Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Angeln 28 2020

  • Text
  • Flensburg
  • Schleswig
  • Juli
  • Fleckeby
  • Gemeinde
  • Sucht
  • Husum
  • Kaufe
  • Rainer
  • Silberstedt
  • Moinmoin
  • Angeln
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Schleswig/Angeln - 8. Juli 2020 - Seite 4 BLICK PUNKT FLECKEBY Große Pläne für die attraktive Gemeinde Der Nahversorger vor Ort Hauptstr. 11 · 24357 Fleckeby 04354/216 Di. - Fr. Sa. 8.00 - 18.00 Uhr 8.00 - 12.00 Uhr Fleckeby (mm) – Die Gemeinde Fleckeby setzt die Segel in Richtung Zukunft. Denn Bürgermeister Rainer Röhl schaut nach vorne: „Es wird ein Leben nach Corona geben und darauf wollen wir vorbereitet sein.“ Auf der Agenda stehen kleinere und größere „Baustellen“, die angepackt werden müssen. So soll im nächsten Jahr gebührend gefeiert werden, denn dann gibt es Fleckeby nachweislich 825 Jahre. Anhand einer Urkunde zur Auflösung des Schleswiger Michaelisklosters von 1196 durch den dänischen König Knud wird der Ort erstmals erwähnt. Doch der Ort Fleckeby ist in den Jahren „gewachsen“. Im Rahmen der sogenannten „Hochzeitsprämie“ entstand Gebäude-Rundum-Versorgung – seit 1997 • Glas- und Gebäudereinigung • Schädlingsbekämpfung R. Hachulla, Louisenlunder Weg 4, 24357 Fleckeby Tel. 04354-986622 · Mobil 0172-7064049 · www.mobile-hausmeister.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf Schmiederedder 2 | 24375 Fleckeby Telefon 04354 - 2439974 | Fax: 04354 - 2439975 Mail: info@physio-boeme.de www.physio- ulrike -boehme.de Für mich im Mittelpunkt: IHR MEHRWERT - mit Konzept und Strategie Ihren Werbeerfolg maximieren! Ich berate Sie gerne: Franz Schiffner Telefon 04621 9641-12 E-Mail: schiffner@moinmoin.de Das Fleckebyer Gesundheitshaus 1974 aus den Gemeinden Götheby-Holm und Fleckeby die Gemeinde Fleckeby mit heute rund 2.200 Einwohnern. Als „Hochzeitsprämie“ bezeichnete man damals die Förderprämien, die einige Kommunen für eine Fusion erhielten. „Während Fleckeby handwerklich geprägt war, stand Götheby-Holm für Landwirtschaft“, weiß Rainer Röhl zu berichten. „Heute zählt die Gemeinde gerade mal zwei aktive Landwirte.“ Starke Infrastruktur Ansonsten lebt die Gemeinde Fleckeby von und in einer starken Infrastruktur. „Wir haben mit dem Edeka-Markt im Herzen des Ortes einen starken Nahversorger, der gerade in der Corona-Krise bewiesen hat, wie zuverlässig er für unsere Bevölkerung ist“, bringt es Rainer Röhl auf den Punkt. „Neben der Amtsverwaltung, Post, Kirche, Sporteinrichtungen und Kindergärten, haben Fachgeschäfte, Ärzte, Apotheke, Sparkasse, Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen ihren Sitz in unserer Gemeinde.“ Neues Baugebiet Während im Ortsteil Fleckeby eine weitere Bebauung nicht mehr möglich ist, schaut man jetzt nach Götheby-Holm, um insbesondere jungen Familien die Möglichkeit für den Bau eines Eigenheimes zu bieten. „Wir haben bereits Anfang des Jahres eine Fläche erworben, auf dem ein Wohngebiet entstehen soll.“ Die Nachfrage sei groß und deswegen habe man sich auch entschlossen ein geeignetes Bauland zu schaffen sowie dieses in „Eigenregie“ – ohne heranziehen eines Investors – zu erschließen und zu vermarkten. Bevorzugt sollen junge Fleckebyer Familien an diesem Standort ein neues Zuhause finden. Zudem möchte man nicht einen reinen Wohnpark entstehen lassen: „Angedacht sind auch integrierte Grünflächen, Spielplätze oder eine Begegnungsstätte für jedermann.“ Dass viel diskutierte Problem Windkraft spielt dabei keine Rolle. Für die „Rotor-Spargel“ wird es keine Genehmigung geben. Grund dafür ist zum einen die Radarstation Brekendorf sowie zum anderen der Naturpark Schlei und der Osterwall – eine Verlängerung des Danewerks – zu denen es ein vorgeschriebener Abstand eingehalten werden muss. Mehr Platz für die Feuerwehr Auch ein neues Feuerwehrgerätehaus steht auf der Felckebyer Agenda. Der Neubau soll hinter dem Bürger- und Sportzentrum entstehen. Natürlich größer und moderner, denn das 1985 gebaute Haus hat keine ausreichenden Kapazitäten für Feuerwehrmänner- und -frauen sowie der aktiven Jugendfeuerwehr. „Und auch Fotos: J. Weide/R. Röhl die Fahrzeuge werden immer größer“, meint Rainer Röhl mit einem Augenzwinkern. „Wir haben dafür bereits einen Architekten beauftragt. Die Räumlichkeiten sollen später dann auch anderen Die örtliche Feuerwehr soll in naher Zukunft ein neues Gerätehaus bekommen. Vereinen und Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Wir gehen da aber auch von einer ein- bis zweijährigen Planungszeit aus.“ Große Sorge bereitet dem Bürgermeister hingegen die momentan erheblich reduzieren Steuereinnahmen. Das Geld wird in vieler Hinsicht fehlen und auch die Vereine der Gemeinde betreffen. „Bei einer finanziellen „Schieflage“ müssten wir beispielsweise die Zuschüsse für unseren Sportverein kürzen und das wäre fatal. Ich hoffe, dass sich die momentane Situation wieder entspannt“, so Rainer Röhl mit Blick in die Zukunft. Da steht nämlich auch noch der Bau der neuen Turnhalle auf, die mit einer Million Euro vom Land Schleswig-Holstein gefördert wird. Es lohne sich nicht, die bisherige Schulsporthalle aus den 70er Jahren zu sanieren, sagt Rainer Röhl und fügt hinzu: „Wir haben viel vor und ich hoffe, dass wir das alles umsetzen können.“ Liebe Fleckebyerinnen und Fleckebyer, wir aller erleben derzeit eine besondere Situation, die uns in vielen Lebensbereichen massiv beschneidet. Die allermeisten Bürger haben sich an die Vorgaben gehalten, wir haben aber auch das Glück, dass wir viel Platz in und um Fleckeby haben und eine gute Infrastruktur besitzen, um die Dinge des täglichen Bedarfes zu erledigen. Über unseren Bauhof haben wir unsere Wanderwege und Rast- und Sitzplätze saniert, sodass man zumindest die Natur zu Fuß oder mit dem Fahrrad genießen kann. Leider mussten alle Veranstaltungen zumindest bis zum Sommer abgesagt werden. Besonders erwähnen möchte ich die 40-Jahr-Feier des Schleiblasorchesters, das über Himmelfahrt ein großes Fest feiern wollte. Dieses Jubiläum soll im August 2021 zusammen mit der 825-Jahr- Feier der Gemeinde, dem 75-järigen Bestehen des SV Fleckeby und dem 60-jährigen Jubiläums des DRK gebührend gefeiert werden. Aber auch unsere traditionellen Gildefeiern und der Der Lauf zwischen den Meeren viel der Corona-Pandemie zum Opfer, nicht zu vergessen die zahlreichen privaten Feiern! Wenn es trotz Corona machbar ist, wollen wir in den Sommerferien für die Fleckebyer Kinder Aktionen anbieten und am 08.08.2020 ein Jahresempfang am Grillplatz durchführen! Ich wünschen uns allen eine schöne Sommerzeit und bleiben Sie gesund! Rainer Röhl, Bürgermeister Fleckeby – so entstand der Name Der Ortsname Fleckeby entstammt übrigens aus dem Dänischen und zeigt, dass die Südgrenze des dänischen Sprachgebietes um 1200 von der Eckernförder Bucht am Nordrand der Hüttener Berge entlang zwischen Jagel und Busdorf auf das Danewerk zu verlief. Bei der Aufzählung der Güter, die vom Michaliskloster auf Gudholm übertragen werden sollten, wurde auch Fleckeby genannt, und zwar als Fekabicol (Feka = flaek = altdänisch: Sumpfkraut, bi = by = dänisch: Ort, Dorf, col = mittelalterliche lateinische Verkürzung für colonia = Ansiedlung). Ein historisches Denkmal ortsnaher Verwaltung und Justiz: die Hardesvogtei in Fleckeby

MoinMoin

© MoinMoin 2017