Aufrufe
vor 6 Jahren

MoinMoin Angeln 42 2018

  • Text
  • Oktober
  • Flensburg
  • Sucht
  • Husum
  • Kappeln
  • Frei
  • Schleswig
  • Meggers
  • Menschen
  • Kleinanzeigen
  • Moinmoin
  • Angeln

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln - 17. Oktober 2018 - Seite 2 Schon fit für Halloween? Lust auf Halloween? Wenn in den Abendstunden des 31. Oktober die Dunkelheit über das Land zieht, dann sind sie wieder unterwegs, die „Geister der Nacht“, die an Türen Am selbstgebauten Kneipentresen wird schon einmal geprobt. Foto: Feldmann Laienspielgruppe Silberstedt führt 40. Stück auf Silberstedt (ife) – 1979 wurde die Silberstedter Laienspielgruppe ins Leben gerufen. Seither haben dort mehr als 100 Laienschauspieler, sowohl Erwachsene als auch Jugendliche, mitgespielt. „Wir pflegen die plattdeutsche Sprache und leisten Nachwuchs- und Jugendarbeit“, sagt Anke Ullrich, die 1. Vorsitzende. In diesem Jahr wird ein kleines Jubiläum gefeiert – das 40. Stück wird aufgeführt. Mit „Kaviar dröppt Currywurst“, einer plattdeutschen Komödie in drei Akten, hat die Laienspielgruppe ein deftiges Verwechslungsspiel gefunden, in dem es hoch her geht. Eine heruntergekommene Eckkneipe soll, damit ein Geldgeber eine Finanzspritze gibt, als Edel-Lokal und Fenster klopfen und nach „Süßem oder Saurem“ fragen. Und als „Untote“ stylisch zurecht gemacht, sehen sie tatsächlich aus, als seien sie ihren eigenen Gräbern entstiegen. Aber auch auf Halloween- Partys trifft man die „Dämonen der Nacht“ in ihren düsteren Out- fits. Wer noch nach einem geeigneten Look sucht, der sollte sich bei KTV-Bloggerin Nona umsehen. Als Make-up Artist zeigt sie in ihrem Vlog, was mit Fantasie und Schminke alles möglich ist. Klickt rein auf www.moinmoin/marktplatz/nonas-lifestyle oder folgt dem QR-Code: überzeugen. Da ist natürlich viel Raum für schauspielerischen Einsatz. Es spielen mit: Meike Prietzel als Kneipenbesitzerin, Jochen Plähn als ihr Lebensgefährte und Klaus Brunkert Rohwer als potentieller Geldgeber. Weiterhin besetzen Carina Schnack, Nane Retzlaff, Marion Höppner, Greta Hansen, Vollert Marxen und Sonja Brüdt viele Rollen, die dem Stück den richtigen Pfiff geben. Die Regie führt Anke Ullrich, „Topusterin“ (Souffleuse) ist Karen Förster. Das Stück wird am 9. November (19 Uhr), 11. November (15 Uhr) und am 16. November (19 Uhr) in der Festhalle, Depot Silberstedt, aufgeführt. Am 16. November ist anschließend Tanz angesagt. Maler bedankt sich mit kleinen Originalen Schleswig (mm) – Mehr als 800 Gäste haben in den vergangenen Monaten auf der Schleswiger Museumsinsel am Rande ihres Besuchs der Ausstellung „Fußmann. Von Anfang an.“ dem Künstler Klaus Fußmann eine Glückwunschkarte zu seinem 80. Geburtstag gemalt/geschrieben. Überwältigt von der großen Reaktion auf diese Aktion belohnt der Maler vier Kinder und vier Erwachsene mit eigens angefertigten kleinen Originalen. Beschenkt werden die Gewinner am 27. Oktober in der Reithalle – vom Künstler höchstpersönlich. Sein Schaffen kreist um die Schleswig-Holsteinische Landschaft, vornehmlich um die Ostsee und um seinen Wohnort Gelting. Seine Werke sorgen weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen und Anerkennung. Während der vergangenen Monate hat sich aber noch einmal mehr gezeigt, wie sehr der Maler Klaus Fußmann – dem das Museum für Kunst und Kulturgeschichte noch bis zum 28. Oktober eine Sonderschau widmet – auch ganz persönlich die Herzen der Menschen erobert. Immer wieder hat der Künstler auf der Schleswiger Museumsinsel selbst durch seine Ausstellung geführt, Fragen zu Bildern beantwortet, Einblicke in seinen Alltag gegeben – und hunderte Besucher begeistert. Wie sehr, das zeigt sich auch an den Karten, die Fußmann zu seinem 80. Geburtstag bekommen hat. So hatten Gäste der Ausstellung bis jetzt die Gelegenheit, dem Künstler eine Glückwunsch-Postkarte zu schreiben – oder besser zu malen. Und mehr als 800 sind dieser Aufforderung gefolgt, darunter etwa 100 Kinder und Jugendliche. Nina Thießen vom Fachbereich Bildung & Vermittlung der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen überbrachte dem Maler den „Briefkasten“ inzwischen, der es sichtlich genoss, sich die Karten anzuschauen. Darunter sind viele Landschaftsmotive, detail- Das schnellste Ballspiel der Welt Kappeln (hs) – Die Tischtennisabteilung des TSV Kappeln sucht dringend interessierte Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen, mit und ohne Erfahrung mit der Sportart, die Lust haben, das „schnellste Ballspiel der Welt“ mit Gleichgesinnten zu spielen. Sowohl der Tischtennis-Abteilungsleiter Jens Burkart als auch der TT-Jugendtrainer Lars Grages (17) würden sich über jeden freuen, der den Weg in die Tischtennis-Abteilung des TSV Kappeln findet. Den Neulingen wird sogar für einen begrenzten Zeitraum ein kostenloses Schnuppertraining angeboten. Jugendtrainer Lars Grages ist seit gut einem Jahr als Trainer aktiv. In dieser Zeit hat er es geschafft, eine Vierer-Jugendmannschaft der Altersgruppe 13 bis 16 Jahre aufzubauen, die sogar in der Punktrunde der Kreisliga mitmacht und hier derzeit, nach zwei Spielen und zwei Siegen, in der Tabelle oben steht. Das ist insofern erfreulich, weil, wie Lars Grages erklärt, der TSV Kappeln in den letzten drei Jahren keine TT- Jugendmannschaft für die Punktrunde stellen konnte. WIR SIND FUR SIE DA ... Gern können Sie sich an uns wenden, wenn Sie eine Klein- oder Familienanzeige aufgeben möchten oder wenn Sie Fragen rund um Ihre Wochenzeitung haben. Natürlich haben wir auch für Kritik und Anregungen immer ein offenes Ohr. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten. Montag von 8 bis 18 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 16 Uhr Hat die Herzen der Menschen erobert: Klaus Fußmann schaut sich sichtlich bewegt mit Nina Thießen vom Fachbereich Bildung & Vermittlung die mehr als 800 Glückwunschkarten an. Jugendtrainer Lars Grages (l.), hier mit den Mitgliedern der TSV Jugendmannschaft, hofft auf weiteren Zuwachs in der Tischtennis-Jugendabteilung. Fotos: Hans „Wir trainieren jeden Dienstag ab 18 Uhr und Mittwoch ab 18:30 Uhr“, erklärt der Trainer im Gespräch. „Die Trainingseinheit dauert zwei Stunden. Dabei stehen zu Beginn Aufwärmübungen, Laufen und Koordinationsübungen auf dem Programm.“ Derart gut vorbereitet haben es die jungen Tischtennisspieler anschließend leichter, das folgende TT-Training zu absolvieren. Egal ob es um Foto: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen reich nach Fußmann – aber auch Blumen, Portraits vom Künstler selbst und ganz individuelle Ansichten. „Wir sind wirklich überwältigt von diesen vielen liebevoll gestalteten Karten und herzlichen Wünschen an Klaus Fußmann“, so Nina Thießen. „Das zeigt uns, wie beliebt er bei den Menschen ist. Es zeigt uns aber auch, dass unsere Besucher Kunstwerke nicht „nur“ anschauen möchten, sondern auch gern in den Dialog gehen – mit uns als Museum und natürlich mit dem Künstler selbst.“ Acht Glückwunsch-Karten (vier Erwachsene, vier Kinder) haben den Maler Klaus Fußmann so bewegt, dass er den Absendern antworten möchte. Jeder von ihnen bekommt bei der Finissage am 27. Oktober (14 Uhr) ein Fußmann-Original in Form einer Grußkarte zurück. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten zu der Finissage mit dem Künstler am Sonnabend, den 27. Oktober, um 14 Uhr herzlich willkommen. Kosten pro Person: 2 Euro zzgl. Eintritt. Vor- oder Rückhandschläge geht, mit oder ohne Unterschnitt gespielt wird, oder die Abwehrschläge geübt werden, alles trainiert Lars Grages mit seinen Jugendlichen. Derzeit ist die Zahl der Jugendlichen in der TT-Abteilung mit nur zehn Mitgliedern auf einem historischen Tief. Der Trainer hofft, dass sich das in der dunklen Jahreszeit noch zum Guten wenden wird. Alle Jugendlichen, die Lust haben, in Schnuppertrainingseinheiten Tischtennis kennenzulernen, sind herzlich eingeladen dienstags, ab 18 Uhr, in die Sporthalle der Gorch-Fock-Schule zu kommen. Das gilt auch für Nichtvereinsmitglieder. Ab 20 Uhr beginnt das Erwachsenentraining. Auch da sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Infos erhalten Interessierte bei Trainer Lars Grages unter der Telefonnummer 0151 58340942 oder in der TSV Geschäftsstelle (Email: info@tsv-kappeln.de). ... und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Am Friedenshügel 2 | 24941 Flensburg Telefon 0461 588-8 | Fax 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de Die neue Jugendmannschaft des TSV Kappeln hat in der Kreisliga mit zwei Siegen einen guten Start in die Herbstrunde gehabt.

Autogrammstunde mit Michael Hirte Eckernförde (mm) – Im famila- Markt Eckernförde wird am kommenden Montag, dem 22. Oktober, musikalischer Besuch erwartet. Ab 18 Uhr gibt dort Michael Hirte eine Autogrammstunde und einen kurzen Live Auftritt. Pünktlich zum 10-jährigen Bühnenjubiläum veröffentlicht der „Mann mit der Mundharmonika“ die allerschönsten Melodien der letzten Dekade als ultimatives Best-of-Paket. „Gelacht, geweint, gelebt – 10 Jahre Michael Hirte“ erscheint – mit gleich neun bis dato unveröffentlichten Titeln sowie einer brandneuen Exklusiv- Aufnahme – am 19. Oktober als Doppel-CD. Noch freie Plätze Süderbrarup (mm) – Das erste Lebensjahr des Kindes ist für die Eltern besonders spannend, weil ihr Baby jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. In diesem Kurs können die Eltern die altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung und die wachsenden Fähigkeiten ihres Babys auf spielerische Weise begleiten. Gemeinsam wollen sich die Teilnehmer mit den Kindern beschäftigen und sich Zeit nehmen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung, Pflege und Erfahrungen austauschen. Zielgruppe: ein Elternteil mit Kind im 1. Lebensjahr Veranstaltungsort: Familienzentrum/Diakonisches Werk · Mühlenstr.34 in Süderbrarup, jeweils donnerstags ab 25. Oktober 2018, 10.30 bis 12 Uhr, 8 Termine Informationen und Anmeldungen bei der Ev. Familienbildungsstätte Kappeln, Tel.: 04642 911140 oder per Mail an info@fbs-kappeln.de Termin verschoben Boren (mm) – Das für den 21. Oktober geplante Konzert mit der Gruppe BERISKA wird verschoben auf Sonnabend, den 3. November, um 17 Uhr, in der Borener Marienkirche. Neue Kurse Kappeln (mm) – Der Kurs „Dänisch für Touristen und Segler (ohne Vorkenntnisse)“ startet wieder am Dienstag, dem 23. Oktober, von 18 bis 18.45 Uhr, Stadtbücherei Kappeln, Schmiedestraße 13. Insgesamt: 6 Termine. Anmeldung bei der Dozentin Ann- Kristin Jahrmann erforderlich: 015226509943. Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. Fünf Bären bald in Weidefeld Fortsetzung von Seite 1 zuziehen. Sie können auf Bäume klettern und Winterruhe schutzbund. Bären können übrigens bis „Alle Bären stammen aus halten“, erläutert Dr. Katrin zu 50 Jahre alt werden. Da schlechten Haltungsbedingungen Umlauf, die seit Februar die- die fünf Bären aus Nordrheinternational und wurden vom Inses Jahr fachliche Unterstüt- Westfalen zirka 20 bis 30 Jah- Bear Federation zung bekommen hat. Mit dem re alt sind, werden sie noch (IBF), in Zusammenarbeit mit Biologen Patrick Boncourt, einige Jahre in ihrem neuen dem Deutschen Tierschutzbund, der bereits europaweit Bären- Zuhause verbringen. „Wie ge- gerettet“, erzählt Dr. anlagen gebaut hat, kam der sagt, bei den Bären handelt es Katrin Umlauf, sich um Tiere, die Leiterin des in ihrem Leben Weidefelder Tierschutzzentrums. einiges durchgemacht haben. Im Aktuell Anholter Bären- leben unter anderem wald fanden sie Schwei- ein liebevolles ne, Ponys, Zuhause. Das Ziegen Affen, haben sich die Papageien und Bären verdient Reptilien, aber und das werden auch Hunde sie auch in ihrem auf dem Gelände Altersruhesitz des Tier- bei uns in Wei- schutzbundes. defeld bekommen“, Bären waren betont Dr. bisher nicht Katrin Umlauf. dabei. Aber Dr. Katrin Umlauf zeigt das zukünftige Bären-Gebiet im „Tier-, Natur- und Jugendzentrum Der Deutsche bis die neuen Weidefeld“. Foto: Kasischke Tierschutzbund Bewohner im bezieht keine öffentlichen „Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld“ ankommen, richtige Fachmann genau zur richtigen Zeit. Formal (B-Plan Gelder, sondern fi- nanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, dauert es noch eine Weile. Änderung, Bauanträge etc.) Spenden, Nachlässen „Die Tiere gehen demnächst erst einmal in den Winterschlaf. sei für die Nutzungsänderung der Fläche alles in die Wege und Patenschaften. „Für viele Tiere, die wir in unseren Tier- Üblicherweise beginnt geleitet. schutz-Einrichtungen dauer- die Winterruhe zwischen haft betreuen, können Sie bereits ab 5 Euro monatlich eine Oktober und Dezember und Thema Sicherheit endet zum Februar“, erklärt Dr. Katrin Umlauf. Der Umzug nach Weidefeld erfolgt somit frühestens nach dem Winterschlaf und spätestens vor dem nächsten Winterschlaf. Doch bis dahin gibt es in Weidefeld noch einiges zu tun. Auf dem Zwei der ehemaligen Bundeswehrbunker werden für die neuen Gäste unter anderem mit Innenstallungen und Futterlager hergerichtet. Neben dem Wohlbefinden der Tiere, wird auch auf die Sicherheit Patenschaft übernehmen. Sie helfen uns damit diesen Tieren ein Zuhause zu geben, in dem sie bis an ihr Lebensende sicher, artgerecht und liebevoll versorgt werden“, sagt Dr. Katrin Umlauf. Mehr Informationen im Internet: ehemaligen Militärgelände großen Wert gelegt, so wird www.tierschutzbund.de sind für die Tiere rund zwei Hektar im hinteren Bereich des Areals vorgesehen. Hier das gesamte Gehege eingezäunt und der Zaun elektrisch gesichert. Außerdem werden werden drei Großgehege Maßnahmen ergriffen, dass angelegt sowie zwei kleine Einzelgehege, um im Notfall alle fünf Bären getrennt unterbringen zu können. „Auf dem die Tiere sich nicht ausgraben können. Lieber heute als morgen, wenn es nach Dr. Umlauf ginge, sollen die Bauarbeiten Gelände haben wir viel Mischwald starten. Offiziell gehe man und Teiche, in denen die Bären baden können. Sie können aber von spätestens nächsten April aus. Die erforderliche sich frei bewegen, sich ihr Investitionssumme wird auf – vorher verstecktes – Futter selbst suchen und sie haben 1,5 Millionen Euro geschätzt. Finanziert wird diese Summe Dr. Katrin Umlauf Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V. die Möglichkeit, sich zurück- durch den deutschen Tier- B199: geänderte Sperrzeiten Kappeln (mm) – Seit Ende August laufen die Bauarbeiten des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig- Holstein (LBV.SH) zum Umbau der Kreuzung zu einem Kreisverkehr an der B 199 bei Kappeln (B 199/Wassermühlenstraße/ Freudenlund) auf Hochtouren. Zeitgleich werden erforderliche Arbeiten an den Versorgungsleitungen in diesem Bereich durchgeführt. Bei den Arbeiten an den Versorgungsleitungen ist es nun zu Verzögerungen gekommen, die sich auf den Straßenbau auswirken. Der erste Bauabschnitt ist inzwischen fertiggestellt worden. Für die weiteren Abschnitte ist jedoch eine angepasste Zeitplanung erforderlich: 2. Bauabschnitt: Sperrung der Wassermühlenstraße und halbseitige Sperrung der B 199 vom 8. bis 30. Oktober 2018 unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. 3. Bauabschnitt: Vollsperrung der gesamten Kreuzung voraussichtlich vom 1. bis 5. November 2018 mit einer weiträumigen Umleitung über Gelting und Rabenholz. Die Vollsperrung im 3. Bauabschnitt wird kurz vor der Einrichtung nochmals in der Presse bekanntgegeben. Umleitungen werden ausgeschildert. Der für Mitte November vorgesehene Fertigstellungstermin für die Gesamtmaßnahme ist nach aktuellem Stand jedoch nicht gefährdet – vorbehaltlich der Witterung. Durch proaktive Anpassungen des LBV.SH im Bauablauf wurden die Radwege schon teils parallel saniert, so dass der Zeitplan eingehalten wird. WOCHENZEITUNG SEITE 3 Angeln - 17. Oktober 2018 - Seite 3 online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung

MoinMoin

© MoinMoin 2017