Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Flensburg 10 2020

  • Text
  • Flensburg
  • Husum
  • Sucht
  • Telefon
  • Flensburger
  • Haus
  • Kaufe
  • Schleswig
  • Kiel
  • Vermieten
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Flensburg (sj) – Mit der Auszeichnung des „Dr. Hans-Adolf- Rossen-Preises“ honoriert die „Pressestiftung Flensburg“ herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Technik. Der Preisstehtals Symbol für die Leistungskraft der Flensburger Hochschulen und für die enge Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft. Namensgeber ist der 1998 verstorbene Unternehmer und IHK-Präsident Dr.Hans-Adolf Rossen. In erheblichem Maße engagierte sich Dr. Hans-Adolf Rossen für einen Hochschulstandort Flensburg und fördertezudem diedeutschdänische Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Am vergangenen Mittwoch erhielten sieben Studierende der Hochschule Flensburg, der Europa-Universität Flensburg sowie aus den deutsch-dänischen Studiengängen der Europa-Universität Flensburg und der Syddansk Universitet eine würdevolleAuszeichnung in der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg. Der „Dr. Hans-Adolf-Rossen- Preis“ wurde somit zum insgesamt elften Malvergeben.Inder SEITE 2 Flensburg -4.März 2020 -Seite 2 Hohe Auszeichnungen für kluge Köpfe Kategorie „Bachelorarbeiten“ überzeugten Anna Berning und Vanessa Hanßen als Absolventinnen der Europa-Universität. Für herausragende Leistungen im Rahmen ihrer jeweiligen Masterarbeit erhielten Lydia Bendixen (Europa-Universität/ Syddansk Universitet), Aaron Matthiesen (Hochschule Flensburg), Albert Schlaak (Europa-Universität) sowie Annika Schüler (Europa-Universität) eine ehrenvolle Würdigung. Mit ihrer Dissertation zum Themenschwerpunkt „Genderbezogene Erschließungsprozesse in der Ökonomischen Bildung –Zum Forschenden Lernen als Metamethode“ beeindruckte zudem Dr.Ann-Kathrin Beckmann(Europa-Universität) die Jury. „Einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung dieser Region haben unsere selbstbewussten und erfolgreichen Hochschulen geleistet, zumeinen um den Bedarf an Fach- und Führungskräften auchdurch die Absolventen zu decken, zum anderen sind erstklassige Bildungseinrichtungen heute ein wichtiger Standortfaktor“, so Joachim Rohr von der „Pressestiftung Flensburg“. IHK-Vizepräsident Thomas Holst Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger mit den Mitgliedern der Juryund Vergabekommission. ergänzt: „Leistung ist der Motor, der geniale Produkte oder hervorragende Dienstleistungen hervorbringt und einen gesunden Wettbewerb in Schwung hält. Ohne sie bleiben Innovation und Kreativität wirkungslos –oder jedenfalls weit unter ihren Entfaltungsmöglichkeiten“. Professorin Susanne Royer von der Europa-Universität unterstrich als Vorsitzende der Vergabekommission, dass der „Dr. Hans-Adolf-Rossen-Preis“, mit dem seit 2009 insgesamt neun Dissertationen, 42 Master- beziehungsweise Diplomarbeiten sowie 28 Bachelorarbeiten ausgezeichnetwurden,einezusätzliche Motivation für die Studierenden sei, sich im Rahmenihrer Abschlussarbeiten besonders Foto: Jonas zu engagieren. Anschließend hob Professor Rainer Kreuzhof von der Hochschule Flensburg, ebenfalls Mitglied der Vergabekommission, die exzellenten Leistungen aller Bewerberinnen und Bewerber hervor. Der „Dr. Hans-Adolf-Rossen-Preis“ ist mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro dotiert. Darüber hinauswürdigte dieIHK Flensburg zum bereits dritten Mal herausragende Initiativen und Kooperationen mit einem Sonderpreis. Dr. Michael Schack, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Bildung undFachkräfte,lobtedas große Engagement der diesjährigen Preisträgerinnen, Iris Andresen, Birte Carstensen und Christina Schilling-Krause (RBZ Eckener- Schule Flensburg) in der Nachwuchsförderung: „Das Projekt #FitB hat sich zum Ziel gesetzt, über ein weitreichendes Netzwerk, mit Veranstaltungen und Aktionstagen, Mädchen und junge Frauenfür technischeBerufe zu begeistern. Diese Initiative verdient es, ausgezeichnet zu werden“. Das Projekt „#FitB – Frauen intechnischen Berufen“ ermuntert Frauen und Mädchen dazu, selbstbewusst den Beruf zu ergreifen, der ihren Talenten entspricht und ermutigt sie, sich nichtdurch Rollenklischees ausbremsen zu lassen. weitereFotos auf www.moinmoin.de STARKE FIRMEN Mathias Kordts Geschäftsführer Kopp &Thomas Verlag GmbH „Wir sind MitgliedimClub 100, weil keiner alleinesostark ist, wie wirallezusammen!“ Die Moin Moin Wochenzeitung ist seit über 40Jahren in der Region fest verwurzelt und erreicht jeden Mittwoch rund 80.000 Haushalte. Sieist Mitglied derKTV MEDIEN Familie, welche weitere 7Wochenzeitungen vom Norden Schleswig-Holsteins bis vor die Tore Hamburgs herausgibt. Durch interessante Geschichten und nützliche Informationen aus dem direkten Umfeld der Leserschaft ist die Moin Moin die perfekte Plattform für erfolgreiche Anzeigen- und Beilagenwerbung. Hochwertige Zielgruppenmagazine und tägliche Online- und Socialmediaaktivitäten sowie starke Partnerschaften imBereich Werbeartikel und Videowallsrundendas Angebot ab. Flensburgmitgestalten: Workshop Lärmaktionsplan Flensburg (mm) –Umgebungslärm, insbesondere Straßenlärm, stellt für viele Bürger in Flensburg eine große Belastung dar.Die Stadt Flensburg istnach EG-Umgebungslärmrichtlinie verpflichtet, in einemTurnus von fünf Jahreneine Lärmkartierung vorzulegenund eine darauf aufbauende Lärmaktionsplanung zu erarbeiten.Mit einem Lärmaktionsplan sollen Lärmprobleme undLärmauswirkungen geregelt werden. Der zweite Lärmaktionsplan wurde 2015 erstellt und ist unter www.flensburg.de einsehbar.Nun steht die Fortschreibung des Lärmaktionsplans für die 3. Stufe an, diesewirdwieder mit einer Beteiligung der Bevölkerung einhergehen. AmDienstag, 10. März beginnt um18Uhr eine Veranstaltung zur Lärmaktionsplanung im Paul-Ziegler- Zimmer imTechnischen Rathaus. weiter auf www.moinmoin.de

Führung: Nachts im Museum Flensburg (mm) – Für kleine Besucher ab 6 Jahren, findet am Donnerstag, dem 5. März um 19 Uhr in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern eine Taschenlampenführung statt. Bei dieser etwa einstündigen Führung ziehen die Kinder mit einer Museumspädagogin durch die dunklen Räume des Museums auf dem Museumsberg und können herausfinden, was Tiere wie Elch, Fuchs und Eule im Dunklen machen. Die Teilnahme kostet für Kinder 3 Euro und für Erwachsene 6 Euro. Bitte normale Taschenlampen mitbringen. Anmeldung unter Telefon: 0461 85 2504. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern ..............16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703. Filmreife Grenzwanderung Film-Präsentation (v.l.): Michael Christiansen, Horst Hinrichsen und Nico Bossen. Handewitt (jk) – Während eines Vereinsabends bei den „Filmakteuren Flensburg“ reifte die Idee. Horst Hinrichsen, inzwischen 84 Jahre alt, hatte die Grenzregion in den letzten Dekaden schon mehrfach von Ost nach West gequert – zu Fuß oder mit dem Rad, allein oder mit der Ehefrau. „Wäre ein Film über eine Wanderung entlang der Grenze nicht etwas für das Jubiläumsjahr 2020?“, fragte er. Der Großsolter Michael Christiansen war sofort Feuer und Flamme. Der Handewitter Nico Bossen, zugleich Vorsitzender der „Filmakteure Flensburg“, war zunächst etwas skeptisch. „Die beiden haben mich dann angesteckt“, gesteht er, „ich hatte bis dahin nie so viel über die Foto: Kirschner Grenze nachgedacht.“ Die drei Männer verfassten kein Drehbuch, hatten aber stets einen „roten Faden“, den die 280 Grenzsteine bildeten. Horst Hinrichsen startet an der Schusterkate an der Flensburger Förde, wo der erste Stein steht, läuft viele markante Punkte an und erreicht schließlich einen Nordseedeich im „Margrethe Kog“. Der Wanderer quert dabei 14 Mal die Grenze. Dafür genügte es, im nordfriesischen Aventoft- Rosenkranz, die Straßenseite zu wechseln. Zwischen Mai und August 2018 setzte das Trio 18 Drehtage an. Zwei Drohnen kamen zum Einsatz. Im Normalfall bediente Michael Christiansen die eine Kamera, Nico Bossen eine zweite aus einer anderen Perspektive, während Horst Hinrichsen, bepackt mit einem Rucksack, durch das Bild ging, spontan mit Polizeibeamten, Anwohnern oder Passanten plauderte und Wissenswertes über die Standorte der Grenzsteine vermittelte. Der „Super-Sommer 2018“ mit stets ähnlichen Witterungsverhältnissen begünstigte den Ablauf. Historisch wurden die Aufnahmen dadurch, dass der viel diskutierte dänische Wildschweinzaun noch nicht errichtet war. Schließlich waren 27 Stunden im Full-HD-Format im Kasten. Aus den 90 Kilometern Fußmarsch wurden 90 Minuten Film. Im Jubiläumsjahr wollen die drei Filmemacher ihrer Werk in möglichst vielen Vereinen und Institutionen der Grenzregion präsentieren. Terminabsprachen sind bei Michael Christiansen (04602-1683) und Nico Bossen (04608-536) möglich. Die nächsten Aufführungen: 9. März, 14.30 Uhr, in Kollund beim Seniorenkreis Bov (Haus Quickborn); 11. März, 15.00 Uhr, in Tondern beim Kirchenverein (Brosonhus), 12. März, 15.00 Uhr, im Ambulanten Pflegezentrum APN Weiche (Nikolaus-Matthiesen-Straße 23); 18. März, 15.00 Uhr, im APN-Aktivitätshaus Gartenstadt (Pfauenaugenhof 4). „Amphibien“ in Flensburg Flensburg (mm) – Die Premiere im Landeshaus in Kiel war ein grandioserErfolg:Minutenlanger Schlussapplaus und Standing Ovations gab es für die Schülerinnen und Schüler der Theatergemeinschaft des Deutschen Gymnasiums in Nordschleswig und ihrem Theaterstück „Amphibien“. Mittlerweile wurde das Stück auf einer kleinen Tournee durchs Land drei Mal aufgeführt – in Eckernförde besuchte Ministerpräsident Daniel Günther die Aufführung und war ebenso begeistert wie Landtagspräsident Schlie und die vielen Zuschauer, die das etwa anderthalbstündigen Theaterstück „Amphibien“ angeschaut haben. „Amphibien“ ist eine echte Grenzlands- Produktion, denn die Theater- Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Gymnasiums für Nordschleswig (DGN) hat das Stück in Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden der Europa- Universität Flensburg entwickelt. Foto: Kathrin Fischer weiter auf www.moinmoin.de SEITE 3 Flensburg – Kürzlich kamen Vertreter der Arbeitskreises „Jugendarbeit für alle“ in der Stadtbibliothek zusammen, um den Bildband „Ich lebe hier“ zu überreichen. Ziel des Buches, wie der Ausstellung vor zwei Jahren, ist es, beim Blick auf den Einzelnen, der einem vielleicht „fremd“ erscheint, Gemein-samkeiten zu erkennen. Neben Peter Kröbers Fotografien von 20 Flensburger Bürgern unterschiedlicher Herkunft und kur- Flensburg - 4. März 2020 - Seite 3 Alan Brückner vom Kinder- & Jugendbüro (2. von links) mit Vertretern der Stadtbibliothek und des Arbeitskreises „Jugendarbeit für alle“). Foto: Nielsen „Ich lebe hier“ – jetzt als Buch NABU-Versammlung Flensburg (mm) – Der Naturschutzbund NABU Flensburg lädt zur Jahreshauptversammlung für Sonnabend, den 7. März um 15 Uhr in das Restaurant Borgerforeningen ein. zen Texten über das, was in ihrem Leben zählt, schildert der Band auch Konzept und Entstehungsprozess des Projekts. Seit 2018 ist die Ausstellung weiter als Wanderausstellung gefragt. Der Arbeitskreis, darunter Jugendzentrum AAK sowie ADS Jugendtreff Ramsharde, ADS Speicher und Stabstelle Integration der Stadt Flensburg, hoffen, mit dem Buch den Zusammenhalt in unserer weltoffenen Stadt weiter zu stärken. Ferienobjektvermietung bietet alles aus einer Hand im Raum Flensburg/Kappeln! Von Buchung über Schlüsselübergaben, Reinigung u. Gästebetreuung an 365 Tagen im Jahr. Sie suchen ein zuverlässiges Unternehmen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 04631-444544 www.urlaub-ist-am-meer.de

MoinMoin