-Anzeige- Schleswig/Angeln -22. September 2021 -Seite 4 Süderbrarup aktuell …wenn´s schön werden soll Malereibetrieb Klaus Hübbe Ketelsby21·24392 Boren ·Tel. 04641-9878906 ·Fax 04641-5989770 Mobil 0172-2929735 ·E-Mail: klaushuebbe@gmx.de Friseursalon HAARMONIE Inh. Anke Jäger Bahnhofstraße 12 24392 Süderbrarup Tel. 04641/970 732 Benjamin Kaiser –Ihr neuer Berater! Mobil: 0172 /1842093 ·Tel.: 04641 /6090170 Fax: 04641 /6090171 ·E-Mail: bkaiser@itzehoer-vl.de Süderbraruper haben gewählt Jürgen Mittler wohnt seit über 50 Jahren in Süderbrarup und kennt die Gemeinde wie seine Westentasche. Fotos (2): Kasischke Bahnhofstraße 16 ·24392 Süderbrarup Annahmestelle für Ihre privaten Anzeigen Süderbrarup - das IhrAnsprechpartner: MichaelZemlin Telefon 04621964116 E-Mail:zemlin@moinmoin.de von Angeln DerneueBürgermeister heißt Jürgen Mittler Süderbrarup (mm) –Auch in diesem Jahr, will der Museumsverein Süderbrarup e.V. wieder eine interessante Wanderung in der schönen Angelner Landschaft für Jung und Alt anbieten. Je nach Teilnehmerzahl, stehen folgende Wander- Regionen zur Auswahl: Jürgen Mittler Süderbrarup (ksi) –Seit knapp einer Woche ist Jürgen Mittler Bürgermeister der Gemeinde Süderbrarup. Die Neuwahl eines Bürgermeisters am vergangenen Donnerstag wurde erforderlich, weil der bisherige Amtsinhaber, Christian Hansen, nach nur 14 Monaten zum 31. Juli von seinem Amt aus persönlichen Gründen zurücktrat. Aber nicht ohne sich um einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu bemühen, wie Jürgen Mittler jetzt erzählt. Natürlich habe man sich in der Fraktion überlegt wer in Frage kommen könnte und sicherlich habe sich auch jeder selbst überprüft, so Mittler. „Ich selbst habe mich da eher nicht in Frage kommend gesehen –bis mich Christian Ende Juni anrief und mir sagte, er könne sich mich als seinen Nachfolger vorstellen. Da kam ich ins Grübeln und bat mir eine längere Bedenkzeit aus“, erzählt Jürgen Mittler. Lust und Interesse habe er sofort verspürt, als dann seine Frau Inge ihm ihr Einverständnis und ihre Unterstützung zusagte, stellte er sich schließlich als Kandidat zur Verfügung. „Mir war es wichtig, dass meine Frau es mitträgt, wenn ich dieses aufwendige Ehrenamt ausübe“, betont der „Familienmensch“ Jürgen Mittler. Am 15. September wurde er von der Gemeindevertretung mit 14 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 4Enthaltungen zum neuen Bürgermeister gewählt. Der 59-jährige pensionierte Berufssoldat wohnt seit 1970 ununterbrochen in Süderbrarup, er ist verheiratet, Vater von vier Söhnen und Opa von fünf Enkelkindern. Seit seiner Jugendzeit war er im TSV Süderbrarup sportlich aktiv, später übernahm er Ehrenämter im Verein. Sein kommunalpolitisches Engagement begann Jürgen Mittler 2003 als Bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss. Nach dem Rücktritt und Austritt aus der 1. Das große Oxbek-Tal am Wasserlauf der fließenden Oxbek -Mühlenau oder 2. Ein Waldspaziergang in das schöne Hegeholz bei Lindau an der Schlei zu den Wikinger- Grabhügeln und zum Schneiderhaken. Es ist jeweils eine geführte Wanderstrecke mit vielen Informationen. Auf Wunsch kann nach der Wanderung ein Café besucht werden. Treffpunkt ist in Süderbrarup, Königstraße 3, am Samstag, den 25. September 2021 und Gemeindevertretung von Bürgermeister Friedrich Bennetreu im Februar 2020 rückte er von der CDU-Liste in die Gemeindevertretung nach. Als Hobbys nennt er seine Kinder und Enkelkinder, mit denen er gerne viel Zeit verbringt. Darüber hinaus genießt er das Motorradfahren. Die ersten Tage als Bürgermeister habe er dazu genutzt sich mit seinen neuen Aufgaben vertraut zu machen und sich zu organisieren. „Christian Hansen hat einen hervorragenden Job gemacht und unheimlich viel auf den Weg gebracht. Das wird auch alles weiterverfolgt und abgearbeitet. Wobei ich nicht in allem ein Sprinter bin, sondern mich eher als Marathonläufer sehe.Manchmal ist es auch besser sich taktisch Zeit zu lassen“, sagt Bürgermeister Jürgen Mittler. Auch wenn jetzt wieder ein ehrenamtlicher Bürgermeister in Amt und Würden ist, wird sich die Gemeindevertretung mit dem Thema „Hauptamtlicher Bürgermeister“ beschäftigen. „Hierzu werden wir eine Arbeitsgruppe bilden, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen und das Für und Wider herausarbeiten wird“, so Mittler. Erholsame Wanderung durch den Herbst am Sonntag, den 26. September 2021 jeweils um 14 Uhr. Interessenten melden sich bitte unter Telefon 046412176 bzw. 046412013 an. Bilderbuchkino mit LiveMusik Süderbrarup (mm) – Am Donnerstag, den 30. September 2021 veranstaltet die Gemeindebücherei Süderbrarup um 16 Uhr ein Bilderbuchkino mit Live-Musik. Zu Gast ist Jörg Isermeyer aus Bremen, der als Schauspieler, Theaterpädagoge, Musiker und Schriftsteller bekannt ist. Er bringt sein Buch „Dieses Tier bleibt jetzt hier“ für alle Kinder ab 5bis 8/9 Jahren mit. In diesem Buch hat Etta alle möglichen Tiere im Schlepptau wenn sie nach Hause kommt und die Eltern halten die Luft an. Was mit einer niedlichen Maus beginnt endet GROSS. RIESIG. Und in einem gigantischen Chaos… Bitte für die Schulkinder einen Test aus der Schule mitbringen und Masken nicht vergessen. Anmeldung unter der Telefonnummer 04641 1080 erbeten.
Haithabu (ckb) –„Dieser Blick hinaus auf das Haddebyer Noor hat seinen Reiz nie verloren“, erzählt Ute Drews. „Ich genieße diesen Ort. Er ist so viel mehr als ein gewöhnlicher Arbeitsplatz. Hier konnte ich kreativ sein, mich in ganz unterschiedliche Richtungen entfalten und dabei komplexe Forschungsergebnisse für unsere Besucher umsetzen. An einem so bedeutenden Ort zu arbeiten, habe ich immer als großes Privileg empfunden.“ Über 34 Jahre prägte die Museumsleiterin das Wikinger Museum Haithabu –jetzt verabschiedet sie sich in den Ruhestand. Das Wikinger Museum Haithabu zählt mit Wikinger Häusern und Hafen zu den bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands und ist ein Hotspot für alle, die etwas über die Welt der Wikinger erfahren möchten. „Unsere Aufgabe ist es, die Menschen zu begeistern und sie auf die Reise in die Vergangenheit mitzunehmen“, beschreibt Ute Drews, „das schafft man nur, wenn man selbst begeistert ist.“ Dass sie für ihr Thema brennt, spürt jeder, der ihr zuhört. Ihr Fachwissen könnte umfangreicher und vielschichtiger nicht sein, ihre Expertise ist bei Regisseuren ebenso gefragt, wie bei Autoren und sie ist stets auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung. Ihre besondere Leidenschaft liegt vor allem in der Wis- Ein großes Privileg sensvermittlung. Darin, eine möglichst große Schnittmenge zwischen archäologischer Wissenschaft und dem Publikum zu schaffen. Gratwanderung „Dabei sollen die Informationen Themenneulinge und Besucher mit Vorkenntnissen gleichermaßen fesseln. Das ist häufig eine Gratwanderung“,ergänzt sie.Als Landesmuseum, mit Strahlkraft weit über die Grenzen Schleswig- Holsteins, und als Weltkulturerbe, sieht sie darin auch eine große Verantwortung – für Qualität, Nachhaltigkeit und wissenschaftliche Korrektheit. Besonders am Herzen liegt ihr auch deshalb der Museums- Shop dem sie als Chefin der Shop-Management GmbH erhalten bleibt. „Museums- Shops sind der verlängerte Arm der Vermittlungsarbeit. Hier nehmen die Besucher Andenken mit, um sich an das Museum und das, was sie dort gesehen haben zu erinnern. Hier entscheidet sich, welche Bücher sie mit nach Hause nehmen, um ihr Wissen zu vertiefen –sie müssen also ausgesprochen niveauvoll sein“, betont sie. Einfach Freizeit genießen Die ArbeitimWikinger Museum Haithabu war für Museumsleiterin Ute Drews immer ein Privileg. Foto: Kleimann-Balke Ohne Zweifel hat Ute Drews in Haithabu und der Fachwelt Spuren hinterlassen. Dort anzuknüpfen ist nun die Aufgabe ihres Nachfolgers Dr. Matthias Toplak. „Er hat genau das richtige Profil, um den vielen Facetten des Museums gerecht zu werden“, erklärt sie. „Und ich kann mit einem guten Gefühl in den Ruhestand gehen.“ Wer Ute Drews kennt, der weiß, dass es einen Ruhestand im wörtlichen Sinn wohl nicht geben wird. „Ich freue mich darauf Dinge zu tun, die ich zurückgestellt habe. Ich werde viele Ausstellungen besuchen, ins Theater und in die Oper gehen –mich treiben und inspirieren lassen. Ich bin sehr zufrieden mit dem, was ich gemacht habe und werde jetzt einfach meine Freizeit genießen.“ AUS DER REGION BUS-TAGESREISEN MUSICAL-REISEN nach Hamburg ab €96.- König der Löwen, Tina, Wicked, Eiskönigin Mittwoch abends: 24.11. Samstag nachmittags: 13.11., 20.11., 4.12. Sonntag nachmittags: 14.11., 28.11., 12.12. Sonntag abends: 21.11., 5.12. KOPENHAGEN 3.10. inkl. Stadtrundfahrt €72.- NEUMÜNSTER -OUTLET-CENTER 12.10. inkl. Zeit zur freien Verfügung €29.- KAFFEEFAHRT INS BLAUE 17.10. inkl. Kaffee €29.- HALSTENBEK -ADLER-MODE 22.10. inkl. Mittagsbuffet und Freizeit €33.- KÜSTENTÖRN TRAVEMÜNDE -ROSTOCK 23.10. inkl. Frühstücksbuffet an Bord €59.- GmbH u. Co. KG Schleswig/Angeln -22. September 2021 -Seite 5 Sorglos reisen mit Hygiene- HAMBURG -OHNSORG THEATERkonzept 23.10. mit Heidi Mahler €ab73.- GUDENDORF -GÄNSEMARKT 13.11. inkl. Gänsebratenessen, Rundfahrt €39.- TEEMLICH BESTE FRÜNNEN 13.11. Ohnsorg Theater Hamburg, Kat 1 €75.- RADDAMPFER FREYA 14.11. inkl. Brunchbuffet und Martinsgans €79.- FÄHRHAUS LEXFÄHRE 20.11. inkl. Grünkohlbuffet €38.- NIGHT OF THE PROMS 4.12. Hamburg, inkl. Karte Kat. 1 €135.- RADDAMPFER FREYA -KANAL 11.12. inkl. Brunchbuffet €79.- KIEL -HOLIDAY ON ICE 18.12. inkl. Karte Kat. 2 €85.- HAMBURG -WINTERHUDER FÄHRHAUS 28.12. mit Beatrix Richter, Kat. 1und Abendessen €89.- Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 -16:00 Uhr Ferienspaß in Kropp Kropp (mm) – Damit in den Herbstferien keine Langeweile aufkommt, haben die Jugendpflege und dass Jugendzentrum Kropp ein Ferienspaßprogramm für alle ab Grundschulalter bis 16 Jahren zusammengestellt. Von unterschiedlichen kreativen Bastelangeboten bis zu Ausflugsfahrten für die Großen ist in der ersten Ferienwoche alles dabei. Alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen sind unter www.jugendpflege-kropp. de einsehbar.
Laden...
Laden...