Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Angeln 40 2020

  • Text
  • Oktober
  • Schleswig
  • Flensburg
  • Sucht
  • September
  • Husum
  • Zeit
  • Kaufe
  • Menschen
  • Stephan
  • Moinmoin
  • Angeln
  • Www.moinmoin.de

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln - 30. September 2020 - Seite 2 „Bilder in meinem Kopf – Kulturelle Vielfalt und Rassismus“ Süderbrarup (mm) – Rassismus im gesellschaftlichen Alltag entlarven und damit umgehen: Zu diesem Thema gibt es am 31. Oktober von in der Zeit von 9 bis 16.30 Uhr eine außergewöhnliche Veranstaltung in Süderbrarup. Den Teilneh- „Vier Gesichter“ von Martin Mißfeld. Quelle: www.martin-missfeld.de menden wird im gemeinsamen Auftakt ein Podiumsgespräch geboten, bei dem persönliche und gesellschaftliche Blickwinkel eine Rolle spielen werden. Dr. Erika Obulo, Allgemeinmedizinerin aus Leck, und Dr. Inken Carstensen-Egwuom, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uni Flensburg, sprechen über Rassismus und Suchbewegungen hin zu mehr Gerechtigkeit. Im Verlauf des Tages gibt es außerdem Workshops zu folgenden Themen: Interkulturelles Training (Susanna Frisch, Susanne Thiesen), Diskriminierung (Dr. Erika Obulo, Dr. Inken Carstensen- Egwuom), Austausch „In der Fremde heimisch werden – heimisch werden mit Fremden“ (Fritz Pudimat-Rahlf). Veranstalter sind der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, der Kreis Schleswig-Flensburg und der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg. Anmeldungen nimmt Susanna Frisch, von der Arbeitsstelle Flucht, Migration und Zusammenleben, per Email entgegen: susanna.frisch@kirche-slfl.de. Anmeldeschluss ist der 21. Oktober, die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Mareike Brombacher, Bildungsreferentin des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg: 046429111-17. 24941 Flensburg • Am Sophienhof 2 • Tel. 0461-93051 25746 Heide/Wesseln • Waldstraße 2 • Tel. 0481-7538 24768 Rendsburg • Friedrichstädter Straße • Tel. 04331-4901 Holtex Edith Pohl e.K., Inhaber André Meyer-Pohl, Zentrale: Posener Str. 5, 23554 Lübeck, Deutschland Blick in die alte Tischlerwerkstatt, die im Dorfmuseum ausgestellt ist. Museumstage und Riesengeburtstag Ulsnis (mm) – Am Sonnabend, dem 3. Oktober, feiert der Riese von Ulsnis seinen 8. Geburtstag und das Dorfmuseum Ulsnis-Kius- Steinfeld nimmt die Festtage Tag der Deutschen Einheit und das darauf folgende Erntedankfest am Sonntag zum Anlass, seine Museumstage 2020 zu begehen, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Das Motto der diesjährigen Museumstage: „AUF, AUF ZUR JAGD!“. Die Mitglieder des Jagdbezirkes Ulsnis berichten von Eindrücken, Öffnungszeiten: FL/HEI: Mo.-Fr. 9.30 - 18.00 Uhr RD: Mo.-Fr. 9.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr www.holtex.de Der Riese von Ulsnis feiert seinen 8. Geburtstag. Erlebnissen, Erfahrungen und ihrem Wissen aus dem Bereich der Jagd, berichten über Hege und Pflege des Wildbestandes und die Problematik neu eingewanderter Arten. Die Kreisjägerschaft hat den örtlichen Jägern für diese Veranstaltung ihr Infomobil zur Verfügung gestellt, so dass die Besucher ein anschauliches Bild von der heimischen Tierwelt vermittelt bekommen. Im Dorfmuseum selbst werden Handwerker ihre Techniken demonstrieren. Oldtimerbesitzer sind ebenfalls eingeladen, mit ihren Fahrzeugen am Fest teilzunehmen. Auch die Musik kommt nicht zu kurz: Am Tag der Deutschen Einheit werden die Bläser des Hegeringes Südangeln unter der Leitung von Hans Hartmut Hansen den Museumstag begleiten, am Sonntag wird die Ulsnisser Band „Maybe Blues“ mit musikalischen Einlagen die Gäste unterhalten. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Der Förderverein des Dorfmuseums wird mit Wildsalami belegte Brötchen anbieten. Die Mitglieder des örtlichen DRK Verbandes werden Waffeln backen. Beim Riesen werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Heimatverein der Landschaft Angeln wird mit einem Stand vertreten sein. Die Betreiber der örtlichen Hofläden sind eingeladen, ihre Produkte vorzustellen. Die Hygiene Bestimmungen infolge der Covid-19 Pandemie sind einzuhalten: Abstand und / oder Maske! Verein Deutsche Sprache lädt ein Schleswig (mm) – Der Verein Deutsche Sprache e. V. lädt zur Versammlung Dienstag, den 13. Oktober 2020, ins Hotel „Alter Kreisbahnhof“ ein. Das Jahresabschlusstreffen beginnt um 20 Uhr im kleinen Restaurant. Das Schleswiger Vereinsmitglied Anne Paysen-Petersen wird den Göttermythos „Idun und ihre Äpfel“ erzählen, und es gibt einen Rückblick auf den Tag der Rechtschreibung Ende September mit Vorträgen in Kiel und Husum. Gäste sind wie immer herzlich willkommen, und die Regionalleiterin Sigrid Saxen in Husum bittet um Anmeldung bis zum 11. Oktober unter Telefon 04841 82510. Führung durch den Friedrichsberg Schleswig (mm) – „Die Perlen im Friedrichsberg – ein Rundgang anlässlich 150 Jahre Landesarchiv“ lautet das Thema einer Stadtführung, die am Dienstag, den 6. Oktober, in der Zeit von 14 bis ca. 16 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist unter der Brücke der B76 beim Oberlandesgericht (Gottorfstraße). Die Führung endet am Landesarchiv, so dass den Gästen die Möglichkeit eines Besuches im Archiv gegeben ist. Kosten: 7 € pro Person, Kinder von 6 bis 12 Jahren 3,50 €, Kinder unter sechs Jahren gehen kostenlos mit. Eine Teilnahme an der Führung ist nur mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 04621 850056 oder persönlich in der Touristinformation (Plessenstr. 7, Schleswig), möglich. Blutspende in Busdorf Busdorf (mm) – Der DRK Busdorf ruft zum Blutspenden auf. Am Donnerstag, den 1. Oktober von 16 bis 19.30 Uhr im Ansgarhaus, Rendsburger Straße. Blutspende werden dringend gebraucht. Terminreservierung unter sind Telefon 04154 80733611 oder www. blutspende-nordost möglich. de. Spontane Spender sind bei freien Kapazitäten, auch herzlich willkommen. Bitte den Personalausweis nicht vergessen. Stadtführung Kappeln (mm) – „Abendbummel mit Mühlengeist“, lautet das Thema der Stadtführung am Donnerstag, den 1. Oktober, in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr. Treffpunkt: Touristinformation Kappeln, Mühle Amanda (Schleswiger Straße 1). Teilnahme nur mit Voranmeldung unter Tel. 04642 4027 oder persönlich in der Touristinformation. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Kulturelle Nutzung Schleswig (mm) –Inder Sitzung des Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses der Stadt Schleswig, am Donnerstag, 1. Oktober, um16.30 Uhr, im HEIMAT-Gebäude in Schleswig, (Auf der Freiheit 86) steht unter anderem auf der Tagesordnung eine kulturelle Nutzung des Hertie- Platzes und ein Kultur-Newsletter sowie Berichte über eine Erweiterung und Modernisierung des Kulturhauses „Auf der Freiheit“. Der Einlass erfolgt nur mit Mund-Nasen- Schutzmaske. Die Zahl der anwesenden Besucher*innen ist auf20begrenzt. Vollsperrung der L39 Bünge/Wohlde (mm) – Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig- Holstein (LBV.SH) erneuert am 1. und 2. Oktober 2020 die beschädigte L 39 zwischen Bünge und Wohlde. Wesentli-che Teile der Instandsetzungen sind witterungsabhängig; eine Terminverschiebung ist möglich. Es handelt sich um Reparaturarbeiten einzelner Schadstellen und ausdrücklich nicht um eine vollständige Sanierung. Die Arbeiten können aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität nur unter Vollsperrung statt-finden. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die L188 von Börm bis Alt Bennebek. Weiter geht es dann über die L40und die B202 durch Erfde bis Stapel. Die ausgeschilderte Tonnenbegrenzung auf der L40wird für die Zeit der stattfindenden Arbeiten außer Kraft gesetzt. Hertie-Fläche wirdjetzt gestaltet Fortsetzung von Seite 1 Die Hertie-Fläche lag längere Zeit völlig ungenutzt da. Nun ist endlich mit der Gestaltung begonnen worden, die allerdings nur eine Zwischennutzung bedeutet. Mitarbeiter der `Produktionsschule´ (ehemaliges Jugendaufbauwerk) haben unter Anleitung von Berndt Lassen Paletten-Möbel gebaut, die zusammen mit frisch verlegtem Rollrasen und neu angelegten Blühflächen einen Teil des großen Areals bedecken. Die neue Kulturmanagerin der Stadt, Jessica Krull, erwähnt, dass aus Paletten auch ein kleines Podest gebaut wurde, das beispielsweise für Poetry Slam-Darbietungen genutzt werden kann. Eine größere Fläche ist noch mit einer mit Steinen beschwerten Plane bedeckt und mit einem Zaun umgeben. „Hier besteht die Gefahr, dass Grundwasser austreten kann, daher die Bedeckung“, erklärt Björn Sothen von der BIG Städtebau, dem mit der Stadt (vor allem dem Bauamt) zusammenarbeitenden Sanierungsträger.„An den Abgrenzungszaun sollen demnächst von Schülern bemalte LKW-Planen gehängt werden“, erläutert Jessica Krull. „Die drei 4. Klassen der Wilhelminenschule bespielen das, und das Motto heißt `Unser schönes Schleswig´.“Bereits 17 Planen (von der Firma Oellerking gesponsert) sind schon bemalt worden. Auch sollen auf einer weiteren Teilfläche Holzskulpturen, die vom Wind gebogenen Bäumen nachempfunden sind, aufgestellt werden; der Künstler Claus Vahle stellt diese von ihm als „Windflüchter“ betitelten Skulpturen zur Verfügung. Sie sollen wiederum auch als Vorbild für noch anzufertigende Schüler-Skulpturen dienen. Mit Hygiene- und Aufenthaltskonzept ist der Informations- Container eingerichtet worden – ein Container der Stiftung Landesmuseen stand Pate. Schautafeln informieren darüber, dass die Hertie-Fläche innerhalb eines größeren Konzepts gesehen wird: für die gesamte Innenstadt –bis hin zum neu angedachten Parkhaus –soll eine freiraum- und verkehrsplanerische Umgestaltung mehr Attraktivität schaffen. Derweil hat man Abstand von der Vorgabe genommen, dass auf dem Hertie-Areal wieder großflächiger Einzelhandel entstehen soll. „Dies ist nicht mehr zwingend notwendig“,sagt Stephan Dose,„auch kleinflächiger Einzelhandel kann hier entstehen.“ Im Bereich zur Moltkestraße hin soll eine Freifläche bleiben, so dass die Sichtachse zur Schlei (v.l.) Rowena Sandmeier, Philipp Schöning (beide vom Bauamt), die neue Kulturmanagerin Jessica Krull, BGM Stephan Dose und Björn Sothen (BIG Städtebau) präsentieren das neu gestaltete Hertie-Areal Foto: Feldmann gewahrt bleibt. „An dieser Stelle kann man sich auch einen Bereich mit Außengastronomie vorstellen“, meint Stephan Dose. Rund ein Dutzend Interessenten, welche die Fläche bebauen wollen, habe man bereits auf eine Liste gesetzt. Bis zum Sommer 2021 soll ein Investor für die Bebauung gefunden sein. Mit einem Baubeginn wird dann frühestens 2022 gerechnet, mit einer Fertigstellung weitere zwei Jahre später. „Wir haben noch eine ganze Wegstreckevor uns“, so der Kommentar des Stadtmanagers Helge Schütze,der sich gleichwohl freut: „Es geht los!“ SEITE 3 BUS-TAGESREISEN HALSTENBEK -ADLER MODEN 8.10. inkl. Modenschau und Mittag €32.- SERENGETI PARK HODENHAGEN 10.10. inkl. Eintritt u. Mittag €69.- ALTES LAND 14.10., inkl. Mittag, Führungen und Kaffee € 59.- HAMBURG -MINIATUR WUNDERLAND 18.10. inkl. Eintritt €46.- KAFFEEFAHRT INS BLAUE 18.10. inkl. Kaffeegedeck €28.- HAMBURG -FLUGHAFEN 21.10. inkl. Mittag, Modellschau und Besichtigung €58.- FÄHRHAUS LEXFÄHRE -IRISH FOLK 23.10., inkl. Kohlbuffet und Live Musik € 40.- NEUMÜNSTER -OUTLET CENTER 23.10., inkl. Zeit zur freien Verfügung € 28.- KÜSTENTÖRN -TTLINE 25.10. inkl. Schifffahrt und Frühstück € 59.- WESSELBUREN -EIERGROG 5.11., inkl. Mittag, Führung und Seminar €48.- GmbH u. Co. KG Schleswig/Angeln -30. September 2020 -Seite 3 Beratung für Frauen Schleswig (mm) – FRAU & BERUF bietet wieder kostenfreie Einzelberatungen für Frauen in Schleswig an. Der nächste Beratungstag im Rathaus, (Rathausmarkt 1) findet am 1. Oktober, von Sorglos reisen mit Hygienekonzept GUT EMKENDORF -ADVENTSMARKT 7.11. inkl. Eintritt €28.- STADE -GRÜNKOHLESSEN 13.11., inkl. Mittag, Führung und Kaffee €69.- RADDAMPFER FREYA -MARTINSGANS 15.11., inkl. Brunchbuffet mit Martinsgans € 75.- KUTENHOLZ -DIE SCHÄFER 21.11., inkl. Buffet und Konzert €94.- MUSICAL PARADISO 21.11. im Schmidt-Theater, Kat. 2 €89.- FÄHRHAUS LEXFÄHRE 21.11. Programm "Brotbüdels" und Buffet €52.- ROSTOCK -WEIHNACHTSMARKT 26.11., 11.12. € 45.- LÜBECK -WEIHNACHTSMARKT 8.12., 17.12. €30.- RADDAMPFER FREYA -ADVENT 5.12. Kanalschifffahrt mit Brunch €75.- Unser NEUER KATALOG 2020/2021 ist da! JETZT ANFORDERN. AUTOMOBILE 9 bis 14.30 Uhr statt. Eine Beratung ist nur nach vorheriger Terminabsprache unter der Tel.-Nr. 0461 296 26 oder per Mail unter frau-beruf-fl@ posteo.de möglich. Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00 -17:00 Uhr NEUWAGEN•VORFÜHRWAGEN•GEBRAUCHTWAGEN Autohaus Thiemt &Braker GmbH Heinrich-Hertz-Straße 20 •24837 Schleswig Telefon: 04621 51988 •Telefax: 04621 5934 E-Mail: htub-schleswig@t-online.de www.suzuki-handel.de/thiemt-braker

MoinMoin

© MoinMoin 2017