Seite 2 Abgedreht: Aufklärung an der Ostsee Kappeln (la) – Am äußersten Zipfel von Olpenitzdorf, mit Blick auf Maasholm und Schleimünde, fanden die Dreharbeiten für den Jugendfilm „Get Lucky“ statt. Ein idealer Ort für sechs Jugendliche, die während ihres Urlaubes an der Ostsee ihre erste Liebe und den ersten Sex entdecken. An der Ostsee will die Gruppe aus Teenagern die Sonne genießen und die freien Tage voll auskosten. Bei ihrem Ferienhaus begegnen sie außerdem der Sexualtherapeutin Ellen, (gespielt von Palina Rojinski), die beginnt, sie zum Thema der ersten Liebe und des damit verbundenen ersten Sex zu belehren ... und auch dazu, was dabei alles verkehrt laufen kann. Während der Dreharbeiten wurde die Filmcrew von Autorin und Sexualberaterin, Ann-Marlene Henning fachlich unterstützt. Drei Filmscouter waren unterwegs, um die passenden Drehorte für den Das Filmteam an der Schlei: Anatol Nitschke Produzent, Ann-Marlene Henning Autorin, Ziska Riemann Regisseurin und Daniel Szewczyk von der Filmförderung Hamburg, Schleswig-Holstein). Foto: Labrenz Film zu finden. Fündig wurden sie in Waabs und Kappeln. „In Waabs hat uns die Steilküste sehr gut gefallen“, schwärmt Produzent Anatol Nitschke. Hier konnte der Kameramann stimmungsvolle Motive einfangen. „Das Drehbuch war für eine Insel geschrieben, leider haben wir keine passende Insel gefunden und sind hier gestrandet“, freut sich Nitschke. Die Filmcrew ist jetzt auf der Insel Noderney und hofft, dass das sonnige Wetter so bleibt wie hier an der Schlei. Der Film „Get Lucky“ kommt im Herbst 2019 in den Kinos. Infocenter berät Schleswig (mm) – Zusätzlich zur Beratungsmöglichkeit im Regionskontor & Infocenter in Padborg, findet am Donnerstag, den 6. September, zwischen 14 und 15 Uhr eine Sprechstunde des Infocenters in Zusammenarbeit mit dem Sozialzentrum Schleswig-Umland statt. Grenzpendler und andere Interessierte, die in der Region Sønderjylland – Schleswig von Deutschland nach Dänemark und umgekehrt umsiedeln und / oder arbeiten wollen, werden u.a. in Fragen der Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Steuern, Familienleistungen u.a. beraten. Die Sprechstunde findet im Sozialzentrum Schleswig-Umland, Poststr. 8, Schleswig, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schleswig/Angeln - 5. September 2018 - Seite 2 NØRDEN Festival begeistert Schleswig – An drei Wochenenden findet auf den Schleswiger Königswiesen das NØRDEN Festival statt. Highlight am Freitagabend war der Auftritt vom OAK- LEAF Stelzenkunst mit ihren Stelzenfiguren (Foto) aus der Unterwasserwelt, die die Besucher in Staunen versetzte und ein Lächeln auf ihre Gesichter zauberte. Musikalisch traten einige Künstler wie z.b. Fjarill aus Schweden, D/troit aus Dänemark oder Svavar Knutter aus Island. Das Ganze ist im Skandinavischen Stil aufgebaut. Man hat tatsächlich das Gefühl, man sei in Schweden zu Besuch. An den kommenden Wochenenden gibt es weitere zahlreiche Auftritte aus den nordischen Ländern. Bis zum 16. September wird den Besuchern jeweils von Donnerstag bis Sonntag ein vielfältiges Kulturangebot präsentiert – von Musik über Lesungen und Kinofilme bis hin zu Theateraufführungen ist für jeden etwas dabei. Ganz beliebt ist die Umgebung der Gartenbühne – hier herrscht Biergartenatmosphäre. Mit dem Auftritt von Echo Me aus Dänemark am 6. September um 18.30 Uhr beginnt das zweite Wochenende mit dem NØRDEN Festival auf den Schleswiger Königsweisen. Text/Foto: Labrenz Natur-Hochseilgarten Eckernförde (mm) – Nervenkitzel und Abenteuer erwarten die Besucher des Natur-Hochseilgarten (Am Bahnhof 13 in Eckernförde)in dem wunderschön gelegenen Buchenwald an der Ostsee. Geschützt, durch ein natürliches Blätterdach, können Familien, Gruppen und Einzelpersonen sich auch bei Regen an über 100 Kletterelementen, 30 Seilbahnen und wackeligen Hängebrücken, in bis zu 25 Meter Höhe, von Baum zu Baum schwingen, bis in die Baumkronen klettern oder mit dem Mountainboard durch die Luft rauschen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Denn auch wer es bevorzugt lieber am Boden zu bleiben kann es sich in der gemütlichen Sitzecke bequem machen und die Atmosphäre genießen. Geöffnet: Apr., Mai, Sept. u. Okt.: Di.--Fr. ab 13 Uhr, Sa., So., Feiertage, Oster- u. Herbstferien, Juni, Juli u. Aug.: ab 10 Uhr. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.hochseilgarteneckernfoerde.de Sommerkonzert auf Rundhof Stangheck/Gelting (mm) – Im Kuppelsaal von Gut Rundhof findet am Sonntag, dem 9. September, um 16 Uhr, das letzte der diesjährigen Sommerkonzerte statt. Das Schleswiger Gesangsensemble „Auf Flügeln des Gesanges“ bietet sein aktuelles Programm dar, mit Liedern und Opernausschnitten von Mozart, Rossini, Mendelssohn und Verdi sowie einigen Glanzlichtern aus Operetten von Lehár. Wie es schon zur Tradition gehört, gibt es in dem Konzert auch eine Folge bekannter Volkslieder zum Zuhören und Mitsingen. Dieses Programm war bereits im Juni in zwei gut besuchten Konzerten auf Rundhof zu hören und wird nun zum Sommerausklang erneut angeboten. Es singen Christa Spruner v. Mertz, Sopran, Isa Altermann-Seyffert, Mezzosopran, beide aus Schleswig, und Christian Wree aus Sörup. Am hauseigenen Blüthner- Flügel begleitet Kirchenmusikdirektor i. R. Karl Helmut Herrmann, Schleswig. Der Hausherr Wulf-Henning v. Rumohr wird selber durch das Programm führen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Da jedoch nur eine sehr begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung steht, wird gebeten, sich unter Tel. 04621988753 (Spruner v. Mertz) anzumelden.
Seite 3 Angeln - 5. September 2018 - Seite 3 *12.11.2017 Annemarie aus Flensburg *22.11.2017 Ole aus Husum Alle sollen es wissen! Möchten auch Sie Ihren neugeborenen Sonnenschein in Ihrer Wochenzeitung vorstellen? (Babys nicht älter als 20 Wochen) ganz einfach ... kostenlos online hochladen unter www.moinmoin.de/galerien/ kleine-nordlichter.html Die Nord-Ostsee Sparkasse und Ihre Wochenzeitung verlosen unter allen auf dieser Seite veröffentlichten Nordlichtern zwei Mäusesparbücher im Wert von je 50 Euro. Herbstmarkt Grödersby (mm) – Am Sonntag, den 9. September, findet auf dem Ferienhof Moos in Grödersby bei Arnis ein Herbstmarkt statt. Von 11 bis 18 Uhr stellen Kunsthanderker aus und lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – der Eintritt und Parken sind frei. Taizé-Andacht Boren (mm) – Am Mittwoch, den 12. September, beginnt um 19 Uhr die nächste Taizé- Andacht in der Borener Kirche. Die St.-Mariengemeinde lädt ein zu einerhalben Stunde Besinnung mit Gesang, Stille, Lesung und Gebet. Vortrag Ulsnis (mm) – Der Kulturausschuss der Gemeinde Ulsnis und der Förderverein des Dorfmuseums laden ein: In einem Vortrag berichtet Prof. Dr. phil. Frank Meier „Aus dem Leben Nikolaus Andresens“, dessen Vater Franz Andresen in den Jahren 1888 bis 1913 Lehrer an der Schule in Ulsnis war. Dorfmuseum Ulsnis, Strandweg, Freitag, den 7. September, 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. ALTE SCHULE WANDERUP PARTYSERVICE Wir liefern Ihnen unseren täglichen Mittagstisch auch in Ihre Firma (ab 10 Personen) Fam. Michelsen, Tel. 04606-96312 www.alteschulewanderup.de Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. Gleich nach der Taufe erhielt das Seenotrettungsboot sein Namensschild. Fotos: Hans Taufe für neues Rettungsboot Gelting (hs) – Nach über 20 Jahren Dienst wurde das in Gelting-Mole beheimatete Seenot-Rettungsboot der DGzRS „Jens Füerschipp“ im Juni 2018 von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger nach Fernost verkauft. Ersetzt wurde es durch ein neues Rettungsboot der Klasse „SRB 71“. Die Bauzeit betrug fast ein ganzes Jahr, inklusive der Planung. Das neue Boot ist schon ein paar Wochen in Gelting-Mole zu Hause. Jetzt wurde es im Rahmen einer Feier am neuen Standort auf den Namen „UR- SULA DETTMANN“ getauft. Mit dabei waren auch die Seenotretter der Nachbarstationen Damp, Langballigau und Grömitz mit ihren Schiffen. Die Taufe übernahm die freiwillige Seenotretterin und in Personalunion zugleich „stellvertretender Vormann“ Birgit Heinze. Die straff geführte Sektflasche zerschellte mit lautem Knall, als die 54-jährige Seenotretterin die Flasche mit einem langen Seil auf das Deck stürzen ließ und dabei die traditionellen Worte sprach: „Ich taufe dich auf den Namen URSULA DETT- MANN und wünsche dir und deiner Besatzung allzeit gute Fahrt und stets eine glückliche Heimkehr!“ Birgit Heinze Solweig Schöllermann, Geschäftsführerin Sportboothafen Gelting-Mole, überreicht Vormann Thilo Heinze einen Scheck über 1.500 Euro. wird immer dann dass Kommando auf der „URSULA DETTMANN“ übernehmen, wenn Thilo Heinze, ihr Ehemann und hauptamtlicher Vormann, ortsabwesend ist, und die „Ursula Dettmann“ zu einem Einsatz auslaufen muss. Bevor Birgit Heinze das neue Rettungsboot taufen durfte, hatte der stellvertretende DGzRS-Vorsitzende Ingo Kramer die Anwesenden begrüßt und in einer kurzen Rede die DGzRS vorgestellt und auch erläutert, wie es zu dem Namen „URSULA DETTMANN“ gekommen ist. Ursula Dettmann und ihr bereits 2010 verstorbener Ehemann Siegfried Dettmann waren begeisterte Segler auf der Ostsee und fühlten sich den Seenotrettern eng verbunden. Deshalb setzte das Ehepaar bereits 1983 in einem Testament die DGzRS als Alleinerbin ein. Ursula Dettmann, die 2016 verstarb, hatte sich gewünscht, dass eine Rettungseinheit ihren Namen bekäme. „Diesem Wunsch sind wir gerne nachgekommen“, erklärte Ingo Kramer bei der Begrüßung. „Schließlich gibt uns ein Nachlass dieser Art die Freiheit, einer Station ein neues, modernes und sehr sicheres Einsatzfahrzeug zu bieten. Denn unser Ziel ist nicht nur, Menschen aus Seenot zu retten, sondern auch, dass unsere Besatzungen von jedem Einsatz heil und gesund zurückkehren.“ Und daher ist die beste Rettungstechnik gerade gut genug, gefährliche Einsätze unbeschadet und mit Erfolg zu bestehen. Im Anschluss gratulierten der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Niesgrau, Erhard Beyer, und Geltings Bürgermeister Boris Kratz der DGzRs zu dem neuen Boot, und wünschten der Besatzung mit dem Boot allzeit gute Fahrt. Solveig Schöllermann, Geschäftsführerin des Sportboothafens Gelting-Mole gratulierte und überreichte der DGzRS einen Riesenscheck über 1.500 Euro. Nach der Taufe stellte sich die „URSULA DETTMANN“ und ihr Teams im Rahmen einer Tauffahrt vor. Im Anschluss konnten die anwesenden Rettungsschiffe besichtigt werden. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Geltinger Shanty- Chor mit Seemannsliedern. Technische Daten • Länge über Alles: 10,1 Meter • Breite über Alles: 3,61 Meter • Tiefgang: 0,96 Meter • Verdrängung: 8 Tonnen • Geschwindigkeit: 18 Knoten (ca. 33 km/h) • Besatzung: Freiwillige • Antrieb: ein Propeller, 380 PS Zwischen Workshop und Konzert Kappeln (mm) – Der Folk- Club Ostangeln veranstaltet sein erstes Konzert nach der Sommerpause: Die Folk Band „Tone Fish“ aus Hameln, ist am Samstag, dem 8. September, um 20 Uhr, im BeZ (Ellenberger Str. 27), zu Gast. Obwohl die Band erst vier Jahre alt ist, ist sie mit ihrem „Rat City Folk“ mit 300 Konzerten und vier CDs erfolgreich dabei. Sie spielen irische Musik und eigene Kompositionen, aber folkig, keltisch, metallisch und bevorzugt mit mehrstimmigen Gesang. Eintritt 10 Euro, 7 Euro ermäßigt. Vor dem Konzert gibt die Band von 14 bis ca. 16 Uhr einen Workshop im BeZ, bei dem zwei, drei Stücke aus dem Repertoire der Band einstudiert und ggfs. am Abend bei dem Konzert präsentiert werden. Geeignet ist der Workshop für Melodie- und Begleitinstrumente, es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich ein paar Grundkenntnisse auf dem Instrument und Freude am gemeinsamen Musizieren. Kostenbeitrag 15 Euro, 10 Euro ermäßigt. Die beiden Veranstaltungen sind unabhängig voneinander buchbar unter Tel. 015120585576 (Rüdiger Lange). Gut zu Fuß – sicher unterwegs Kappeln (mm) – Zu Fuß gehen ist natürlich und für die meisten eine Selbstverständlichkeit. Jedoch bedeutet die Teilnahme am Straßenverkehr mit zunehmendem Alter und mit zunehmender Verkehrsdichte ein erhöhtes Unfallrisiko. Häufig werden Unfälle durch falsches Verhalten beim Überqueren von Straßen verursacht. Daher bietet die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Senioren-Förderverein Kappeln einen Sicherheitskurs an, um über • Verkehrsregeln für Fußgänger, • dem Alter entsprechende Leistungseinschränkungen und deren Bedeutung für die Teilnahme am Straßenverkehr, • erfolgreiches Bewältigen komplexer Verkehrssituationen, • Tipps für Benutzer von Rollatoren zu informieren. Themen sind dabei u. a. sicher Sehen, Hören, Bewegen, Aufgepasst beim Überqueren von Fahrbahnen und Sicherheit durch Sichtbarkeit. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. September, um 15 Uhr im Vortragsraum der Mühlen-Residenz (Schleswiger Str. 3c) in Kappeln statt. Referent ist Rolf Greulich (Erster Polizeihauptkommissar a. D.). Einladung zum Tanzen Am Sonntag, den 9. September 2018 um 14:30 Uhr in Dannewerk, im Historischen Gasthof Rothenkrug Wer Lust hat zum Tanzen ist herzlich eingeladen. Info 04621-34260 (Rothenkrug) Linartas.de 24 Stunden Betreuung durch polnische Pflegekräfte ... bei Ihnen zu Hause Aeröallee ∙ 24960 Glücksburg Telefon: 04631 - 56 448 31 · Pflege-Flensburg@linartas.de
Laden...
Laden...