Seite 2 Angeln - 26. Juli 2017 - Seite 2 Aal der „Brotfisch“ der Schleifischer Missunde (ph) – „Peter Aal“, die Bronzestatue mit dem Aalstecher im Hafen von Maasholm, wacht über den Hafen des kleinen Fischerortes am Ausgang der Schlei. Auch Peter Aal hat nicht verhindern können, dass in den vergangenen zwei Jahrzehnten der Aalbestand in der Schlei rapide zurückgegangen ist. Fischer Olaf Jensen aus Kappeln bezeichnet den Aal, neben dem Hering als den Brotfisch der Schlei Fischer, der zur Schlei gehört, wie der Dom zu Schleswig. Dieser Fisch mit seiner schlangenförmigen Form gehört wissenschaftlich zu den interessantesten Fischarten. Er lebt zwar in Flüssen, Binnenseen und Meeresarmen, wie der Schlei, aber seine Herkunft liegt in der Sargassosee in der Nähe der Bahamas. Sie ziehen in eineinhalb Jahren von der Schlei durch die Meere bis zur Sargassosee, laichen dort ab und sterben dann. Die Aal Larven kehren wieder zurück zu ihrem Ursprungsort wie der Schlei. Der Rückgang des Aalbesatzes in der Schlei beunruhigt nicht nur die Berufsfischer von Maasholm bis Schleswig, auch die Nebenerwerbsfischer und Angeltouristen beklagen den Rückgang. Bereits 2010 haben die Fischer gesehen, dass sie den Rückgang nicht tatenlos zusehen dürfen und haben begonnen, Jung-Aale, etwa sieben Gramm schwer, in Fröhliche Gesichter beim Aalutsetten: v. li. Lorne Marckwardt, Ulrike Rodust (EU Abgeordnete), Norbert Stark (Gastronom), Hans Peter Hansen (Geschäftsführer Dehoga) und Peter Harry Carstensen. „Goldene Reuse“. Dieser geht an Unterstützer, die sich besonders für den Aal Besatz einsetzen. Im vergangenen Jahr war es Norbert Stark. Er übergab in Maasholm den Wanderpreis an den Vorsitzenden des Landesfischereiverbandes Lorne Marckwardt aus Eckernförde. Der kennt die Probleme der Fischerei aus erster Hand. In der fünften Generation ist er als Fischer tätig. Vor zehn Jahren, erinnert er sich, wollte die Politik den Aal Fang komplett verbieten. Dieses Verbot konnte auf eine 50 prozentige Fangquote verändert werden. Seitdem gehört das „Aalutsetten“ zu den vordringlichen Aufgaben der Fischer. Leben kann ein Fischer schon lange nicht mehr vom Aalfang, aber Lorne Marckwardt hofft, dass der Aal wieder zu einen Grundlage für den Nebenerwerbsfischer werden kann. Etwa drei bis vier Jahre dauert es, dann sind die ersten Aale bis zu 45 cm lang. Olaf Jensen appellierte an alle Beteiligten, dass die Vernunft so groß sei, dass sie den Jungaalen ein Überleben sichern. online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung der Schlei auszusetzen. „Wir wissen, dass dies ein langer Weg ist“, berichtete Fischer Jensen vor Gästen und Besuchern in Maasholm. Die waren gekommen um zuzuschauen, wie erneut 110.000 kleine Aale in die Schlei ausgesetzt werden. Inzwischen ist das „Aalutsetten“ zu einer kleinen Kultveranstaltung geworden. Die Erkenntnis ist da, dass der Aal nicht nur für die Berufsfischer eine Lebensgrundlage ist, sondern zur Schleilandschaft gehört. Die Vertreter der Gastronomie und der Tourismusorganisationen machten dies deutlich. Im Schleswig (aw) – Das Warenhaus famila ist unter neuer Leitung. Mit Arndt Dau übernimmt ein echtes Nordlicht den famila-Markt in der Schleistadt. Der 45-jähige Familienvater wohnt in Finkhaus Hallig, einem kleinen Ort bei Husum und ist auch in Nordfriesland aufgewachsen. Auch der berufliche Werdegang hat sich für ihn in erster Linie im Norden abgespielt. „Ursprünglich komme ich von dem Plaza-Markt in Husum“, erklärt der Leiter des famila- Marktes in Schleswig. „Bis zu der Neufirmierung mit der Bela habe ich hier über 20 Jahre gearbeitet.“ Danach habe er in Flensburg und auch Leck gearbeitet, erzählt er weiter: „Bis ich vor ein paar Tagen hier in Schleswig den famila-Markt übernommen habe.“ Vorher habe er eigentlich nicht so viele Berührungspunkte mit der Schleistadt gehabt, gibt Arndt Dau zu: „Sicher kenne ich das Schloss, das Oberlandesgericht und andere Sehenswürdigkeiten von Schleswig. Aber mehr auch nicht.“ Aber das soll sich ändern, insbesondere die Kunden und deren Wünsche will er näher kennenlernen. Gibt es denn Unterschiede im Kaufverhalten zwischen Husum und Schleswig? „Auf jeden Fall“, verrät Arndt Dau. „Allein schon im Bereich Spirituosen. An der Westküste ist der „Geele Köm“ der Renner, in Schleswig hingegen hat er Mittelpunkt stand neben dem Aal Alt-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen. „Mit fiv hev ik de erste Aal angelt“, erinnerte sich der Politiker, der auch Präsident des Schleswig- Holsteinischen und Deutschen Fischereiverbandes war. So war es ihm eine Herzensangelegenheit für das „Aalutsetten“ zu werben, denn den Aal in die Schlei zurück zu bringen, kostet viel Geld. In diesem Jahr werden die Fischer 390.000 Mini Aale aussetzen und dafür 90.000 Euro aufbringen. 60 Prozent der Summe trägt die EU bei, 36.000 Euro müssen die Fischer organisieren. Einer aus der großen Zahl der Förderer, ist der Kappelner Gastronom Norbert Stark. Als Küchenchef weiß er um die Attraktivität des Aals für die Gastronomie an der Schlei. Mit einem Sponsoren Essen hat er 3.250 Euro für die Aal Vermehrung gesammelt. Die Fischer an der Schlei haben zudem einen Wan- derpreis gestiftet, die Aus der Geschäftswelt Neuer Leiter und Gewinner bei famila Florian und Stephanie Lehmann freuen sich gemeinsam mit Töchterchen Maar über die neue Piaggio, die ihnen von Arndt Dau und Nils Franke übergeben wurde. Fotos: Weide keine große Bedeutung. Jede Region hat seine Eigenheiten, dass macht ja auch die Abwechslung aus.“ In Schleswig lege man hingegen mehr Wert auf Frische sowie auf Bio- und vegetarische Produkte. Das umfangreiche Sortiment in Schleswig umfasst mehr als 40.000 Artikel. Das reicht von Feinkost- und Bioprodukten, über Produkte für das tägliche Leben, bis hin zu einem Sortiment für Allergiker. „Dabei legen wir einen gesteigerten Wert auf Qualität und Frische“, betont Arndt Dau. Zudem soll der Markt mit Persönlichkeit punkten. „Unser geschultes Personal steht dem Kunden bei allen Fragen hilfreich zur Seite. Besondere Wünsche werden, wenn machbar, gerne erfüllt.“ Kurz und gut: Service und Beratung auf hohem Niveau. Der Mix macht’s. Ob Exotisch oder Regional, in den Regalen findet der Kunde beides in unterschiedlichen Preisklassen. „Wir sehen uns auch als regionales Schaufenster und haben ein breitgefächertes Sortiment an Waren aus dem Umland.“ Die Nähe zum Kunden sei sehr wichtig, bringt es Arndt Dau auf den Punkt und freut sich einen seiner Kunden besonders glücklich machen zu können: „Es lohnt sich immer in unsere Prospekte zu schauen, denn da findet man nicht nur grandiose Preisangebote, sondern auch das ein oder andere nützliche Preisausschreiben.“ Und an ebenso einem Preisausschreiben hat Florian Lehmann teilgenommen und „Fortuna“ hat es bei der Auslosung gut mit ihm gemeint. „Gelegentlich nehme ich schon an solchen Preisausschreiben teil“, verrät er uns. „Aber gewonnen habe ich nie etwas.“ Umso mehr freute er sich, als ihm Arndt Dau gemeinsam mit Nils Franke, Vertreter der Mars GmbH, die Schlüssel für einen funkelnagelneuen Cityroller der Marke Piaggio überreichten. Für den Schleswiger hatte der Slogan „Mars macht mobil“ gleich eine ganz besondere Bedeutung: „Der Roller ist ideal für die Fahrt im Stadtverkehr. Den werde ich gleich morgen anmelden.“ Arndt Dau wünscht Florian und Stephanie Lehmann sowie Töchterchen Mara allzeit gute Fahrt mit der schwarzen Piaggio. Mit einem Augenzwinkern fügte er an: „Und viel Glück bei nächsten Gewinnspiel.“ Arndt Dau ist neuer Leiter des famila- Marktes in Schleswig.
Seite 3 Angeln -26. Juli 2017 -Seite 3 Fit mit MoinMoin Flensburg/Kappeln (lip) – dem Aufruf f gefolgt waren. Fitnessstudios sind in den Mittlerweile kommt das vergangenen Jahren wie Trio vor lauter Terminen Pilze aus dem Boden geschossen. Doch was gibt es kaum noch zum Studieren. Neben den weiter Schöneres als Bewegung an der frischen Luft, noch dazu vor schöner Kulisse. Das sagten sich auch Lukas Jaskolka, Magdalena „Maggi“ Weinert und Pierre Kaller. Mit ihrem Konzept des Outdoor-Zirkeltrainings haben die drei Studenten, alle sind lizensierte Fitnesscoaches, einen regelrechten Boom ausgelöst. Mittlerweile kommen bis zu 200 Leute, wenn „FlensFitness“ über Facebook zum kostenlosen öffentlichen Training an die Flensburger Hafenspitze, inden Carlisle-Park oder nach Solitüde einlädt. „Das Ganze ist immer weiter gewachsen“, erinnert sich Lukas noch gut andie Anfänge 2015 imFlensburger Volkspark, als gerade Trainingsevents, bieten kostenlosen öffentlichen einmal acht Interessierte die drei inZusammenarbeit mit den Flensburger Gesundheitsdiensten im Rahmen des „Flensburger Bewegungssommers“ auch „FlensFitness für alle“ an. Wer lieber inkleineren Gruppen unter individueller Anleitung trainiert, kann sich bei „FlensFitness“ für ein siebenwöchiges Outdoor-Camp –gegen Bezahlung versteht sich –anmelden oder einen der drei als Personalcoach buchen. Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Trainiert wurde bislang Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. fast nur draußen bei Wind und Wetter. „Zur Not auch mal unter der Brücke der Osttangente“, erzählt Pierre. „Die Leute finden Trainer-Trio (v.l.): Pierre Kaller, Magdalena Weinert und Lukas Jaskolka. Foto: Philippsen es toll draußen“, ergänzt Maggi, die als einzige nicht in Flensburg, sondern an einer Fernuni studiert. Doch seit neuestem bieten „FlensFitness“ ihren Followern zusätzlich die Möglichkeit, im Trockenen zu trainieren: Mit der Eröffnung eines Studios im ehemaligen Bundesbank- Gebäude in der Waitzstraße hat sich für das Trainer- Trio ein langgehegter Traum erfüllt. Auch für die Leser der MoinMoin machen die Outdoor-Fitness-Experten eine Ausnahme: Unter dem Motto „Fit mit MoinMoin“ haben sie ein spezielles Trainingsprogramm entwickelt, andem jeder ganz bequem von zuHause aus oder auch unterwegs teilnehmen kann. Ein Klick auf www.moinmoin.de/ marktplatz genügt: Dort Alles im Blick: Lukas achtet beim öffentlichen Training an der Hafenspitze auf die korrekte Ausführung der Übungen. Foto: FlensFitness findet sich in einem Rhythmus von fünf Wochen jede Woche ein neues ca. dreiminütiges Video von „Flens- Fitness“ mit Übungen zum Nachmachen. „Jedes Mal wird eine neue Übung vorgestellt, jeweils in zwei Varianten –eine leichte für Anfänger und eine schwerere für Fortgeschrittene“, erläutert Lukas das Konzept, dessen Ziel es sei verschiedene Bewegungsmuster zu vermitteln und unterschiedliche Muskelgruppen anzusprechen. Geht es zum Beispiel mit einer einfachen Kniebeuge los, so steigern sich in den folgenden Wochen die Anforderungen. „In der fünften Woche werden die Übungen dann miteinander zu einem Mini-Workout kombiniert und anschließend geht es mit neuen Übungen von vorne los“, ergänzt Pierre, für den Fitness weit mehr bedeutet als „nur“ etwas für seine Gesundheit zu tun. „Man hat ein ganz anderes Lebensgefühl und lebt viel bewusster“, findet der 26-Jährige. Das sehen die anderen beiden ganz genauso und sohoffen sie, dass durch die Aktion „Fit mit MoinMon“ der Funke auch bei dem einen oder anderen Leser überspringt... Wer jetzt sofort loslegen möchte, hier geht es direkt zum ersten Video: Mehr Infos und Termine unter https://de-de.facebook.com/FlensFitness/ Sommerliches Südangeln Fleckeby (mm) –AmSonntag,dem 30. Julifindet von 14bis 18 Uhr eine Überraschungswanderung durch Südangelnstatt. Diese Wanderung führt durch den Naturpark Schlei aufder Angeliter Seite der Schlei. Diese Wanderung durch die hügelige Endmoränenlandschaft mitden reifenden sommerlichenFeldern, vorbei an verträumten Seen, einem verstecktenMoor, einem wie verzaubert wirkenden Adlerfarnwald und aneinem unglaublich schönenSeerosenteich vorbei ist ein besonderes Erlebnis! Dierund vierstündige Wanderung kostet 20 Euro (Kinder undJugendliche kostenfrei).Anmeldung (bittemit Rückrufnummer) bei Christine Goldhamer, Tel. 04354 9969322, goldhamer@tonline.de, www.goldhamer. de Fisch- und Flohmarkt Kappeln (mm) –AmSonntag, dem 30. Juli 2017, in der Zeit von 9bis 17 Uhr, findet in Kappeln wieder der beliebte Fisch- und Flohmarkt am Hafen statt. Der große maritime Markt erstreckt sich vom Nordhafen an der Schleibrücke entlang der Hafenpromenade bis zum Fischereihafen. Ein vielfältiges Angebot lädt zum Schauen und Stöbern ein: Frische Backwaren, leckeres Obst und Gemüse, fangfrischer Fisch, Honig, Bücher, Lederwaren,Antiquitäten, Trödel, Kunsthandwerk, Souvenirs, Pflanzen, Haushaltsartikel etc. Und wer noch weiter einkaufen möchte, der kann am verkaufsoffenen Sonntag (11 bis 17 Uhr) seinen Bummel in der Fußgängerzone fortsetzen. MUSICALS IN HAMBURG Aladdin, König der Löwen, Hinterm Horizont, New York MITTWOCH ABEND: 13.09.17 ab € 89.- SAMSTAG NACHM.: 16.09.17 ab € 99.- SONNTAG NACHM.: 03.09.17 ab € 99.- SONNTAG ABEND mit Hafenrundfahrt: 10.09.17 ab € 99.- KARL-MAY FESTSPIELE 29.07., 19.08. Old Surehand, Sperrsitz € 52,- EIDERKREUZFAHRT 03.08., 31.08., inkl. Brunch/Kuchenbuffet ab € 78,- INSEL SYLT 03.08.17, inkl. Mittagessen und Führung € 58,- RADDAMPFER FREYA 05.08., Kiel-Brunsbüttel, mit Brunch/Kaffeebuffet € 90,- 22.08., Kiel-RD, mit Brunchbuffet € 69,- WISMAR + INSEL POEL 08.08. Reiseleitung, Mittagessen, Kaffeegedeck € 57,- HAMBURG - FISCHMARKT 13.08.17 € 27,- HEIDEPARK SOLTAU 22.08., inkl. Eintritt € 54,- GmbH u. Co. KG Wir leben lieben un nsere Region. SERENGETI PARK 22.08. Eintritt, Mittagessen, Rundfahrt € 62,- CUXHAFEN ENTDECKERTOUR 25.08. inkl. Fähre, Mittagessen, Rundfahrt € 52,- SCHLEISCHIFFFAHRT 26.08. inkl. Kaffeegedeck € 35,- HENGSTPARADE REDEFIN 17.09.17, inkl. Sitzplatz Kat. 1, Lunchpaket € 61,- HENGSTPARADE CELLE 23.09.17, inkl. Sitzplatz Kat. 1, Lunchpaket € 69,- KIELER SPARKASSEN ARENA POLIZEI SHOW 11.11.17 Kat. 1 €59,- PETER MAFFAY 14.02.18 Kat. 2 €109,- THE KELLY FAMILY 22.02.18 Kat. 2 €93,- Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 www.moinmoin.de Gelungener Start für die Herren 60 Süderbrarup (mm) –Erstmalig hat der TSV Süderbrarup eine Mannschaft Herren 60 in der Sommer- Verbandsrunde gemeldet. Laut Spielmodus inder Bezirksklasse mussten jeweils vier Einzelspiele und zwei Doppel absolviert werden. Im Juli fand das letzte Spiel statt. Nach zwei Heim- und zwei Auswärtsspielen wurde mit drei Siegen und einer Niederlage der 2.Platz in der Gruppe belegt –nur der Gruppensieger steigt in die nächsthöhere Verbandsklasse auf. Die eingesetzten Spieler –inalphabetischer Reihenfolge –waren: Bodo Bastubbe, Uwe Fischer, Ralf Gineiger, Erich Greve, Rudi Lühr, und Hans Herbert Schick. Ein gelungener Start für die Herren 60, die nächstes Jahr erneut an den Start gehen werden.
Laden...
Laden...