Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 02 2021

  • Text
  • Flensburg
  • Januar
  • Kaufe
  • Sucht
  • Menschen
  • Stadt
  • Liebe
  • Haus
  • Gesucht
  • Tresore
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -13. Januar 2021 -Seite 4 artefact Artefact investiert in die Zukunft Glücksburg (mm) –Auch ohne Gäste und Besucher tut sich derzeit vielimZentrumfür nachhaltige Entwicklung, artefact. Fürdie Zukunft weiterhinviel Erfolg wünscht IhrMoinMoin-Team! Sünderuphof 1·24943 Flensburg ·Tel. 0461-6741279 Fax 0461-67 9011 ·E-Mail: info@davidsenbau.de ...alles aus einer HAND! 3 Altbausanierung 3 Vollwärmeschutz 3 Schwammsanierung 3 An- u. Umbauarbeiten 3 Sanierung und Renovierung schlüsselfertig! 3 Schimmelsanierung 3 Dachdecker- und Klempnerarbeiten Weiterhin alles Gute wünscht ... Zimmerei -Tischlerei -Hochbautechnik Hausschwammsanierung Weesrieser Str.9·24999 Wees Tel.: 04631 405104 Mobil: 0172 1506222 www.holzverbindung.info E-Mail: info@holzverbindung.info Wo noch im Herbst Jugendliche aus Ratzeburg ein Seminar zu Fridays for future durchführten, stapelten sich inden letzten Wochen Maurerkübel und Dachbalken. „Das ist wohl der einzige Vorteil der Pandemie“ meint Geschäftsführer Werner Kiwitt bei der Bauabnahme des erneuerten Dachs: „Angesichts geplatzter Seminar- und Urlaubsbuchungen konnten die Fachfirmen konsequent ihre Arbeiten durchziehen.“ Die Dachdeckerfirma Davidsen aus Flensburg und Holzverbindung aus Wees hatten bis zu fünf Fachleute gleichzeitig imEinsatz, um zum einen Bauschäden in Fassaden und Dachkonstruktionen zubeheben und gleichzeitig die Voraussetzungen für nachhaltige Attraktivierungen zu schaffen. Große Dachflächenwurden mit witterungsresistenten Materialien wie Resitrix eingedeckt, die nicht nur über Jahrzehnte wasserdicht, sondern auch die notwendigeGrundlage sind für die geplante umfangreiche Begrünung unterschiedlicher Dachformen. „Im Frühjahr sollen all dieseFlächen mitunterschiedlichen flachwurzelnden Kräutern und anderen Pflanzen belegt werden, um damit Artenvielfalt und Bienenweide auf die Dächerzuholenund nebenher die darunterliegenden Räume zu Das Artefact-Gebäude hat eine neue Dachhaut bekommen. Hier ist Marvin Lohrmann von Die Holzverbindung GmbH beider Arbeit. klimatisieren.“ so Kiwitt. „Doch auch innovative Solartechniken auf dem Dach und im EnergieerlebnisparksindinPlanung.“ Allein aus eigener Kraft könnte der gemeinnützige Bildungsträger die Investitionen von 450.000 Euro nicht aufbringen. Als eine der erstenBildungseinrichtungen für Nachhaltigkeit Fotos: Kiwitt wurde artefact landesweit von gleich drei Ministerien zumviertenmal rezertifiziert,dadie nonformalen Bildungskonzepte nicht nur Schulklassen, sondern alle Besucher von Gästehaus und Energieerlebnispark erreichen. Die Herausforderungen der drohenden Heisszeit will das artefact-Team einbeziehen in das handlungsorientierte Konzept für den Energieerlebnispark, der im Frühjahr auch einen neuen Namen bekommen soll. Zuschüsse vom Land, der Aktivregion und der Bingo Projektförderung konnten eingeworben werden. Zur Deckung der Eigenleistungen wurde eine Spendenkampagne gestartet, die die Investitionen in die nächsten Jahrzehnte ermöglichen sollen. Über bereits 49.000 Euro kann sich das zehnköpfige artefact-Team freuen: „Viele Besucher, die Motivation und Anregungen von hier mitgenommen haben, wollen nun auch selber beitragen zu einer enkeltauglichen Zukunft.“ soKiwitt: Vom10Euro -Beitrag eines Schülers bis zur Belegschaft einer Firma, die „statt Weihnachtsfest“ 7.500, Euro gespendet hat, reicht die Palette der Unterstützer. „Das gibt Auftrieb für die Herausforderungen, die wir nach Corona zu meistern haben.“ Weitere Infos unter www.artefact.de GmbH &Co. KG Schausender Weg 16 24960 Glücksburg Tel. 046 31 -966 www.elektro-erichsen.de Strom -aber sicher! AUS DER REGION Buch-Tipp: Treene-Land Den Sachbuchautor Günter Spurgat (u. a. „Da draußen auf dem Meer“ und „Krabbenfänger“) faszinierte schon immer die Treene, ein Fluss, der das Landschaftsbild seiner Heimat in besonderer Weise prägt. Ihn interessierte das frühere Leben der Bewohner des unteren Flusslaufes mit seiner moorigen Umgebung. Das Ergebnis seiner Recherchen und Befragungen stellt er nun in seinem neuen Buch „Treene-Land“ vor. Die Treene, einer der schönsten norddeutschen Flüsse, mäandert in ihrem Unterlauf durch eine ausgedehnte, nahezu baumlose Niederung und begegnet dort dem Wilden Moor. Still liegt dieser verwunschene Flecken in der feuchten Ebene. Scheinbar unberührt seit ewigen Zeiten. Doch so idyllisch war es hier nicht immer. Einst war die Treene eine viel befahrene Wasserstraße und das angrenzende Moor eine reiche Lagerstätte für Torf, der Jahrhunderte hindurch abgebaut wurde. Von der wechselvollen Geschichte und vom Zauber dieser anmutigen Landschaft erzählt das Buch. Das Buch „Treene-Land“ von Günter Spurgat ist im Books on Demand-Verlag unter der ISBN 978-3-752-607069-1 erschienen und im Buchhandel erhältlich. (mm) Campus-Seelsorger sehr gefragt Jonas Borgwardt (li.) und Pastor i. R. Peter Rönndahl. Flensburg (mm) –Wenndie beiden neuen Hochschulseelsorger Peter Rönndahl und Jonas Borgwardt zurCampellegehen, dannzeigt sich Ihnenderzeit ein ehertristes Bild desFlensburger Hochschulcampus. Dort, wo sonst das Hochschulleben pulsiert, dort wo mehr als 10.000 Menschen studieren und arbeiten, herrscht gähnende Leere. Büros, Labore und Hörsäle sind größtenteils verschlossen. Die Corona-Pandemie hat das Hochschulleben seit Monaten stark eingeschränkt. Der Kontakt Fotocollage: Hochschule Flensburg zwischen Studierenden undLehrenden findet seit März größtenteils im Netzt digital und online statt. Das funktioniert mittlerweile sehr gut. Vorlesungen und Prüfungen finden statt, auch die Verwaltungarbeitet größtenteils aus demHomeoffice. Doch diese Pandemiesituation hinterlässt mittlerweile leider auch ihre Spuren bei den Menschen, sagt Jonas Borgwardt, seit Oktober der neue Hochschulseelsorger in Flensburg und Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde(HSG). „Besonders das ständige Zuhause sein unddas Fehlen realer sozialer Kontakte macht Studierenden wie Lehrenden zu schaffen. Etwas besser dran sind Studierende, die in einer WGwohnen. Grundsätzlich besteht ein Mangel an echter Begegnung und lebendiger Beziehung –beides Dinge, die das menschliche Leben an sich ausmachen“, erzählt Jonas Borgwardt. Einige Menschen suchten das Gespräch nicht aufgrund einer schwerwiegenden persönlichen Krise oder akuter Fragen, sondern bräuchten überhaupt mal jemanden, mit dem sie sprechen können, der ihnen einen Kaffee einschenkt und zu dem sie mal die eigenen vier Wände verlassen müssen.... weiter auf www.moinmoin.de Bürgertelefon Kreis Schleswig-Fensburg (mm) –Der Kreis Schleswig- Flensburg weitet die Erreichbarkeit des Bürgertelefons zum Coronavirus aufgrund dergroßenResonanz und der neuen Regelungen der Landesverordnung anden Wochenenden aus. Absofort ist das Bürgertelefon unter der Nummer 04621 87-789 von 10 bis14Uhr sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag besetzt. Bürger*innen können sich montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und samstags und sonntags von 10.00 –14.00 Uhr unter der Telefonnummer 0462187789 mit ihren Fragen zum Thema Coronavirus an die Corona- Hotline wenden. Buchungen von Impfterminen sind am Bürgertelefon nicht möglich. Die Buchung der Impftermine erfolgt entweder über die Webseite www.impfen-sh.de oder über die Hotline 116117. AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Plastikfasten bei„famila“ Flensburg/Tarp (mm) –Gute Vorsätze für das neue Jahr müssen nicht immer etwas mit Kalorien zu tun haben. famila startet deshalb mit einer Tüten-Offensive zum Plastikfasten in den Januar. Die Plastiktüte ist zum Symbol für Umweltverschmutzung geworden. „Wir bieten an den Kassen, Tresen und in der Obst- und Gemüseabteilung keine herkömmlichen Plastiktüten mehr an“, sagenMichael Thele und Lars Büßen, Warenhausleiter bei famila in Flensburg und Tarp. „Wo möglich, bieten wir unseren Kunden Alternativen: zum Beispiel Tüten aus nachwachsenden Rohstoffen oder robuste Tragetaschen, die sich vielfach wiederverwenden lassen. Ein guter Vorsatz für das neue Jahr ist, seine Taschen zum Einkauf immer wieder mitzubringen.“ Plastikfrei verpackt Bananen, Bio-Gurken und Bio-Zucchini beispielsweise werden bei famila längst nicht mehr in Plastikfolie eingepackt, sondern tragen nur noch eine Banderole. Die Tüten für loses Obst und Gemüse sind optisch und haptisch kaum von konventionellen Plastikbeuteln zu unterscheiden, doch sie bestehen zu 85 Prozent aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr („I’m green“). Zudem bietet famila wasch- und wiederverwendbare Netze der Marke Hofgut an. „Wer die Netze beim Einkaufen immer dabei hat, kann Einweg-Plastikverpackungen sparen“, betonen Michael Thele und Lars Büßen. Auch am Fleisch- und Käsetresen verzichtet famila auf herkömmliches Plastik. Das Frischepapier setzt sich aus Recyclingpapier auf der einen Seite und der „I’m green“-Folie auf der anderen Seite zusammen. Die Plastiktütchen am Tresen bestehen ebenfalls aus dem „I’m green“-Material. An der Kasse können die Kunden zwischen Papiertüten, Jutetaschen, Klappkörben und Big- Bags wählen. Unverpackt genießen Aufgrund der steigenden Nachfrage nach unverpackter Ware bietet famila an inzwischen 34 Standorten im Norden ein verpackungsarmes Verkaufsregal an. Dort können die Kunden Nüsse, Müsli, Nudeln und mehr in selbst mitgebrachte Gefäße abfüllen. Wer kein eigenes Gefäß dabei hat, kann vor Ort wiederverwendbare Gläser, Pappbecher oder Beutel erwerben. Das Unverpackt-Konzept wird sukzessive auf weitere Standorte ausgeweitet. Neuer Stadtwerke-Chef Flensburg (mm) –Dr. Dirk Wernicke (Foto) ist seit dem 1. Januar neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg. Er bringt langjährige Erfahrungen im Energie- und Kraftwerksgeschäft mit. Der 55-jährige übernimmt die Geschäftsführung von Maik Render,der die Stadtwerke Flensburg in den vergangenen zehn Jahren geleitet hat. „Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Wernicke einen sehr kompetenten und erfahrenen Nachfolger von Herrn Render als Geschäftsführer für die StadtwerkeFlensburg gefunden zu haben“, so Oberbürgermeisterin Simone Lange.

-Anzeige- Flensburg -13. Januar 2021 -Seite 5 Gastro to go Lecker essen auch im Shutdown Es gelten die Einschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus –und wieder ist die Gastronomie besonders getroffen. Doch viele Wirte sind Gastgeber aus Leib und Seele.Sie wollen auch in Zeiten geschlossener Restaurants ihre Gäste mit leckerem Essen verwöhnen –wenn schon nicht in den eigenen Gasträumen, dann wenigstens zum Mitnehmen für zu Hause. Betriebe mit Außer Haus-Service finden Sie hier! Hotel ·Restaurant HELLAS Abholung in unserem Restaurant möglich von 16.00 bis 20.30 Uhr Bitte telefonisch vorbestellen Unsere Speisekarte finden Sie im Internet unter hellas-gelting Norderholm 28 ·Gelting ·Tel. 04643-2203 Wir kochen weiter... frisch, lecker und gesund! Von freitags bis sonntags! Ab 16 Uhr bestellen –inkurzer Zeit abholbereit! Unsere aktuellen Angebote, zu denen auch regionale saisonale Gerichte gehören, finden Sie unter www.maeders.de Nutzen Sie auch unseren Catering-Service! Rufen Sie an –gerne stehen wir für ein persönliches Angebot zur Verfügung! Tel. 0461-150 79 00 ·info@maeders.de ·www.maeders.de Flensburg (mm) – Christian Eckert, seit März 2020 bereits in der dritten Amtszeit in Folge Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Flensburg, hat noch Plätze in seinem Beratenden Arbeitskreis frei. Der AUS DER REGION Verstärkung gesucht Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Vertreter*innen von Verbänden, Institutionen und Zusammenschlüssen von und für Menschen mit Behinderung und berät Christian Eckert in all seinen Aufgaben. Christian Eckert (Foto, re.) und sein Stellvertreter Tim Jäger möchten die freien Plätze im Team so schnell wie möglich besetzen, Näheres zur Tätigkeit erläutert Christian Eckert gerne telefonisch unter 0173-7598707. Weitere Informationen sind auch unter www.flensburg.de unter der Rubrik „Leben &Soziales“ zu finden. Interessierte können sich bis zum 29.01.2021 bewerben unter behindertenbeauftragter@flensburg.de oder auf postalischem Weg: StadtFlensburg, Beauftragter für Menschen mit Behinderung (Herr Eckert) über Abteilung Soziale Sicherung, 24931 Flensburg. Foto: StadtFlensburg Täglich wissen, was los ist! Sie interessieren sich für Nachrichten und Geschichten aus und über unsere Region? Wir informieren Sie täglich und aktuell auf www.moinmoin.de | Politik SSW: Grenzpendler nicht im Stich lassen | Polizei 24-jähriger Drogenhändler in Untersuchungshaft | Lokales Diako mit den meisten Geburten im Land ... einfach weiterlesen

MoinMoin