Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Angeln 42 2020

  • Text
  • Oktober
  • Flensburg
  • Schleswig
  • Sucht
  • Kappeln
  • Stadt
  • Husum
  • Kaufe
  • Gemeinde
  • Zeit
  • Moinmoin
  • Angeln
  • Www.moinmoin.de

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln - 14. Oktober 2020 - Seite 2 Haushaltsplan und -satzung Kappeln (rey) – Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2021 stehen auf der Tagesordnung des Finanzund Rechnungsprüfungsausschusses, dessen nächste Kita-Kinder sollen sich das Dorf erwandern Jübek (si) – Einstimmig verständigte sich der Jübeker Gemeinderat darauf, im kommunalen Kindergarten eine zusätzliche Natur- und Wandergruppe einzurichten, die sich während ihrer Kindergartenzeit das gesamte Dorf erwandern soll. „Schließlich gibt es hier auch eine Menge Schönes zu entdecken“, befand der Bürgermeister, berichtete aber auch, dass der Hintergrund dieser Entscheidung ernster Natur sei: Ab Januar müssen in der Kita 117 Kinder betreut werden und mit dieser Zahl stoße die Einrichtung an ihre Kapazitätsgrenzen. „Mit der Naturund Wandergruppe haben Sitzung am Mittwoch, den 21. Oktober, um 9 Uhr, im Raum des Gastes im Rathaus Kappeln, stattfindet. Außerdem wird es eine Einwohnerfragestunde geben. wir eine adäquate Lösung entwickelt, die allerdings unseren finanziellen Einsatz fordert: Zum einen brauchen wir zwei zusätzliche Vollzeit- Erzieherinnen. Diese Stellen müssen ausgeschrieben werden. Zum anderen benötigen die Kinder eine Art Bauwagen, damit sie bei Schlechtwetter einen trockenen und sicheren Unterschlupf haben. Vorerst könnte dieser Wagen auf dem Kita-Gelände stehen“, so Jensen-Nissen. Die Kosten für diese Anschaffung werden auf etwa 50.000 Euro geschätzt, wobei es hierfür möglicherweise Zuschüsse oder Fördermittel gibt. Dies soll geprüft werden. Wikingeck: Bund übernimmt 2/3 aller Kosten Schleswig (mm) – Landrat Dr. Wolfgang Buschmann und Bürgermeister Stephan Dose begrüßten am Montag im Kreishaus den parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Enak Ferlemann, und Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt aus Bonn sowie die Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen zu einem Gespräch (v.l.n.r. ) zum Wikingeck. Im Mittelpunkt standen offene Fragen zu den Eigentumsverhältnissen der Wasserflächen sowie die Kostenübernahme der Sanierung des Wikingecks. Die Kosten für die Sanierung des Wikingecks schätzen Fachgutachter auf mehr als 14 Millionen Euro. Offene Eigentumsfragen Schleswig (mm) – Wegen der Pandemie gab es an der Staatsoper Hannover Umdisponierungen, die der Solo- Harfenistin Ruth-Alice Marino den geplanten Konzerttermin beim Friedrichsberger Ziel des Gesprächs war es unter anderem, Klarheit über die noch offenen Eigentumsfragen am Wikingeck zu schaffen. Nachdem Ende November 2019 das Land Schleswig- Holstein erklärt hatte, kein Eigentum der kontaminierten Flächen in der Schlei zu haben, erklärte der Staatssekretär, dass alle Wasserflächen inklusive der Uferbereiche im Eigentum des Bundes ständen. Der Bund ist somit Eigentümer von rund 40 Prozent der kontaminierten Fläche. Damit einhergehend hat der Bund verkündet, 2/3 der anfallenden Sanierungskosten sowie Enak Ferlemann, Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte, Landrat Dr. Wolfgang Buschmann, Bürgermeister Stephan Dose und Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen weiterer Nebenkosten auf der Grundlage des Gesamtkonzeptes des Kreises übernehmen zu wollen. „Ich freue mich sehr über das Verhandlungsergebnis. Unser Gesamtkonzept, das maßgeblich durch die Frage der Finanzierung geprägt ist, ist seiner Umsetzung ein großes Stück nähergekommen. Mein besonderer Dank gilt dabei unserer Bundestagsabgeordneten, Petra Nicolaisen, die sich maßgeblich für den Kreis und die Stadt eingesetzt hat“, betont Landrat Dr. Buschmann. Schnelle Entscheidung „Der zeitliche Aspekt war mir besonders wichtig, nachdem dieses Projekt seit über dreißig Jahren nicht angepackt wurde. Eine schnelle Entscheidung war umso wichtiger, als Dialog leider nicht möglich machte. Das Programm wird im kommenden Jahr nachgeholt. Stattdessen musiziert am 18. Oktober 2020, um 16.30 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche Schleswig, das in den letzten Jahren deutlich wurde, was für eine massive Umwelt- und Schleiwasserbelastung von den Teerrückständen ausgeht. Auch drängt die Zeit, um den von der Stadt beauftragten Sanierungsplan weiter verfolgen zu können“, freut sich Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen. „Ein sehr gutes Gespräch, durch das wir der Sanierung des Wikingecks ein großes Stück nähergekommen sind. Mein herzlicher Dank auch an den Kreis, insbesondere für die gute Unterstützung durch das erstellte Gesamtkonzept und das gute Miteinander in allen Fragen rund um das Wikingeck“, sagt Stephan Dose, Bürgermeister der Stadt Schleswig. „Wir als Kreis und Stadt fühlen uns belohnt für unsere bisherigen Anstrengungen. Mehr war nicht zu erwarten. Der Kreis und die Stadt betrachten die Sanierung des Altlasten- Standorts Wikingeck als gemeinsame Herausforderung. Diese können und wollen wir weiterhin zügig und nachhaltig angehen“, sagte Dr. Wolfgang Buschmann nach dem Gespräch. Land, Kreis, Stadt und Privateigentümer haben nun die Aufgabe, die Finanzierung der verbleibenden Kosten zu klären. Foto: Kreis Schleswig-Flensburg Ensemble Saint Cäcilia in der Dreifaltigkeitskirche Gesamtabschluss Kappeln (rey) – Der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Kappeln trifft sich am 22. Oktober, um 9 Uhr, im Magistratszimmer der Stadtverwaltung Kappeln zu seiner nächsten Sitzung. Neben dem Gesamtabschluss der Stadt Kappeln für das Jahr 2019, stehen unter anderem Eingaben und Anfragen auf der Tagesordnung. Bebauung und Sanierung Kappeln (rey) – Die nächste Sitzung des Bauausschusses der Stadt Kappeln findet am Montag, den 19. Oktober, um 18.45 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. eine Einwohnerfragestunde, die Anmeldung von Investitionsmittel im Haushaltsjahr 2021, Sanierung des ehemaligen Müllerhauses sowie die Bebauung auf der BIMA- Fläche in Kappeln- Ellenberg. Kriminelle Bedrohung im Alter Kappeln (rey) – Der Seniorenförderverein Kappeln lädt ein zu einer Vortragsveranstaltung unter dem Titel „Kriminelle Bedrohung im Alter“. Besprochen werden u.a. folgende Themen: Wie kann ich mich und meinen Besitz besser schützen? Was tun gegen Einbruch, Trickbetrug und Enkeltrick bzw. Trickdiebstahl und Telefonwerbung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 25. November, um 14:30 Uhr, in der Kürbisklause mit Kaffee und Kuchen statt. Referent ist Peter Holz, Kriminaldirektor a.D. Anmeldungen bitte an die Vorsitzende des Senioren Fördervereins, Christel Siemen, Tel 04642 8593 oder christel-siemen @t-online.de Ensemble Saint Cäcilia mit dem Bratschisten Semjon Kalinowsky und dem Organisten Konrad Kata ein spannendes Programm mit dem Titel „The Spirit of HANSE“. Das Lübecker Duo nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise und bringt geistliche und weltliche Werke von Komponisten zu Gehör, die in verschiedenen Hansestädten geboren bzw. gewirkt haben. Das Programm bieten einen Querschnitt durch die instrumentale Musik für Duo und Soli aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die kurzen, einleitenden und erläuternden Texte möchten dem Zuhörer die Idee der Hanse und deren begünstigende Wirkung auf Entfaltung einer vielschichtigen Kulturblüte in den Hansestädten näher bringen. Zugleich wird ein spannungsvoller Weg durch Zentren wirtschaftlicher Macht und bürgerlichen Wohlstands der europäischen Zeit des Barock und der Romantik bestritten. Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird gebeten. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Das große Bauprojekt„Schleiterrassen“ Fortsetzung von Seite 1 Darüber hinaus werden auf dem Gesamtgelände zwei Sichtachsen, eine Aussichtsplattform sowie eine Steganlage entstehen. Die Wärmeversorgung des neuen Wohngebietes übernimmt enercity contracting. Hierzu erweitert das Unternehmen sein im Stadtteil Ellenberg bestehendes Fernwärmenetz, das überwiegend aus Holz und Biogas erzeugte Wärme liefert. Derzeit laufen die Erschließungsarbeiten auf Hochtouren und letzte Abrissarbeiten stehen an. „Abrissmaterial wie Beton, Stein, Holz – sofern unbelastet –wird gleich an Ort und Stelle, beispielsweise als Straßenunterbau, wiederverwertet. Genauso wird mit dem vorhanden Mutterboden verfahren, der zum Beispiel für die Terrassierung des Geländes verwendet wird“, sagt Projektleiter Dipl.-Ing. Thomas Colmorgen. Auf diese Weise könne man auf weit mehr als hundert Lastwagen-Touren verzichten. Das schone zum Einen die Nerven der Anwohner und zum Anderen die Umwelt. Günter Busch, Diplom-Ingenieur und Projektentwickler aus Kiel, hatte Ende 2019 die Eigentümer GmbH AMA Marina Schleiterrassen übernommen und somit auch das gesamte Bauland erworben. Mit der Übernahme stieg der neue Eigentümer zudem in die bestehenden Verträge der AMA Marina Schleiterrassen GmbH ein, so das alle Verfahren sowie die Abrissarbeiten ohne Verzögerung fortgeführt werden konnten. Auch für die Erschließungsarbeiten wurden Projektleiter Dipl.-Ing. Thomas Colmorgen schnell Unternehmen gefunden. „Damals gingen wir noch davon aus, dass wir bis zum Abschluss des Projekts gut fünf Jahre brauchen werden. Wenn wir aber weiter so zügig vorankommen, werden wir dieses Ziel sehr viel früher erreichen. Ich gehe derzeit davon aus, das im Frühjahr des nächsten Jahres mit dem Hochbau begonnen werden kann“, sagt Projektleiter Colmorgen. Ende des Jahres könnten sowohl die Abrissarbeiten als auch die Erschließungsarbeiten zum Abschluss gebracht werden. Doch bevor mit dem Bauen begonnen werden kann, möchte man die Straßen errichtet haben, damit die Eigentümer ihre Grundstückeerreichen können. Apropos Grundstücke: fast alle sind verkauft. Wenige exclusive Grundstücke im Norden des Baugebietes sind noch frei. Diese vertreibt die Firma Heller &Groß Immobilien, Hamburg. „Dazu beigetragen, dass bisher alles schneller als erwartet verläuft, liegt unter anderem daran, weil wir in alle bestehenden Verträge eingestiegen sind, zudem wegen unserer Entscheidung, ganze Baufelder –bis auf eins, das wir selbst vermarktet Der terrassenförmige Aufbau sorgt dafür, dass auch in dritter und vierter Reihe der Schleiblick erhalten bleibt. Fotos: Kasischke haben - zu verkaufen“, sagt Colmorgen. Ein Dank geht in diesem Zusammenhang an die Kappelner Verwaltung für die gute Zusammenarbeit. Zwar werde nicht alles „abgenickt“, aber man setze sich mit allem sehr konstruktiv auseinander. Ferienwohnungen zum Beispiel sind im gesamten B-Plan- Gebiet auf 18 beschränkt worden. Mit einem Durchschnitts- Grundstückspreis von über 200 Euro pro Quadratmeter, liegt das Preisniveau deutlich im höheren Preis-Segment. „In der Tatsind hier höhere überdurchschnittliche Bauland- und Wohnbaupreise zu erwarten, so dass in keinem Fall von, bezahlbaren resp. sozialem Wohnungsbau‘ gesprochen werden kann. Allerdings hat die Stadt Kappeln zwei andere Projekte, die mit dem Stichwort ,bezahlbarer Wohnraum‘ bezeichnet werden können“, sagt Bürgermeister Heiko Traulsen. „So werden zum Beispiel auf Ellenberger Seite in einem neuen Wohnbereich 32 Wohneinheiten des sozialen Wohnungsbaus entstehen –soist jedenfalls der Planungsstand heute. Wir wollen in jedem Fall das Thema des bezahlbaren Wohnens hier in der Stadt vorantreiben. Wir dürfen es in keinem Fall zulassen, dass nur hochpreisige- resp. Ferienwohnungen entstehen“, so Traulsen. Aus städtebaulicher Sicht sei die planerische Ausweisung der Schleiterrassen zu einem allgemeinen Wohngebiet ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung der Stadt Kappeln. Damit sei eine weitere Konversionsfläche des Bundes einer neuen Nutzung zugeführt worden. SEITE 3 BUS-TAGESREISEN HAMBURG -MINIATUR WUNDERLAND 18.10. inkl. Eintritt €46.- KAFFEEFAHRT INS BLAUE 18.10. inkl. Kaffeegedeck €28.- FÄHRHAUS LEXFÄHRE -IRISH FOLK 23.10., inkl. Kohlbuffet und Live Musik € 40.- WESSELBUREN -EIERGROG 5.11., inkl. Mittag, Führung und Seminar €48.- GUT EMKENDORF -ADVENTSMARKT 7.11. inkl. Eintritt €28.- STADE -GRÜNKOHLESSEN 13.11., inkl. Mittag, Führung und Kaffee €69.- RADDAMPFER FREYA -MARTINSGANS 15.11., inkl. Brunchbuffet mit Martinsgans € 75.- GÄNSEMARKT GUDENDORF 20.11. inkl. Gänsebratenessen €37.- KÜSTENTÖRN MIT DER TT LINE 21.11. inkl. Schifffahrt und Frühstück € 59.- FÄHRHAUS LEXFÄHRE -BUFFET 21.11. Comedy op Platt mit "De Brotbüdels" €52.- GmbH u. Co. KG Angeln -14. Oktober 2020 -Seite 3 Persönliche Beratung Kappeln (mm) – FRAU & BERUF bietet wieder persönliche Beratungen in Kappeln bei Frauenzimmer, Schmiedestr. 18an–unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln und Abstandsregeln. Frauen, die eine berufliche Veränderung möchten, die eine Neuorientierung wünschen, eine Selbständigkeit planen, mit Problemen am Arbeitsplatz konfrontiert sind, die nach Familienarbeit (Betreuung von Kindern und/oder Pflege von Angehörigen) wieder ins Berufsleben einsteigen wollen können sich bei FRAU & BERUF am Montag, 26. Oktober 2020, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr in vertraulicher Atmosphäre beraten lassen. Die Beratungen sind kostenfrei. Nach wie vor ist aber auch eine telefonische Beratung möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0461 29626 oder per E-Mail an frau-beruf-fl@posteo.de Sorglos reisen mit Hygienekonzept GUT PRONSDORF -WEIHNACHTSMARKT 22.11., 05.12. inkl. Eintritt ab €28.- SCHLEISCHIFFFAHRT 24.11. inkl. Grünkohlbuffet €44.- ROSTOCK -WEIHNACHTSBUMMEL 26.11., 11.12. € 45.- GUT BROOK -ENTENSCHMAUS 28.11. inkl. Eintritt und Weihnachtsbummel €55.- STADE -MARTINGANSESSEN 29.11. inkl. Führung, Essen und Kaffee €67.- RADDAMPFER FREYA -KIELER FÖRDE 29.11. inkl. Weihnachtsbuffet €75.- HALSTENBEK -ADLER MODEN 2.12. inkl. Modenschau und Mittag €32.- GUT STOCKSEEHOF -WEIHNACHTSMARKT 3.12., 06.12., 9.12.,12.12. inkl. Eintritt ab €29.- RADDAMPFER FREYA -ADVENT 5.12. Kanalschifffahrt mit Brunch €75.- LÜBECK -WEIHNACHTSBUMMEL 8.12., 17.12. €30.- Unser NEUER KATALOG 2020/2021 ist da! JETZT ANFORDERN. Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00 -17:00 Uhr

MoinMoin

© MoinMoin 2017