-Anzeige- Schleswig/Angeln -12. Juni 2019 -Seite 4 Lebensmittelpunkt Küche Innovativ www. Wassermühlenstr. 4 24376 Kappeln 04642-9 24 38-0 www.schlei-kuechen.de www.100-PROZENT-KUECHE.de Busdorfer Str. 11∙24837 Schleswig Vollautomatisch und vernetzt Bei den neuen, intelligenten Dunstabzugssystemen hat man nicht nur beide Hände frei, um seine Aufmerksamkeit ganz der Speisenzubereitung zu widmen, sondern auch den Kopf. Egal ob dezente oder sehr geruchsintensive Koch-, Gar- und Bratprozesse stattfinden, die neuen smarten Hauben mit den dazu passenden Kochfeldern stellen sich immer optimal darauf ein. Früher ging Kochen und Lüften so: Kochfeld anschalten, beispielsweise um einen Topf mit Wasser zu erhitzen, die höchste Temperaturstufe wählen und wenn Wasserdampf aufsteigt, entweder das Fenster öffnen und hoffen, dass sich die Schwaden verflüchtigen. Oder, im Falle eines älteren Dunstabzugshauben- Modells, die Absaugleistung der Haube über die Leistungsstufen von Hand so lange regulieren, bis der Wrasen richtig abgesaugt wird. Mit einem zeitgemäßen, intelligenten Dunstabzug und Kochfeld geht das wesentlich bequemer und lässiger. Denn sobald man anfängt zu kochen, aktiviert sich die Haube automatisch und sorgt für frische Luft. Hightech- Sensorik, Automatik-Modi und Konnektivität machen die Geräte immer intelligenter und „selbständiger“. Ein hochsensibler Sensor misst die Luftqualität, Manuelles Bedienen und Regulieren ist in diesem Fall überflüssig, denn das Induktionskochfeld kann mittels eines Infrarotsensors direkt mit der Dunstabzugshaube kommunizieren. Werkfoto: AMK analysiert die entstehenden Küchendünste und schaltet die Haube daraufhin nicht nur automatisch ein, sondern passt ihre Lüfterleistung genau an die auf dem Kochfeld gerade stattfindenden Gar, Brat- und Kochvorgänge selbsttätig in Echtzeit an. So kann man sich ganz und gar auf die Zubereitung des Essens konzentrieren und muss sich nicht mehr selbst um eine effektive Luftreinigung kümmern. Sobald der Sensor keinen Wasserdampf und auch keine Gerüche und Aromen mehr feststellt, schaltet sich die Haube von allein wieder aus. (AST) Neue Kühlgerätelösungenmit unterschiedlichen Temperaturund Feuchtigkeitszonen überraschen durchvariable Raumnutzung, praktische Tür- und Schubladenoptionen, integrierte Vakuumierer, Wassersprudler oder Eisbereiter. Die Verlängerung der Lagerdauer und geringe Verbrauchswerte helfen sparen. Rund umden Herd mit Freifeld- Induktion sind Abluftlösungen in wachsender Vielfalt für Decke, Wand, in Arbeitsplatte oder Kochfeld integriert verfügbar. Dampfgarer, Sous-Vide- oder Dialoggarer erobern einen wachsenden Freundeskreis. Wasserund reinigungsmittelsparende Spülmaschinen- Lösungen analysieren und dosieren nach Bedarf und Verschmutzungsgrad. Die Bedienung, Steuerung und Überwachung des Hausgeräte- Fuhrparks ist dabei zunehmend vernetzt. Ob Zusatzinformationen und Tipps am Gerätedisplay, via App- oder Sprachsteuerung: Dank künstlicherIntelligenzwirdKüchenarbeitzunehmend leichter. Werkfoto: NEFF -Anzeige- Fahr Rad! Umsatteln lohntsich JETZT NEU BEI UNS GESTALTEN SIE IHR INDIVIDUELLES FAHRRAD E-BIKE z Kommen Sie vorbei z Sehen und testen Sie z Stellen Sie Ihr eigenes Rad zusammen z Verschiedene Marken 24867 Dannewerk, Ochsenweg 9 Tel. 04621/93970, www.willsohn.de Mit Rückenwind radelt es sich einfach komfortabler und entspannter. Obfür den Weg zur Arbeit oder für den Ausflug über Land am Wochenende - Pedelecs liegen im Trend. Im Folgenden gibt es fünf Gründe, die für den Umstieg auf die Fahrräder mit elektrischer Unterstützung sprechen. 1. Den Alltag in Bewegung bringen Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft hält gesund und sorgt für gute Laune. Die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen 150 Minuten Bewegung pro Woche lassen sich mit dem Pedelec ganz einfach erreichen. Wie stark der Elektromotor dabei unterstützt, entscheidet jeder selbst. Die elektrische Unterstützung lässt sich je nach Bedarf und individuellem Fitnesszustand steuern. 2. Umwelt schonen Wer mit dem Pedelec unterwegs ist, tut auch der Umwelt Gutes: Mit dem öffentlichen Nahverkehr entstehen pro Person und Kilometer 53 Gramm Kohlendioxid, ein benzinbetriebener Pkw stößt 200 Gramm aus. Mit dem E-Bike dagegen sind es lediglich 4,5 Gramm. Zudem ist es effizient: Das vollständige Laden des Akkus benötigt nach Angaben von Bosch nicht mehr Energie, als zum Beispiel fünf Liter Wasser zum Kochen zu bringen. 3. Bares Geld sparen Das E-Bike schont den Geldbeutel: Einmal volltanken schlägt bei einem Spritpreis von 1,30 Euro für einen Benziner mit 50-Liter-Tank mit 65 Euro zu Buche, eine Fahrt im öffentlichen Nahverkehr in Deutschland mit durchschnittlich 87 Cent. Um einen Akku mit 500 Wh zu laden, fallen bei einem Strompreis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde nur etwa 15 Cent an -damit lassen sich unter günstigen Bedingungen bis zu 80 Kilometer zurücklegen. 4. Touren unbeschwert genießen Der Antrieb unterstützt bei herausfordernden Steigungen und schont die Kräfte auf langen Routen. So erweitert sich der eigene Radius ganz locker. Dabei ist der Radfahrer sehr gut vernetzt unterwegs. Smarte Bordcomputer wie etwa „Nyon“ navigieren durch den Alltag und passen die Route den Wünschen des Fahrers an: Einfach nur schnell ans Ziel kommen? Stark befahrene Straßen sollen gemieden werden? Oder soll es eine sportliche Strecke Fünf gute Gründe für den Umstieg auf ein Pedelec für Mountainbiker sein? Der Bordcomputer kennt den Weg. Nach der Tour bietet das Gerät zudem viele Auswertungsmöglichkeiten. 5. Entspannt pendeln Wer mit dem E-Bike zur Arbeit pendelt, kann sich über flexible Mobilität freuen: Fahren, wann, wo und wie man mag, ohne einen Gedanken an Staus, Fahrpläne oder die lästige Parkplatzsuche in der Stadt. Jeder kann den Mobilitätsmix dabei nach Wunsch gestalten, zum Beispiel mit dem Radzum Bahnhof fahren, in den Zug umsteigen und die letzte Etappe mit dem öffentlichen Nahverkehr oder einem Leih-Pedelec zurücklegen. Text/ Foto: djd/Bosch
Laden...
Laden...