-Anzeige- Schleswig/Angeln -6.November 2019 -Seite 2 10 Jahre Personaldienstleister in Schleswig •Sanitärtechnik •Zentralheizung •Bäderausstellung Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! Eggebek ·Hauptstr. 7·Tel. 04609/383 ·firma@hand-eggebek.net Wirgratulieren herzlich zum 10 jährigenJubiläum! IhrMoinMoin-Team! Schleswig (ife) – Bereits seit einem Jahrzehnt bringt der Personaldienstleister Unique Personalservice Menschen und Arbeit passgenau zusammen. Nicht nur die Schleswiger Niederlassung existiert seit 10 Jahren, auch das Team arbeitet seit der Eröffnung Seite an Seite. Die Niederlassungsleiterin Birgit Mayenfels und die Personalmanagerin Sabrina Lange kennen den Markt und wissen, wo welche Qualifikation gebraucht wird. „Ob in den Bereichen Pflege, Handwerk, Büro, Lager, Produktion oder Ver- und Entsorgung, die Mitarbeiter*innen von Unique unterstützen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung Unternehmen bei personellen Engpässen“, sagt Birgit Mayenfels. Das gibt den Unternehmen die Flexibilität, die sie am Markt brauchen und eröffnet Arbeitnehmern eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten. Ein weiterer Bestandteil der Arbeit von Unique ist die Personalvermittlung. In einer direkten Festanstellung werden Bewerber an attraktive Unternehmen in der Region vermittelt. „Uns ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter in ihrem Job glücklich sind. Und dafür machen wir uns Tagfür Tagaufs Neue stark. Wir suchen noch mehr tolle Mitarbeiter*innen in allen Bereichen sowohl für die Ein engagiertes Team: Meike Sönnichsen-Rostalski (Umschülerin), Niederlassungsleiterin Birgit Mayenfels und Personalmanagerin Sabrina Lange (v.l.) Fotos: Feldmann In zehn Jahren hat die Niederlassungsleiterin Birgit Mayenfels eine sehr gute Kenntnis der Marktlage erworben direkte Personalvermittlung als auch für die Arbeitnehmerüberlassung, die das Sprungbrett zur Übernahme bei den Kunden sein kann“, so Birgit Mayenfels weiter. Beim Personaldienstleister Unique weiß man, wie wichtig Arbeit für den Menschen ist und wie wichtig es wiederum für Unternehmen ist, die passenden Mitarbeiter zu haben (weitere Infos siehe auch unter www. Unique-personal.de). Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! STAHL ·EDELSTAHL ANLAGENBAU Reimer Schuby GmbH Westring 17 ·24850 Schuby Tel. 04621 -850 464 www.reimer-schuby.de SEITE 2 Lisa Rother ist die leitende Koordinatorin beim Ambulanten Hospizdienst. Foto: Feldmann Aktivitätenwährend der Ausstellung„Was bleibt“ Schleswig (ife) –Der Ambulante Hospizdienst des Ev.- Luth. Kirchenkreises SL-FL ist umgezogen –bereits seit Ende Juni 2019 sind Räumlichkeiten in der Flensburger Str. 36 eingerichtet worden. „Hier haben wir mehr Platz für unsere zahlreichen Aktivitäten, zum Beispiel das Lichtblick- Café für trauernde Angehörige an jedem 2. Sonntag im Monat, Vorträge und Fortbildungen“, sagt Lisa Rother, die leitende Koordinatorin. Vom 11. bis 20. November wird im Foyer der Nord-Ostsee-Sparkasse die von der Ev. Kirche und der Diakonie gemeinsam organisierte Ausstellung „Was bleibt.“ gezeigt, die sich mit persönlichen, das Leben bereichernden Erinnerungen beschäftigt. Was macht das Leben reich? Das können Ideen, Erinnerungen, wichtige Gegenstände oder Wertvorstellungen sein. Parallel zur Ausstellung halten prominente Schleswiger im Gemeindehaus Domhalle, Norderdomstraße. 4,anmehreren Abenden Vorträge, indenen sie ihr „persönliches Schatzkästchen mit Erinnerungsstücken und Geschichten“ öffnen, darunter Uta Fölster, Dr. Wolfgang Buschmann und Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim. Auch dieEheleute Renate und Günther Meier, die bekanntlich den Bau eines Hospizes in Schleswig ermöglichten, geben einen Einblick in persönliche Erinnerungen. In einer begleitenden Veranstaltungsreihe finden auch Vorträge beim Ambulanten Hospizdienst statt.Am 18.11., 19 Uhr, hält der Dipl.-Psychogerontologe Björn Haneberg einen Vortrag über die Demenzerkrankung sowie den hilfreichen Umgang mit ihr; am Dienstag, den 19.11., 10 –12Uhr, gibt Obermeister Franz Helmut Pohlmann von der Bestatter-Innung „Anregungen zum Thema Beerdigung und Trauerfeier“. (Siehe auch www.was-bleibt.de). Schleswiger Tauschring Schleswig (mm) –Das nächste Treffen des Schleswiger Tauschrings findet am Donnerstag, dem 7. November um 19:30 Uhr im Treff im Lollfuß, Lollfuß 48, statt. Die Teilnehmer werden sich austauschen und auch tauschen. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen oder informieren sich unter Telefon 04621 382 10 79 oder im Internet auf www.tauschringschleswig.de
Kinderdisco Kappeln (nic) –Zur Kinderdisco mit DJ PatamSonnabend, dem 9. November von 18:30 bis 20:30 Uhr im TSV Sportlerheim in der Hindenburgstraße lädt der TSV Kappeln Kinder im Alter von 7bis 12 Jahren ein. Eintritt: 2Euro. Schnuppergarten Kappeln (nic) –Der Schnuppergarten ist eine kindergartenähnliche Gruppe für Kinder ab etwa einem Jahr, in dem die Kinder auf den Kindergarten vorbereitet werden. Die Kleinen lernen altersgemäße Spiele, Lieder und Bastelarbeiten kennen. Dabei wird das freie Spielen und soziale Miteinander gefördert. Er findet immer montags, mittwochs oder freitags jeweils von 9bis 12 Uhr in der Ev. Familienbildungsstätte, Wassermühlenstraße 12 statt. Die Kinder können an einem, zwei oder allen drei Vormittagen an der Gruppe teilnehmen. Infos und Anmeldung unter Telefon 04642 911140. Öffentliche Sitzungen Rabenkirchen-Faulück (nic) – Über die Investitionsmittel für den Neubau des Feuerwehrgebäudes berät u.a. der Bauund Wegeausschuss heute, 6. November, um19Uhr im Rathaus Kappeln, Großer Sitzungssaal. Rabenkirchen-Faulück (nic) – Auch auf der Tagesordnung der Finanzausschuss-Sitzung heute, 6.November, um19:15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kappelner Rathauses steht u.a. der Neubau des Feuerwehrgebäudes. Rabenkirchen-Faulück (nic) – Zu guter Letzt berät die Gemeindevertretung heute, 6. November, ab 19:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kappelner Rathauses u.a. über die Investitionsmittel für den Neubau des Feuerwehrgebäudes. An derSchleibrücke tut sich was Fortsetzung Titel Das Projekt „Schleibrücke Lindaunis“ wird, abweichend von der üblichen Zuständigkeit, vom Projektmanagement Ost der Bundesbahn durchgeführt. Die Planungen, die bereits seit elf Jahren laufen, mussten immer wieder zurückgestellt werden, weil die „Brücke aus Denkmalsschutzgründen als erhaltenswert eingestuft“ wurde. Dazu lohnt ein historischer Rückblick. Die derzeitige KlappbrückeinLindaunis löste 1927, nach dreijähriger Bauzeit die bestehende Drehbrücke (1881 –1926) ab. Auf ihr konnten Fußbänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge (einspurig) und die Eisenbahn (eingleisig) die Schlei queren. Für die Schifffahrt wurde die Brücke stündlich einmal geöffnet, um den Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Doch die Brücke ist in die Jahre gekommen. Defekte und zeitraubende Wartezeiten haben dazu geführt, über Änderungen nachzudenken. Und die haben zu der Erkenntnis geführt, dass „eine grundlegende Instandsetzung nicht vertretbar sei“. Trotz der Bedenken aus dem Denkmalschutzbereich wurde für einen Neubau plädiert. Der sollte zwölf Meter östlich parallel zu der jetzigen Brückeentstehen. Für die 126 Meter lange neue Brücke wurden die Kosten auf 46 Mio. Euro geschätzt. Die stiegen dann rasch auf 50 Mio. Und dürften mittlerweile ganz andere Höhen erreicht haben. Dafür soll eine dreiteilige Klappbrücke entstehen. Bestehend aus einer zweifeldrigen Vorlandbrücke imSüden, der Brückenöffnungsplatte für die Schifffahrt und der einfeldrigen Vorlandsbrücke imNorden. Zwei Fahrbahnen für den Kfz-Verkehr sollen die üblichen langen Wartezeiten verkürzen, weil der Kfz-Verkehr in beide Richtungen möglich ist. Autos müssen dann nur noch warten, wenn die Brücke für Schiffe geöffnet ist oder Züge die Brücke passieren. Im letzteren Fall brauchen Fußgänger oder Radfahrer nicht zu warten. Dank zusätzlicher Geh- und Radwege bleibt für sie die Brücke bei einer Zugdurchfahrt geöffnet. Und noch einen Vorteil bietet die neue Brückeder Bahn und den Autofahrern. Autos dürfen die Brücke mit 50 km/h (statt 30) passieren. Die Bahn darf mit 80 km/h (statt 50) drüber fahren. Foto: Ursula Schmidt Für Schiffe wird die Klappbrücke zwischen Sonnenauf- und -untergang stündlich einmal geöffnet. Alle Funktionen, die bisher von einem Bahnbediensteten vor Ort geregelt wurden, können künftig vom „Fahrdienstleister Elektronischen Stellwerk“ (ESTW) per Mausklick fernbedient werden. Inzwischen ist mit den ersten bauvorbereitenden Arbeiten Ort begonnen worden. Die Ausschreibung für die Bauhauptleistung wird derzeit bearbeitet und soll im 1. Quartal 2020 veröffentlicht werden. Welche Kosten am Ende herauskommen, ist nicht schätzbar. Die Bahn plant die Inbetriebnahme – vorbehaltlich der Ergebnisse der Vergabe, –für Ende 2023. Für den Start der Bautätigkeit gilt folgender Zeitplan: Nach Fertigstellung „Stützwand Süd“ (im Oktober), werden derzeit die Schalthäuser versetzt. Ab dem 18. November wird der „Hilfsabfang“ in Angriff genommen. Und irgendwann gibt es dann hoffentlich auch die neue Brücke als „Nummer 3“. SEITE 3 Damp (hs) – Wenn die Tage kürzer und kälter werden, kommt die Zeit der Laternen-umzüge. Das gilt auch für die Reitjugend des Reitclubs Damp. Und deshalb veranstaltet der Jugendvorstand des RC Damp alljährlich Anfang November einen gemeinsamen Laternenlauf. Dazu sind alle Kinder der Vereinsmitglieder sowie alle Freunde und Gäste des RC Damp eingeladen. Der diesjährige Laternelauf findet am Mittwoch, dem 6. November, statt. Die Teilnehmer treffen sich um 17:30 Uhr auf dem Reiterhof Tramm in Damp Dorotheenthal. MUSICALS IN HAMBURG König der Löwen, Paramour, Tina, Pretty Woman Mittwoch Abend: 20.11. ab € 89.- Sonntag Nachm.: 17.11., 1.12. ab € 99.- Sonntag Abend: 17.11. ab € 94.- Samstag Nachm.: 23.11. ab € 107.- FÄHRHAUS LEXFÄHRE 09.11., inkl. Entenbratenessen € 40.- UNDELOH -GRÜNKOHL 16.11., inkl. Grünkohlessen u. Kaffee €57.- KIEL -CINDERELLA (BALLETT) 22.11., inkl. Karte Kat. 2, OPERNHAUS €65.- PRONSTORF -WEIHNACHTSMARKT 29.11., 14.12., inkl. Eintritt ab € 27.- KRUSMØLLE/DK 30.11., inkl. Auftenthalt Weihnachtsmarkt €17.- BASTHORST -WEIHNACHSMARKT 30.11., 22.12, inkl. Eintritt €35.- STOCKSEEHOF- WEIHNACHTSMARKT 02.12., 07.12.,10.12., 15.12., inkl. Einritt ab €27.- HAMBURG -ELBPHILHARMONIE 04.12., 11.12., inkl. Stadtrundfahrt, Eintritt u. Führung € 45.- LÜBECK-WEIHNACHSMARKT 04.12., 07.12., inkl. Aufenthalt €30.- GmbH u. Co. KG ALTES LAND -HIMMELPFORTEN 04.12., inkl. Entenschmaus, Weihnachtsmarkt €57.- ROSTOCK -WEIHNACHTSMARKT 05.12., 21.12., inkl. Lunchpaket €47.- RADDAMPFER FREYA -ADVENTSFAHRT 7.12., inkl. Brunchbuffet €72.- STADE -WEIHNACHTSMARKT 10.12., 21.12., inkl. Aufenthalt €35.- LÜNEBURG -WEIHNACHTSMARKT 11.12., 16.12. €36.- KOPENHAGEN 13.12., inkl. Lunchpaket €55.- BREMEN -WEIHNACHTSMARKT 20.12., inkl. Aufenthalt €46.- KIEL -NUSSKNACKER (BALLETT) 29.12., inkl. Karte Kat. 2, OPERNHAUS €65.- KIEL -MUSICAL FLASHDANCE 04.01., inkl. Eintrittskarte Kat. 2 € 99.- Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Ein Kaminfeuer gegen die Kälte ZUM KNALLERPREIS: Angeln -6.November2019 -Seite 3 Laternelaufen in Damp Dort wird der Laternelauf gestartet. Gemeinsam werden die Teilnehmer rund eine halbe Stunde unterwegs sein. Anschließend findet im Ponystall ein gemütliches Beisammensein statt. Auf die Umzügler wartet nach der Rückkehr ein kleiner Imbiss und Kinderpunsch- Dafür werden die Mitglieder des Jugendausschusses sorgen. Es wird auch gemeinsam gesungen. Foto: Hans APRICA 2SP der Fa.Drooff +viel Zubehör Am Tag der offenen Tür am 09.11.2019 von 9.00 bis 17.00 Uhr Kaminöfen Koselfeld ·Ander B76·zwischen Schleswig und Eckernförde Telefon 04354-8755 ·Fax 04354-8746 ·www.heifö.de
Laden...
Laden...