Aufrufe
vor 7 Jahren

MoinMoin Angeln 21 2017

  • Text
  • Schleswig
  • Flensburg
  • Sucht
  • Husum
  • Garten
  • Haus
  • Kappeln
  • Frei
  • Klima
  • Frau
  • Moinmoin
  • Angeln
  • Www.moinmoin.de

Seite 2

Seite 2 Angeln -24. Mai 2017 -Seite 2 1. Geltinger Seifenkistenrennen Gelting (hs) –Die Fans von Seifenkistenrennen dürfen sich jetzt schon freuen, denn der MTV Gelting lädt zum „1. Geltinger Seifenkistenrennen“ ein. Das findet am 1. Juli, ab 12 Uhr, am Pinkyberg, im Geltinger Ortsteil Lehbek statt. Da die Anzahl der Startplätze begrenzt ist, sichert nur die rechtzeitige schriftliche Anmeldung beim „MTV Gelting von 1908 e. V.“ die sichere Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 15. Juni. Beim „1. Geltinger Seifenkistenrennen“ dürfen alle Altersgruppen an den Start –Kinder unter 8Jahren allerdings nur in Begleitung von Erwachsenen. Ansonsten werden die „Seifenkisten-Meister“ in der „Junior-Klasse“ (8 bis 13 Jahre), „Teen-Klasse“ (14 bis 17 Jahre) und der „Senior-Klasse“ (ab 18 Jahre) ermittelt. Neben den „Rennfahrern“ sind auch Gäste herzlich willkommen. Bei den Wettkampf-Fahrten wird immer nur eine Seifenkiste auf der Bahn sein. Jeder Teilnehmer muss zwei Mal auf die Strecke. Beide Zeiten werden wie beim Bob-Fahren addiert. Wer dann in der Addition die Bestzeit erreicht, wird Einzelsieger. Es gibt auch eine Mannschaftswertung –wobei eine Mannschaft aus maximal fünf Fahrern bestehen darf. Jede Seifenkiste darf von Jannis Bo (8) in dem von Dr. Klaus Krüsmann gebauten „MTV-Blitz“ und die Mitglieder der Rennleitung (v.l.) Boris Kratz, Conny Rhode und Timm Henningsen werben für das „1. Geltinger Seifenkistenrennen“ am 1. Juli am Pinkyberg in Lehbek. Foto: Hans mehreren Fahrern genutzt werden. Wichtig ist allerdings, dass die Seifenkiste startberechtigt ist und eine Startnummer erhalten hat. Dazu müssen die Teilnehmer sich bei ihrer Ankunft bei der Rennleitung melden. Zusätzlich zur Startberechtigung und der Startnummer, erhalten sie dort einen Lage- und einen Terminplan. Ist eine Seifenkiste akzeptiert, darf sie in einen ausgewiesenen Bereich (Fahrerlager) geparkt werden. Beim Wettkampf und beim Training muss jede Fahrerin und jeder Fahrer einen Helm mit funktionierenden Kinnriefen und Schutzkleidung zu tragen. Vor dem Wettkampfstart wird jede Seifenkiste von der Rennleitung auf ihre „Renntauglichkeit“ geprüft. Zu den Kriterien, die sie erfüllen muss zählen, dass sie vier Räder, eine funktionierende Lenkung in Form eines Lenkrads oder eines Querlenkers und eine Bremse haben. Verboten sind zusätzliche Antriebshilfen und zusätzliche Gewichte. Die Höchstgewichte für Fahrer und Seifenkisten in den verschiedenen Altersklassen sind festgesetzt. Die Gewichtsgrenze liegt in der „Junior-Klasse“ bei 120 kg, in der „Teen-Klasse“ bei 170 kg und in der „Senior-Klasse“ bei maximal 200 kg. Veranstalter des Seifenkisten-Rennens ist der „MTV Gelting von 1908“. Er stellt mit Conny Rhode, Tim Henningsen, Andreas Marose, Knut Wollesen und Boris Kratz auch die Rennleitung. Und die bittet ebenfalls um möglichst rasche schriftliche Anmeldung an die Vereinsadresse: „MTV Gelting von 1908 e. V.“, Wackerballig 2, 24395 Gelting. Der Organisationsplan sieht vor, dass sich die Fahrer bis 10 Uhr bei der Rennleitung melden und dort, nach Überprüfung der Sicherheitsvorschriften, neben der Startberechtigung alle weiteren Unterlagen erhalten. Ab 10:30 Uhr findet eine Stunde lang ein freies Training statt. Ab 12 Uhr wird es ernst, dann erfolgt der Rennstart. Und im Anschluss daran gleich die Siegerehrung im Einzelfahren und dem Mannschaftsfahren. Interessenten erhalten weitere Infos bei Timm Henningsen (0162 2092864) oder bei Boris Kratz (0152 28913605, Email: boriskratz@web.de). Oldtimertreffen zum Klönschnacken Umzüge und Lagerung seit 1896 Königsstraße 31 ·24837 Schleswig Tel. 04621-25144 ·Fax 04621-20962 Süderbrarup (mm) –Oldtimer-Freunde aufgepasst! Ab dem kommenden Wochenende findet regelmäßig ein offenes Oldtimertreffen zum Klönschnacken statt. Jeden vierten Sonntag im Monat findet dieses Treffen dann mit den Oldtimerfreunden-Angeln in Süderbrarup, auf dem großrn Parkplatz des Team-Baucenter, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Das erste Treffen ist am kommenden Sonntag, den 28. Mai –alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung

Seite 3 Angeln -24. Mai 2017 -Seite 3 Die Mühle Amanda in Kappeln öffnet am Pfingstmontag für Besucher ihre Pforten. Foto: Matzen Mühlentag in der Mühle Amanda Kappeln (mm) –Der frische Wind pustet durch´s Haar, in der Ferne glitzert die Sonne auf der Schlei und dazu ein einzigartiger Blick über die Dächer Kappelns. Zu diesem wunderbaren Ausblick von der Galerie der Holländermühle Amanda lädt die Ostseefjord Schlei GmbH (OfS) am Montag, den 5. Juni, herzlich ein. An diesem Pfingstmontag findet traditionell wieder der Mühlentag statt, an dem deutschlandweit Mühlen ihre Türen öffnen. In der größten Mühle Schleswig- Holsteins hat die OfS ein attraktives Veranstaltungsprogramm von 10 bis 17 Uhr für große und kleine Besucher zusammengestellt. Um 11 Uhr und 13 Uhr können interessierte Besucher einen spannenden Vortrag von Wilhelm Busse über die Mühle erleben. Im zweiten Stock befinden sich zudem Ausstellungsstücke des ehemaligen Schlei-Museums. Diese zeigen den Wandel der Schlei mit Rückblick auf die letzten Jahrzehnte. Hier kann man sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit begeben. Ebenso können Besucher am Mühlenrätsel miträtseln und ein tolles Präsent gewinnen. Kinder haben die Möglichkeit, ihre eigenen Windmühlen für den Garten zu basteln und vor der Tür das bekannte Spiel „Mühle“ zu spielen. Weitere Informationen und Wissenswertes über die Urlaubswelt rund um den Ostseefjord Schlei erfahren Gäste auch unter www.ostseefjordschlei.de.

MoinMoin

© MoinMoin 2017