Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Angeln 27 2019

  • Text
  • Angeln
  • Moinmoin
  • Zeit
  • Kleinanzeigen
  • August
  • Frei
  • Kaufe
  • Husum
  • Schleswig
  • Sucht
  • Flensburg
  • Juli

Schleswig/Angeln -3.Juli2019 -Seite 2 BBZ Schleswig: Zeitkapsel versenkt Schleswig (mm) –Der Neubau des BBZ-Internats geht voran. Nach jahrelanger Planung konnte am Berufsbildungszentrum (BBZ) Schleswig am 24. April diesen Jahres der symbolische Spatenstich für den Internatsneubau vorgenommen werden. Am 27. Juni wurden die beginnenden Fundamentarbeiten zum Anlass genommen, eine sogenannte Zeitkapsel zu versenken. Die Schulleiterin Kirsten Lemke legte zusammen mit Per Schmidt vom Architektenbüro DHBT, das für denBau desInternats verantwortlich zeichnet, die Kapsel in das Fundament. Sie erinnerte in einer kurzen Ansprache an den Ablauf der Planungen bis zum Baubeginn. Der Metallzylinder mit einem Durchmesser von 14 Zentimeter und einer Länge von 50 Zentimeter wurde eigens zu diesem Zweck von den Lehrern der Fachabteilung Metall unter Federführung von Helge Thoms angefertigt. Der Zylinder wurde luftdicht versiegelt. Neben einer aktuellen Tageszeitung enthält die SEITE 2 Kirsten Lemke, Joachim Lange Franzen, stv.Schulleiter BBZ Schleswig,Per Schmidt,Helge Thoms, UdoRosenberg, stv. SchulleiterBBZ Schleswig,Sören Hansen BBZSchleswig und Bernd Heideking BBZ Schleswig (v.l.) beider Versenkungder Zeitkapsel. Kapsel unter anderem eine Informationsbroschüre des BBZ und ein BBZ-Jahresheft. Ebenfalls wurde ein Brief an einen möglichen Finder in der Zukunft beigefügt. Viele weitere Informationen über das BBZ befinden sich auf einem USB-Stick. Es bleibt zu hoffen, dass bei einem Abriss des Gebäudes in der Zukunft die Daten noch lesbar sind. Foto: BBZ Der ca. 4Mio. Euro teure Internatsbau soll im nächsten Jahr fertiggestellt werden und unter anderem 14 Zweibettzimmer enthalten. So wird insbesondere den Landesberufsschülern die Möglichkeit gegeben, in einem neuen, den Anforderungen der Zeit entsprechenden Neubau zu übernachten. 11. Sommermarkt bei den Wikinger Häusern Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck, exotische Waren aus fernen Ländern sowie kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem Sommermarkt in Haithabu feilgeboten. Busdorf (mm) – Aus dem Nord- und Ostseegebiet kommen vom 11. bis 14. Juli wieder Händler und Handwerker nach Haithabu, um ihre Waren anzupreisen und ihr Handwerk vorzuführen. Die Besucher können sich auf einen lebendigen 11. Sommermarkt am Haddebyer Noor bei den Wikinger Häusern freuen. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus fernen Ländern sowie kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem Sommermarkt in Haithabu feilgeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel etwas dabei. Hautnah erlebt man, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Schmuck und Gegenstände für den Haushalt -aber auch Waffen und Rüstungen –hergestellt wurden. Und wer Lust bekommt, selbst aktiv zu werden, fährt mit einem Wikingerschiff hinaus aufs Noor oder kann das in einem der zahlreichen Workshops tun, zu denen man sich spontan vor Ort anmelden kann. Täglich ab 15 Uhr werden die Wikinger-Workshops für Erwachsene zu folgenden Themen angeboten: Netze knüpfen, Bronzeketten, Stempelkeramik oder Wikinger-Silberringe herstellen, Seile machen. Kosten: jeweils 10 Euro. Ausnahme: Der zeitlich aufwändigere Gebrauchsmesser- Workshop, der bereits um 11 Uhr beginnt und inklusive Material 50 Euro kostet. Anmeldung für die Workshops ist nicht erforderlich, es werden keine speziellen Kenntnisse, Werkzeuge und Kleidungen Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen vorausgesetzt. Treffpunkt ist bei den Besucherbänken des Wikinger Museums, neben der Kasse. Auch kleine Wikinger finden auf dem Sommermarkt ein reiches Betätigungsfeld: Sie können Speckstein schnitzen, Runen ritzen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: An vielen Ständen werden vor den Augen der Besucher schmackhafte Speisen zubereitet, die zum Probieren einladen. Der Museumsparkplatz befindet sich am Haddebyer Noor 3. Der Sommermarkt findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Kropp (mm) – Die Wikinger und Slaven sind los. Zu finden sind sie vom 6. bis 7. Juli auf dem Eventgelände neben dem Geestlandbad in Kropp. Auf dem frühmittelalterlichen Markt schart Organisator Slaco Petersen aus Stolk über 350 Teilnehmer in 120 Zelten als Markthändler, Gaukler 06./07.07. 07.0 .07. 2019 Samstag 11- 22 Uhr +Sonntag 11-18 Uhr Eintritt: Erwachsene 6Taler Kinder bis 14 Jahre frei 24848 Kropp ·AmSchwimmbad und Akteure um sich. Immer vor Ort sind auch seine Kinder Inola (17) und Taric (13). Beide sind seit der ersten Stunde in Kropp dabei und freuen sich jedes Jahr riesig auf das Mittelalterevent. Besonders von der entspannten Atmosphäre auf dem Markt, von der Marktgröße und den immer •Lagerleben •Markttreyben •Musik -esspielen „Die Lautlosen“ •Kampfvorführungen der Wikinger •Bogenschießen /Axt werfen •Händler und Handwerker •Speis und Trank •Gaukler •Feuershow •Kinderschminken •Wikingerpuppentheahter Änderungen vorbehalten! Täglich frischeEierunsererWeidehühner Saisonal frischeKartoffeln Qualität, die manschmeckt An der Mühle 17 24879 Neuberend AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung - sehr interessierten Besuchern schwärmen sie. Auf die Frage vorauf sich Taric dieses Jahr am meisten freut, muss er nicht lange überlegen. „Natürlich auf die Kampfvorführung der Wikinger.Die darf man auf keinen Fall verpassen!“ Neugierig ist er auch auf die Guillotineshow,die erstmalig nach Kropp kommt. Zwischen den Kampfszenen gibt es auch immer wieder entspannende Showelemente mit der Musik von „Die Lautlosen“ oder Robert „Der Zauberer“ zeigt sein Können. Ins Schwitzen kommen die Besucher dann MitInola und Taricauf den Mittelaltermarkt Musik aus der Zeit der Wikinger und eine Feuershow gibt es u.a. auf dem Mittelaltermarkt in Kropp zu erleben. wieder bei der täglichen Feuershow. „Für Kinder wird auch einiges geboten“, erzählt Inola. „Kinderschminken, Axtwurf, Brase-Hof goes Bio Neuberend (ife) – Der Hof Brase in Neuberend (An der Mühle 17) ist der letzte landwirtschaftliche Vollerwerbsbetrieb im Ort. Am 1. Mai 2019 hat Kim Olof Brase (Jg. 1989) den 89 ha-Hof übernommen. „Auf der Höheren Landwirtschaftsschule in Bredstedt wurden Wege gezeigt, wie man auch mit kleineren Höfen das wirtschaftliche Überleben sichern kann“, sagt Kim Olof Brase. Der Mix macht es. Für ihn geht die Tendenz in Richtung biologische Landwirtschaft. Der erste Bioweizen ist bereits gesät, damit er später an die Hühner verfüttert werden kann. Auf Facebook und Instagram kann man den Mobil-Stall für die glücklichen Hühner vom Brase-Hof sehen –sie können immer auf frischen Grasflächen laufen. Außerdem betreibt der junge Landwirt Mutterkuh-Haltung mit Angus- und Limousin- Rindern. Die neu geborenen Fotos: Petersen Bogenschießen und eine Mutprobe.“ Was sich hinter der Mutprobe verbirgt verschweigt sie. „Kommt einfach vorbei und findet es heraus!“ Beim Essen und Trinken sind sich Taric und Inola einig, „eines der besten Sachen auf dem Markt.“ Zum einen kann bei der Zubereitung zugeschaut werden und zum anderen werden die Speisen und Getränke inoriginellen Gefäßen serviert. „Und es ist einmalig lecker“, fügt Taric hinzu. Der Markt ist am Samstag, den 6. Juli, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, den 7. Juli, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Über viele Besucher freuen sich die Akteure in ihrer originalgetreuen Kleidung und Ausrüstung. Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahre ist frei während Erwachsene sechs Taler zahlen. Kälber laufen mit den Müttern auf der Weide, nur im Winter sind die Tiere im Stall. Im Hofladen werden Eier, Kartoffeln, Fleischprodukte sowie Gemüse –nachSaison –verkauft. KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute KULTUR Lesungen Theater Konzerte Natur- und Landschaftsfotografen Karl Goldhamer lädt ein zu einer fotografischen Entdeckungstour durch die Hüttener Berge und entlang der Schlei. POLITIK Die Fraktionen informieren Mit einem offenen Brief meldete sich die BürgermeisterkandidatinWiebke Hansen inBezug auf die Ratsversammlung zu Wort. Hintergrund ist die Aktuelle Stunde zum Thema Klimawandel. AKTUELL und online Der Bürgermeister von Maasholm meldete der Polizei eine vermeintliche Gewässerverunreinigung im Hafen. Vor Ort wurde starker Dieselgeruch wahrgenommen. moinmoin.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen Auf Einladung der Stadt Ustka und des Fußballvereins „MKS Jantar Ustka“ hat sich eine Delegation der FSG Ostseeküste auf die Reise gemacht um das Band der Freundschaft enger zu schnüren.

Internet: Bald besser als in der Großstadt Fortsetzung von Seite 1 Zum „Baubeginn für den Breitbandausbau in Rabel“,zudem die Gemeinde Rabel nach Haarmark eingeladen hatte, konnte Bürgermeister Stefan Meyer den Landtagsabgeordneten Johannes Callsen, den BZVA-Verbandsvorsteher Michael Eichhorn, Vertreter der Firma Pohl, die die Glasfaserkabel verlegen werden, den Haselberger Bürgermeister Heinrich Franke und seinen Vater, Helmut Meyer, der als Bürgermeister den Breitbandausbau kräftig vorangetrieben hat, begrüßen. Er bekräftigte in seiner Begrüßung, dass er und viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde „sich unter dem Weihnachtsbaum 200 MB“ wünschen. Also haut rein!“ Verbandsvorsteher Michael Eichhorn machte in seiner Rede deutlich, dass es beim Breitbandausbau derzeit gut läuft. Aktuell wird in den Gemeinden Großsolt, Freienwill, Ausacker und Tastrup, in den Schönhagen (mm) – Bereits auf der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Brodersby-Schönhagen wurde der Seniorenausflug nach Aukrug-Bünzen zum Spargelhof Looft zum Essen und anschließender Schifffahrt auf dem Plöner See mit Kaffeetafel avisiert und beschlossen. Zwischen 10 und 10:30 Uhr wurden insgesamt fünfzig Seniorinnen und Senioren zwischen 40 und 90 (!) Jahren aus der nahen und entfernteren Umgebung an verschiedenen Haltepunkten abgeholt und die Tagestour 2019 gestartet. Schriftwartin Gudrun Schulz führte die Gruppe souverän Ausbaugebieten 1+2, gebaut. „Schwerpunkt sind derzeit die Haupt- und Backbonestrecken“, erklärte der Verbandsvorsteher. Die Hausanschlüsse werden später erstellt. Wie das abläuft, darüber werden durch den Tagbei bis zu 27 Grad durch Teile des schönsten Bundeslandes. Nach reichhaltigem Mahl auf dem Spargelhof wartete der Bus zur Weiterfahrt an den Plöner See. An der Anlegestelle Dersau wurde das Schiff der Großen Plöner Rundfahrt „Holsteinische Schweiz“ geentert. Im Salon des Oberdecks waren die Tische für die Kaffeetafel vorbereitet und eingedeckt. Nachdem alle Teilnehmer ihre Plätze eingenommen hatten, genoss man die leckere Torte bei Kaffee oder Tee. Angesichts des großartigen Wetters verschlug es anschließend manchen In Sachen schnelles Internet, so Johannes Callsen, wird Angeln künftig besser als alle Großstädte dastehen. 50 Senioren mit viel Spaß on Tour Foto: Hans die Grundstückseigentümer schriftlich informiert. Die Glasfaserkabel werden bis zu einer Tiefe von acht Metern verlegt. Das erledigen derzeit Bautrupps aus den Niederlanden und Estland. Im Ausbaugebiet 10 (Rabel) übernimmt die Firma Pohl aus Hohenwestedt diese Arbeit. Der symbolische „1. Spatenstich“inHaarmark ist zugleich das Startzeichen, das zeitgleich die Arbeiten in den Gemeinden Rabel, Hasselberg, Rabenholz, Maasholm, Kronsgaard, Pommerby und Gelting beginnen. Und da der BZVA viele Baukolonnen gewinnen konnte und auch alle erforderlichen Genehmigen vorliegen, hofft der Verbandsvorsteher, dass „wir ein gutes Pensum schaffen werden“. Geplant ist, nachdem in den aufs Außendeck, ließ sich die angenehme Brise um die Nase wehen. Nach etwa einer Stunde war der Törn leider wieder zu ende, weil man das Ziel, Anleger Fegetasche, erreichte. Über die stark befahrene B 76 erreichte die Reisegruppe wohlbehalten die Ausgangspunkte und freut sich auf die Startgebieten die Anbindungen fertig sind, von „beiden Seiten aufeinander zuzuarbeiten“. Insgesamt müssen dafür 4.000 km Glaskabel verlegt werden. Die Gesamtkosten liegen bei rund 28 Mio. Euro. Ein Förderbescheid in dieser Höhe wird derzeit erwartet. Erklärtes Ziel ist, rund 11.000 (100%) Haushalte in diesem Bereich mit schnellem Internet zu versorgen. Das soll spätestens 2022 erreicht sein. Er freue sich darauf, so der Verbandsvorsteher, weil dann in allen Häusern und auf allen öffentlichen Plätzen das schnelle Internet verfügbar ist. Damit wird die Region im Land und vermutlich auch im Bund führend sein. Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Johannes Callsen zeigte sich begeistert über das Mammut-Projekt, das in den nächsten Jahren fertiggestellt sein wird. „Wenn das fertig ist, sind wir besser als alle Großstädte“, betonte Johannes Callsen. nächste Tour des DRK-Ortvereins Brodersby-Schönhagen. Ein interessantes Referat findet im Herbst statt, bei dem die Kriminalpolizei über die immer verbreiterten Trickbetrügereien informiert. Genauer Termin, Ort und Zeit werden rechtzeitig veröffentlicht. Foto: Niels Tippe SEITE 3 SERENGETIPARK HODENHAGEN 11.07. inkl. Eintritt und Mittagessen €68.- HEIDEPARK SOLTAU 11.07. inkl. Eintritt €55.- RADDAMPFER FREYA -GANZER KANAL 13.07., 03.08. inkl. Brunch- u. Kuchenbuffet € 95.- BOLTENHAGEN -KLÜTZER WINKEL 15.07. inkl. Mittag, Führung und Kaffee €53.- HAMBURG -ELBPHILHARMONIE 16.07., 01.08., 13.08. inkl. Führung € 45.- HANSAPARK SIERKSDORF 22.07. inkl. Eintritt €61.- SEA LIFE CENTER TIMMENDORFER STRAND 22.07. inkl. Eintritt €37.- RADDAMPFER FREYA -KIEL-RD 27.07., 18.08. inkl. Brunchbuffet € 72.- TRAVEMÜNDER WOCHE 27.07., inkl. Zeit zur freien Verfügung €31.- INSEL PELLWORM -HAFENFEST 28.07., inkl. Fähre und Inselrundfahrt €39.- GmbH u. Co. KG Angeln -3.Juli2019 -Seite 3 MUSICALS IN HAMBURG König der Löwen, Paramour, Tina Mittwoch Abend: 11.9 ab € 95.- Sonntag Nachm.: 1.9., 15.9. ab € 99.- Sonntag Abend: 8.9. ab € 99.- Samstag Nachm.: 14.9. ab € 109.- HALLIG LANGENESS 29.7. inkl. Schifffahrt, Führung und Grillbuffet € 67.- EUTINER FESTSPIELE 02.08. inkl. "Kiss me Kate", Kat. 2 €82.- HAMBURG -HAGENBECK 02.08., inkl. Eintritt Tierpark €49.- HAMBURG -MINIATURWUNDERLAND 02.08., inkl. Eintritt €45.- INSEL SYLT 03.08., inkl. Fähre, Mittag, Führung €59.- MARY POPPINS -MUSICAL 11.8., inkl. Karte Kat. 1 €119.- TINA TURNER -DAS MUSICAL 13.08., inkl. Karte Kat. 1 €125.- REDEFIN -HENGSTPARADE 15.09., inkl. Karte Kat. 1, Lunchpaket €67.- KIEL -PETER MAFFAY 26.02.20 inkl. Karte, Kat. 2 € 116.- Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Vandalismus am Rundweg Süderbrarup (mm) – Anlässlich des Mittsommer- Wandertages, des MvS. e.V. musste der Verein feststellen, dass die Flyer-Box vor den drei großen Infotafeln auf dem Rundweg des ThorbergerMoors, mutwillig abgerissen und zerbrochen im Gras lag. Im Ständer werden Flyer für Besucher vorgehalten, die mit der Wanderkarte als Informationsquelle den Wanderpfad und die historischen Stätten erkunden wollen. Bereits in den vergangenen Moatenwurde diese Flyer-Box mehrmals „zweckentfremdet“, indem die Flyerrausgeworfen und die Box u.a. mit Sand, Zigarettenkippen und benutzten Hundekotbeutel befüllt wurde. Unbekannte haben außerdem bereits mehrfach versucht, die neuen Infotafeln in Süder- und Norderbrarup auszuhebeln, Tafeln wurden besprüht, Wegweiser und das Straßenschild „Am Thorsberg“ entwendet. Außerdem wurde der Grabhügel Kummerhy teilweise als Picknickplatz benutzt und Müll hinterlassen. ,,Wir sind sprachlos und entsetzt und fragen uns, was wohl in denKöpfen der Personen vorgeht, die das verursachen“, so Mitglieder des Museums-Verein Süderbrarup. Fußball verbindet StädtepartnerschaftwirdimSport gelebt Ustka/Kappeln (mm) – Auf Einladung der Stadt Ustka und des dort ansässigen Fußballvereins „MKS Jantar Ustka“, hat sich eine Delegation der FSG Ostseeküste auf die 13stündige Busreise gemacht und das Wochenende vom 21. bis 23. Juni 2019 dazu genutzt, das Band der Freundschaft beider Städte etwas enger zuschnüren –mit deutlichem Erfolg. Es wurde, unter Leitung und Organisation von HeikoFühring, jeweils ein U12 und ein U14 Team zusammengestellt, um vor Ort die Kräfte messen zu können. Nach der Ankunft, haben sich die, von der Fahrt deutlich gezeichneten Kicker vom Ostseefjord, bei Grillwurst am Lagerfeuer schnell wieder gestärkt und die zahlreichen Sport- und Spielmöglichkeiten wurden bei allerbestem Mit einem historischen Piratenschiff waren die Sportler zur Ausfahrt auf der Ostsee unterwegs. Fotos: Burger Wetter ausgiebig erprobt und genutzt. Am Samstag wartete dann ein straffes Programm auf die Nordlichter. Nach dem Frühstück ging es zu Fuß durch die Stadt andie wunderschöne Promenade. Von dort ging es mit einem historischen Piratenschiff zur Ausfahrt auf die Ostsee, hier wurde der erste Kontakt zwischen den beiden Teamshergestellt, dank moderner Medien und Übersetzungsprogrammen kamen einige Unterhaltungen zustande. Nach der Kaperfahrt ging es zurück zur Sportanlage von „Jantar“ wo die Spieler der „FSG“ das Relegationsspiel, der hiesigen U16, zur höchsten polnischen Spielklasse interessiert beobachtet haben, hierbei wurde klar; die Jugendarbeit in diesem Verein in Kooperation mit einer Sportschule hat eine enorme Qualität. weiter auf www.moinmoin/ marktplatz/sport.de ... einfach online weiterlesen Jetzt auch passt immer. „to go“! Lesen Sie auf Ihrem Smartphone täglich aktuelle Nachrichten aus Ihrer Region und aus den Bereichen Lokalpolitik und Sport, scrollen Sie durch unser ePaper oder lassen Sie sich vonunseren Influencern inspirieren! Viel Spaß auf moinmoin.de und auf facebook

MoinMoin

© MoinMoin 2017