Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Flensburg 06 2019

Beruf & Zukunft Die

Beruf & Zukunft Die Stiftung Hospital und Kloster zum heiligen Geist sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkräfte m/w/d sowie Pflegehilfskräfte m/w/d in Teil- oder Vollzeit Es erwarten Sie ein tolles Betriebsklima mit langjährigen Mitarbeitern sowie 36Tage Urlaub im Jahr. Wir freuen uns auf Sie. Bewerbungenan: janssen@kloster-flensburg.de oder 0461-16843317 www.altenpflegeheim-flensburg.de Wir suchen in Voll- oder Teilzeit • Exam. Pflegefachkraft (m/w/d) sowie • Pflegehelfer (m/w/d) mit Führerschein Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Frau Nickels-Sievers oder Herr Egerland aktuell Auf dem deutschen Arbeitsmarkt herrscht weiter ein anhaltender Mangel an Fachkräften. Vorallem in der Pflegebranche gibt es zahlreiche unbesetzte Stellen. Bis 2030 werden 500.000 Mitarbeiter fehlen, so das Ergebnis einer Studie der Bundesregierung. Deshalb bemühen sich Politik und Wirtschaft darum, qualifiziertes Personal für die anspruchsvolle Tätigkeit zu begeistern. Altenpfleger sind Behandlungs- sowie Vertrauensperson zugleich. Sie kümmern sich um die Belange ihrer Patienten und helfen, den Alltag zu bewältigen. Verantwortungsbewusstsein, Kontaktbereitschaft und Einfühlungsvermögen sind wichtig für diesen Beruf. Die Bundesagentur für Arbeit empfiehlt zudem Interesse an Wirtschaft und Recht, um Pflegebedürftigen fachkundig zur Seite zu stehen. Ob ambulant oder stationär im Schichtdienst, die Tätigkeiten sind anspruchsvoll und erfordern körperlichen sowie geistigen Einsatz. Zeitdruck Gesundheits-, Kranken-, Altenpflege Pflegekräftedringend gesucht! Belastbar und einfühlsam: Qualifizierte Mitarbeiter in der Pflegebranche werden immer gebraucht. Mit Fachkräften aus dem Ausland besteht die Chance, offene Stellen schneller zu besetzen. randstad und Anforderungen sind hoch: Es gilt, täglich eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Im Seniorenheim folgen die Betreuer einem Tourplan, in dem festgelegt ist, welcher Bewohner wann aufsteht und wo er behandelt wird. Nach der Hygiene der Pflegebedürftigen folgt die Reinigungder Zimmer. Die Vorbereitung und Hilfe beim Essen sowie die medizinische Betreuung gehören Heilerziehungspfleger Sie betreuen, unterstützen und fördern Menschen mit Handicap: Heilerziehungspfleger sind Alleskönner. Sie arbeiten in Kliniken, in der Sozialpsychiatrie, inHeimen, WGs der Behindertenhilfe oder in Kindergärten. Dabei haben sie stets ein Ziel vor Augen: Menschen mit Behinderung so viel Selbstständigkeit, wie es nur geht, zu ermöglichen. Konkret helfen Heilerziehungspfleger zum Beispiel darin, den Alltag zu bewältigen, indem sie zusammen mit dem zu Betreuenden einkaufen, Ausflüge machen, therapeutische Hilfe umsetzen oder sie zur Arbeitsstelle begleiten. Unterstützung bei der Körperpflege gehört auch dazu. Zudem sind Verwaltungsangelegenheiten zu erledigen. „Es ist ein vielseitiger, aber ebenso anspruchsvoller Beruf, der viele zwischenmenschliche Fähigkeiten erfordert“, sagt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. „Ist ein Vertrauensverhältnis erst einmal aufgebaut, erfahren Heilerziehungspfleger, wo die Probleme liegen, können Maßnahmen und Therapien organisieren. Und sie erhalten von ihrem Schützling jede Menge Dankbarkeit zurück.“ Dafür durchlaufen angehende Heilerziehungspfleger eine breit angelegte, dreijährige Ausbildung. Unterrichtsinhalte sind unter anderem Heilpädagogik, Medizin, Psychologie, Berufs- und Rechtskunde. Die Mühe lohnt sich: Wie Randstad mitteilt, ist der Bedarf an Fachkräften in dem Bereich enorm gestiegen. (txn-p) Foto: Kzenon/Fotolia/ ebenso zu den Aufgaben in der Altenpflege wie die gewissenhafte Büroarbeit, um die einzelnen Arbeitsschritte zu dokumentieren. Aber natürlich sind auch ein respektvoller Umgang und soziale Kompetenz gefragt, denn Gespräche mit den Der Beruf des Gesundheitsund Krankenpfleger –bis 2004 lautete die Berufsbezeichnung Krankenschwester und Krankenpfleger –ist ein anspruchsvoller und menschennaher Job mit viel Verantwortung. Er ist in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Sanatorien, Facharzztpraxenund bei ambulanten Pflegediensten zu finden. Die Hauptaufgabe ist die Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen. Der Gesundheits- und Krankenpfleger behandelt nach ärztlicher Anweisung Kranke und Alte, plant, leistet und dokumentiert Pflegemaßnahmen und dient als Ansprechpartner für Ärzte, Therapeuten und Angehörige. Pflegebedürftigen und die Beratung der Angehörigen gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Pflegerinnen und Pfleger im Seniorenheim. Trotz aller Anforderungen: Wer sich für die Pflegebranche entscheidet, hat gute Aussichten auf einen sicheren Job. Und was nicht zu unterschätzen ist: Die Anerkennung und Dankbarkeit der älteren oder pflegebedürftigen Menschen vermittelt ein gutes Gefühl sowie die Erkenntnis, bei seiner Arbeit etwas wirklich Sinnvolles zu machen. Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre, lässt sich aber bei guten Noten auf zwei Jahre verkürzen. Wer aus anderen medizinischen Berufen kommt, kann heute dank der „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ der Bundesregierung in kurzer Zeit umschulen. (txn-p) Gesundheits- und Krankenpfleger Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ist bundesweit einheitlich geregelt und wird in Berufsfachschulen für Krankenpflege absolviert. Die Ausbildungsdauer beträgt in Vollzeit drei Jahre, inTeilzeit vier Jahre. Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Auch wer einen landesrechtlich geregelten Pflegeberuf erlernt hat, kann eine Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger beginnen. (Quelle: BERUFENET/ Foto: fotolia)) -Anzeige- Flensburg -6.Februar 2019 -Seite 6 GPZ „Am Katharinenhof“ •Pflegefachkräfte m/w/d Dauernachtwache möglich,VZ od.TZ •Pflegehilfskräfte m/w/d VZ od.TZ, Führerschein f.d. ambulanten Bereich erforderlich •Arzthelfer m/w/d f. den Pflegebereich ambulant,VZ od.TZ, Führerschein erforderlich •Betreuungskräfte m/w/d §87B •Heilerziehungspfleger m/w/d Paul-Ziegler-Straße 3a ·24939 Flensburg ·Tel.: 0461-4807080 Otto-H.-Engel-Bogen18·www.katharinenhof-flensburg.com info@katharinenhof-flensburg.com

MoinMoin