Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Angeln 28 2017

  • Text
  • Juli
  • Flensburg
  • Husum
  • Kappeln
  • Skoda
  • Sucht
  • Schleswig
  • Klima
  • Frei
  • Kropp
  • Moinmoin
  • Angeln
  • Www.moinmoin.de

Seite 2

Seite 2 Angeln - 12. Juli 2017 - Seite 2 Sportanlage soll schöner werden Gelting – Am kommenden Sonnabend, den 15. Juli will der MTV Gelting die Sportanlage wieder schöner machen. Dazu wird die tatkräftige Unterstützung aller Vereinsmitglieder benötigt und deshalb ruft der Vorstand alle auf: „Wir brauchen ganz viel Hilfe, kommt doch bitte vorbei!“ Treffen ist um 14 Uhr auf dem Sportplatz. Wer hat bringt bitte Schaufe, Harke, Hacke, Sparten usw. mit. Im Anschluss an die Verschönerungsarbeiten sind alle Helfer und Helferinnen zu einer Feierabendstärkung im Jugend- und Vereinsheim eingeladen. Text/Foto: privat online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung Neues Zuhause für 40 Reptilien Kappeln (ksi) – Auf einer etwa 13 Hektar großen Fläche des ehemaligen Militärgeländes in Weidefeld finden Tiere, die ausgesetzt wurden oder aus verwahrlosten Haltungen kommen und teils über Jahre gequält wurden, ein neues Zuhause. Hier im „Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld“, eine Einrichtung des Deutschen Tierschutzbundes, werden die Tiere liebevoll und mit viel Sachverstand und Erfahrung wieder aufgepäppelt und können sich von ihrem Stress erholen. „Seit 1995 haben wir eine bundesweit einmalige Einrichtung aufgebaut, die wissenschaftlich begleitet wird und zum Ziel hat, zu aktuellen Tierschutzfragen praxisnahe Lösungen zu entwickeln und die gewonnenen Erkenntnisse den Tierschutzvereinen und anderen Tierschutzeinrichtungen zugute kommen zu lassen“, sagt Dr. Katrin Umlauf, Leiterin des Tierschutzzentrums, die seit September 2016 zudem für ein Reptilienhaus verantwortlich ist. Auf insgesamt 400 Quadratmetern bietet das Gebäude Reptilien, die beschlagnahmt, ausgesetzt oder abgegeben wurden, eine neue tiergerechte Unterkunft. Die Station besteht aus großzügigen Volieren und Terrarien, einer Quarantäneund Krankenstation sowie Gewächshäusern, großen Freilaufgelände und Teichanlagen für Wasser- und Dr. Katrin Umlauf und die Auszubildenden Stefanie Schepple und Stephanie Schunke (v. l.) kümmern sich mit Verstand und Herz um die exotischen Bewohner. Fotos: Kasischke Landschildkröten. Mit einem grünen Leguan, drei Bartagamen, über zehn Königspythons, einem Tigerpython, zwei Teppichpythons, fünf Kornnattern, fünf jungen Boas, sowie einigen Landund Wasserschildkröten leben inzwischen rund vierzig Tiere im Reptilienhaus. Zudem befindet sich ein separates Schildkrötenhaus im Bau. „Immer häufiger landen Bartagamen, Pythons, Nattern oder Schildkröten aus Privathaushalten in den Tierheimen, die eine artgerechte Unterbringung vor eine große Herausforderung stellt. Mit der Reptilienstation wollen wir die Tierheime entlasten“, erklärt Dr. Katrin Umlauf. Darüber hinaus finden hier Tiere, die Veterinärämter beschlagnahmen oder die Tierschutzvereine bisher aufgenommen haben, eine Unterkunft auf Zeit. „Langfristig sollen sie in sachkundige Hände vermittelt werden. Reptilien, die nur schwer oder gar nicht mehr vermittelt werden können, bleiben dauerhaft bei uns in Weidefeld“, so Dr. Umlauf. Mit ihnen wolle man auf die Probleme bei der Haltung aufmerksam machen und Das Schildkrötenhaus befindet sich noch im Bau. gleichzeitig interessierten Privathaltern zeigen, wie eine artgerechte Unterbringung möglich ist. Reptilien sind über das Internet, die zahlreichen in Deutschland stattfindenden Tierbörsen oder auch durch den Zoofachhandel leicht und ohne Vorkenntnisse zu erwerben. „Im Internet bestellen, vom Kurierdienst an der Haustür entgegen nehmen und schon ist das kleine Krokodil im heimischen Wohnzimmer. Ich übertreibe jetzt vielleicht ein wenig, aber so leicht ist es in Deutschland an Wildtiere, wie zum Beispiel Reptilien, zu kommen“, klagt im ausgewachsenen Zustand Längen von eineinhalb bzw. bis dreieinhalb Metern. Das macht eine artgerechte Haltung im Wohnzimmer nahezu unmöglich“, warnt Dr. Katrin Umlauf. Ein weiterer Aspekt, der gegen die Haltung von exotischen Tieren in Privathaushalten spricht, sei die gesundheitliche Versorgung. Grundsätzlich fehle vielen Tierärzten Fachwissen über die Erkrankungen und die Behandlung von exotischen Tieren, so die Tierexpertin. „Für bestimmte Tierarten gibt es Fachtierärzte, die aber nicht an jedem Ort vorhanden sind. Krankheiten werden folglich schwer erkannt und auch eine Beratung zur richtigen Haltung und Fütterung kommt zu kurz.“ Für den Menschen können durch exotische Haustiere Gefahren ausgehen, wenn das Tier durch Gifte oder Körperkraft dem Menschen Schaden zufügen kann. Ein bislang weit unterschätztes und noch zu wenig beachtetes Problem, sind zusätzlich die Gesundheitsgefahren, die von Reptilien Der Königspython kann bis zu 1,8 Meter lang werden. Öffentliche Sitzungen Kappeln – Bau- und Planungsausschuss, Montag, 17. Juli, 18:30 Uhr, Rathaus Kappeln, Großer Sitzungssaal Kappeln – Stadtvertretung, Mittwoch, 19. Juli, 18:30 Uhr, Rathaus Kappeln, Großer Sitzungssaal Rabenkirchen-Faulück – Gemeindevertretung, Mittwoch, 19. Juli, 19:30 Uhr, Gaststätte „Boddelhoch“ Abendbummel mit Mühlengeist Kappeln (mm) – Die Stadtführung „Abendbummel mit Mühlengeist“, findet am Donnerstag dem 13. Juli von 18 bis 19:30 Uhr statt. Treffpunkt: Touristinformation Kappeln, Mühle Amanda, Schleswiger Straße 1. Kosten: 6,50 Euro*. Kappeln Maritim Kappeln (mm) – Die Stadtführung „Kappeln Maritim“ findet am Montag, dem 17. Juli von 16 bis 17:30 Uhr statt. Treffpunkt: Touristinformation Kappeln, Mühle Amanda, Schleswiger Straße 1. Kosten: 5 Euro*. *Kinder bis sechs Jahre frei, sechs bis zwölf Jahre halber Preis. Alle Führungen finden ab drei Personen statt. Eine Nacht im Wald Damp – Der Hegering Zwei der Kreis Jägerschaft Rendsburg Eckernförde, die Gutsverwaltung Damp und Event Nature veranstalten gemeinsam ein Naturerlebnis einer ganz besonderen Art: „Wir wollen mit Euch für eine Nacht in den Wald.“ Ein spannendes Angebot für Kinder ab zehn Jahren. Es werden Tiere beobachtet, Spuren gelesen, gebastelt, Spiele gespielt und eine Nachtwanderung gemacht. Außerdem wird in der Natur gekocht und in Zelten geschlafen. Treffen ist am Sonntag, dem 16. August um 15 Uhr vor dem Kuhhaus auf dem Gutshof Damp. Am Sonntag, dem 17. August können Eltern ihre Kinder um 11 Uhr wieder abholen. Mitzubringen sind ein Schlafsack, eine Isomatte, Zahnbürste, Handtuch und Wetterschutzkleidung. Kosten: 20 Euro pro Person. Die Übernachtung im Wald die Leiterin des Weidefelder Tierschutzzentrums. Häufig werden die Ansprüche der Tiere, ihre Lebenserwartung und ihre endgültige Größe beim Kauf unterschätzt. Nicht selten sprengen die Tiere innerhalb kurzer Zeit die Terrarien, in denen sie in der Wohnung gehalten werden. „So kann beispielsweise ein grüner Leguan, der mit fünfzehn Zentimeter Länge erworben wurde, auf stattliche zwei Meter heranwachsen. Auch Schlangen, wie die Königspython und die Teppichpython erreichen als Überträger von Krankheiten ausgehen. So können beispielsweise Salmonellen und Listerien von Reptilien übertragen werden. Am 16. Juli, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, lädt das „Tier-, Naturund Jugendzentrum Weidefeld“ zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Wer mehr über das Tierschutzzentrum erfahren möchte, ist herzlich auf einen Besuch eingeladen. Außerdem findet man umfangreiche Informationen im Internet: www.tierschutzzentrum-weidefeld.de. ist auf zehn Teilnehmer beschränkt. Meldet Euch also schnell bei Event Nature unter Telefon 04644 9737170 oder per E-Mail an post@ eventnature.de an. Text/Fotos: privat

Seite 3 Angeln -12. Juli 2017 -Seite 3 Ruder-Jugend brachte Medaillen mit nach Hause 15 Jahre „De Sööten“ Kappeln –Die vorkurzem angebotene Woche des Diabetes motivierte auch die Diabetes-Sportgruppe des TSV Kappeln, ihr Angebot einmal vorzustellen. „Wir freuen uns auf viele fröhliche Mitturner, damit wir, passend zum Jubiläum, mindestens 15 Mitglieder haben“, erklären die Sportler der Diabetesgruppe unisono. Denn gerade in diesen Tagen starteten die Vorbereitungsgespräche für das 15-jährige Jubiläum der flotten Truppe. Unter Leitung von Gymnastiklehrerin Karola Much treffen sich die Frauen und Männer jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr in der Sporthalle in der Hindenburgstraße. Nach Zuckerwertkontrolle, die jeweils vor Beginn des Trainings durchgeführt wird, widmen sich die Sportler dann dem Sportprogramm. Abgestimmt auf das Alter und die gesundheitlich Verfassung der Gruppe gibt es je nach Wetterlage draußen oder in der Halle viele Geräte, die zum Einsatz kommen. Begleitet wird die Diabetikergruppe von Dr. Gloge. Einig sind sich alle Sportler darüber, dass es neben Informationen über das Krankheitsbild Diabetes vor allem der Spaßfaktor ist, der zusammenhält. Diabetiker, die Lust haben einmal ganz unverbindlich vorbeizukommen, sind herzlich eingeladen. Text/Foto: privat Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr Nils Stutz (Kappeln)(re.) und Robin Hamann (Bad Segeberg) (2. Boot von unten) in der Startphase des Finales. Fotos: Hans Kappeln (hs) –Zehn junge Sportler der Rudervereinigung Kappeln im TSV Kappeln von 1876 e.V. waren bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften in München nicht nur dabei, sondern auch erfolgreich. Bereits zu Beginn der neuen Saison hatten sie durch hervorragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und sich so für die Auswahlmannschaften des Ruderverbandes Schleswig-Holstein oder für überregionale Renngemeinschaften qualifiziert. Während es für einige Ruderinnen und Ruderer von der Schlei darum ging, Erfahrungen zu sammeln, wollten andere um die begehrten Meisterschaftsmedaillen kämpfen. In den Vorläufen lief es vielversprechend für die Kappelner Nachwuchsathleten: Der schleswig-holsteinische Leichtgewichtsvierer mit Henry Trummer, Lukas Rose, Luka Jessen und Steuermann Jannik Czayka aus Kappeln sowie Jannik Faierson aus Eutin konnte sich in der Altersklasse der 15/16-Jährigen direkt für das Halbfinale qualifizieren. Gleiches gelang dem Kappelner Steuermann Til Schlindelhauer mit dem zweiten Boot des Verbandes. Schwerer hatten es Ullinka Kellinghusen, Nils Stutz, Liam Seidenstücker und Sandro Brehmer. Sie mussten in die Hoffnungsläufe. Hier sorgte Ullinka Kellinghusen mit ihrer Zweierpartnerin Sine Loßmann aus Stralsund für eine dicke Überraschung. Vom Start an ruderten sie sich vor das favorisierte Boot aus Nordrhein-Westphalen, bis ins Ziel und erreichte somit den Finallauf. Nils Stutz erreichte gemeinsam mit Robin Hamann aus Bad Segeberg durch einen Sieg im Hoffnungslauf ebenfalls das Finale. Ebenso wie der Vierer mit Liam Seidenstücker und der Achter mit Liam Seidenstücker und Nils Stutz. Lediglich Sandro Brehmer schaffte in seinem Einer nicht den Sprung ins Halbfinale. Er schied aus, obwohl er ein beherztes Rennen ablieferte.Auch die Halbfinals und die weiteren Vorrennen verliefen für die Kappelner Ruderer erfolgreich. Der Vierer mit Schlagmann Henry Trummer gewann seinen Lauf und machte erneut seine Medaillenambitionen deutlich. Ole Bachus sicherte im Vierer und Achter der Altersklasse 17/18 der Leichtgewichte mit seinen Teams die Finalteilnahme. Gleiches erreichte Ullinka Kellinghusen im Vierer. Pech hatte das Boot mit Steuermann Til Schindelhauer. Im Halbfinale scheiterte seine Mannschaft mit einer Hundertstelsekunde Rückstand, erreichte aber das B-Finale. Somit waren am Finaltag acht Ruderinnen und Ruderer aus Kappeln im Kampf um Sieg und Medaillen mit dabei. Der Vierer mit Liam Seidenstücker erreichte einen leistungsgerechten 5. Platz. Mehr erhofft hatte sich der Zweier ohne Steuermann mit Nils Stutz und Robin Hamann. Nach gutem Start kamen sie mit ihrem Boot in die Bahnbegrenzung. Der Rhythmus war dahin. Am Ende kam der sechste Platz raus. Im Achter belegten sie den 5. Platz. Zweimal einen 6. Platz erreichte Ullinka Kellinghusen im Zweier und im Vierer. Mit Ole Bachus (Kappeln), Maximilian Melle und Niklas Habermann (beide Kiel), Raphael Gertz (Friedrichstadt). Spannung erwartet wurde das Finale im Leichtgewichtsvierer der Altersklasse 15/16. Erfahrungsgemäß sind diese Rennen hart umkämpft und die Zieleinläufe sehr knapp. In den letzten beiden Jahren konnten sich die Boote aus Schleswig-Holstein jeweils mit Kappelner Unterstützung durchsetzen und den Meistertitel gewinnen. Entsprechend motiviert ging auch die diesjährige Besatzung mit vier Sportlern aus Kappeln und einem Eutiner an den Start. Die Mannschaft startete sehr gut, bekam dann aber Probleme aufgrund schwieriger äußerer Bedingungen. Die Boote aus Essen, Berlin, München und Hamburg kamen damit besser klar. So mussten sich die Schleswig-Holsteiner mit dem 5. Platz begnügen. Gleich mehrfach Grund zur Freude hatte der 17-jährige Ole Bachus, Deutscher Meister des Vorjahres. Bei seinem Auftritt in der nächsthöheren Altersklasse profitierte er vor allem von seinen Qualitäten als Schlagmann im Vierer der Leichtgewichte. Mit Maximilian Melle und Niklas Habermann (beide Kiel) und Raphael Gertz aus Friedrichstadt lag das Boot nach gutem Start zur Mitte des Rennens rund eineinhalb Längen auf den dritten Platz zurück. Eine Medaille erschien aussichtslos. Doch dann drehte Schlagmann Ole Bachus unterstützt von seiner Mannschaft auf. Mit einem schon fast unheimlichen Endspurt sicherte sich die Crew aus dem Norden hinter Berlin und Münster ganze acht Hundertstel Sekunden vor München den Bronzerang. Endsprechend große war die Freude im Ziel. Raphael Gertz aus Friedrichstadt jubelte: „Ole hat das wirklich phantastisch gemacht und die ganze Mannschaft mitgerissen. Solche Rennen machen riesigen Spaß.“ Mit der Euphorie des Viererrennens traten die vier jungen Schleswig-Holsteiner in einer überregionalen Renngemeinschaft im Achter sehr erfolgreich an. Hinter einer Mannschaft aus Nordrhein- Westphalen sicherte sich die Crew um Schlagmann Ole Bachus die Silbermedaille. „Jetzt habe ich einen kompletten Medaillensatz von den Deutschen Meisterschaften. Obwohl ich dem jüngeren Jahrgang meiner Altersklasse angehöre, hatte ich eine tolle Saison. Das macht Lust auf mehr“, freute sich Ole Bachus. MUSICALS IN HAMBURG Aladdin, König der Löwen, Hinterm Horizont, New York MITTWOCH ABEND: 13.09.17 ab € 89.- SAMSTAG NACHM.: 16.09.17 ab € 99.- SONNTAG NACHM.: 03.09.17 ab € 99.- SONNTAG ABEND mit Hafenrundfahrt: 10.09.17 ab € 99.- KARL-MAY FESTSPIELE 29.07., 19.08. Old Surehand, Sperrsitz € 52,- SHERLOCK -DAS MUSICAL 05.08.17 Gut Hasselberg, Kat. 2 und Kaffeegedeck € 58,- WISMAR +INSEL POEL 08.08. Reiseleitung, Mittagessen, Kaffeegedeck € 57,- HAMBURG -FISCHMARKT 13.08.17 € 27,- HAMBURG - HAFEN-RADTOUR 16.08.17 inkl. Führung und Fahrradbeförderung € 55,- HEIDEPARK SOLTAU 22.08., inkl. Eintritt € 54,- SERENGETI PARK 22.08. Eintritt, Mittagessen, Rundfahrt € 62,- GmbH u. Co. KG CUXHAFEN ENTDECKERTOUR 25.08. inkl. Fähre, Mittagessen, Rundfahrt € 52,- SCHLEISCHIFFFAHRT 26.08. inkl. Kaffeegedeck € 35,- BINGO AUF N3 27.08. inkl. Eintritt und Kaffeegedeck € 62,- HANSAPARK 29.08. inkl. Eintritt € 56,- KUTENHOLZ -DIE SCHÄFER 13.09. inkl. Buffet, Konzert € 82,- KIELER SPARKASSEN ARENA POLIZEI SHOW 11.11.17 Kat. 1 €59,- PETER MAFFAY 14.02.18 Kat. 2 €109,- THE KELLY FAMILY 22.02.18 Kat. 2 €93,- Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750

MoinMoin

© MoinMoin 2017