Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Flensburg 07 2020

  • Text
  • Moinmoin
  • Brauerei
  • Kaufe
  • Telefon
  • Haus
  • Flensburger
  • Schleswig
  • Husum
  • Sucht
  • Februar
  • Flensburg

Flensburg -12. Februar 2020 -Seite 2 SEITE 2 Punscherlös gespendet Flensburg – Durch das Ausschenken von „Punsch mit Herz“ auf dem Flensburger Weihnachtsmarkt nahmen die Wirtschaftsjunioren Flensburg knapp 2.000Euro ein.Aufgerundet spenden sie diese Summe nun an dieProjekte „Löwenherz“ und „Kinderaugen zumLeuchten bringen“. Die Spendenziele wurden in einer internen Umfrage ausgewählt. „Löwenherz“ bietet Ansprechpartner und Hilfestellung fürKinder undJugendliche, die häuslicher Gewalt ausgesetzt wurden, während das Projekt „Kinderaugen zum Leuchten bringen“ dem Weihnachtsmann dabei hilft, Kinder in Krankenhäusern zu beschenken. Vergangene Wochenahm Cornelia Donicht (links) den Scheck für „Löwenherz“ von Ann-Kathrin Krause und Björn Meyer entgegen, währendProjektleiterin Sarah Brodersen (rechts) die Spende an „Kinderaugen zum Leuchten bringen“ zu einem späteren Zeitpunktüberreichen wird. Text/Foto: Kutscher Zukunftsfragen am Frühstückstisch Gute Laune bei Björn Staupendahl (Fachstelle 50+), RebeccaWitzel (Pflegestützpunkt), BrittaVespermann (Betreuungsverein Flensburg) und Sozialdezernentin Karen Welz-Nettlau Flensburg (lip) –Besser vorsorgen oder nach mir die Sintflut? Einen Pflegegrad beantragen – wie geht das? Fragen wie diese beschäftigen früher oder später jeden von uns –sei es als Betroffener oder Angehöriger. Und so richtet sich das „Vorsorgefrühstück“, das der Pflegestützpunkt der Stadt FlensburginKooperation mit dem Betreuungsverein Flensburge.V.ins Leben gerufen hat an eine breite Zielgruppe. „Natürlich kommen hier auch dieKinderselbst ins Spiel, wenn zum Beispiel ein Elternteil nach einem Schlaganfall nicht mehr in der Lage ist, für sich selbst zu entscheiden“, erläutert Björn Staupendahl von Fachstelle Kultur und Bildung 50+, der die Idee für die Info-Reihe von anderen Kommunen abgeschaut hat. Ab dem 14. Februar(jeweils von 9bis 10.30 Uhr) gibt esalle zwei Monate eine Einladung zu wechselnden Themen ins Kulturcafé der VHS an der Nikolaikirche. Das „Vorsorgefrühstück“ sollkeine Vortragsveranstaltung werden. Nach einem kurzen Impulsvortrag zu Beginn, sollen die Teilnehmer vielmehr in gemütlicher Atmosphärebei Kaffee und Brötchenüber Pflege,Pflegekosten oder Vorsorgevollmachtmiteinander ins Gespräch kommen und gegenseitig Erfahrungen austauschen. „Gerade mit der älter werdenden Bevölkerung werden diese Fragen zunehmend Thema injeder Familie. Umsowichtigerist es, richtiggut informiert zu sein“, findet auch Sozial- und Gesundheitsdezernentin KarenWelz-Nettlau. Die Veranstaltungsreihe greift die häufigsten Fragen auf, mit denensichder Pflegestützpunkt der Stadt Flensburg und auch der Betreuungsverein konfrontiert sehen und soll gleichzeitig den direkten Kontakt zu den Anlaufstellen herstellen. „Durch das Vorsorgefrühstück haben die Menschen ein Gesicht“, meint Rebecca Witzel vom Pflegestützpunkt der Stadt Flensburg. „Nicht jeder muss gleich ins Pflegeheim“, möchte sie Angehörigen und Betroffenen den Druck nehmen und sie dazu ermutigen, wichtige Themen rechtzeitig anzusprechen, bevor es zu spätist. „Esist wichtig vorbereitet zu sein auf den Fall, der hoffentlich nie eintritt“, betont Britta Vespermann, Leiterin des Betreuungsvereins Flensburg. Der Verein übernimmt seit 2009 durch seine ehrenamtlichen Mitglieder die rechtliche Betreuung, wenn zumBeispiel keineVorsorgevollmacht vorliegt oder Angehörige entweder nicht erreichbar sind odernicht dazu bereit sind, Er informiertund berät aber auch zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. „Jeder muss für sich selbst entscheiden,oberdie Dinge auf sich zukommen lässt oder entsprechende Vorsorge trifft, für den Fall, dass er nicht mehr selbst entscheiden kann“, Foto: Philipsen betont Britta Vespermann. Hier kann der Erfahrungsaustauch mitanderen beim „Vorsorgefrühstück“ eine wichtigeHilfesein. Das Teilnahme am „Vorsorgefrühstück“ ist kostenlos. Um Anmeldung unter Telefon 0461 57070-0 wird gebeten. Die Termine und Themen 14. Februar: Besser vorsorgen oder nach mir dieSintflut?(Britta Vespermann, Betreuungsverein Flensburg e.V.) 3. April: Individuell, unabhängig, kostenfrei – der Pflegestützpunkt der Stadt Flensburg stellt sich vor (Pflegestützpunkt der StadtFlensburg) 12. Juni: Patientenverfügung – damitder eigene Will zählt (Martin Mommsen von Geisau, Lt. Seelsorger undSozialdienst,EhrenamtMaltester Krankenhaus) 14. August: Einen Pflegegrad beantragen – wie geht das? (Pflegestützpunkt) 9. Oktober: Selbstbestimmt vorsorgen –die Vorsorgevollmacht (Britta Vespermann,s.o.) 11. Dezember: Was tun, wenn diepflegerischeVersorgung „zu teuer“ wird? (Pflegestützpunkt) Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp &Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon:04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail:sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail:jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln...... 37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung desVerlages. Anzeigenentwürfedes Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister FlensburgHRB 703.

Bilderausstellung im Haus der Familie Flensburg (mm) –Erstmalig zeigt die Künstlerin Sonja Fischer im Haus der Familie in Flensburg bis zum 13. März ihre farbenfrohen Bilder. Es werden Acrylbilder in verschiedenen Formaten zu sehen sein sowie Bilder aus Rost und alten Seekarten. Ein wichtiger Richtungsweiser für ihre Malerei ist ein Leitspruch von Goethe geworden:“Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Die Ausstellung kann innerhalb der Geschäftszeiten (Mo-Do 8-20 Uhr u. Fr 8-13 Uhr) im Haus der Familie des ADS-Grenzfriedensbund e.V., Wrangelstr.18besichtigt werden. Kinderbücherei Flensburg (mm) –Hier kommen die Termine für die nächsten Wochen in der Kinderbücherei der Stadtbibliothek für Kinder ab 5Jahre: Di., 18.2., 16 Uhr Kinderträume -gezeichnet und gemalt, angeleitet von Golnaz Entesari Di., 25.2., 16 Uhr Lustige Tiergeschichten, gelesen von Irmela Walther Tagder offenen Tür Flensburg (mm) – Das Alte Gymnasium öffnet am Sonnabend, 15.Februar, von 11 bis 13 Uhr seine Pforten für zukünftige Fünftklässler und deren Eltern. Am Tagder offenen Tür präsentieren Schüler, Eltern undLehrkräfte die ganzeVielfalt von Flensburgs ältester Schule.ImneuennaturwissenschaftlichenTrakt kann experimentiert werden, der Chor tritt aufund es werden Führungen durch die Schule veranstaltet. Kunstwerkefür die Lebensretter! Berno Jörgensen vor seinen Werken... und mit .... .... Evelyn Schröder-Stössel, Krankenschwester, A3Station, DIAKO. Flensburg (bni) –Metergroße Keilrahmen hatte der Künstler Berno Jörgensen eigens mit dem Fahrrad nach Weiche ins C.ulturgut gebracht. „Sie gehen an das Team,“ sagt er, „das mir das Leben gerettet hat,“ genauer gesagt die Berufsfeuerwehr Flensburg, die innere Intensivstation sowie Station A3 der DIAKO, die Abteilung Herzchirurgie der Uni- Klinik Kiel und Dr. Pelle Pelz, Internist,Flensburg. Wenn Jörgensen von den Ereignissen des vergangenen Sommers spricht, schwingt immernochetwasSchrecken mit. Als Karatesportler und passionierter Radfahrer wunderte Fotos: Nielsen sichJörgensen vorknapp zwei Jahren über Schmerzen inder Brust. Anfängliche Untersuchungen ließen keine akute Gefahr vermuten. Wenige Tage später sah es anders aus, als Jörgensen direkt aus der Arztpraxis per Krankenwagen in die DIAKO und dann in die Uni-Klinik Kiel zur dreifachen Bypass-Operation gebracht wurde. Später ging es per Hubschrauber zurück auf die Intensivstation der DIAKO und dannindie Reha. Einschnittewie eine lebensbedrohliche Erkrankungteilen alles inein „Vorher“ und „Nachher“ ein, aber Jörgensen ist heilfroh, fürs Erste weitermachen zu können, sowohl mit dem Fahrradfahren als auch mit dem Joggen. „Nichts übertreiben,“ sagt er.Krankheitund Genesung sind „viel Kopfsache“. Kunst hilft, denn seit der Reha hat Jörgensen bereits zwei Werke fertiggestellt. Wie aufwändig dieseArbeit ist, wird bei näherem Betrachten klar: Tausende von winzigen asiatisch anmutenden Schriftzeichen füllen die Ränder und im Fall des schmalen Werks die Mitte. Sabine Schult, Leiterin des Rettungsdienstes bei der Berufsfeuerwehr Flensburg, nahm die gefühlte „Sanduhr“ freudig entgegen. Wie kam er zu den Mandalas? „Rein aus dem Gefühl,“ sagt Jörgensen. Kunst ist für ihn ein lebenslanger Traum, den der gelernte Schlosser, Fußpfleger, Heilpraktiker und Gärtner erst mit 63 verwirklichen konnte. Er begann auf Tischdecken und Servietten zuzeichnen, bevor er zu Keilrahmen wechselte. Füreines seiner vorgezeichneten, dannmit Gold- und Silberstiften gemalten Bilder braucht er im Schnitt zweiMonate.Den Kontakt zum C.ulturgut knüpfte er überUte undFrank Schöneborn, Freunde, die ihm dort 2018 zur ersten Ausstellung verhalfen. Im Frühjahr 2019 stellte ererneut imC.ulturgut aus und stiftete auch ein Werk ... Sabine Schult, Ltg. Rettungsdienst, Berufsfeuerwehr Flensburg. zur Versteigerung zugunsten des Katharinen-Hospiz. Inge- Marie Carstensen (C.ulturgut) freut sich, zur Geschenküberreichung Jörgensen wieder bei sich begrüßen zukönnen. Ganz gleich, was der Betrachter inBerno Jörgensens meditativen, unbetitelten Bildern sieht, oder wo sie in Praxis, Klinik oder Feuerwehr hängen werden, sie tragen ihre Geschichte, und eine Dosis Hoffnung, weiter. SEITE 3 Neuer Weg: wasnun? Flensburg (mm) –Das BürgerforumEngelsbylädt am Mittwoch, 12. Februar, ab18.30 Uhr zu einem Informationsabend über die Planungen zum „Neuer Weg“ in Engelsby ins Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr (Engelsbyer Str. 101) ein. Die Stadtverwaltungwilldas Forum überIhre Ideen informieren und das Forummöchte möglichst vielen die Möglichkeit geben dabeizusein. „Neuer Weg“, die Verbindungsstraße zwischen Merkurstr. und Engelsbyer Str..: „Kleine Rennstrecke“ nennen einige diesen verkehrsberuhigten Bereich. HAMBURG -MINIATURWUNDERLAND 22.02., inkl. Eintritt €46.- HAMBURG -DUNGEON 22.02., inkl. Eintritt €51.- HAMBURG -SHOPPING 22.02., inkl. Zeit zur freien Verfügung €27.- WESSELBUREN - EIERGROG SEMINAR 06.03.., inkl. Mittagessen, kurze Stadtführung, Eiergrog-Seminar mit Diplom €48.- HALSTENBEK -MODENSCHAUTAGE ALDLER MODEMARKT 12.03., 05.06.., inkl. Modenschau, großes Mittagsbuffet, tolle Sparaktion, Zeit zum Shoppen €32.- KAFFEEFAHRT 22.03.20, inkl. Kaffeegedeck €28.- WINSEN -STINTESSEN &BUXTEHUDE 25.03., inkl. Stintbuffet, Zeit zur freien Verfügung €54.- HAMBURG -FRÜHLINGSDOM 04.04., inkl. Zeit zur freien Verfügung €28.- KIEL -HOLIDAY ON ICE 04.04..20, inkl. Eintrittskarte Kat. 2 €85.- GmbH u. Co. KG Flensburg -12. Februar 2020 -Seite 3 Landgasthaus Streichmühle An der Nordstraße 1 24989 Dollerup Vom26.02. bis 01.03.2020 Schwarzsauer- Essen von 11:00 bis 14.30 Uhr und ab 17:00 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten. Tel. 04636/265 MUSICALS IN HAMBURG 2020 König der Löwen, Paramour, Tina, Pretty Woman Mittwoch Abend 8.4.20 ab €86,- Sonntag Abend 15.3.20 ab €91,- Sonntag Nachm. 5.4.20 ab €94,- Samstag Nachm. 14.3.20 ab €101,- KIEL -MUSICAL WAHNSINN 11.04.20, inkl. Eintrittskarte Kat. 1 €113.- OSTERN AUF DER HALLIG HOOGE 13.04., inkl. Fährfahrt, Osterfrühstück, Kutschfahrt, Ostereiersuche, Hallig-Osteressen €81.- HILLIGENBOHL -DER HOF DER NARZISSEN 15.04., inkl. Gartenführung, Vortrag zu den Narzissen, Kaffeetrinken €43.- HAMBURG -MESSE HANSEPFERD 24.04., inkl. Eintritt €64.- KOPENHAGEN 01.05.20, inkl. Stadtrundfahrt, Lunchpaket €60.- HH -HAFENGEBURTSTAG 09.05.20, Brunchfahrt mit der Freya €89.- RATZEBURG - EIN TAG RUND UM DEN SPARGEL 30.05., inkl. Erntehelfer-Lehrgang, Mittagessen, Schifffahrt, Hofführung, Kaffeegedeck € 72.- Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 ** Heiko‘s SPEZIALPLATTE** Putenfilet, Kasseler, Roastbeef, 3Salate, Remo, Brötchen oder Bratkartoffeln Jerrishoe • Tel.: 04638/89590 • www.hatesaul.de • party@hatesaul.de

MoinMoin