Flensburg -26. Februar 2020 -Seite 2 Flensburg (mm) – Sie sind nicht zu übersehen und wecken die Neugier der Passanten: Auf fünf Gebäudegiebeln in der Mozartstraße prangen Kunstwerke von etwa acht mal acht Metern Größe. Die ersten beiden Malereien sind seit 2017 dort zu sehen, die letzte –ein Motiv zu „Die Zauberflöte“ – ist nun ebenfalls fertiggestellt. Auf den Stirnseiten der Gebäude zu sehen sind Darstellungen aus den bekanntesten Werken von Wolfgang Amadeus Mozart: aus dem Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ und der Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ sowie aus den drei Opern „Die Hochzeit des Figaro“, „Don Giovanni“ und „Die Zauberflöte“. „Es sind wahre Hingucker SEITE 2 Mozartlässt grüßen Flohmarkt rund ums Kind Handewitt (mm) –Zueinem Flohmarkt „Rund ums Kind“ im ADS-Sportkindergarten Handewitt, Alter Kirchenweg 40a, lädt der Elternförderverein des Kindergartens am Sonnabend, 29. Februar, ein. Der Verkauf geht um 14.30 Uhr los und endet um 16.30 Uhr. Für Kaffee und Kuchen für die Besucher ist bereits ab 14 Uhr gesorgt. Der Erlös aus Standgebühren und Kaffeestube fließt im vollen Umfang dem Elternförderverein zu und kommt somit den Kindergartenkindern zu Gute. geworden, die das Quartier in Engelsby weiter aufwerten“, sagt der SBV-Vorstandsvorsitzende Jürgen Möller. „Der SBV hat die Gebäude in der Mozartstraße umfassend saniert und modernisiert. Zur Lebensqualität gehört aber auch ein attraktives Umfeld, und dazu tragen die Kunstwerke eindrucksvoll bei.“ Als Vorlagen dienten unter anderem historische Zeichnungen und Drucke. In enger Abstimmung mit dem Vorstand und der technischen Abteilung des SBV hat das Kreativbüro Strauss &Hillegaart die Ideen entwickelt und umgesetzt: mit ausdrucksstarken Motiven und passenden Noten im Hintergrund. Für jedes Kunstwerk haben sie vor Ort etwa zwei Wochen gearbeitet und insgesamt mehr als 300 Liter Farbe aufgetragen. Mit Sprühdosen sowie mit Hilfe der Schablonen- und Rasterbild-Technik sind die aufmerksamkeitsstarken und gleichzeitig dezent wirkenden Kunstwerke entstanden. Das Cottbusser Büro ist in Flensburg nicht ganz unbekannt, seine Mitarbeiter haben bereits die Wandmalereien in der Osterkoppel und die „Fassadenkletterer“ an den ehemaligen SBV-Häusern auf der Exe angefertigt. Foto: Marcus Dewanger/SBV Größtes Business-Netzwerk in undumFlensburg Flensburg (lip) –Als der Club 100 Sport und Wirtschaft e.V. im August 1990 gegründet wurde, um den regionalen Spitzensport und insbesondere den Handballsport zu fördern, war Flensburg damit Vorreiter.Seit 30 Jahren ist der Club 100 stolzer Unterstützer der SG Flensburg-Handewitt und längst sind andere Handballclubs in Deutschland dem Beispiel gefolgt. Derzeit 173 Mitgliedsunternehmen haben sich dem Motto verschrieben „eine Region wirtschaftlich zu fördern und über ihre Grenzen hinaus bekannt zu machen“. Die zumeist regionalen Unternehmen aus Flensburg und Umgebung haben sich zusammengetan, um die nördlichste Region Deutschlands in ihrer Vielfältigkeit wirtschaftlich zu stärken –dabei transportiert der Botschafter „Handball-Spitzensport“ die Aktivitäten in alle Himmelsrichtungen. „Jedes Jahr fließen rund 650.000 Euro an den Verein. Auch kleinere Betriebe engagieren sich bei uns. Das ist für unsere Region sehr beeindruckend, denn wir haben hier keine Kieler oder Hamburger Verhältnisse“, betont Club 100-Geschäftsführer Jan Fegter. Doch nicht nur der Spitzenhandball, auch die Wirtschaft vor Ort profitiert vom Club 100, der das größte Business- Netzwerk in und um Flensburg bildet und nicht zuletzt auch der Vernetzung und gegenseitigen Kontaktpflege dient. Neue Unternehmen sind immer willkommen. „Idealvorstellung wären 200 Mitglieder, wie wir sie kurz nach der Meisterschaft 2004 fast mal hatten“, so Jan Fegter. In loser Reihenfolge stellen sich Mitglieder des Club 100 in der MoinMoin vor und setzen dadurch ein Statement für ihr regionales Engagement. STARKE FIRMEN Timo Klass Geschäftsführer der HOCHZWEI Agenturgruppe Das Herz der HOCHZWEI Agenturgruppe schlägt in Flensburg – und damit auch für den Handballsport als Aushängeschild der Grenzregion. Daher ist esfür uns seit 2006 Ehrensache, als CLUB 100 Mitglied zum Kreis der Unterstützer der SG zu zählen. Besonders stolz macht es uns, die Mannschaft zudem seit der Saison 2014/2015 als offizieller Agenturpartner von Erfolg zuErfolg zu begleiten. Dahinter steht bei uns ein über 65-köpfiges Team, das weiterhin wächst: Projektleiter, Grafikdesigner, Texter und Konzeptioner, Social Media-Spezialisten, Programmierer plus Experten für Film und Animation. Gemeinsam entwickeln und realisieren wir branchenübergreifend ganzheitliche Kommunikationsstrategien –für Kunden aus dem gesamten Norden sowie Dänemark. Mittwochs im BRIEFKASTEN jeden Tagonline www.moinmoin.de www.nf-palette.de
Wohnraum für Menschen mit Schwerstbehinderung Schafflund (pen) – Von der Idee bis zum ersten Spatenstich vergingen ca. fünf Jahre, in denen geplant, beschlossen, geprüft und verhandelt wurde. Jetzt ist es endlich soweit. Die Mürwiker GmbH beginnt mit dem Bau einer Wohnanlage und Tagesstätte in Schafflund für Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen und Demenz. „Schafflund ist ein Dorf für alle, deshalb passt die Wohnanlage hierher, gut eingebettet in ein Wohngebiet“, sagte Schafflunds Bürgermeisterin Constanze Best-Jensen beim symbolischen Spatenstich zu Baubeginn. „Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht.“, meinte dazu Thomas Stengel, Geschäftsführer der Mürwiker. Auch Yannick Lause, Sprecher des Bewohner- Vortrag: Flensburg in der Abstimmung Beim Spatentich (v.l.): Bürgermeisterin Constanze Best-Jensen, Geschäftsführer der Mürwiker GmbH Thomas Stengel, Sprecher des Bewohner-Beirates Yannick Lause, Bewohner-Beiratsmitglied Ralf Paulsen. Beirates freute sich: „Wir können Menschen hier helfen, Menschen mit Behinderung, so wie ich.“ „Wir schaffen mehr Platz, für Menschen, die noch zuhause bei ihren siebzigjährigen Eltern wohnen und dringend eine Wohnung mit Betreuung suchen. In Schafflund liegen wir zentral und sind auch gut aus Nordfriesland zu erreichen“, erzählte Ralf Paulsen, ebenfalls im Bewohner-Beirat, mit dem Foto: Enguchu Spaten in der Hand. Schafflund nahm am bundesweiten Modellprojekt „Dorf für Kinder – Dorf für alle“ teil und die Bürger leben dieses Motto mit ihrer Offenheit gegenüber der Mürwiker Wohnanlage. Auch die Gemeinde nimmt Rücksicht auf die besonderen Bedürfnisse der Bewohner und reagiert u.a. mit niedrigen Bordsteinen für Rollstuhlfahrer. 9.000qm misst das Grundstück, davon werden 2.800qm bebaut. Es werden 30 Menschen allen Alters in der Anlage wohnen können. Daran angedockt wird eine Tagesstätte, ebenfalls auf 30 Personen ausgelegt. Die Beschäftigungstherapie der Tagesstätte wird ein offenes Angebot sein und sich nicht nur auf die Einwohner beschränken. 30 ist auch die Zahl der Arbeitsplätze, die hier geschaffen werden; im Wohnbereich, der Tagesstätte und in der Verwaltung. „In den vergangenen Jahren haben wir Werkstätten gebaut. Den letzten Wohnbau gab es in den Achtzigern. Die Warteliste für Wohnen ist länger, als wir anbieten können“, erklärte Thomas Stengel. So baut man nicht nur in Schafflund am Dammacker 66, mit dem Ziel Ende 2021 fertig zu sein. Auch im Treeneweg in Flensburg sind Neubauten geplant. Gegenüber dem alten Gebäude wird Ende 2020 eine größere Wohnanlage stehen und nach Abriss der alten, kommt an selbiger Stelle ebenfalls ein Neubau. SEITE 3 Flensburg - 26. Februar 2020 - Seite 3 Platt-Lesung in der Bergmühle Flensburg (mm) – In der Bergmühle in Flensburg finden seit geraumer Zeit eine Vielzahl von Konzerten, Ausstellungen und andere Aktivitäten statt. Auch Lesungen gehören dazu, aber nun wagt Ulrich Borchers als Moderator zusammen mit dem Verein zur Erhaltung der Bergmühle etwas Neues. Am 21. März um 17 Uhr lesen Autoren/ innen in der Bergmühle zum Thema: Fremdspraak Niederdeutsch? – Von wegen! Musikalisch steuert Inge Lorenzen plattdeutsche Songs bei. Wer die ehemalige Sängerin der Mollys schon mal live erlebt hat, weiß, dass Sie allein schon Grund genug ist, dabei zu sein. Aber auch die Textbeiträge können sich sehen lassen! Die Autoren/innen Ellen Balsewitsch- Oldach, Heidi Bols-Blum, Dirk Uwe Becker, Ulrich Borchers, Reinhard Grossmann, Inge Jacobsen, Rainer Prüß, Christa Roschek werden eigene Texte vortragen. Vorrangig werden die Geschichten in den landessprachlichen Varianten des Niederdeutschen gelesen, aber es gibt auch hochdütsche Beiträge, die sich sann allesamt um unsere „zweite Amtssprache“ drehen. https://www.moinmoin. de/detailansicht-news/abrissdes-lidl-marktes-in-vollen-gange.htm Der Vorverkauf für das ca. zweistündige Programm wurde schon gestartet, und über die Hälfte der Karten ist bereits verkauft! Der Eintritt beträgt 6 € und dient u. a. auch der Erhaltung des Flensburger Kulturdenkmals Bergmühle (An der Bergmühle 7, Flensburg). Vorverkauf: Mail: flensburgulli@yahoo.de / Telefon: 0461 47464. Party - Service www.HATESAUL.de 04638/89590 -Anzeige- Flensburg (lip) – „Flensburg in der Abstimmung“ lautet der Titel eines Vortrags von Stadtarchivar Dr. Broder Schwensen am heutigen Mittwoch um 19 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses. Dabei wird auch das von Schwensen und Immo Doege herausgebrachte Buch „Deutsch oder Dänisch? Flensburg in der Volksbstimmung“ vorgestellt. Mehr dazu lesen Sie nächste Woche in der MoinMoin. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern ..............16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703. Das Fachberater Team der „Bäderwelt“ freut sich zusammen mit dem stellvertretenden Geschäftsleiter Dennis Paulsen über zahlreiche Besucher in der Flensburger „Bauhaus“ Niederlassung. Fotos: Jonas Erste„Nacht des Bades“ in Flensburg Flensburg (sj) – Worauf sollte bei einer Baderenovierung geachtet werden? Wie wird aus der Nasszelle wir unsere Gäste über allerhand Wissenswertes rund um die richtige Badplanung“, betont der „Bad“ eine wahre Wohl- stellvertretende Geschäftslei- fühl-Oase? Welche Trends und Innovationen im Sanitärbereich sind derzeit aktuell? Auf diese und viele weitere Fragen gibt es Antworten, und zwar bei der ersten ter der Flensburger „Bauhaus“ Niederlassung, Dennis Paulsen. Im Anschluss an das Vortragsprogramm werden Rundgänge durch die Ausstellung der Flensburger „Nacht des Bades“ „Bäderwelt“ am Freitag, 20. ermöglicht. Das März ab 20.15 Uhr Fachberater-Team in der „Bäderwelt“ beantwortet gern des „Bauhaus individuelle Fragen Flensburg“. Hilfreiche und stellt Tipps und innovative auf Wunsch die Anregun- Die 3D-Badplanung hält kreativen Mög- gen für die Gestaltung vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten der des eigenen lichkeiten bereit. 3D-Badplanung Wohlfühlbades vor. Interessierte hält unter anderem die Diplom- Designerin und Badexpertin Uta Kurz bereit, die im Rahmen eines Gastvortrages die Abendveranstaltung begleitet. „In entspannter Atmosphäre bei Getränken und kleinen Snacks informieren können sich bis zum 14. März online unter www.bauhaus.info oder direkt am Informationstresen des Fachcentrums, in der Schleswiger Straße 107 bis 109, verbindlich für eine Teilnahme anmelden.
Laden...
Laden...
Laden...