Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Angeln 28 2021

  • Text
  • Schleswig
  • Juli
  • Flensburg
  • Sucht
  • Kappeln
  • Silberstedt
  • Telefon
  • Husum
  • Kaufe
  • Hilfe
  • Moinmoin
  • Angeln
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Schleswig/Angeln - 14. Juli 2021 - Seite 4 WIEDERERÖFFNUNG Wir gratulieren ganz herzlich zur Neueröffnung und wünschen alles Gute für die Zukunft ! Gegründet 1870 Jessen Bau GmbH 24866 Busdorf · Riesberg 13 Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen der team AG sowie dem Pächter viel Erfolg! Heizungsinstallationen (Gas, Öl, regenerativ) Badezimmerplanung und Sanierung, Barrierefrei Sanitär- und Solarthermie Anlagen • Klärtechnik Tel. 0 46 21 / 5 23 14 • www.seemann-sohn.de Schleswig (si) – Zur Wiedereröffnung der team-Tankstelle in der Marie-Curie-Straße 1 konnte team energie-Geschäftsführer Volker Behn zahlreiche Gäste auf dem Gelände begrüßen. Das sei, nach so langer Zeit pandemiebedingter Kontaktarmut, schon ein besonderes Gefühl, meinte er. Besonders sei aber auch die Tankstelle an sich, die traditionell zu den bedeutendsten Standorten des in Süderbrarup beheimateten Unternehmen zählt. Diesen Stellenwert zu erhalten, sei bei der Umgestaltung das vorrangige Ziele gewesen. Ganz viel Anteil am deutlich verbesserten Serviceangebot der Tankstelle hatte Jens Sell, der auf die Frage „Was braucht eine Tankstelle, um ihr Potenzial optimal auszuschöpfen und den Kunden ein begeisterndes Kauferlebnis bieten zu können?“ die richtigen Antworten lieferte. Um deren Umsetzung habe der Betreiber leidenschaftlich gekämpft, verriet Volker Behn. „Das hat uns gezeigt, wie wichtig es ihm ist, seine Kunden und Gäste bestmöglich zu bedienen.“ Manches fällt beim Stopp an der wieder eröffneten Tanke sofort ins Auge, wie etwa das frische Ambiente des Shops. Anderes, wie etwa die Erneuerung der gesamten Technik, geschah eher im Verborgenen. So wurden unter anderem acht v.l. Tankstellenpartner Jens Sell (2.v.l.) und – als Vertreter von team energie Süderbrarup – (v.l.) Evren Özbay (Leiter Vertrieb), Volker Behn (Geschäftsführer) und Arnd Luther (Leiter Category Management) Kilometer Kabel neu verlegt. Mehr als 20 Handwerksbetriebe gaben wochenlang ihr Bestes und haben dabei enorm viel bewegt: „Insgesamt sind rund 1.500 Arbeitsstunden hier reingeflossen“, rechnete Volker Behn vor. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Räume wirken deutlich moderner und zugleich einladender. Das liegt zum einen an der gelungenen Kombination moderner Betonoptikfliesen mit dem warmen Kiefernholzton des Mobiliars und der im elegantem Schwarz gehaltenen Decke. Aus Sicht der Verantwortlichen wurde so ein absolutes Wohlfühl- und Verweilambiente geschaffen: „Standen vor dem Umbau nur Stehtische mit Sitzhockern zur Verfügung, so können sich die Gäste nun entscheiden, ob Foto: si sie auf der gemütlichen Sitzbank, auf klassischen Stühlen oder modernen Sitzhockern am Kommunikationstisch Platz nehmen wollen“, macht Jens Sell auf ein wichtiges Detail aufmerksam. Diese Verweilbereiche sollen dafür sorgen, dass die Kunden für mehr als nur zum Tanken und zur Autopflege nach St. Jürgen kommen: Das kulinarische Angebot des Bistros umfasst belegte Bröt- chen, Baguettes und Sandwiches, es gibt warme Snacks, auch zum Mitnehmen, und einen abwechslungsreichen Mittagstisch. „In Zeiten, in denen das Essen im Leben vieler Menschen immer mehr unterwegs stattfindet, ist das ein wichtiger Aspekt“, so Volker Behn. Für Vertriebsleiter Evren Özbay und Arnd Luther als Leiter Category Management bei team energie ist der Umbau der Tankstelle ein gelungenes Leuchtturmprojekt, das in nächster Zeit noch mehr zu bieten haben wird: Ein „team Drive“ soll ebenso in Arbeit sein, wie ein Online- Shop, in dem alle Speisen und Getränke „to go“ erhältlich sind oder über Click & Collect online vorbestellt werden können. Recup-Becher bieten zusätzlich bewährten team-Mehrweg- Porzellanbecher eine zweite ressourcensparende Mehrweg- Option. Fortsetzung Seite 5

WIEDERERÖFFNUNG -Anzeige- Schleswig/Angeln - 14. Juli 2021 - Seite 5 „Wenn der Kunde zum Gast wird, haben wir unser Ziel erreicht“ Für den gelernten Gastronom Jens Sell ist der Tankstellenkunde immer auch Gast Für den gelernten Gastronomen Jens Sell war die Wiedereröffnung ein einziges Fest: „Ich freue mich sehr, dass wir unsere Kunden im Bistro endlich gastronomisch so bewirten können, wie wir es gerne möchten“, sagt der Tankstellenbetreiber und betont, dass Fotos: si er alle Kunden als Gäste behandelt wissen möchte. Und damit sich der Kunde auch als Gast fühlt, legt Jens Sell sehr viel Wert auf den täglich wechselnden Mittagstisch. In seiner Küche werden ausschließlich frische Zutaten verarbeitet. Sie ist regulär bis Blick ins neugestaltete Bistro mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und Steckdosen an allen Plätzen, die auch zum Handyaufladen geeignet sind. 18 Uhr geöffnet und serviert auf Wunsch auch Hausmannskost – ein schmackhaftes Bauernfrühstück beispielsweise. Das Klientel seiner Gäste ist vielfältig: „Privatleute kommen genauso gerne zum Essen zu uns, wie die Mitarbeiter der Firmen rundum und Fernfahrer, die hier ihre Pause verbringen“, sagt er. Das geht auch deshalb gut, weil die Blick in den neu gestalteten Verkaufsraum. gemütlichen Sitzplätze über USB-Buchsen verfügen, so dass mitgebrachte Handys direkt am Platz aufgeladen werden können – auch induktiv. Das leistungsstarke WLAN steht kostenlos zur Verfügung. Auch wer hier ein wenig länger sitzen möchte, ist dem Team willkommen: „Wenn der Kunde zum Gast wird, weil er sich hier wohlfühlt, dann haben wir unser Ziel erreicht“, sagt Jens Sell. Aus seiner Sicht lässt das durchdachte Sortiment keine Wünsche offen. Die Auswahl an gekühlten Durstlöschern ist ebenso groß wie das Angebot an süßen und salzigen Snacks und anderen Dingen, die Reisende unterwegs brauchen könnten. Dazu zählt auch das gut sortierte Tabakwarenregal, aus dem optisch das Modul für E- Zigaretten besonders hervorsticht. Ein echter Hingucker ist zudem der sich drehende beleuchtete Würstchendämpfer. Röstfrische Kaffeespezialitäten gibt es entweder am praktischen SB-Kaffeemodul oder man ordert das Gewünschte beim freundlichen Servicepersonal. Zeitgemäße Bildschirme machen auf aktuelle Angebote aufmerksam und sorgen so für zusätzliche Kaufimpulse. Wir gratulieren herzlich zur Wiedereröffnung! Wir gratulieren zur Fertigstellung nach dem Umbau und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg! BARON + BECK GmbH Ratsteich 7 · Schleswig Telefon 04621 / 51129 www.baron-beck.de Ihr Fachbetrieb für: Fenster und Türen Wintergärten Innenausbau Rollläden Markisen Fliegengitter Wir gratulieren zur Wiedereröffnung im neuen Gewand! Ihr MoinMoin-Team Sommermarkt bei den Wikinger Häusern in Haithabu Busdorf (mm) – Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu: Handwerker und Händler aus dem gesamten Nordund Ostseegebiet versammeln sich von Donnerstag, 15. Juli 2021, bis Sonntag, 18. Juli 2021, in der ehemaligen Handelsmetropole an der Schlei, um wie vor 1.000 Jahren ihre Waren anzupreisen und ihr Handwerk vorzuführen. Bunte Stoffe und exotische Waren Die Besucher können sich wieder auf einen lebendigen Sommermarkt freuen. Schon von Weitem nimmt man den Geruch der Schmiedefeuer wahr. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus fernen Ländern sowie kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem Sommermarkt in Haithabu feilgeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel etwas dabei. Besucher erleben wie in der Wikingerzeit Kleidung, Schmuck und Gegenstände für den Haushalt, aber auch Waffen und Rüstungen hergestellt wurden. Viele der präsentierten Techniken sind heute in Vergessenheit geraten. Wer kennt heute noch den Posamentierer, der aus Silberdraht filigrane Verzierungen für die Tracht fertigt? Auch Geweihschnitzer Am Donnerstag startet der 12. Sommermarkt mit Angeboten für Groß und Klein in Haithabu und Bronzegießer, die mit geschickter Hand Kämme, Spielsteine und andere Kostbarkeiten herstellen, sind vielen heute unbekannt. Gäste des Marktes können in das bunte Markttreiben der Wikinger von Haithabu eintauchen. Hinweise für den Besuch: Foto/Archiv: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Der Museumsparkplatz befindet sich am Haddebyer Noor 3, 24866 Busdorf. Der Sommermarkt findet bei den Wikinger Häusern im Freigelände statt. Vom Museumsparkplatz bis zum Markt müssen ca. 20 Minuten Fußweg eingeplant werden. Über diesen regulären Museumsparkplatz hinaus stehen während des Sommermarktes weitere Parkplätze an der K1/Busdorfer Kreisel zu Verfügung, Anfahrt über die A7 (Abfahrt Jagel/ Schleswig Süd) und B77. Im Verlauf der B77 am Busdorfer Kreisverkehr wählen Sie die Abfahrt Brekendorf/Selk. Der Parkplatz befindet sich direkt an der K1 nach 150 m auf der linken Seite. Der Weg zum den Wikingerhäusern ist ausgeschildert. Bitte auch hierfür ca. 20 Minuten einplanen. Dieser Weg führt über mehrere Treppen und ist daher nur bedingt für Kinderwagen ect. geeignet. Corona-Pandemie Auf der Corona-Sonderseite der Landesmuseen Schleswig-Holstein im Internet (landesmuseen.sh/coronavirus) sind stets aktuelle Besuchshinweise zu finden. Eintrittspreise: Erwachsene: 9 Euro; Ermäßigt: 7 Euro, Familie: 19 Euro; Kinder/Jugendliche: 3 Euro AUS DER REGION Neuer Präsident für die Lions Schleswig (mm) – Thomas Molt ist für die nächsten zwölf Monate zum neuen Präsidenten des Lions Clubs Schleswig gewählt worden und löst damit turnusgemäß für das Lions-Jahr 2021/2022 die bisherige Präsidentin, die Apothekerin Ulrike Schmidt, in diesem Amt ab. Vizepräsident ist Rolf Bourgin, Schatzmeister Hermann Autzen und Sekretärin Ina Andersen. Thomas Molt, Architekt im Sozialministerium zuständig für den Krankenhausbau, ist 1999 in den Lions Club Kappeln eingetreten und seit 2018 im hiesigen Club, nachdem er seinen Lebensmittelpunkt nach Schleswig verlegt hat. Als begeisterter Segler ist er Mitglied im Segelclub Ahoi. Mitglieder im Schleswiger Lions Club sind 37 Frauen und Männer zwischen 49 und 89 Jahren aus den unterschiedlichsten Berufen. Die Mitglieder verbindet Freundschaft und gegenseitiges Verständnis. Unter dem Motto „We serve- Wir dienen“ werden Molt. gemeinnützige Projekte und Hilfsaktionen weltweit unterstützt. „Schwerpunkt ist und bleibt jedoch das Engagement vor Ort und damit die Unterstützung der Jugendarbeit in und um Schleswig“ sagte der neue Präsident Thomas Molt. „Die finanziellen Mittel stammen neben den Spenden unserer Mitglieder vor allem aus den Einnahmen unserer jährlichen Benefizkonzerte. Nachdem Corona-bedingt in den letzten beiden Jahren die Konzerte leider ausfallen mussten, ist der neue Präsident optimistisch, dass das dann 13. Lions Benefizkonzert am 26. März 2022 in der A.P.Möller Skolen wieder stattfinden kann. Die bisherige Präsidentin des Lions Club Schleswig, Ulrike Schmidt, übergab das Amt an Thomas Foto: Erichsen

MoinMoin

© MoinMoin 2017