-Anzeige- D Schleswig/Angeln -15. November 2017 Treia Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof Treia (mm) –Der Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof zählt zu den schönsten auf Schleswig- Holsteins Gütern. Rund 100 Aussteller präsentieren Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Holzspielzeug und Antiquitäten. Der DRK Ortsverein Treia hat eine Fahrt zu diesem Adventmarkt organisiert. Los geht es am Mittwoch, dem 6. Dezember, um 13:15 Uhr ab Osterkrug. Die Kosten belaufen sich auf 13 Euro für Mitglieder und 18 Euro für Gäste, die herzlich willkommen sind. Die Bezirkshelferinnen kommen in den nächsten Tagen vorbei und nehmen Anmeldungen entgegen. Seit 1980 Ihr Immobilienmakler im nördlichen Schleswig-Holstein Wir suchen ständig z. B. Einfamilienhäuser bis 200.000,- € •Reihenhäuser bis 180.000,- € Beamter sucht Einfamilienhaus in Schleswig bis 250.000,- € Resthöfeab1haLand Unsere Suchkartei ist groß -rufen Sie gerne an! Wir sind auch anden Wochenenden zu erreichen! Dirk Saß ·Dörpacker 27·24896 Treia ·Tel. 04626-1507 Fax 04626-1508 ·Mobil 0173-2050302 ·info@sassimmo.de schöner Ort in derTreenelandschaft Ins kalte Wasser geschupst Treia (ckb) –„Wir werden hier ins kalte Wasser geschupst, sowie es in Wirklichkeit jaauch wäre“, erzählt Hannes Schnoor. Gemeinsam mit zwölf anderen Teilnehmern, hat er in der DRK-Altenbegegnungsstätte des Ortsvereins Treia einen klassischen Erste-Hilfe-Kurs belegt. Ganz soklassisch geht es dann aber doch nicht zu, denn der verstaubte Frontalunterricht aus früheren Zeiten ist einem frischen Konzept gewichen. „Seit einem Jahr arbeiten die Ausbilder des DRK bundesweit nach einem neuen Schulungskonzept“, erklärt Monica Freya Jüptner. Als Lehrbeauftragte für die Erste-Hilfe-Ausbilder beim Landesverband Schleswig- Holstein, hat die Rettungssanitäterin anseiner Entwicklung mitgewirkt. Ziel ist es, sich das Wissen selbst zu erarbeiten. „Auf einer Rolltreppe bricht jemand zusammen. Was tut ihr?“, fragt sie in die Runde. „Den Not-Aus-Knopf drücken“, ruft ein Teilnehmer. „Gut! Und dann?“, fragt sie weiter. Nach und nach kommen Vorschläge zum weiteren Vorgehen. Ein paar Minuten später ist ein Handlungsplan aufgestellt, der alle Maßnahmen enthält: Person sichern. Raus aus der Gefahr. Person von fremden Blicken abschirmen. Person bequem lagern, zudecken und betüddeln. Notruf absetzten. Die Aufgaben sind sehr vielseitig und reichen von der Ohnmacht auf der Rolltreppe bis zum abgetrennten Finger. Die Themen Frontalunterricht war gestern. Heute lernen die Teilnehmer in den Erste-Hilfe-Kursen des DRK intuitiv, wie man hilft. Thorin Röper, Lea Sievers, Hannes Schnoor, Jesper Autzen, Hospitantin Louisa Hannig und Lehrbeauftragte Monica Freya Jüptner (v.l.). Fotos: Kleimann-Balke Eigenschutz, Wundversorgung, Druckverband, Herzdruckmassage, stabile Seitenlage, akute Erkrankungen, Helmabnahme und Beatmung sind indie Aufgaben eingebaut und werden lebendig vermittelt. „Das Thema Beatmung liegt mir besonders am Herzen. Wer sich das zutraut, der soll es ruhig tun, So macht lernen Spaß. Mit einem Quiz im Stil von Jeopardy lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Ersten-Hilfe. denn die Chancen für den Patienten steigen deutlich, wenn zusätzlich zur Herzdruckmassage auch beatmet wird“, weiß Monica Freya Jüptner, „man kannst nichts falsch machen, außer nichts zutun“, appelliert sie. Songs, wie zum Beispiel ‚Staying Alive‘ von den Bee Gees, helfen dabei, den richtigen Rhythmus für die Herzdruckmassage zu finden. „Ich persönlich finde die Heavy Metal Version von Pippi Langstrumpf perfekt“, schmunzelt die Rettungssanitäterin, „sie hat ordentlich Wumms und den braucht man zum durchhalten, denn Reanimation ist ziemlich anstrengend.“ Treia Termine Sonntag, 19. November Gottesdienst zum Volkstrauertag und Kranzniederlegung am Ehrenmal. 10 Uhr, Kirche Treia, im Anschluss Ehrenmal, Treia Montag, 20. November Öffentlichen Sitzung des Bauausschusses um 19 Uhr, im Osterkrug, Treia Themen: BaulicheEntwicklungder Gemeinde undbaulicheSituation der Erweiterungdes Kindergartens Donnerstag, 23. Nov. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung um 19 Uhr im Osterkrug Treia Theman: u.a. Einwohnerfragestunde und bauliche Entwicklung in der Gemeinde Treia Wiederkehrende Termine Montag: 9:30 Uhr, Gedächtnistraining (DRK), Altenbegegnungsstätte Treia 20 Uhr, Chorprobe des Männergesangsvereins im Pastorat Dienstag: 14:30, Kartenspielen bzw. Spielenachmittag im Wechsel (DRK), Altenbegegnungsstätte Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 15:00, Bücherei(DRK)in der Altenbegegnungsstätte Treia 1.400 Bände warten auf ihre Leser (Abenteuer, Biographien, Krimis, Romane, Sachbücher, Fachbücher, Gedichte, Reiseberichte, Kurzgeschichten, Hörbücher und vieles mehr). Mittwoch: 19:30 Uhr, Chorprobe des Nicolai Singkreises im Pastorat Neu! Hofladen direkt an der B201 Ihre Ansprechpartner fürGeschäftsanzeigen AUS EIGENEM ANBAU NATURGEDÜNGT Kartoffel C. Lorenzen Lange Redder 1·24896 Treia Telefon 04626/1323 Nina Christiansen Telefon 046219641-16 Fax 046219641-26 christiansen@moinmoin.de Franz Schiffner Telefon 046219641-12 Fax 046219641-26 schiffner@moinmoin.de Weihnachtsmarkt in Treia Treia (ckb) –„Wir haben durchweg positive Resonanz auf unseren letzten Weihnachtsmarkt bekommen“, freut sich Raoul Pählich, „deshalb gehen wir in diesem Jahr auch gleich in die zweite Runde.“ Unter dem Motto „Von uns, für uns“ organisierte der Vorsitzende des Kultur- und Sportausschusses der Gemeindevertretung mit Unterstützung einiger Treianer Vereine und Firmen im vergangenen Jahr einen Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz. Die Idee war nicht neu, es hatte bereits in der Vergangenheit sehr schöne und sehr gut besuchte Weihnachtsmärkte gegeben. Allerdings war es immer schwierig in der hektischen Vorweihnachtszeit Helfer zu finden. Nun hat sich ein zuverlässiges, engagiertes Team zusammengefunden. Der Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 2. Dezember, statt. „Es gibt Grillwurst und Suppe, Glühwein, Kinderpunch, Crêpes und natürlich Softgetränke.“ Ab 16 Uhr geht es los und dann müssen die kleinen Gäste auch nicht mehr lange auf den Weihnachtsmann warten. Die Weihnachtselfen gehen davon aus, dass er es schaffen wird, etwa ab 17 Uhr in Treia zu sein! Musikalisch begleitet wird der Markt durch die Klangträumer, die mit einigen adventlichen Lieder aus ihrem Repertoire für weihnachtliche Stimmung sorgen. Ganz offenbar haben die Organisatoren an alles gedacht -fehlt nur noch vorweihnachtliches Wetter. Freuen sich auf einen kleinen Weihnachtsmarkt in gemütlicher Atmosphäre: Die Mitorganisatoren Michael Nissen, Ida Sieh, Raoul Pählich Heike Ross und Hauke Otzen (v.l.). Foto: Kleimann-Balke WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! Hotel- oder Restaurantfachmann/-frau gerne Teil- oder Vollzeit Aushilfen im Bankettbereich Hausmeister mit Führerschein „Ran an die Sau!“ Treia (ckb) –„Man muss versuchen, mit seiner Kugel möglichst nah an die Sau heranzukommen“,erklärt Rita Hansen. Um Missverständnissen gleichvorzubeugen: Die Sau istindiesemFalleinekleine Holzkugel. Sieist das Ziel und alle Mitspieler versuchen, ihre Kugeln möglichst dicht daneben zu platzieren. Das sind,ganz vereinfacht erklärt, dieGrundregeln des Boule- Spiels. Das traditionsreiche Spiel stammt ursprünglich aus Frankreich undgehörtdort auch heute noch aufvielen Plätzenzum Bild. „Wir haben es bei Freunden kennengelernt und es hatuns so gutgefallen,dasswir uns gewünscht haben, es auchhierspielenzu können“, ergänztsie. IhreMitspieler haben sichnach und nachvon dieser Begeisterung ansteckenlassen und nun sind es schon acht Boule-Spieler, die regelmäßig und zielsicher ihre Metallkugeln werfen. Dass sie nicht mehr auf einer Wiese spielen müssen, haben Die Boule-Spieler freuen sich mit Bürgermeister Johann Nissen (Mitte) über ihre neue Boule-Bahn hinter den Tennisplätzen. siedem Einsatz derbeiden Gemeindearbeiterzuverdanken, diedie Bahn nach allen Regelnder Bahnbaukunstund mitRücksicht auf dievorgeschriebenen Abmessungen gebaut haben. „DasMaterialhat dieGemeindezugeschustert“, schmunzelt Bürgermeister JohannNissen, „mitder Bahnist ja nicht nur ein Ort für Boule- Spiel entstanden, sondern ein Ortder Begegnung. Hier trifft mansich undhat gemeinsam Spaß. Das gefälltmir!“ Dieser Ort zu schaffen warder Gemeindeeine Investition in Höhe vonrund 2.000Eurowert. Noch ist derBodenein bisschenzuweich unddie Kugeln rollennichtoptimal.„Der Tennisverein hatuns schon primaunterstütztund unsseine Motorwalze zurVerfügung gestellt“, erzählt HeinrichSeehusen,„ein paarMal müssen wirdas noch wiederholen. Dann ist die Bahn perfekt.“ Aber inzwischen hat sowieso die Wintersaison begonnen. Grundsätzlich ist das Spielen dann zwar auch möglich, aber schönerist es natürlich, wenn es etwas wärmer istund die Sonne lacht. „Wir freuenuns schon auf die nächste Saison, dann könnenwir richtig durchstarten.“
Laden...
Laden...