KTVVerlag
Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Flensburg 05 2020

  • Text
  • Flensburg
  • Februar
  • Januar
  • Husum
  • Sucht
  • Zeit
  • Schleswig
  • Kaufe
  • Handewitt
  • Flensburger
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

KTV MEDIEN

KTV MEDIEN Flensburg - 29. Januar 2020 - Seite 2 Ab sofort suchen wir SEITE 2 sucht Sie! Redaktionsmitarbeiter*innen für den Raum Husum und Umgebung auf Honorarbasis Wenn Sie • gern über Land und Lüüd berichten • gern fotografieren • flexibel sind • mobil sind, Führerschein und PKW haben Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Graf von Baudissin Verlag NF Palette KG Marion Laß Flensburger Chaussee 62 ∙ 25813 Husum lass@nf-palette.de Per Mausklick zum Wohngeld Flensburg (lip) – Bis Ende 2022 muss die Stadtverwaltung 511 Dienstleistungen per Mausklick oder Smartphone anbieten. So schreibt es das Online-Zugangsgesetz (OZG) vor. Kein Wunder, dass die Rathausspitze das Thema zur Chefsache gemacht hat und mit Dr. Marcus Ott einen Chief Digital Officer benannt hat. „Die Bürger sollen nicht nur einen digitalen Zugang zur Behörde bekommen, sondern das betrifft auch die Weiterverarbeitung innerhalb der Verwaltung“, skizzierte Ott, der Mitglied der Steuerungsgruppe E- Government ist, die Herausforderungen für die Zukunft. Mit dem Pilotprojekt „Wohngeld Digital“ ist ein erster vielversprechender Anfang gemacht. Als eine von sechs Kommunen in Schleswig-Holstein wird der Prototyp dieser Online-DienstleistunginFlensburg entwickelt und befindet sich bereits im Praxistest. So können sich Bürger, die Wohngeld beantragen möchten, bereits jetzt den Gang ins Bürgerbüro sparen. Stattdessen werden sie über die Homepage der Stadt Flensburg (flensburg.de) direkt auf das Landesportal (serviceportal. schleswig-holstein.de) weitergeleitet und können dort den Wohngeldantrag Schritt für Schritt und mit entsprechenden Hilfetexten versehen zu Hause auf dem Computer, Tablet oder Smartphone ausfüllen. „Das ist schon mal der erste Vorteil gegenüber dem 8-seitigen Formular, von dem sich mancher Antragsteller erschlagen fühlt“, betont Thomas Dau, Leiter Sachgebiet Sachgebietsleiter Thomas Dau, Bürgerbüro-Leiter Stefan Wiegand und Chief Digital Officer Dr. Marcus Ott (v.l.) demonstrieren wie der Wohngeldantrag online funktioniert. Foto: Philippsen Wohngeld. Seit der Freischaltung am 18. Dezember sind bei der Stadt schon 22 Wohngeld- Erstanträge auf dem digitalen Weg eingegangen. „Das ist für den Anfang wirklich nicht schlecht“, findet auch der Leiter des Bürgerbüros, Stefan Wiegand. Insgesamt 1.250 Wohngeldempfänger gibt es derzeit in Flensburg, das macht rund 100 Erstanträge pro Monat. Bei der Bearbeitung der digitalen Anträge hakt es aber noch. Ein Grund ist, dass ein Großteil der Antragsteller es versäumt hat, auch die entsprechenden Nachweise mit hochzuladen. Die fehlenden Unterlagen müssen dann wiederum auf dem Postweg von der Behörde nachgefordert werden. Hier könne man nur an die Antragsteller appellieren, die Funktion zum direkten Online-Hochladen der Dokumente zu nutzen oder die geforderten Nachweise zeitnah per Post nachzureichen, so Stefan Wiegand. „Auch können Antragsteller für aufkommende Fragen oder Anmerkungen direkt die Freitext-Felder im Online-Antrag nutzen“, so Wiegand weiter. „Das System wird nach und nach intelligenter werden“, sieht Dr. Marcus Ott noch spannende Weitentwicklungsmöglichkeiten. Hierzu gehören auch Nutzerkonten, mit denen einmal vorliegende Daten und Formulare nicht ständig neu eingereicht werden müssen und sogar beim Umzug in eine andere Stadt mitgenommen werden können. Auch Basistechnologien wie E-Payment, e-ID und sichere Kommunikation gilt es bis 2020 umzusetzen. Zudem sind es rund 10 Prozent der 511 Online-Dienstleistungen abgearbeitet worden. Es gibt also noch viel zu tun auf dem Weg zum digitalen Rathaus. Schön trotz Krankheit Flensburg(mm)–VieleKrebspatientinnen leiden unter den Folgen der Therapie wie Verlust der Haare und Augenbrauen. Mit Tipps von Kosmetikexperten und Gratis-Produkten sollen die Patientinnen Lebensfreude gewinnen. Anmeldungen für das kostenlose Seminar im Haus Pniel der DIAKO am Mittwoch, 19. Februar, um 16 Uhr nimmt Schwester Jutta Groß entgegen: Telefon 0461 8124527. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Spielspaß ohne Ende Flensburg (mm) –AmSonnabend, 1. Februar veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro inder Zeit von 18 bis 24 Uhr die Flensburger Spielenacht. Im 360° Gemeinschaftshaus des SBV (Mürwiker Str. 28-30) können alle Spielbegeisterten von 6 bis 99Jahren mehr als 200 klassische und altbekannte Brett- oderKartenspiele,aber auch Denk- oder Geschicklichkeitsspiele aus dem Fundusdes Kinder-und Jugendbüros der Stadt Flensburg kostenfrei spielen.Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist offen und jede(r) kann kommen und gehen wann er möchte. Die Stadtbusse der Linie 3und 7halten fast direkt vor dem Eingang (Haltestelle Blasberg) Täglich wissen, was los ist! Sie interessieren sich für Nachrichten und Geschichten aus und über unsere Region? Wir informieren Sie täglich und aktuell auf www.moinmoin.de | Politik Linke kristisiert Hafen-Ostufer-Planung | Polizei Bulgare am Flensburger Bahnhof verhaftet | Lokales Wechsel an Spitze des KBA ... einfach Verspielen Harrislee (mm) –AmFreitag, 31. Januar um 20 Uhr findet in der Aula dser Zentralschule Harrislee ein Verspielen des TSV Nord Harrislee statt. Um Anmeldung wird gebeten im Holiday Land Reisebüro Harrislee, Tel. 0461 75556. Gesprächskreis Flensburg (mm) – Am 5. Februar von9:30 –11:30Uhr findet im St. Franziskus-Hospital ein offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige zum gegenseitigen Austausch statt. Treffpunkt: 9:30 Uhr im Foyer, Eingang Waldstraße17. Fischereischein Handewitt (mm) – In dem Freizeitheim an der Schaulandhalle, ZumSportplatz in Handewitt, OTJarplund findet ab dem1.Februar wieder ein Vorbereitungslehrgang zur Fischereischeinprüfung statt, dreimal Samstagsvon 9 bis 15:30 Uhr. Prüfung ist am 29.Februar. Auch beidiesem Lehrgang wird wieder neben ein Praxisteil auch ein Gemeinschaftsangeln im ForellenteichinNordhackstedtangeboten. Nähere Infos unter Dirk Rolfs 04639 2497525 oder unter lachslund@gmail. com weiterlesen Zaungegner formieren sich Flensburg/Krusau (lip) – Wer dieser Tage bei Niehuus oder im Kollunder Wald spazieren gehen möchte,dürfte seinenAugen kaum trauen. Wie dort der umstrittene Wildschweinzaun mitten durch das Naturschutzgebiet gezogen wurde, mutet fast wie ein Schildbürgerstreich an: Er wurde direkt vor die dort aufgestellten Bänke gezogen, so dass ein Sitzen auf diesen nicht mehr möglich ist. Dabei sollte der Zaun doch eigentlich Dänemarks Schweinefleisch-Industrie vor der Afrikanischen Schweinepest schützen –und nicht etwa vor harmlosen Spaziergängern. MoinMoin-Leser Dirk Dobrowolski hat nochweitereKuriositäten entdeckt.Sowurde ein offenbar umgestürzter Baum einfach in der Mitte durchgesägt und der Zaun trenntnun die beiden Hälften zwischen Deutschland und Dänemark. Mag man über solche Auswüchse vielleicht noch schmunzeln, so wird der im Dezember fertigstellte Wildschweinzaun immer mehrzur Todesfalle für Tiere.Vor allem Hirsche und Rehe,die den alten Wildpfaden folgen, verletzen sich an der unnatürlichen Barriere und verenden. „Der Zaun ist etwa 150 Meter hoch. Für ausgewachsenes Rehwild undRotwild ist das kein Problem. Aber die Jungtiere schaffen es nicht,über den Zaun zu springen und verheddern sich mit ihren Hufen im Zaun, da der Abstand der Stäbe zugroß ist“, berichtet Jäger Sven Nicolaysen-Dlubatz, Vorsitzender der Hochwildhegegemeinschaft Fröslev-Jardelunder Moor. Und so wächst inzwischen auf beiden Seiten der Grenze der Unmut. Unter dem Motto „Wildschweinzaun NEIN DANKE“ haben sich deutsche und dänische Bürger aus der Grenzregion zusammengetan und rufen am Sonnabend, 1. Februar um 13 Uhr zueiner Demonstration gegen den 70 Kilometerlangen Wildschweinzaun auf. „Hiermit ist durch dem Dänischen Staat tatsächlich eine weitere unnötige Barriere im Grenzland geschaffen worden. Eine Grenze die nicht nur erschreckendsichtbar sondern nun auch definitiv zum Anfassen ist. Eine Barriere, die nicht nur ein schändlicher Anblick ist, sondern sich hier in unserer gemeinsamen Grenzregionbereits als eine gefährliche Der Grenzzaun verläuftmittendurch diesen Baumstamm. Todesfalle für die Tierwelt erwiesen hat“, sodie drei Initiatoren Børge Petersen und Henrik Boye aus Dänemark und Bodo Neumann-Nee aus Harrislee. „Daher möchten wir gerne unseren Unmut sowie Widerstand gegen diese –wie wir meinen – Symbolpolitik zeigen und appellieren dafür, dass diese Barriere umgehend wieder entfernt wird. Im Interesse der Menschen, Tiere sowie unserer gemeinsamen Natur“,sodie Organisatoren der Demo weiter. „Wie DDRfür Arme“ Foto:Dobrowolski Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz vor der Bingo-Halle, Madeskovvej 7inKrusau/Kruså. Nach einer Begrüßungsrede des Initiators, Børge Petersen, der früher selbst in Krusau gewohnt hat, marschieren die Demo- Teilnehmer gemeinsam durch den Kollunder Wald –teilweise entlang des Wildschweinzauns – hinunter zur Schusterkate. Dort am Grenzübergang nach Kupfermühle/Harrislee, finden dann Ankündigungen in Form von Reden verschiedener Interessenverbände und Parteien etc. statt. „Jeder, der Interesse hat, mit einer Rede beizutragen, ist willkommen eine kurze Mitteilung an uns zu senden“, erklärt Bodo Neumann-Nee,der bisvor kurzem noch für den SSWinder Gemeindevertretung Harrislee saß. „Durch die grüne Grenze konnten wir früher ungestört durch die Natur spazieren gehen. Jetzt wird diese durch den Zaun verschandelt“, sagt Neumann-Nee und hofft, dass der Protest im deutsch-dänischen Freundschaftsjahr auch in Kopenhagen Gehörfindet. Jeder ist eingeladen an der friedlichen Demonstration gegen den Grenzzaun teilzunehmen. „Nehmt auch gerne eure Fahnen, Transparente und Ähnliches mit. Kleine Dekorationen, um den hässlichen Zaun zu schmücken sind auch immer gerne gesehen!“, sodie Initiatoren. Da der Protestzug auch die deutsch-dänische Grenze überschreitet, solltenTeilnehmer ihre Personalausweise oder Reisepässe nicht vergessen! Immerhin hat die dänische Umweltbehörde – aufgeschreckt durch die schrecklichen Bilder vonverendetenWildtieren –bei einem Treffen mit deutschen und dänischen Jägern einer Nachbesserung des Zaunes zugestimmt.Sosollen bis März auf einer Länge von 1.000 Metern an den „Hotspots“ Jardelund, Ellund, Osterby engmaschigere Zaunelemente aufgestellt werden, damit Hirsche undRehemit den Hufen nicht mehr hängen bleiben können, wenn sie darüber springen, berichtete Sven Nicolaysen-Dlubatz. Zur Demo will er trotzdem gehen. „Gerade,wowir keineZäunemehrim Kopf haben und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in vielen Bereichen so gut funktioniert, kommtdieserZaun. Das ist wie DDR fürArme.“ Infosunter:www.facebook.com/ events/2664298263659315/ Kontakt zu den Organisatoren: Børge Petersen Tel. +45 5329 2917 /sofiasfar12@gmail.com Henrik Boye Tel. +45 30 22 53 56 /henrikboye56@gmail.dk Bodo Neumann-NeeTel. +49 (0) 1515 043 2738/bnn.hedeby@tonline.de Land fördertFachkräftegewinn Thilo Rohlfs (3. von links) vergibt Förderbescheide an die Leiter der IHKs und Handwerkskammern Flensburg, Kiel und Lübeck. Foto: Nielsen Flensburg (bni) –Inder Ausbildungswerkstatt bei Bilfinger GreyLogix, dem internationalen Unternehmen der Automatisierungstechnik mit Hauptsitz in Flensburg, trafen Leiter aller drei regionalen IHKs, Handwerkskammern und derInitiative „RegionalePartnerschaft Schule-Betrieb“ zusammen, um sechs Förderbescheide von insgesamt 600.000 Euro entgegenzunehmen. Staatssekretär Thilo Rohlfs betonte die Bedeutung, „vor Ort ins Gespräch zu kommen, nicht alles von Kiel aus“ regeln zuwollen. Das „Eldorado für Techniker“, wie Greylogix Geschäftsführer und Mitbegründer Gerd Witzel die Ausbildungsstätte nannte, war augenscheinlich der perfekte Ort für diese Bildungsförderung. Das deutschlandweit 650 Mitarbeiter zählendeUnternehmen GreyLogix bildet derzeit 60 Azubis aus und erfreut sich dank IHK-bescheinigter „Landesbester“ mustergültiger Erfolgsraten. Damit die duale Ausbildung eine echte Alternative zum Studium ist, bedarf es Initiative, wie z. B. Ausbildungsbotschaftern, die in den ersten Lehrjahren in Schulen gehen, um das Interessefür diesenBildungsweg zuwecken. Therese Seeck von der IHK Flensburg, und einzige Frau unter denIHKund Handelskammervertretern, betonte das Bestreben, Mädchen stärker für MINT-Fächer und Jungen fürdie sozialen Bereiche zu begeistern. Neben der wertvollenArbeit der Phänomenta in diesem Bereich sind auch Kooperationen an der Comenius Schule geplant. Zweck dieser Initiativen ist es, so Thilo Rohlfs, die erwartete „Fachkräftelücke 2035 in S-H von bis zu300.000 Menschen“ zu füllen. SEITE 3 BREMEN -CLASSIC MOTORSHOW 01.02.20., inkl. Eintritt €59.- LEXFÄHRE -SCHNITZELBUFFET 14.02., inkl. Schnitzelbuffet €38.- HAMBURG -MINIATURWUNDERLAND 22.02., inkl. Eintritt €46.- HAMBURG -DUNGEON 22.02., inkl. Eintritt €51.- HAMBURG -SHOPPING 22.02., inkl. Zeit zur freien Verfügung €27.- WESSELBUREN -EIERGROG SEMINAR 06.03.., inkl. Mittagessen, kurze Stadtführung, Eiergrog-Seminar mit Diplom €48.- HALSTENBEK -MODENSCHAUTAGE ALDLER MODEMARKT 12.03., 05.06.., inkl. Modenschau, großes Mittagsbuffet, tolle Sparaktion, Zeit zum Shoppen €32.- KAFFEEFAHRT 22.03.20, inkl. Kaffeegedeck €28.- WINSEN -STINTESSEN &BUXTEHUDE 25.03., inkl. Stintbuffet, Zeit zur freien Verfügung €54.- GmbH u. Co. KG Flensburg -29. Januar 2020 -Seite 3 MUSICALS IN HAMBURG 2020 König der Löwen, Paramour, Tina, Pretty Woman Mittwoch Abend 4.3., 8.4. ab €86,- Sonntag Abend 15.3. ab €91,- Flensburg (mm) – Anlässlich von 30Jahren Friedlicher Revolution und Deutscher Einheit finden 16 Begegnungs- und Dialogveranstaltungen zwischen deutsch-deutschen Partnerstädten statt. Am 22. Februar in Flensburg. Unter dem Motto „Deutschland im Gespräch: Wie wollen wir miteinander leben?“ reisen Bürgerinnen und Bürger aus Neubrandenburg für ein Wochenende nach Flensburg. Weitere Infos und Anmeldung Party -Service www.HATESAUL.de 04638/89590 „ In jedem Ende liegt einneuer Anfang. Lieber Cord, Dankefür diegute Zusammenarbeit! ZUBRINGER Vertrauen Sie Flensburgs NO.1 Reisebüro! Sonntag Nachm. 8.3., 5.4. ab €94,- Samstag Nachm. 14.3. ab €101,- HAMBURG -FRÜHLINGSDOM 04.04., inkl. Zeit zur freien Verfügung €28.- KIEL -HOLIDAY ON ICE 04.04..20, inkl. Eintrittskarte Kat. 2 €85.- KIEL -MUSICAL WAHNSINN 11.04.20, inkl. Eintrittskarte Kat. 1 €113.- OSTERN AUF DER HALLIG HOOGE 13.04., inkl. Fährfahrt, Osterfrühstück, Kutschfahrt, Ostereiersuche, Hallig-Osteressen €81.- HILLIGENBOHL -DER HOF DER NARZISSEN 15.04., inkl. Gartenführung, Vortrag zu den Narzissen, Kaffeetrinken €43.- HAMBURG -MESSE HANSEPFERD 24.04., inkl. Eintritt €64.- RATZEBURG - EIN TAG RUND UM DEN SPARGEL 30.05., inkl. Erntehelfer-Lehrgang, Mittagessen, Schifffahrt, Hofführung, Kaffeegedeck € 72.- Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Bürgeraustausch mit Neubrandenburg weiter auf www.moinmoin.de XL-FRÜHBUCHER-RABATTE BIS 31.01.20 SICHERN! Jetzt die Dein Team “ Und super günstig für unsere Kunden: AIRPORT- Besuchen Sie uns auch auf Facebook Langberger Weg 4·Flensburg ·fon: (0461) 500 36 94 · www.RCFL.de Wir beraten unabhängig unter: https://deutschland-isteins-vieles.de/deutschland-imgespraech/ Die Anmeldung ist bis zum 2. Februar 2020 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Familien mit Kindern gibt es ein Betreuungsangebot vor Ort. Vielen Dank! Sehr geehrte Kunden, am Freitag, den 31.01.2020 hat die Bäckerei Petersen das letzte Mal für Sie geöffnet. Wir bedanken uns herzlich für Ihre jahrelange Treue und wünschen Ihnen für die Zukunft nur das Beste. Ihr Bäckermeister Cord Petersen Ab dem 1. Februar 2020 wird Sie die Klosterbäckerei aus Flensburg an den Ihnen bekannten Standorten in Gelting und (Maasholm, ab 12. Februar) weiterhin mit frischem hausgemachten Brot, knackigen Brötchen und saftigen Kuchen verwöhnen. Herzlich Willkommen!

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin