SEITE 2 Schleswig/Angeln - 26. Mai 2021 - Seite 2 Konzert der Frösche Wir suchen Dich!!! • Zimmerermeister/-gesellen (m/w/d) • Maurermeister/-gesellen (m/w/d) • Dachdecker (m/w/d) • Maurerlehrling (m/w/d) Kampkoppel 8 » 24811 Owschlag » Tel. 04336-271000 info@levermann-bau.de » www.levermann-bau.de Fortsetzung von Seite 1 Er habe mit Marco Lange, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Schausteller-Verbandes, telefoniert und erfahren, dass zum Thema Brarup- Markt ein Gespräch zwischen dem Verband und dem Ministerpräsidenten Daniel Günther stattgefunden hat. „In diesem Gespräch soll der Ministerpräsident einen Hoffnungsschimmer signalisiert haben, so dass der Ball nun im Spielfeld der Landesregierung liegt. Deshalb werden wir jetzt die Entscheidung aus Kiel abwarten“, erläutert Dirk Lorenzen, der sich natürlich nichts mehr wünscht, als dass der Brarup-Markt ausgerichtet werden kann. Ab einer Inzidenz von 100 gelten deutschlandweit einheitliche Regelungen für den Corona- Lockdown, das regelt das Infektionsschutzgesetz mit der „Bundes-Notbremse“. Alle Maßnahmen, die unterhalb der 100er Inzidenz liegen, sind Ländersache. Und genau hier- Wir bieten: • übertarifliche Bezahlung • Fahrzeitenvergütung • Förderung der Meisterschule/Fortbildung • Vermögenswirksame Leistungen • regionale Baustellen • freundliches Arbeitsklima • auch in Teilzeit möglich Pkw-Führerschein ist erforderlich Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns „Master-of-Service“ Award 1. Platz für Möbel Reimann Bernt, Carina und Carsten Reimann mit der begehrten Urkunde Laubfrosch Gelting (mm) – Die kleinen Stars mit der großen Stimme, die jetzt im Frühling das Stiftungsland rocken, sind nur ein paar Zentimeter groß. Sie kümmern sich nicht um Corona und quaken auch ohne Publikum um die Wette. Jetzt lassen die aktuellen Corona-Bedingungen endlich wieder Publikum bei ihren abendlichen Konzerten zu. Im Mittelpunkt des Konzertgeschehens der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein stehen am Sonnabend, den 29. Mai, von 21 bis 23.30 Uhr Laubfrosch und Rotbauchunke im Stiftungsland Geltinger Birk an der Flensburger Außenförde. Besonders die Laubfrösche sind etwas für Wacken-Fans! Mit ihrem metallischen „äpp, äpp, äpp“ sind sie auch ohne Verstärker mitunter lauter als der heimische Staubsauger. Freunde des Melodischen kommen bei den Rotbauchunken auf ihre Kosten. Eher schüchtern tragen sie ihr „uuh, uuh, uuh“ vor und erinnern an entferntes Glockengeläut. In Dänemark trägt der kleine Quaker nicht um sonst den Namen „Klokkefrø“. Nicht vergessen: Festes Schuhwerk, Picknick und Taschenlampe für den Rückweg. Hunde müssen leider... weiter auf www.moinmoin.de Foto: Kristina Krenz Beim Master-of-Service Award 2020 belegt Möbel Reimann in der Kategorie „Kundenzufriedenheit" in der Branche „Möbelhandel" den 1. Platz und erzielt die Note 1,23 („Sehr gut“). „Wir freuen uns sehr, dass unser Slogan ‚Einrichten ist Vertrauenssache‘ bei unseren Kundinnen und Kunden ankommt und sie uns ihr Vertrauen schenken“, freut sich Geschäftsführer Bernt Reimann über die sehr hohe Kundenzufriedenheit und den damit erzielten 1. Platz beim Master-of-Service Award. „Einmal im Jahr werden die Unternehmen mit den besten Kundenbewertungen – getrennt nach Branche – in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Kundenloyalität, Weiterempfehlungs-Quote und PromotorenKritiker-Wert bewertet. So ermitteln wir die Besten der Besten“, erklärt Pablo C. Gräfrath vom Institut Service-Check aus Markt Schwaben das Vorgehen beim Master-of- Service-Award. „Die Disziplin ‚Kundenzufriedenheit‘ ist die Paradedisziplin des Master-of-Service Awards. Eine Auszeichnung in dieser Disziplin nimmt einen ganz besonderen Stellenwert ein, worauf die ausgezeichneten Unternehmen sehr stolz sein können“, weiß Pablo C. Gräfrath aus jahrelanger Erfahrung. Möbel Reimann steht seit jeher für das volle Sortiment Brarup-Markt: Entscheidung steht noch aus Die Einrichtungshaus Reimann GmbH aus Flensburg belegt den 1. Platz beim Master-of- Service Award des Service-Check Instituts aus Markt Schwaben. In der Disziplin Kundenzufriedenheit“ überzeugt das Unternehmen mit einer Gesamtnote von 1,23. - Anzeige - in Sachen Einrichtung und Küchen. Seit Januar 2019 führt Möbel Reimann die anonyme Kundenbefragung durch das Institut Service- Check aus Markt Schwaben durch. Mehr als 100 Kunden haben das Einrichtungshaus bereits in Sachen Kundenzufriedenheit bewertet und vergeben die Gesamtnote „Sehr gut“. Hinter diesem Link wertungsseite von Möbel Reimann inklusive der sich täglich aktualisierenden Kundenkommentare: https://www.servicecheck.com/bewertungen/ kunden/3844d1cbe4/erfahrungen/ einrichtungshaus-reimann?c=1 Ob der Brarup-Markt seine Besucher in diesem Jahr begrüßen darf, liegt jetzt in der Entscheidung der Landesregierung. auf ruht die Hoffnung, denn in Schleswig-Holstein lag der Inzidenzwert am Freitagabend laut Landesmeldestelle bei 32,9 und im Kreis Schleswig- Flensburg sogar nur bei 9,4. Signalwirkung allerdings bis spätestens 01. Juni wissen was Sache ist, damit ihm als Marktmeister noch Die Absage des größten ländlichen Jahrmarktes in Schleswig-Holstein hätte letztendlich auch eine Signalwirkung auf andere große Veranstaltungen, wie zum Marco Lange, Präsident des Schausteller-Verbandes Beispiel dem Hamburger Schleswig-Holstein, hat sich persön- Sommer-Dom, aber auch auf diverse lich beim Ministerpräsidenten Daniel Günter für die Freigabe des diesjährigen Brarupkleinere Jahrmärkte, Marktes eingesetzt. Fotos: Kasischke die alle noch hoffen, ihre Veranstaltungen ausrichten zu können, so Lorenzen. „Letztendlich sind jetzt nicht wir diejenigen, also das Amt genügend Zeit bleibt, um den Brarup-Markt auf die Beine zu stellen. Fest steht in Süderbrarup nach wie vor, dass der Süderbrarup oder ich als Brarup-Markt nur so stattfinden Marktmeister, die den Brarup- Markt eventuell absagen müssen, sondern die Landesregierung mit ihren Entscheidungen in Zusammenhang mit der aktuellen wird, wie man ihn kennt oder eben gar nicht. „Eine Light-Version kommt nicht infrage. Diesbezüglich besteht auch Konsens mit den Schau- Corona-Lage“, stellt stellern“, sagt Dirk Lorenzen. Dirk Lorenzen klar. Er müsse (ksi) Wir sind gerne für Sie da! ab €2.999.- LEDER- GARNITUR • Stellmaß ca. 172 x 306 cm • Großer Typenplan vorhanden • Riesen Stoff- und Lederauswahl • wahlweise 3 verschiedene Sitzqualitäten und große Funktionsvielfalt! €1.749.- POLSTER- GARNITUR • Bezug Velour Smoke • Stellmaß ca. 178 x 285 cm • Riesen Stoffauswahl vorhanden • Großer Typenplan • viele weitere Extras ECKGARNITUR inkl. 3 Kopfstützen im Wert von 219,- € und inkl. Rückenverstellung • in Stoff, Füße Holz, ca. 318 x 184 cm • Armteilverstellung 69,- € • Aufpreis Querschläfer- Funktion 169,- € • Schubkasten je 69,- € ab €1.599.- EINRICHTUNGSHAUS Norderstr. 120 - 124 / Schiffbrücke 63 · 24939 Flensburg Tel. 04 61-2 62 26 · Fax 2 58 28 www.moebel-reimann.de Mo. - Fr. 9.00-18.30 Sa. 9.00-14.00 Ausschuss für Kultur-, Sport- und Tourismus Schleswig (mm) – Die Ausschussvorsitzende Dr. Babette Tewes lädt zu einer Sitzung des Kultur-, Sportund Tourismusausschusses am Donnerstag, den 27. Mai, ab 16:30 Uhr, in das HEIMAT- Gebäude ein. Die Sitzung findet als Präsenzsitzung unter Beachtung der Corona- Einschränkungen statt. Der Ausschuss wird u. a. einen Beschluss zum regionalen Tourismuskonzept für die Region Ostseefjord Schlei fassen. Des Weiteren wird er sich auf Antrag der GRÜNEN- und SPD-Fraktion mit der Durchführung einer möglichen Laser- oder Drohnen-Lichter-Show beschäftigen. Außerdem wird über das weitere Vorgehen zur integrierten kommunalen Sportentwicklungsplanung beraten. Säuglingspflegekurs für werdende Eltern Schleswig (mm) – Die Ev. Familienbildungsstätte Schleswig bietet einen Kompaktkurs unter dem Thema „Säuglingspflege für werdende Eltern“ an. In einer neuen Lebenssituation ergeben sich viele Fragen, die während des Kurses gemeinsam besprochen werden. Neben praktischen Übungen wie das Handling (Tragen und Drehen des Kindes), das Baden und Wickeln werden Themen wie z. B. Ernährung, Pflegeprodukte, Schlaf- und Schreiverhalten, Bindung und die Bewegungsmotorik im ersten Lebensjahr behandelt. Der Kurs findet am Samstag, den 5. Juni 2021, in der Zeit von 10 bis 16:30 Uhr in der fbs Schleswig (Königstr. 2 mit Johanna Latus (Kinderkrankenschwester) statt. Anmeldung und weitere Informationen: fbs Schleswig, Tel.: 04621 98410, E-Mail: info@fbs-schleswig.de Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.
Schnell zur Stelle: Die Schleswiger Seenotretter Fortsetzung von Seite 1 Die gesamte Mannschaft der Schleswiger Seenotretter beim Dichtfest am Haus der Seenotretter imDezember 2019. Die 18 Männer und Frauen, die an dieser Station ihren Dienst tun, rücken bis zu 40- mal im Jahr aus. „Im vergangenen Jahr waren es durch den pandemiebedingt späten Start der Wassersportsaison ´nur´ 30 Einsätze“, sagt Frank Tapper, der für 2021 mit einer ähnlichen Zahl rechnet, zumal sich durch die Arbeiten an der Lindaunisbrücke noch nicht so viele Wassersportler wie sonst auf der Schlei tummeln. Frank Tapper ist Vormann auf dem Seenotrettungsboot SRB 82, das erst im September in Betrieb genommen wurde und sich schon mehrfach bewähren musste: Einmal brauchte ein Segler, der Probleme mit dem Vorsegel hatte, technische Hilfe. Ein anderes Mal hatte ein Kajakfahrer die Wellen- und Windverhältnisse auf der Schlei unterschätzt und wurde von den Helfern schließlich völlig erschöpft und unterkühlt geborgen. Und erst vor wenigen Tagen hatte sich ein Fahrgastschiff beim Drehen vor der Lindaunisbrücke festgefahren und musste freigeschleppt werden. Allerdings hat das Team auch schon erlebt, dass überambitionierte Schwimmer versuchen, ans andere Ufer zu schwimmen – und das sogar im Dunkeln. „Denen ist oft gar nicht bewusst, welche Tücken der Wind und die Strömung mit sich bringen können, vor allem aber, dass sie von Bord eines Schiffes nicht gesehen werden“, sagt Frank Tapper. Fakt ist, dass die Schlei durch den Ausflugs- und Fährverkehr und die zusätzlichen Freizeitskipper ein vielbefahrenes und zugleich anspruchsvolles Revier ist. Allen, die sich hier aufs Wasser wagen, raten die Seenotretter dazu, Seefunk an Bord zu haben. Zusätzlich sollten sie die kostenlos von der DGzRS zur Verfügung gestellte Sicherheitsapp Safe- Trx installieren, denn Notlagen wie Mensch über Bord, Feuer an Bord oder ein Wassereinbruch können selbst den erfahrensten Skipper treffen: „Keiner ist davor sicher, dass auf dem Wasser etwas passieren kann, was man aufgrund seiner Kenntnisse bisher für unmöglich gehalten hätte“, warnt Frank Tapper. Mit Hilfe der App zeichnet das Handy die gewählte Route auf. Sollte es zu einem Notfall kommen, wird sie der Seenotleitung in Bremen übermittelt. Ebenso die zuletzt über das Mobilfunknetz gesendete Position des Wassersportlers. So ist Hilfe bei Bedarf schnell zur Stelle. „Abgesehen davon ist die persönliche Schutzausrüstung das Aund Ofür jeden Wassersportler“, betont der Vormann. Dabei sollte es – auch und gerade bei Kindern 02. und 03.06.2021 Archivfoto: Labrenz Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1917 besteht unser Fachgeschäft für Uhren und Schmuck in Tarp, Stapelholmer Weg5. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! an Bord – nicht irgendeine Rettungsweste sein: „Sie muss dem Gewicht und der Bekleidung des jeweiligen Trägers angepasst sein, damit sie bei einem Sturz über Bord zuverlässig schützt“, sagt er. Weitere Sicherheitstipps für Motorbootfahrer, Segler, Kite- und Windsurfer, Stand-Up-Paddler, Angler, Seekajakfahrer und Schwimmer gibt es auf der Präventionswebseite sicher-auf-see. de. Das SRB 82 ist nach „Eltje II“, „Arthur Menge“ und „Walter Merz“ das vierte Boot, das seit 1994 in Schleswig stationiert wurde. Indiesem Sommer soll es endlich auch einen „richtigen“ Namen bekommen. Die Bootstaufe konnte pandemiebedingt noch nicht stattfinden. Die gesamte Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch Spenden finanziert. (si) Profitieren auch SIE vom aktuellen Goldpreis-HOCH! Stapelholmer Weg 5 24963 Tarp SEITE 3 Fachmännische Bewertung Mittwoch, 02.06.2021 Donnerstag, 03.06.2021 9.00 -12.30 Uhr und 14.30 -18.00 Uhr Der weiteste Weg lohnt sich! Schleswig/Angeln -26. Mai 2021 -Seite 3 Neuer Radfahrschutzstreifen Schleswig (mm) –Die Stadt lässt am Stadtfeld und Kattenhunder Weg bis Fliederhof stadtauswärts ein neuen Schutzstreifen für Radfahrende in dieser Woche markieren.Dadurch wird die vorhandene Führung inder Bismarckstraße fortgesetzt. Gehweg nutzen Der Radverkehr soll zukünftig nur noch stadteinwärts auf dem vorhandenen Gehweg fahren dürfen. Stadtauswärts werden die Radfahrenden auf den Schutzstreifen geführt. Eine beidseitige Markierung des Schutzstreifens ist wegen der geringen Fahrbahnbreite nicht möglich. Durch diese Maßnahme wird der Radverkehr zukünftig jeweils auf der rechten Seite geführt und ein „linker Radweg“ aufgehoben. Dies dient, insbesondere in Einmündungsbereichen, der Sicherheit der Radfahrenden. Einzige Ausnahme bildet das Teilstück zwischen Fliederhof und Kastanienallee, welches zukünftig bis zur Ampelanlage stadteinwärts auf derlinkenSeitevon Radfahrenden genutzt werden darf. Zudem darf zukünftig der Gehweg zwischen Langseestraße und Fliederhof von Radfahrenden inbeide Richtungen genutzt werden. Die Beschilderung wird zeitnah entsprechend aktualisiert. Für Ihre Sicherheit ist gesorgt! CORONA-Schutzmaßnahmen werden gewährleistet! Alles anbieten! Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin 04638-8430 Bringen Sie Ihren Ausweis mit! Fachleute vor Ort!
Laden...
Laden...