SEITE 2 Neujahrskonzert in der Kirche Das Hamburg Tango Trio ist beim Neujahrskonzert in Ulsnis zu hören Schleswig/Angeln - 29. Dezember 2021 - Seite 2 Ulsnis (mm) – Zu Neujahr darf man sich wieder auf ein besonderes Konzert in der Kirche zu Ulsnis freuen. Am Sonnabend, den 1. Januar ist das Hamburg Tango Trio dort zu Gast und spielt um 17 Uhr auf. Die drei international renommierten Tangopersönlichkeiten haben sich in einem Ensemble der Spitzenklasse zusammengefunden. Aneta Pajek, stilsichere Bandoneon-Virtuosin aus Polen, die mit ihren Arrangements die Goldene Ära des Tangos wiederbelebt, der argentinische Sänger Caio Rodriguez aus Buenos Aires, der zu den wenigen echten Tangostimmengehört, die es derzeit überhaupt gibt und daher in allen Tangometropolen bei weltweit führenden Tangoorchestern auftritt, in diesem Trio zeigt er sich auch als exzellenter Gitarrist. Der Dritte, der Tangogeiger und Komponist Hans-Christian Jaenicke, hat schon lange einen festen Platz in den Ulsnisser Neujahrskonzerten, so mit dem Duo Diagonal, dem Flutterband Trio und dem Ping Pong Rouge. Die Drei musizieren mit einer einzigartigen emotionalen Kraft, markant und mit typisch argentinischen Klang. Der Eintritt beträgt 15 Euro. In der Pause werden Erfrischungen angeboten. Es gelten die dann gültigen Corona-Regeln. Sternensinger sind in Kappeln mit Keschern unterwegs Forsetzung Titel Im Bereich Kappeln, Damp und Umland segnet und entsendet das ökumenische Team der katholischen Pfarrei Stella Maris die Sternsinger am 31. Dezember. Diese sind dann die Woche über in der Region unterwegs, um rund 300 Haushalte aufzusuchen. Vor der Haustür wird der Segen gesprochen, ansonsten wird alles sehr minimalistisch ablaufen und vor allem so kontaktarm wie möglich. Für Geldspenden haben die Sternsinger selbstgebaute Kescher dabei, die eine Übergabe auf Distanz sicherstellen. „Es ist maximal ein König dabei und eventuell ein Geschwisterkind dazu – mehr nicht“, betont die Organisatorin Carmen Hoeck, die sich auch noch über Kinder freuen würde, die hier oder da mitlaufen möchten. Wer dabei sein möchte, erreicht sie telefonisch unter 04644 609 oder 0152 08633601. Foto: StefanieWilhelm/Kindermissionswerk Ganz ähnlich wird es im Raum Süderbrarup ablaufen, wo bei Birthe Köppen-Brinkmann die Fäden zusammen laufen. Dort machen sich die Sternsinger am 2. Januar auf den Weg, um rund 120 Haushalten einen kontaktarmen Besuch abzustatten – erst direkt in Süderbrarup, dann Schleswig (mm) – Am Montag, den 20. Dezember 2021 übergab der Kreis Schleswig-Flensburg dem Löschzug Friedrichsberg der Freiwilligen Feuerwehr Schleswig, eine Löschdecke zum vorbeugenden Brandschutz. auch im Umland. „Wir werden jeweils nur zu zweit oder zu dritt unterwegs sein“, sagt sie und erzählt, dass sie selbst schon als Kind Sternsinger war und froh wäre, wenn diese Tradition wieder mehr mit Leben gefüllt werden könnte. Früher sei es für viele Kinder selbstverständlich gewesen, in den ersten Hochleistungslöschdecke übergeben Januartagen auf diese Weise unterwegs zu sein. „Mitmachen kann jeder, der Lust hat, unabhängig von der Konfession“, betont Birthe Köppen-Brinkmann. Interessierte Mitläufer können sich per Mail bei ihr melden: gtsuederbrarup@pfarrei-stella-maris.de. Petra Janmieling, Gunnar Brast und Sönke Schloßmachermit der neuen Löschdecke zum vorbeugenden Brandschutz Foto: Kreis Schleswig-Flensburg Der Brandschutzbeauftragte des Kreises Schleswig- Flensburg, Gunnar Brast, und die Leiterin des Sachgebiets Infrastruktur, Petra Janmieling, übergaben die Löschdecke an den Wehrführer des Stadt Schleswig, Sönke Schloßmacher. Nachdem der Fuhrpark der Kreisverwaltung um sechs E- Fahrzeuge erweitert wurde, soll die Löschdecke im Falle eines Fahrzeugbrandes der Gefahrenabwehr dienen. Bei einem etwaigen technischen Defekt eines Fahrzeuges und einem daraus entstehenden Brandausbruch, kann mit der Löschdecke eine Rauch- und Brandausbreitung bereits in der Entstehungsphase verhindert werden, um die Statik des gesamten Kreishauses nicht zu gefährden. Konkret handelt es sich um eine 6x8-Meter-große Hochleistungslöschdecke, welche dauerhaft 1.500 Grad Celsius, in der Spitze sogar bis zu 2.500 Grad Celsius standhalten kann. Besonders ist außerdem, dass sie aufgrund ihres wiederverwendbaren Charakters nach einer Reinigung erneut zum Brandschutz eingesetzt werden kann. Die Finanzierung der 3.000 Euro teuren Löschdecke läuft über den Bauunterhalt des Kreises. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Marion Lass (verantw.) Telefon: 04841 8356-66 E-Mail: lass@nf-palette.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.
Berufliche Beratung für Frauen Schleswig (mm) – Beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienphase, berufliche Veränderung, Ausweitung der Arbeitszeit, Teilzeitausbildung, Bewerbung oder drohende Arbeitslosigkeit sind ganz typische Anliegen von Frauen, die bei der Beratungsstelle FRAU & BERUF einen Termin vereinbaren. Interessierte Frauen können sich in einem etwa einstündigen Gespräch im Schleswiger Rathaus (Rathausmarkt 1) zu diesen und weiteren beruflichen Fragen beraten lassen und individuelle Ziele und Lösungen erarbeiten. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Karin Petersen-Nißen bietet Meike Hansen von der Beratungsstelle FRAU & BERUF am Donnerstag, den 6. Januar 2022, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr, ein kostenfreies und vertrauliches Gespräch zum jeweils persönlichen Anliegen an. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0461296 26 oder frau-beruf-fl@posteo.de Selbstverständlich können Frauen ihr Anliegen auch weiterhin telefonisch oder per Videochat besprechen. Gesund werden – gesund bleiben Fortsetzung Titel Das ökumenische Team in der Gemeinde St. Ansgar entschied sich zusätzlich für „Sternenpunkte“ in Jübek, Neuberend, Schuby und Schleswig. Dort versammeln sich die Sternsinger am 15. Januar zu unterschiedlichen Zeiten an bestimmten Orten, um ihre Lieder zu singen, Segenswünsche der Zuschauer zu erfüllen und ihnen den begehrten Segensaufkleber mit nach Hause zu geben. Gottesdienste mit Sternsingern Los geht es am Sonntag, dem 9. Januar, 10 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Ev. Dreifaltigkeitskirche in Schleswig. Am Sonnabend, dem 15. Januar, folgt um 17 Uhr ein Gottesdienst in der Kath. Kirche Hl. Geist zu Kropp. Am Sonntag, dem 16. Januar, finden gleich fünf Gottesdienste statt: um 9 Uhr in Hohenwestedt, Kath. Kirche Hl. Familie; 9:30 Uhr in Eckernförde, Kath. Kirche St. Peter und Paul; 10 Uhr in Jübek, Kirche der Ev. Albert-Schweitzer-Gemeinde; 11 Uhr in Rendsburg, Kath. Kirche St. Martin und 11:30 Uhr in Schleswig in der Kath. Kirche St. Ansgar. Sternenpunkte open air „Sternenpunkte“ sind am Sonnabend, dem 15. Januar, um 13 Uhr in Jübek auf dem REWE-Parkplatz sowie in Neuberend bei Familie Postler in der Mittelreihe 62 geplant. In Schuby treffen sich die Sternsinger um 14:30 Uhr bei Familie Masloff in der Osterstraße 12. In Schleswig gibt es sechs Treffpunkte: um 14 Uhr vor dem Dom sowie vor dem Gemeindehaus der Friedenskirche im Kol onnenweg; um 15 Uhr im Rosengarten Bellmannstraße und vor dem Pflegeheim zum Öhr. Um 16 Schleswig (ife) – Der Friedrichsberger Bürgerverein hat einen Fotowettbewerb unter dem Motto „Mein Schleswig – Mein Friedrichsberg“ veranstaltet. Die Idee dazu hatte Caroline Schwarz, Mitglied des Vorstandes. Insgesamt wurden 64 Fotos von 25 Einsendern eingereicht. In einer Feierstunde erfolgte die Preisverleihung und die 12 Fotos wurden präsentiert, die Kim Philip Schmidt, Dr. Karin Bayha und Johannes Thaysen (v.l.) bei der Preisverleihung Foto: Feldmann im Jahreskalender für 2022 veröffentlicht werden. sitzender des FBV. Den dritten Bodo Puttins belegte Platz „Wir haben einen ersten, Platz belegte Dr. Karin Bayha 2 mit einer stimmungsvollen zweiten und dritten Preis ausgelobt und freuen uns über die tollen Ergebnisse“, sagte mit einem Foto, das den Gottorfer Burggraben zeigt – ein strahlend blauer Himmel mit Ansicht des Gasthofs Gosch. Den ersten Platz kann Kim Philip Schmidt für sich verbuchen; Dr. Johannes Thaysen, 1. Vor- Ballon spiegelt sich darin. sein Foto ist am nebel- Foto: Martin Steffen/Kindermissionswerk Uhr auf dem hinteren Parkplatz des Domfriedhofs sowie im Carport in der Hermann- Clausen-Straße 1. Bei dieser Gelegenheit werden auch Spenden für die Kinder in alle Welt entgegengenommen. Wer weder in die Kirche noch zu einem „Sternenpunkt“ kommen kann, für den lässt Pastor Winter den ersten Gottesdienst am 9. Januar filmen und ins Internet stellen. Ulla Hausch vom Organisationsteam hat noch eine Botschaft an alle Kinder, die Lust hätten, sich an dieser Aktion zu beteiligen: Sie sind herzlich eingeladen, am Dienstag, dem 11. Januar, 16 Uhr, zum Einkleiden ins Gemeindehaus St. Ansgar in Schleswig zu kommen. Eine weitere gute Nachricht kommt aus der Bäckerei Jaich in Schleswig, die ab dem 5. Januar in ihrer Hauptstelle in der Friedrichstraße 93 für eine Spende zu Gunsten der Sternsingeraktion portionsweise Plätzchen in Sternsingerform abgibt. Friedrichsberger Bürgerverein: Fotowettbewerb und neuer Kalender verhangenen Schleiufer – Nähe Wikingeck – aufgenommen worden. Der Jury gehörten u.a. Dr. Dörte Beier vom Schleswiger Stadtmuseum und Mitglieder des Vorstands des FBV an. Der Jahreskalender 2022 kann als schönes Dokument zeitgenössischer Aufnahmen vorwiegend aus dem Friedrichsberg angesehen werden. Er wurde in einer Auflage von 60 Stück gedruckt und kann bei Johannes Thaysen bestellt werden (Tel 04621 33652 oder 0170 6501777, johannes@ thaysen-sl.de). Weitere Infos gibt es auch unter www.friedrichsbergerbürgerverein.de SEITE 3 Sammelstellen für Weihnachtsbäume Schleswig (mm) – Im Stadtgebiet Schleswig anfallende, ausgediente Weihnachtsbäume werden wie in jedem Jahr von den Umweltdiensten eingesammelt. Die von Tannenschmuck und Kunststoffen befreiten Tannenbäume können daher in der Zeit vom 27. Dezember 2021 bis zum 10. Januar 2022 an den folgenden Orten abgelegt werden: Amselstraße / Memelerstraße ( Grünfläche) Auf der Freiheit (Grünanlage im Kreuzungsbereich Straße „Auf der Freiheit“ / Am St. Johanniskloster) Bahnhofstraße / Am Bundesbahnhof (Grünfläche an der Bushaltestelle) Berender Redder / Märchenkreisel (Grünfläche an der Zufahrt zum Karlsonweg) Bugenhagenschule (Schulhof) Erikstraße / Göttrikstr. (Grünfläche) Flattenberg (Grünfläche an der Wertstoffsammelstelle) Flensburgerstraße (Grünfläche an der Littfaßsäule -JAW- Schleswig/Angeln - 29. Dezember 2021 - Seite 3 Bildungsbox) Friedrich-Ebertstraße (Parkplatz, Wertstoffsammelstelle gegenüber „famila“) Gallbergschule (wassergeb. Fläche links an der Zufahrt zur Schule) Gildestraße/ Wildfährte (Parkplatz) Haydnweg / St.Jürgener Straße (Grünfläche am Kinderspielplatz) Herrenstall / Brücke Husumerstraße (Wertstoffsammelstelle SIF-Parkplatz) Kastanienallee / Kattenhunder Weg (Parkplatz Wertstoffsammelstelle) Oldensworth (Grünanlage gegenüber der St. Jürgen Schule) Rathausmarkt (vor dem Brunnen) Galgenredder (an der Wertstoffsammelstelle, Höhe Sportplatz SV-06) Solterbeerenhof (Grünfläche am Parkplatz) Stadtfeld (1. Zufahrt links am Seitenstreifen Stadtfeld gegenüber Am Damm!) Theaterstraße / Gutenbergstraße (Parkplatz unbefestigt) Wiesenstraße (Parkplatz, Wertstoffsammelstelle)
Laden...
Laden...