen. Nützlingen Unterschlupfmöglichkeiten gewähren. Der Rasen erreicht am Ende des Monats sein stärkstes Wachstum. Einmal in der Woche mähen und mit ausreichend Dünger versorgen. Unkraut ausstechen. Juni Zwiebelblüher wie Tulpen und Narzissen auf das erste Blattpaar zurückschneiden und die Samenkapseln entfernen. Beete lockern und düngen. Zwischen den Gemüsepflanzen regelmäßig Unkraut jäten und den Boden lockern. Bohnen anhäufeln um die Wurzelbildung zu fördern. Auf Ungezieferbefall achten. Die Zwischenräume der Erdbeeren mit Stroh abdecken. Die Früchte auf Grauschimmel überprüfen. In der zweiten Monatshälfte reifen die ersten Johannisbeeren. Tomaten, Gurken und Paprika mit Spezialdünger versehen. Regelmäßig gießen und das Gewächshaus bei warmen Temperaturen ausreichend lüften. Die Apfelwickler-Falter haben ihre Hauptflugzeit. Lockstoff-Fallen aufhängen und frühes Fallobst aufsammeln und vernichten, damit sich der Schädling nicht verbreitet. Der Rasen wächst nach wie vor stark. Kahle Stellen zum Beispiel von Maulwurfshaufen durch Nachsäen ausbessern. Ausufernde Rasenkanten stechen. Juli Der Blumengarten steht in voller Blüte und braucht Dünger. Schneiden von Blumen für die Vase. Regelmäßig Boden lockern und Unkraut entfernen. Reiche Auswahl aus dem Gemüsegarten bereichert den Speiseplan: Bohnen, Kohlrabi, Erbsen und Möhren sind reif. In Lücken im Beet können Nachsaaten erfolgen. Traummonat für alle Beerenobstliebhaber: Geerntet werden bei trockenem und am besten sonnigem Wetter Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren. Ende des Monats reifen die ersten Tomaten. Die Pflanzen weiterhin ausgeizen, schwer tragende Triebe anbinden. Ernte auch bei Gurken, die nicht zu groß werden sollten. Die Kirschen sind reif. Nach der Ernte sollten Sauerkirschen sorgfältig geschnitten werden, damit sie im nächsten Jahr wieder Früchte tragen. Rasen nur bei großer Trockenheit wässern. Der angewelkte Rasenschnitt kann zum Mulchen zwischen Beerenobststräuchern und Bäumen verwendet werden. August Bei üppigem Sommerflor können Sträuße zum Trocknen geschnitten werden. Aussaat von Stiefmütterchen und Bartnelken für das nächste Jahr. Ernte von Sommergemüse und Frühkartoffeln. Aussaat von Radieschen, Wintersalat und Spinat. Gründünger auf Beete, die nicht mehr bepflanzt werden, säen. Zweijährige abgeerntete Himbeerruten bodennah zurückschneiden. Ernte bei Stachelbeeren. Ableger von Erdbeeren nehmen und auf ein neues Beet pflanzen. Zweite Düngung für Tomaten und Gurken. Die ersten Paprika und Pepperoni können geerntet werden. Auf Schädlingsbefall achten und reichlich lüften. Es reifen frühe Pflaumen, Mirabellen und Renekloden. Pfirsiche tragen nur an einjährigem Holz, daher können die abgetragenen Zweige entfernt werden. Der Rasen verlangsamt sein Wachstum und braucht nun nicht mehr so häufig geschnitten werden. Bei Hitze und Trockenheit nicht zu kurz schneiden. September Rückschnitt und Teilen von abgeblühten Stauden. Auspflanzen von Herbstblühern wie zum Beispiel Astern, auf abgeräumte Sommerblumenbeete. Ernte von Weißkohl und Chicoree. Zwiebeln mit angetrocknetem Laub können jetzt aus dem Boden genommen werden. Aussaat von Feldsalat. Zweimal tragende Erdbeeren reifen jetzt. Späte Himbeersorten können nun madenfrei genossen werden. Wer Netze über Heidelbeeren gespannt hat, kann jetzt ernten. Blütenstände und Spitzen bei Tomaten entfernen, damit die bestehenden Früchte ausreifen können. Melonen am Spalier stützen, wenn die Früchte zu schwer werden. Zwetschgen können geerntet werden. Angerotteten Kompost auf Baumscheiben ausbringen. Gießen mit Brennnesseljauche fördert das Wurzelwachstum. Jetzt keimt Rasensaat besonders gut. Daher sollten bei feuchtem Wetter die Lücken geschlossen und bei unregelmäßigem Wuchs nachgesät werden. Oktober Kübel- und Balkonpflanzen rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Haus oder Gewächshaus bringen. Frühlingsblumenzwiebeln können jetzt gesetzt werden. Die Speisekürbisse sind reif. Haupternte von Spätkartoffeln. Nur unbeschädigte Knollen einlagern. Ernte und Einschlagen von Wintergemüse. Brombeeren haben jetzt ihr volles Aroma und können bei trockenem und am besten sonnigen Wetter geerntet werden. Johannis- und Stachelbeeren pflanzen. Die letzten Tomaten und Paprika können geerntet werden. Das Gewächshaus dient zunehmend als Schutz für Blumenkübel und bepflanzte Schalen. Immergrüne Gehölze reichlich wässern. Obstbäume düngen. Verschiedene Apfelsorten können jetzt geerntet werden. Frische Leimringe anlegen. Der Rasen verträgt jetzt eine Kalium betonte Abschlussdüngung, um gegen die Kälte und Trockenheit im Winter ausreichend gewappnet zu sein. Siegfried Bromberg OHG Gewerbepark 15 24983 Handewitt Tel. 04608 -96066 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 09.00 bis 13.00 Uhr E-Mail: floristik@blumen-prahm.de Telefon: 0461 /500011-50 Am Friedenshügel 22 · 24941 Flensburg Telefon: 04638 /227 9099 Stapelholmer Weg 18·24963 Tarp Kauslundhof 5/24943 Flensburg Tel. +49 (0) 461 70718438 info@fds-flensburg.de www.fds-flensburg.de Gartenpflege Rasenpflege Rabattenpflege Schnittarbeiten Neuanlagen Garten- und Landschaftsbau Ihr Experte für Garten &Landschaft Grundstückspflege Winterdienst www.galabau-bromberg.de Wir liefern schnell &flexibel Unser Online-Shop: www.thomsen-pellets.de KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute KULTUR Lesungen Theater Konzerte Mit einem Tagder offenen Tür in den Städtischen Museen startet die Ausstellung „Perspektivwechsel 2020“ am 15. März von 10 bis 17 Uhr. POLITIK Die Fraktionen informieren Die Nachricht, dass die Flensburger Aktiv Bus GmbH auf der Linie 1den Grenzverkehr einstellen will, zeige dass die dänischen Grenzkontrollen das Verhältnis belasten, kritisieren die Linken. AKTUELL und online Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus hat die Hochschule Flensburg entschieden, die TOP-Woche, das traditionelle Begrüßungsprogramm zum Semesterstart, zu verschieben. moinmoin.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen Die SG Flensburg-Handewitt erreichte bei den Füchsen Berlin mit dem 35:33 (15:15) einen wichtigen Auswärtssieg in der Handball-Bundesliga und bleibt damit erster Verfolgerdes THW Kiel.

-Anzeige- Flensburg - 11. März 2020 - Seite 9 Zeitarbeitsmesse am 18.03.2020 Flensburg (mm) – Die Agentur für Arbeit Flensburg und das Jobcenter Flensburg veranstalten am Mittwoch, 18. März, von 09.30 bis 11.30 Uhr im Foyer der Agentur für Arbeit Flensburg, Waldstr. 2 eine Jobmesse zum Thema Zeitarbeit. Interessierte erhalten hier Informationen über Chancen und Möglichkeiten im Personaldienstleistungssektor. Info-Messe rund um das Thema Zeitarbeit Die Zeitarbeit, ein wichtiger Bestandteil des regionalen Arbeitsmarktes, stellt für viele Die Zeitarbeitsmesse stößt immer auf reges Interesse. Fotos: Agentur für Arbeit Flensburg WIR SIE! SUCHEN Brauereiweg 16 • Tel.: 0461 -900 1 1813 • E-Mail: info@nop.gmbh 24939 Flensburg • Fax: 0461-900 1 1815 • Web: www.nop.gmbh Besuchen Sie uns auf dem Tag der Zeitarbeit am 18.3.2020 in der Eingangshalle des Arbeitsamts. -Anzeige- Wir freuen uns auf Sie! Gebäudemanagement & mehr … Arbeitslose, Berufseinsteiger und -rückkehrerinnen eine wertvolle Beschäftigungsperspektive dar und ist häufig ein Sprungbrett zur Festanstellung in einem Unternehmen. Austeller aus der Region sind vor Ort um über offene Stellenangebote und Verdienstmöglichkeiten zu informieren. Die Besucherinnen und Besucher können nicht nur mit den Ausstellern über Beschäftigungsmöglichkeiten reden, sondern auch direkt ihre Bewerbungsunterlagen abgeben. „Die Erfahrung zeigt, dass bereits am Messetag erste Arbeitsverträge geschlossen wurden. Nutzen Sie die Chance, besuchen Sie die Messe und kommen Sie mit den Arbeitgebern ins Gespräch“ so Björn Spring, Organisator der Messe- Eintritt frei Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Leistungsstark und qualitätsorientiert Räumung und Auflösung MEISTERBETRIEB Eckernförde Z 04351 - 4849778 Kappeln Z 04642 - 9833349 www.reinigung-rubel.de Das Gebäudereiniger-Handwerk ist das beschäftigungsstärkste Handwerk Deutschlands. Jeder 100. Arbeitnehmer in Deutschland ist im Gebäudereiniger-Handwerk tätig – bundesweit sorgen tagtäglich über 600.000 Menschen für Sauberkeit und Hygiene am Arbeitsplatz, in Krankenhäusern und Schulen, aber auch in Objekten mit so unterschiedlichen Anforderungen wie Tierparks, Theatern, Kreuzfahrtschiffen und auch in Privathaushalten. Leistungsstarke, qualitätsorientierte Betriebe, deren Angebotsspektrum sich entsprechend der Anforderungen des Marktes ständig erweitert hat, haben das Gebäudereiniger- Handwerk zu einem modernen Dienstleistungshandwerk, einem wichtigen Wirtschaftsfaktor und zu einem interessanten Arbeitgeber mit siche ren Arbeitsplätzen gemacht. Das Betriebsspektrum reicht von kleinen Spezialanbietern, Glasreinigung | Hauswirtschaft (Abrechnung mit Pflege und Krankenkassen) Grünpflege | Unterhaltsreinigung die Nischen auf dem Reinigungs- und Dienstleistungsmarkt ausfüllen, bis zu großen Dienstleistungsunternehmen, die sämtliche Leistungen in und an Gebäuden anbieten und in Einzelfällen bis zu 40.000 Beschäftigte haben. Die gezielte und koordinierte Ausweitung der Leistungsangebote resultiert in den umfassenden Dienstleistungspaletten, die bei den Betrieben heute von den infrastrukturellen Zusatzdienstleistungen (Hol- und Bringedienste, Catering-Services, Pförtnerund Hausmeisterdienste, etc.) über modernes Gebäude- bis zum ganzheitlichen Facility Management reichen. Schon die 2007 erschienene Zukunftsstudie des Instituts der Deutschen Wirtschaft identifizierte „Unternehmensbezogene Dienste“ als Nummer 1 unter den Top-Boom- und Zukunftsbranchen. Auch dies ist ein Grund für die Weiterentwicklung der Branche von der klassischen Gebäudereinigung zum Facility Management. Im Zusammenspiel mit den Kernkompetenzen ‚Management von Aufgaben’, ‚Management von Arbeiten’ und ‚Management von Menschen’ kristallisiert sich das neue Image der Branche immer deutlicher heraus. Die Mannigfaltigkeit der Leistungsangebote der Betriebe hat auch zu einem verbesserten Image in der Öffentlichkeit beigetragen. Langsam, aber kontinuierlich wandelt sich das Bild der Branche – von der “Putzkolonne” zum qualifizierten Handwerks- und Dienstleistungsbetrieb. Text/ Foto: Die Gebäudedienstleister Unsere Dienstleistungen: • Glasreinigung • Unterhaltsreinigung • Bauendreinigung • Teppichreinigung GLAS- UND GEBÄUDEREINIGUNG DIENSTLEISTUNGEN GMBH • Polstermöbelreinigung • Kfz-Aufbereitung • Wasserschadenbeseitigung Eine Räumung selbst durchzuführen, kann sehr anstrengend sein – und vor allem kostet es Nerven! Man muss alles genau planen und sich auf andere verlassen, die einem dabei helfen. Um solche Situationen zu vermeiden, engagieren Sie einfach eine Firma, die Räumungen nach Wohnungsauflösungen im Angebot hat. Es wird ein Mitarbeiter zu Ihnen nach Hause kommen und sich alles ansehen, was entsorgt werden soll. Am Tag der Räumung müssen Sie nichts weiter tun als den Schlüssel zur Wohnung herzugeben. Sie brauchen sich keine Sorgen um die Entsorgung zu machen, die Mitarbeiter der Übersiedlungsfirma sind Profis und übernehmen das für Sie. Auch wenn bei älteren Menschen ein Umzug beispielsweise ins Heim ansteht, wird geholfen. Nicht alles muss entsorgt werden, sondern kann im Gegenteil mit in die neue Wohnung oder ins Zimmer genommen werden. Anderes ist zum Wegschmeißen viel zu schade oder gar zu wertvoll. Auch hier sollten Sie sich Hilfe von Experten holen, die sich um den Verkauf von Hausrat und Mobiliar kümmern. (tc) • Brandschadenbeseitigung • Parkplatz-/Gehwegreinigung e-mail: info@behrendt.sh www.behrendt.sh

MoinMoin