-Anzeige- Flensburg - 20. Januar 2021 - Seite 8 HLA - Die Flensburger Wirtschaftsschule informiert! Ihr Bildungsweg an der HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule Flensburg (mm) – Die HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule ist als Regionales Berufsbildungszentrum und Anstalt öffentlichen Rechts kompetenter Partner für berufliche Bildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. „Bei uns finden Sie ein umfangreiches Bildungsangebot für Flensburg und die Region. Bei uns sind Sie an der richtigen Schule, wenn Sie Interesse an wirtschaftlichen Themen haben. Zurzeit unterrichten wir ca. 2.100 Schülerinnen und Schüler“, so Studiendirektor Andreas Zettl, stellvertretender Schulleiter. Schulabschlüsse mit hohem Praxisbezug Folgende Schulabschlüsse können Sie an der HLA – Die Wirtschaftsschule erwerben: Das Abitur, die Fachhochschulreife, den Mittleren Schulabschluss und den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss. „Wir bereiten Sie mit berufsbezogenen und allgemeinbildenden Unterrichtsinhalten gezielt auf Studium und/oder Berufsausbildung vor! In der kaufmännischen Berufsschule wird im Rahmen der dualen Ausbildung in 16 anerkannten Ausbildungsberufen ausgebildet. In der kaufmännischen Berufsschule haben wir mit der Fachoberschule für Auszubildende und der Zusatzqualifikation Europakauffrau/- mann attraktive zusätzliche Bildungsangebote. Durch die regelmäßigen und intensiven Kontakte mit den Ausbildungsbetrieben und darüber hinaus hat die Schule eine sehr gute Verbindung zur beruflichen Praxis“, betont Andreas Zettl. Internationale Kontakte Die HLA verfügt über ein hervorragend ausgebildetes und sehr engagiertes Kollegium und betreibt aktiv Schulentwicklung. „Wir verfügen über eine gute IT-Ausstattung und haben ein gelebtes Medienkonzept“, so Zettl weiter. Als Europaschule pflegt die Flensburger Wirtschaftsschule seit vielen Jahren ihre internationalen Kontakte u.a. in Form von Schüleraustauschprogrammen und Auslandspraktika. Zu den profilgebenden Aktivitäten der HLA gehören u.a. zwei Lernbüros (Modellunternehmen), Aktivitäten im Rahmen der Unternehmenskooperationen, eine internetbasierte Lernplattform für Schülerinnen und Schüler, vier Subprofile im Beruflichen Gymnasium, Praxistage und die Tätigkeit als Ausbildungsschule für junge Lehrkräfte. In diesem Schuljahr werden wieder annähernd 250 Schülerinnen und Schüler an der HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule ihren nächsthöheren Schulabschluss erwerben. „Vielleicht gehören Sie bald auch dazu? Informieren Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!“, sagt Andreas Zettl. Informationstag Beste Gelegenheit für Informationen aus erster Hand bietet zum Beispiel der Informationstag am Mittwoch 27. Januar. Von 8 bis 18 Uhr geben die Kolleginnen und Kollegen der HLA zu den verschiedenen Bildungswegen und Möglichkeiten telefonisch und per Chat Auskunft. Einfach nebenstehenden QR- Code scannen. Weitere Informationen auch unter: HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule Regionales Berufsbildungszentrum AöR Marienallee 5, 24937 Flensburg Fon: 0461 852530, Fax: 0461 852253 E-Mail: verwaltung@hla-flensburg.de Internet: http://www.hla-flensburg.de -Anzeige- [Alt]tag genießen... Patientenverfügung: Wichtige Fragen klären Immer mehr Menschen fragen sich, ob und wie sie im medizinischen Ernstfall behandelt werden möchten. Kommt eine künstliche Beatmung in Frage oder nicht? Damit Angehörige nicht mit dieser Entscheidung belastet werden Linartas.de 24 Stunden Betreuung durch polnische Pflegekräfte ... bei Ihnen zu Hause - Alle Kassen - Aeröallee ∙ 24960 Glücksburg Telefon: 04631 - 56 448 31 · Pflege-Flensburg@linartas.de müssen, empfiehlt sich eine Patientenverfügung. Die persönlichen Wünsche und den Patientenwillen zu formulieren, benötigt Zeit. Antworten auf Fragen nach lebenserhaltenden Maßnahmen, wie einer Herzdruckmassage, künstlicher Ernährung oder schmerzlindernden Behandlungen sollten gut überlegt sein. Bei Unsicherheiten zu Patientenverfügungen werden herangezogen, wenn jemand nicht mehr in der Lage ist, selbst zu entscheiden. Werkfoto: DVAG Flensburg (mm) – Regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung steigern die eigene Fitness mit einem Plus an Gesundheit. Doch was tun, wenn die Zeit fehlt? Mit den Gesundheitskursen der AOK NORDWEST für das erste Halbjahr 2021 ist jeder ‚Gesund unterwegs‘ – in der Gruppe oder ganz flexibel auch online allein zu Hause. „Über 22 attraktive Kurse ermöglichen den Menschen in Flensburg einen gesunden Jahresstart. Bei unseren Gruppen-Angeboten achten wir natürlich darauf, dass die derzeit Corona-bedingten Abstandsund Hygieneregeln eingehalten werden“, so AOK-Serviceregionsleiter Stefan Kölpin. Neben den bewährten Programmen wie Aquafitness, Functional Training, Qi Gong oder Progressive Hintergründen ist es daher ratsam, das Gespräch mit dem zu Hausarzt suchen. Eine Verfügung muss schriftlich verfasst und eigenhändig unterschrieben werden. Wer sicher gehen möchte, dass alles richtig ist, kann das Dokument im Anschluss durch einen Anwalt prüfen lassen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Verfügung im Zentralen Vorsorgeregister und bei der Bundesnotarkammer registrieren. Im medizinischen Notfall fragen Ärzte hier nach, ob Vorsorgeverfügungen getroffen wurden. Wichtig: Ärzte und Angehörige müssen dennoch mündliche Äußerungen, die zu Änderungen der Verfügung führen, berücksichtigen. Daher ist es empfehlenswert, die Verfügung regelmäßig mit den aktuellen Wünschen abzugleichen. (AST) Jetzt durchstarten mit dem AOK-Kursprogramm Muskelentspannung bietet das AOK-Kursprogramm ganz neue Möglichkeiten im Online-Bereich: das Rückencoaching und das Ernährungs- und Vitalitätstraining von CyberFitness. Die internetbasierten Programme bieten 100 Prozent Flexibilität. Der Trainer ist immer bereit – zu Hause, auf Reisen oder in der Mittagspause. Im Bereich ‚gesundbewegen‘ gibt es mit Outdoor-Fitness und dem Outdoor-Zirkel interessante aktuelle Kursangebote, die die Bewegung an der frischen Luft fördern. Unter dem Motto ‚gesunderleben‘ können Interessierte verschiedene Schnupperangebote ausprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ‚Bogenschießen‘ oder ‚Stand Up Paddling‘? Neu im Programm ist der Online- Vortrag ‚Der Weg zum neuen Körpergefühl’. Hier erlernen die Teilnehmer anhand von praktischen Übungen, wie sie die Kontrolle über ihr Essverhalten zurückerhalten und dabei ein neues besseres Körpergefühl gewinnen können. Infos unter www.liveonlinecoaching.com. Alle AOK-Präventionsangebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Das neue Kursprogramm ist im Internet unter aok.de/nw abrufbar oder kann unter Telefon 0800 2655-185150 angefordert werden. Foto: AOK/hfr
Rauchentwöhnung durch Tiefenhypnose mit Erfolgsgarantie* Verändere Dein Leben in nur einer Sitzung *Näheres unter www.Hypnose-Brumm.de Telefonische Terminvereinbarung 0151-404 404 10 Unser Final-Tipp: Deutschland Spanien -Anzeige- Flensburg -20. Januar 2021 -Seite 9 Wir sind weiterhin für Euch da! Mo. -Fr. 8:00-18:00 Uhr •Sa. 9:00-12:00 Uhr Vertragshändler Bundesstraße 14 ·25917 Enge-Sande Telefon 04662/8730-0 ·www.automix.de Unser Final-Tipp: Dänemark Frankreich Unser Final-Tipp: Deutschland Dänemark Unser Final-Tipp: Dänemark Frankreich Was meinen Sie? Mitmachen &gewinnen! Unsere Leser im Handball-WM-Fieber! Alle Handball-Fans drücken die Daumen für ihre Favoriten! Die lokale Wirtschaft tippt hier, welche Nationalmannschaften im Finale aufeinandertreffen werden. Welches der Unternehmen in diesem Sonderteil liegt mit seiner Vorhersage richtig? Nennen Sie uns einfach den Firmennamen. KLAUS+ CO GRANDS GARAGES GMBH 24941 Flensburg·Liebigstr. 4·Tel.: 04 61 -99 74 500 25813 Husum ·Robert-Koch-Str. 11·Tel.: 04841-96980 23562 Lübeck ·Sophie-Germain-Str. 1·Tel.: 04 51 -4869700 info@klaus-co.de ·www.klaus-co.de Optik für Sportler www.augenoptik-geist.de Unser Final-Tipp: Deutschland Norwegen Unser Final-Tipp: Deutschland Island Unser Final-Tipp: Schweiz Kongo Unser Final-Tipp: Wenn Sie richtig tippen, haben Sie die Chance, einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro der Firma Intersport Hans Jürgensen zu gewinnen! Sollten mehrere richtige Einsendungen vorliegen, verlosen wir den Gutschein unter diesen Teilnehmern. Tippt niemand richtig, verlosen wir den Gutschein unter allen Teilnehmern. Die Gewinnmitteilung erfolgt schriftlich. Schicken Sie uns bitte Ihren Tipp mit dem Stichwort „Handball-WM“, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift bis zum 26. Januar 2021 per E-Mail an: gewinnspiel@ktv-medien.de oder auf einer Postkarte an: Kopp &ThomasVerlag GmbH, Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigen Sie in die Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Postanschrift ein. Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sie können die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Ihre Daten werden umgehend nach Ziehung der Gewinner gelöscht. Mitarbeiter und Angehörige des Verlags sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wirdrücken allenTeilnehmern die Daumen! Die teilnehmenden Länder: (ohne Gewähr) Gruppe A Deutschland Ungarn Uruguay Kap Verde Gruppe B Spanien Tunesien Brasilien Polen Gruppe C Kroatien Katar Japan Angola Gruppe D Dänemark Argentinien Bahrain DR Kongo Dänemark Schweden Gruppe E Norwegen Österreich Frankreich Schweiz Gruppe F Portugal Algerien Island Marokko Gruppe G Schweden Ägypten Mazedonien Chile Gruppe H Slowenien Belarus Süd-Korea Russland Musiker gesuchtfür Norddeutsches Film-Orchester Wewelsfleth (anz) – Das Norddeutsche Film-Orchester plant nach der Coronabedingten Absage 2020 nun ein neues Projekt in 2021 –ab sofort können sich Musiker aus dem ganzen Norden für dieses besondere Orchesterund Chorprojekt bewerben. Das Ziel dieses einzigartigen Ensembles ist es, innerhalb von zwei Probenwochenenden ein anspruchsvolles Programm aus Filmmusik zu proben und auf die Bühne zu bringen. „Mir ist es wichtig, den Menschen wieder Ziele und auch ein Stück weit Hoffnung zu geben – daher planen wir trotz aller schlechten Umstände ein Projekt für den Spätsommer“, erklärt Jens Dann halt dieses Jahr: Nachdem es im vergangenen Jahr aus nachvollziehbaren Gründen nicht mit dem Konzert geklappt hat, soll das Norddeutsche Film-Orchester im Spätsommer auftreten. Illemann, der das Projekt initiiert hat und leitet. Erfahrung in Sachen Orchester hat der 31-Jährige: 2016 konnte er Foto: Illemann mit über 7.500 Musikern den Weltrekord für das größte AUS DER REGION Orchester der Welt auf die Beine stellen. Sogar einen zweiten Weltrekord hat er geschafft, im Mai 2020 erreichte er mit 1.320 Musikern aus 44 Nationen das größte Online- Orchester der Welt. Die Proben für das Filmorchester finden im August und September auf Illemanns Resthof in Wewelsfleth statt. „Der besondere Charme des Probenorts ist die Ruhe und Abgeschiedenheit und natürlich das Gebäude. Wir proben im ehemaligen Heuschober –dabin ich schon ganz gespannt. Falls es bis dahin weiterhin Corona-Einschränkungen gibt, sind alternative Probenorte schon in Planung“, sagt Illemann. Bis Ende Februar können sich Musiker nun zur Teilnahme am Norddeutschen Film-Orchester bewerben, danach werden dieNoten zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Die Konzert finden am 18. und 25. September im theater itzehoe statt. Dazu ergänzt Illemann: „Wir können aktuell leider nur mit einer Auslastung von 20 bis 30 Prozent rechnen, deswegen werden die Konzertkarten etwas teuer als 2019 sein –damit wir dieKosten wenigstens decken können.“ Hier kann man sich bewerben: www. norddeutschesfilmorchester. de
Laden...
Laden...
Laden...