Seite 2 Alleinerziehende Frauen treffen sich Schleswig (mm)–SeitMai 2000 treffen sich allein erziehendeund interessierte Frauen regelmäßig ein-mal im Monatbei derGleichstellungsbeauftragten derStadt Schleswig,Karin Petersen- Nißen, im Rathaus. Die Leitung der Gruppehat seit fünf Jahren Angelika Nielsen Umzüge und Lagerung seit 1896 Königsstraße 31 ·24837 Schleswig Tel. 04621-25144 ·Fax 04621-20962 ALTE SCHULE WANDERUP PARTYSERVICE Wir liefern Ihnen unseren täglichen Mittagstisch auch in Ihre Firma (ab 10 Personen) Fam. Michelsen, Tel. 04606-96312 www.alteschulewanderup.de DerKopp &Thomas Verlag mitder beliebten Wochenzeitung MoinMoinsucht Redaktionsmitarbeiter/in aufHonorarbasis fürSchleswig undUmland Wenn Sie • gern schreiben • gernfotografieren • flexibelsind • mobil(Führerschein &PKW)sind Dann bieten wirIhnen • abwechslungsreiche Aufgabenineinem erfolgreichen,dynamischen undrenommierten Verlagshaus KTV MEDIEN Bilder der Woche übernommen. DasAngebot ist gratis und keine Fraumuss sich anmelden. Am Donnerstag,24. Mai, von 15.30 bis 17 Uhrstartet dieerste Veranstaltung in diesem Jahr. Zudem wird für Kinder wird einequalifizierte, kostenlose BetreuungimZimmer 117 angeboten.Weitere Info gibt es unter Telefon:04621814150. Die Teilnehmerinnen erhalten jeweilsinder Gruppe Info, tauschen Ihre Erfahrungen aus,nehmen Stellung zu aktuellen Themen,und lernen sich kennensowiekönnen sich gegebenenfalls gegenseitig unterstützen. Weitere Termine zur gleichenZeit donnerstags im Rathaus sind: 7. Juni, 30. August, 20. September, 25. Oktober und 29. November.Zusätzlich steht am 18. August ein Ausflugstag nach Tolk auf dem Programm.Ferner ist das Frauenfrühstück einregelmäßiges Angebot fürdas weibliche GeschlechtinSchleswig. Jeweilsdienstags findetim Saheli in derBahnhofstraße 23 von10bis12Uhrnach telefonischer Anmeldung unter 04621/32718 ein Treffenstatt. Haben wirIhr Interessegeweckt? Dann schickenSie am besten umgehend Ihre Bewerbung perE-Mail an: Kopp &ThomasVerlagGmbH AliceKrumrey Callisenstr. 1b |24837 Schleswig krumrey@moinmoin.de Fürdie Menschen der Region: Kropp (wow) –Mit der ersten Spende über 255,67 DM am 25. Januar 1999 fing an, was jetzt mit der jüngsten Spende zu bisher 100.540 Euro geführt hat: das Spendenvolumen der Kropper Drehorgelspieler unter der Federführung und Leitung von Jens Lausen! „Ich stand mit meiner Drehorgel beim Hauptstraßenfest 1998 und da kam mir die Idee, künftig die Einnahmen aus der Sammelbüchse für den Förderkreis krebskranker Kinder und Jugendlicher e.V. zu sammeln und zu spenden“, erklärt Jens Lausen den Beginn seines großen Sammelerfolges. Jens Lausen taucht seither, alleine oder mit seinen Musikerkollegen Gerd- Uwe Kohn, Jürgen Podulski und Stephan Laffin sowie seit neuestem mit Rainer Alings, mit den Drehorgeln immer dort auf, wo etwas los ist: Auf Frühlings-, Herbstund Weihnachtsmärkten, beim Rosenfest in Uetersen, den Hafentagen in Elmshorn oder den Piratentagen in Eckernförde. Daneben geben die Musiker Konzerte, wie zum Beispiel im November in der Kropper Dorfkirche und lassen auch dann die Spendenbüchse herumgehen. Inzwischen hat sich das „Drehorgelorchester“ einen richtigen Kostümfundus zugelegt, so treten sie wahlweise in Uniform, als Matrosen, Schleswig (mm) –Seit 1949 fahren jedes Jahr rund 1000 Kinder und Jugendliche ins Zeltlager nach Rantum auf Sylt. Organisiert wird die Freizeit vom Kreissportverband Scheswig-Flensburg. Dringend benötigt wurde jetzt ein neues Zelthaus aus Holz zum Spielen, Verstecken und Chillen. Mit Unterstützung der Nord- Ostsee Sparkasse und der IB.SH-Spendenplattform WIR BEWEGEN.SH kamen jetzt inkurzer Zeit die notwendigen 2.000 Euro zusammen. Nospa als Clowns, im Frack oder im Hawaiihemd mit Strohhut und in der Weihnachtszeit als Nikolaus auf. Die Spenden der so erfolgreichen Musiker gehen seit 1999 zum Förderkreis krebskranker Kinder und Jugendlicher e.V., der im November 1985 von Eltern krebskranker Kinder gegründet wurde. „Zumindest die jüngsten Patienten sollten die elterliche Geborgenheit und Hilfe, während der meist sehr schweren Therapie täglich spüren. Generelles „Rooming-in“, dies bedeutet die stationäre Aufnahme eines Elternteils zusammen mit dem erkrankten Kind, ist daher eines unserer erklärten Ziele. Falls dies wegen zu starker Belegung der Station nicht möglich ist, können die Begleitpersonen im Elternhaus des Förderkreises übernachten“, erläutert Bernd Kruse ein Ziel des Vereins. Das Haus liegt in unmittelbarer Nähe der Kieler Uni- Kinderklinik und wurde im November 2002 eingeweiht. Es ist zugleich eine Begegnungsstätte für die Familien und ehrenamtliche Helfer. Zu den weiteren Aufgaben des Vereins zählt auch die finanzielle Unterstützung betroffener Familien, wie die Zahlung von Fahrkostenzuschüssen, Kostenbeteiligung für die Mehrbelastung durch die Betreuung von Geschwisterkindern, für eine Mitorganisatorin Alexandra Lassen und die künftigen Zeltgäste freuen sich über die Nospa-Unterstützung überreicht von Filialleiterin Nilgün Demir. Alles Banane oder was? Schleswig/Angeln -23. Mai 2018 -Seite 2 Die 100.000 Euro sind überschritten Bernd Kruse nimmt erfreut und dankbar die aktuelle Spende entgegen, die 100.000 Euro-Marke ist überschritten! Familienkurmaßnahme, den letzten gemeinsamen Urlaub mit dem unheilbaren Kind bis hin zu einem Zuschuss zu den Bestattungskosten. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern –wie den Spenden des Drehorgelorchesters oder des Kropper Gewerbevereins HHG, der ebenfalls seit 20 Jahren regelmäßig den Förderkreis unterstützt. Neues Zelthaus für das Traditionszeltlager Foto: Weise Filialleiterin Nilgün Demir hat den symbolischen Scheck überreicht. Demir: „Egal wie groß oder klein der Beitrag: Gemeinsam lässt sich viel erreichen. 34 Spender haben geholfen, dass imSommer die Kinder ein neues Zelthaus haben.“ Die Nospa selbst hat 700 Euro gespendet. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB. SH) betreibt die Plattform im Auftrag des Landes seit März 2015. Projektstarter aus Schleswig-Holstein können unter www.wirbewegen.sh nach dem Prinzip des Crowdfunding („Schwarmfinanzierung“) Spenden für ihre gemeinnützigen Vorhaben aus den Themenbereichen Kultur, Bildung, Miteinander und Hilfe, Sport, Gesundheit, Umwelt sowie Tiere sammeln. Den Spendern stehen unterschiedliche Zahlungswege zur Verfügung. Das Geld wird nur ausgezahlt, wenn die angestrebte Summe bis zum Ende der Spendenphase erreicht wird. Anderenfalls erhalten die Spender ihr Geld zurück. SC WeicheFlensburg 08: Ein „Pott“ mit toller Zugabe 10 JahreButcher Jam Johanniter Tag in Schleswig 19. Mai2018 Naschen und trotzdem etwas Gutes für die Gesundheit tun? Natürlich geht das! In der neuen Folge von Fit und Gesund mit KTV zeigt Maggi ein leckeres und einfaches Rezept für gesundes Essen: nämlich ein leckeres Bananenbrot. Es ist nicht nur gesund, sondern es beinhaltet Zutaten, die jeder in der Regel immer Zuhause hat. Außerdem ist es schnell zubereitet und wenn man mal sündigen möchte eignet sich dieses Brot, das eigent- Maggi zeigt wie es geht. Foto: Privat Johanniter Tag in Schleswig 19. Mai 2018 Maisause in Schleswig 17. Mai 2018 DiePersonimroten Kreisgewinnt 20 € Bittemelden unter: zentrale@moinmoin.de oder 0461 588-0 Maisause in Schleswig 17. Mai 2018 Weitere Bilder sehen Sie unter www.moinmoin.de/galerien lich eher ein Kuchen ist, hervorragend dafür. Die benötigten Zuraten sind: 4Bananen ,80Zucker (ambesten Kokosblüten oder andere natürliche Zuckersorten, 80 Gramm Öl (am besten Kokosöl), 250 Gramm Vollkornmehl, etwas Zimt, 10g Backpulver und Nüsse (selbst auswählen). Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit! Einfach reinklicken unter www.moinmoin.de/marktplatz/fit-und-gesund-mitktv oder dem QR-Code folgen (lip)
Seite 3 Angeln -23. Mai 2018 -Seite 3 Jobst Kellinghusen, Kjell Richter, Joris Michelsen, Theo Henrici und Steuerfrau Mia Schindelhauer im erfolgreichen Jungenvierer. Ruderer räumen Pokale ab Fortsetzung von Seite 1 Dabei präsentierten sich Nils Stutz in der Offenen Gewichtsklasse und Ole Bachus bei den Leichtgewichten, beide in der Altersklasse 17/18, in herausragender Form. Nils Stutz siegte in Lübeck im Auswahlachter und gewann auch noch die Konkurrenz im Einer. Als Preis dafür gab es ein nagelneues Fahrrad. Gleiches hatte bereits Sandro Brehmer im Vorjahr erlebt. Und er legte bei der internationalen Juniorenregatta in München noch einen drauf. Hier startete er mit dem Rostocker Paul Toben im Zweier. Im Vorlauf siegten die beiden Norddeutschen souverän. Im Finale erreichten sie hinter zwei weiteren deutschen Booten einen hervorragenden dritten Platz. Einen Tag Nils Stutz (r.) freut sich über ein neues Fahrrad. Fotos: Hans später gewann Nils Stutz das Einerrennen, das parallel zur Internationalen Regatta stattfand. In München war Ole Bachus erfolgreich. Mit seinen Kollegen aus Lübeck und Friedrichstadt gelang ein überzeugender Sieg im Vierer der Leichtgewichte. Im Zweier folgte ein 2. Platz. In einem Auswahlboot des Deutschen Ruderverbandes gelang gegen die internationale Konkurrenz obendrein hinter Tschechien im B-Finale ein 2. Platz im Achter der offenen Gewichtsklasse. Ihren Kollegen aus den älteren Jahrgängen standen die Sportlerinnen und Sportler der Altersklasse 15/16 in nichts nach. Die erst 14jährige Johanna Hansen gewann mit dem 1. Auswahlvierer Schleswig-Holsteins in Lübeck an beiden Tagen. Mit der Kieler Partnerin Finja Rothardt kam ein weiterer Sieg im Zweier hinzu. In München musste das junge Team allerdings dann Lehrgeld zahlen, sammelte aber wichtige Erfahrungen. Mit einem großen Pokal kehrten Lara Fiona Hinz und Carlotta Kellinghusen aus Lübeck zurück. Sie gewannen im Zweier in der Leistungsklasse III an beiden Tagen. Da sie auch in Bremen im Zweier und im Vierer erfolgreich waren, starten sie von nun an in der Leistungsklasse 1. Ebenso wie die jungen Ruderinnen freuten sich ihre männlichen Kollegen Til Schindelhauer, Malte Zilkens und Henning Otzen in Lübeck und Bremen über mehrere Siege. Til und Malte gewannen im 1. Auswahlboot des Ruderverbandes Schleswig-Holsteins sowohl in Lübeck als auch in Bremen an beiden Tagen. Henning Otzen gewann alle drei Einerrennen und fügte mit seinem Sieg im 2. Auswahlvierer bei der Regatta Bremen einen weiteren Erfolg hinzu. Erst seit einem Jahr ist der 18-jährige Jan-Malte Küster im Wettkampfrudern in der Altersklasse U23 aktiv – kann aber bereits gute Erfolge vorweisen. Neben Siegen im Vierer in Lübeck, konnte er bei der zentralen Leistungsüberprüfung in Leipzig mit einer tollen Bestzeit auf dem Ruderergometer im Einer überzeugen. Bei der Regatta Lübeck wurde für die Ruderkinder aus Kappeln die Wettkampfsaison eröffnet. Dem Jungenvierer der 13jährigen mit Jobst Kellinghusen, Kjell Richter, Joris Michelsen, Theo Henrici und Steuerfrau Mia Schindelhauer gelang dies besonders gut. Mit deutlichem Vorsprung siegten sie über 3.000 mund auf der 1.000-m-Strecke. Kjell Richter fügte im Einer einen weiteren Sieg zur Erfolgsbilanz der Rudervereinigung Kappeln hinzu. Naturerlebnistag im Stiftungsland Gelting (mm) –Mit einem bunten Mitmach-Programm machen zahlreiche Naturschutzorganisation, die Geltinger Birk am Sonntag, 27. Mai, von 11 bis 17 Uhr, zum Erlebnis für die ganze Familie. Beim „Naturerlebnistag Ostangeln &Umgebung“ rund um die Integrierte Station Geltinger Birk in Falshöft bei Nieby, Kreis Schleswig-Flensburg, können Besucher bei Spiel, Spaß und Mitmachaktionen das beliebte Ausflugsziel an der Flensburger Außenförde näher kennen lernen. Informationen über den Naturschutz in der Region inklusive. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Gegrilltes vom Galloway, Softdrinks sowie Kaffee und Kuchen. Für das bunte Treiben hat sich der Förderverein der Integrierten Station Geltinger Birk einiges einfallen lassen: Ponyreiten, Schafe zum Knuddeln, Gesichter schminken, Bau von Nistkästen und Windmühlen, Bernsteinschleifen, Holzwerkstatt, Stockbrot backen am Lagerfeuer, Bau von Schilfklarinetten, und natürlich Toben in der Strohburg. Neben den Infoständen (u.a. über Verwendungsmöglichkeiten von Seegras und über die Konik-Wildpferde) stehen natürlich auch Spiele und ein Quiz auf dem Programm. Für musikalische Unterhaltung sorgt Gerhard Paulsen. Besuchern aus der Umgebung empfiehlt sich die Anreise per Fahrrad. Parkplätze: Landesschutzdeich Falshöft, Orteingänge von Falshöft und Pommerby. Fischmarkt und verkaufsoffener Sonntag Kappeln (mm) –AmSonntag, dem Sonntag, dem 27. Mai, in der Zeit von 9bis 17 Uhr, findet in Kappeln wieder der beliebte Fisch- und Flohmarkt am Hafen statt. Der große maritime Markt erstreckt sich vom Nordhafen an der Schleibrücke entlang der Hafenpromenade, bis zum Fischereihafen. Ein vielfältiges Angebot lädt zum Schauen und Stöbern ein: Frische Backwaren, MUSICALS IN HAMBURG König der Löwen, Aladdin, Kinky Boots, Mary Poppins Sonntag Nachm.: 24.06., 08.07.18 ab € 86.- Samstag Nachm.: 07.07., 15.09.18 ab € 89.- Sonntag Abend: 01.07., 02.09.18 ab € 75.- Mittwoch Abend: 27.06., 12.09.18 ab € 69.- STOCKSEEHOF -PARK &GARDEN 10.6.18 inkl. Eintritt € 42,- INSEL SYLT 12.6.18 inkl. Fähre, Mittag, Rundfahrt, Autozug € 59,- WOLFSBURG-AUTOSTADT 16.6.18 inkl. Eintritt € 49,- WACKEN -HAUTNAH ERLEBEN 19.6.18 inkl. Führung, Film, Kaffeegedeck € 32,- INSELSTADT RATZEBURG 23.6.18 inkl. Mittagessen, Schifffahrt, Führung, Kaffee € 63,- RADDAMPFER FREYA 26.6., 8.7., 25.7.18 Kiel-RD mit Brunchbuffet € 69,- EIDERKANALFAHRT 27.6., 8.8.18 mit Brunch- u. Kuchenbuffet € 79,- HAMBURG -ELBPHILHARMONIE 18.6., 2.7. 19.7., 6.8., 22.8. inkl. Besichtigung und Stadtführung € 43,- GmbH u. Co. KG leckeres Obst und Gemüse, fangfrischer Fisch, Honig, Bücher, Lederwaren, Antiquitäten, Trödel, Kunsthandwerk, Souvenirs, Pflanzen, Haushaltsartikel und vieles andere mehr. Und wer noch weiter einkaufen möchte, der kann am verkaufsoffenen Sonntag, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, seinen entspannten Bummel in der sich direkt anschließenden Fußgängerzone fortsetzen. Wandertag auf historischem Boden Süderbrarup (mm) –AmSonntag, den 27. Mai, um 14 Uhr, an der Touristinformation in der Königstraße Nr. 3, wird nun offiziell zu den historischen Stätten und Naturschutzgebieten in und um Süder- und Norderbrarup gewandert. Um die Fördermittel für diesen Weg zu erhalten, musste Mitte November 2017 die Wanderstrecke eröffnet werden, wobei die damaligen Wetterverhältnisse äußerst ungünstig waren. Die entsprechende Wanderung soll jetzt Ende Mai nachgeholt werden. Vom Treffpunkt an der Touristinformation in Süderbrarup, geht es um 14 Uhr los, zur St. Jacobikirche, Megalithgrab an der Thorsbergschule, Heilige Quelle, Thorsberger Moor, sowie zu den Stätten in Norderbrarup und dem Naturschutzbebiet im Oxbektal. Dann zurück zum Grabhügel Kummerhy, dem denkmalgeschützten Bahnhof bis zum Treffpunkt. Es besteht eine kostenfreie begleitende Führung mit Erklärungen von der Idee bis zur Streckenfertigstellung, geeignet für Familien, Einheimische und Zugereiste aus Nah und Fern. Weitere Infos unter: T. 046412176. RADTOUR KIELER TATORT 28.6.18 inkl. Fahrradtransport und Führung € 42,- INSEL FÜNEN 28.6.18 inkl. Reiseleitung und Stadtrundgang Odense € 59,- EUTIN „MY FAIR LADY“ 08.7., 29.7.18 Festspiele inkl. Karte Kat. 2 € 75,- BOLTENHAGEN UND KLÜTZER WINKEL 12.7.18 inkl. Mittag, Reiseleitung, Kaffee € 50,- HAMBURG FISCHMARKT 15.7., 26.08.18 € 28,- HEIDEPARK SOLTAU 17.7.18 inkl. Eintritt € 54,- BAD SEGEBERG -KARL MAY 21.7., 11.8.18 inkl. Sperrsitzkarte € 53,- RENDSBURG -NORDART 26.7.18 inkl. Eintritt € 29,- Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute Diese Woche gehtesumgesundesEssen.Maggi von FlensFitnessverrät ihr Rezeptfür Bananenbot. MitZutaten, diejeder Zuhause hat, lässt es sich schnell zubereiten und schmeckt lecker! POLITIK Die Fraktionen informieren In der jüngsten Situng des Bau- und Umweltausschusses stand der Abriss des Parkhauses auf der Tagesordnung. Dieser Grundsatzbeschluss wurde dann überraschend gestrichen. Der schönste Tag im Leben soll unvergesslich bleiben. Somit ist die Wahl der Location für die Fotoaufnahmen elementar. KTV-Bloggerin Nona Arabuli gibt Tipps und Anregungen. SPORT Berichte aus den Vereinen Die Basketballabteilung des TSV Schleswig bietet jetzt wieder Probetrainings und Schnuppereinheitenfür Kinder, Erwachsene und auch Jugendliche an. moinmoin.de/marktplatz
Laden...
Laden...