Süderbrarup (ksi) – Unter dem Motto „Fitness unter Freunden“ eröffneten Kathja und Andreas Börner am 1. Oktober 2011 das Fitness-Studio „Sympafit“ in Süderbrarup, Kappelner Straße 54 A. Das ist nun 10 Jahre her und Anlass dieses Jubiläum zu würdigen. „Wir feiern Geburtstag, aber das Geschenk bekommen unsere Sporttreibenden“, sagen Kathja und Andreas Börner. Denn das Inhaber-Ehepaar hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Nach dem Motto Schleswig (si) – Bereits vor Monaten hat das Schleswiger Traditionshaus I.D. Sievers im Stadtweg 29 die seit Ende 2019 leerstehenden Räume der ehemaligen Bäckerei Meesenburg übernommen und mit dem Umbau begonnen. 120 Quadratmeter stehen dort nun seit dem 15. Juli für die Präsentation der Sportmode zur Verfügung. Mit diesem Laden wurde zugleich ein neuer Zugang zum gesamten Modehaus geschaffen. „Nachdem die ehemalige Bäckerei entkernt war, haben wir einen großzügigen Durchbruch zu unseren dahinter liegenden Verkaufsräumen geschaffen. Die Sicherung dieses neuen Zugangs mit einem kompakten Brandschutztor war am Ende die größte Herausforderung: Die Beschaffung des Tores und andere pandemiebedingte Engpässe haben unsere ´kleinste Baustelle aller Zeiten´ zugleich zur ´längsten Baustelle aller Zeiten´ gemacht“, so Geschäftsführer Klaus-Peter Jeß. Bei einem gemeinsamen Besuch des Bürgermeisters und des Stadtmanagers präsentierte er voller Stolz den neuen Ladenbereich, der ihm von Seiten der Sportler, aber auch von vielen Touristen, schon eine Menge Lob eingebracht habe. Diesem Lob schlossen AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Schleswig/Angeln - 22. September 2021 - Seite 12 Zehn Jahre Fitness-Studio„Sympafit“ in Süderbrarup Kathja und Andreas Börner (vorne) mit zwei ihrer Mitarbeiter, Lasse Witt (links) und Kevin Behrmann AUS DER REGION Neuer Sport Shop bei I.D. Sievers sich Stephan Dose und Helge Schütze umgehend an: „Das ist wirklich toll geworden“, sagten sie unisono und erklärten den Grund ihres Kommens: „Es ist inzwischen schon Tradition, dass wir bei geschäftlichen Neueröffnungen im Stadtweg gemeinsam einen Willkommensbesuch machen. Nun gibt es I.D. Sievers natürlich schon sehr viel länger hier vor Ort. Anlässlich der zusätzlich angemieteten Flächen möchten wir diesem Geschäft dennoch die gleiche Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen, auch wenn die Foto: Kasischke „10 Jahre Sympafit gleich 10 Bonusmonate“ können alle, die das Sympafit noch nicht kennen sowie Wiedereinsteiger, bei Abschluss einer 24-Monats- Mitgliedschaft, kostenlose Gratis-Monate nutzen – auch Bestands-Mitglieder. „Dieses Angebot gilt ab sofort und endet an unserem ,Tag der offenen Tür‘ am 10.10.21“, sagt Andreas Börner. Der Slogan „Fitness unter Freunden“ ist für Kathja und Andreas Börner gelebte Firmenphilosophie. „Wir sind hier wie eine große Familie“, sagt Kathja Börner. „Unsere Mitglieder schätzen diese familiäre Atmosphäre, unser gutes Konzept und unseren guten Service“, ergänzt Ehemann Andreas. Der gute Ruf des „Sympafits“ habe sich längst herumgesprochen, denn „durch Weiterempfehlungen zufriedener Mitglieder, finden immer wieder neue Mitglieder den Weg zu uns“, berichtet Andreas Börner. Ein weiteres Erfolgsrezept ist sicherlich, dass die beiden Fitness-Experten ständig neue Angebote parat haben. Mehr Informationen im Internet: www.sympafit.de. v.l. Stadtmanager Helge Schütze, Klaus-Peter Jeß (I.D. Sievers) und Bürgermeister Stephan Dose Foto: si Expansion schon ein paar Wochen zurückliegt.“ Der Bürgermeister dankte Jeß zudem für sein nicht nachlassendes Bekenntnis zur Stadt Schleswig und überreichte einen Blumenstrauß, den dieser direkt an eine InterSport-Mitarbeiterin weiterreichte. Zwei Monate nach der Eröffnung ist Jeß zufrieden mit der Umsatzentwicklung: „Im gesamten Modehaus sind wir diesbezüglich wieder auf dem Level von vor Beginn der Pandemie.“ Bredstedt/Flensburg/Treia (hb) – „Am 2. August 2021 konnten wir insgesamt 13 junge Menschen bei der HBK Dethleffsen willkommen heißen“, freut sich Hayo Dethleffsen über das große Interesse an der Firma HBK Dethleffsen. Bei der Auftaktveranstaltung in Flensburg kamen alle Azubis der drei Standorte Bredstedt, Flensburg und Treia zusammen und wurden durch Hayo, Adrian und Lorenz Dethleffsen sowie die Ausbilder Gunnar Jöns und Jübek (si) – Ursprünglich sollte am 11. September der Amtsfeuerwehrtag des Amtes Arensharde in Jübek stattfinden. Doch genau wie 2020 in Lürschau musste die Veranstaltung aufgrund der Corona- Vorgaben abgesagt werden. „Die meisten Wehren haben seit Beginn der Pandemie versucht, ihre jährlichen Ehrungen für lange Dienstzeiten und auch die anstehenden Beförderungen bei passender Gelegenheit durchzuführen. Das hat aber nicht überall geklappt. Alles, was jetzt noch aus 2020 und 2021 offen war, haben wir auf diesen Tag gelegt“, erklärte Amtswehrführer Bernd Waschnick im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Jübeker Feuerwehrhaus. Für 40 aktive Dienstjahre wurde Holger Petersen (FF Gammellund) mit dem Brandschutz Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Sven Knutzen und Mathias Kniese begrüßt. Nach einer ausführlichen Präsentation der Firmengeschichte durch die drei Dethleffsens mit vielen interessanten Details, Anekdoten und Informationen über die Geschichte der letzten 284 Jahre wurde gemeinsam mit den Ausbildern ein Firmenrundgang gemacht. Die verschiedenen Abteilungen in Flensburg – besonders das Hobelwerk – wurden den Neuankömmlingen vorgestellt und erläutert. Danach folgte eine ausführliche Vorstellungsrunde der Auszubildenden, um sich näher kennenzulernen und eine gemeinsame Verbindung aufzubauen. Natürlich auch um die Erwartungen an die Ausbildung zu formulieren. Anschließend hat Gunnar Godt, Personaltrainer aus Bredstedt, die Auftaktveranstaltung übernommen. Mit verschiedenen Trainingsmethoden und einem Gedächtnis-, Motivation- und Kommunikationstraining wurde den neuen Kollegen vermittelt, Jochen Carstensen (beide FF Hollingstedt) erhielten für 25 Jahre aktive Dienstzeit das Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber. Für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen wurden Jan Hundsdörfer (FF Gammellund), Thomas Reese (FF Bollingstedt) und Andreas Gretemeier (FF Hollingstedt) mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze geehrt. Jübeks stellvertretender Ortswehrführer Christoph Jebe wurde zum Oberlöschmeister befördert. Eine besondere Ehrung wurde Petra Bülow zuteil, die sich aus Sicht der Amtswehrführung als Amtsvorsteherin, aber auch als Bürgermeisterin von Hollingstedt, „stets unermüdlich für die zwölf Feuerwehren, die Kinderfeuerwehr und die sechs Jugendfeuerwehren im Amt Arensharde und im Kreis das Teamwork bei HBK Dethleffsen großgeschrieben wird und gemeinsam vieles erreicht werden kann. Zum Mittag wurden leckere Crêpes kreiert, natürlich auch als Teamwork-Aufgabe. Auf die Ausbildung wurde bei HBK Dethleffsen schon immer großer Wert gelegt. „In den vergangenen Jahren haben viele junge Leute ihren Ausbildungsplatz bei HBK Dethleffsen angetreten. Ein Großteil davon ist heute nach wie vor Teil unseres Teams, denn unsere ‚Besten‘ bilden wir selbst aus. Derzeit beschäftigten wir 31 Auszubildende – die Übernahmequote ist hoch. Für uns eine Win-Win-Situation: So finden nicht nur viele junge Leute direkt im Anschluss an ihre Ausbildung einen festen Arbeitsplatz, sondern auch wir freuen uns über gut ausgebildete Mitarbeiter“, so Hayo Dethleffsen. Bei wem das Interesse für einen Ausbildungsplatz in 2022 oder einen Praktikumsplatz an einem der drei Standorte Ausbildung wird bei HBK Dethleffsen großgeschrieben. 13 Azubis begannen am 2. August 2021 hier ihre berufliche Karriere. 13 Azubis starten ihre Ausbildung bei HBK Dethleffsen Foto: (c) HBK Dethleffsen geweckt wurde, HBK bietet folgende Ausbildungsplätze an: • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Kaufmännische Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) • Kaufmännische Ausbildung im Einzelhandel (m/w/d) • Ausbildung als Berufskraftfahrer (m/w/d) Unter www.hbk-dethleffsen. de/ausbildung-duales-studium gibt es Informationen dazu. „Goldene Ehrung“ für Holger Petersen Für 40 aktive Dienstjahre wurde Holger Petersen (FF Gammellund) mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold geehrt. v.l. Jan Hundsdörfer, Thomas Reese, Holger Petersen, Christoph Jebe, Bernd Waschnick (Amtswehrführer), Petra Bülow (Amtsvorsteherin), Andreas Gretemeier, Jochen Carstensen, Sven Knutzen, Fridtjof Hansen (1. Stellv. Amtswehrführer), Maik Dupke (2. Stellv. Amtswehrführer) Fotos: si Schleswig-Flensburg einsetzt.“ Für dieses Engagement erhielt sie das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber. „Ihr persönlicher Einsatz für den Aufbau und Erhalt eines modernen und zeitgemäßen Feuerlöschwesen im ländlichen Bereich ist beispielhaft und vorbildlich“, betonte der stellvertretende Amtswehrführer Fridtjof Hansen. Nach der Feierstunde trafen aus allen Wehren des Amtes Feuerwehrfahrzeuge ein, die mit Martinshorn und Blaulicht durch Jübek fuhren, um an den eigentlich stattfindenden Amtsfeuerwehrtag zu erinnern. „Für 2022 hoffen wir auf einen ´normalen´ Amtsfeuerwehrtag in Gammellund, an dem dann auch wieder Vorführungen, Wettkämpfe und ein Fest aller Wehren im Amt stattfinden können“, so Fridtjof Hansen.
Laden...
Laden...