Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Angeln 19 2021

  • Text
  • Schleswig
  • Flensburg
  • Sucht
  • Kaufe
  • Kappeln
  • Region
  • Tolk
  • Haus
  • Jugendfeuerwehr
  • Holm
  • Moinmoin
  • Angeln
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Schleswig/Angeln -12. Mai 2021 -Seite 12 Regional - Saisonal -Lecker SCHLEI-GIN & GENUSS-GUTSCHEINE Lollfuß 75•24837 Schleswig •Telefon 04621 /382139 www.wein-quartier.de Stift Arnd Jansohn g Mühle Nicola Aufder Freiheit 1 24837 Schleswig Tel. 04621 /9787712 kontakt@muehle-nicola.de www.muehle-nicola.de Mehl,Nudelnund auch Sushi Schleswig (ife) –ImJahr 2013 wurde die Windmühle Nicola in Schleswig aufgebaut. Sie ist Bestandteil einer Stiftung, die das historische Kulturdenkmal als „funktionierendes Museum“ für die Öffentlichkeit erhält und zugänglich macht. In der Mühle wird hochwertiges Mehl gemahlen; das ganze Korn wird mit vermahlen, dadurch ist die Haltbarkeitsdauer des Mehls auf vierMonate festgelegt. Der MüllerArnd Jansohn (Foto)verkauft nur auf telefonische Vereinbarung(Tel. 046219787712). Zwei etablierte Bäckereien und ein Hotelbetrieb der gehobenen Klasse verarbeiten das Mehl. „Frau Carstensen aus Jübek-Friedrichsau kam aufdie Idee,mit unserem Mehl leckere Dinkel-Vollkornspirelli herzustellen, die es nun auch bei uns zu kaufen gibt“, sagt Arnd Jansohn. Für die Arbeit in derMühle sucht er ehrenamtliche Helfer (evtl. auch einen gelernten Müller). Außer Mehl und Nudeln wird auch Sushi von einem befreundeten Gastronomen verkauft. Jeden zweiten Samstag von 18 bis 19 Uhr hält der Sushi- Imbisswagen des Restaurants „Norditeran“ vor der Mühle, die Spezialitäten müssen vorher unter der Tel.-Nr. 0151 50663321bestellt werden. „Schleswiger-Originale“ Schleswig (mm) –Die „gefährlich“ gute und beliebte Wikingerwein-Linie Gebo –Die Gabe, die offiziellen Weine der Wikingerstadt Schleswig – wurden im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt. Neben dem Weiss-/ Rosé/ Rotwein sowie Rotwein-Premium gibt es auch einen Bio-Secco mit Anker &Herz, den Renner Schlei- Gin sowie den neuen Wikinger-Secco Rosé Gebo –Die Gabe, gut &günstig. Brandneu sind Schlei-Gin, Schl-Ei- Likör &Schlei-Rum. Das Besondere dabei: Für Firmen und Erfolgreiche Gastronomie besteht die Möglichkeit, exclusiv mit eigenem Logo besondere Produkte entstehen zu lassen. Alle Produkte können und dürfen imSchleswiger „Wein-Quartier-No.7“ im Lollfuß 75, kostenlos probiert werden. Ausführliche Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.wein-quartier.de Foto: Weinquartier Ständig Futtermöhren vorrätig Pukholm 8 24850 Schuby Tel. 04621/989055 Fax: 04621/852420 Mobil 0170/2167981 KurzeLieferwege Schuby (mm) –„Wir verkaufen Kartoffeln und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse wie zum Beispiel Futtermöhren, Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl, Steckrüben und vieles andere mehr. Die Produkte haben alle sehr kurze Lieferwege. Deshalb gilt bei uns natürlich: Aus der Region, für die Region“, so Dirk Hollesen vom gleichnamigen Kartoffelhof. Wer Waren und Produkte in der Region kauft, fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch den Fortbestand heimischer Spezialitäten und Traditionen. Es gibt also gute Gründe, warum es sinnvoller ist beim Händler vor Ort einzukaufen. Regionales Einkaufen trägt zur Schaffung und zum Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen bei, steigert die Attraktivität und Vielfalt innerhalb der Region, schafft Identität und punktet nicht zuletzt mit Qualität, Service und Beratung. Ein weiterer Aspekt: Regionale Produkte schonen die Umwelt. Lange Transportwege werden vermieden und somit ein vermehrter Ausstoß des klimaschädlichen CO2. Foto: Hollesen EchteWeidemilch und vieles mehr Kropp (ife) –Etwas außerhalb von Kropp (Fuhlreit 4) befindet sich der von der FamilieSierck betriebene Hof Fuhlreit. 2010 wurde eine moderne Meierei eingebaut, die nicht nur pasteurisierte Weidemilch mit dem natürlichen Fettgehalt von 3,8 %produziert; auch Joghurt, Eis, mehrere Sorten Rohmilchkäse, Tsatziki, Milchmixgetränke, Molke, Quark, Butter und Buttermilch werden hergestellt. „Fürunser Eis, das wir `Geesa´s Eis´ nennen, haben wir nächtelang getestet und probiert, um die leckersten Rezepturen zu finden“, sagt Arne Sierck stellvertretend für die gesamte Familie. Auch die Eltern Jörn und Gunda Sierck sind noch aufdem Hof aktiv. Seit kurzem werden zusätzlich Fleischprodukte im Hofladen und fürden Lieferservice angeboten, „dafür arbeiten wir eng mit einer hiesigen Landschlachterei zusammen“. Der Hof Fuhlreit beschäftigt mittlerweile 13 Mitarbeiter, sowohl in der Meierei als auch in der Distribution. Der Lieferdienst erreicht das Schleswiger Umland bis nach Rendsburg und Eckernförde (www.meierei-geestfrisch.de; 04624450329). Der Hof ist Mitglied der Käsestraße S-H und bei„Feinheimische.V.“ -Anzeige- DACHSANIERUNG: Fachleute beraten! Rosendahl Tel. 04841-72472, Fax 93119 www.dachdeckerei-siewert.de Wir suchen dringend Verstärkung für unser Team (w/m/d) Reetdachdecker Dachdeckergesellen Zimmerergesellen Bauklempnergesellen Bedachungsund Fassadentechnik Karsten Poppner GmbH &Co. KG Dachdeckermeister Bernard-Liening-Str.3 ·24376 Kappeln ·Tel. 04642-82228 info@poppner.com ·www.poppner.com Dachdeckerei GmbH &Co. KG Ilensee 17 •24837 Schleswig Tel. 04621 /23514 Fax 29408 Info@dachdeckerei-goetze.de Wir suchen Verstärkung für unser Team: Ab sofort suchen wir Dachdeckergesellen &Dachdeckerhelfer m/w/d und ab dem 1. August ist bei uns noch ein Ausbildungsplatz zum Dachdecker m/w/d frei! Nachhaltige Materialien stehen hoch im Kurs, und das nicht nur wegen ihrer ökologischen Bilanz. Denn die Wahl der Baustoffe hat auch direkten Einfluss auf das Raumklima und die Wohngesundheit. Hersteller wie Bauder folgen diesem Wunsch nach nachhaltigen Lösungen. Der Dachdämmstoff BauderECO Setwa besteht zu über 75 Prozent aus Biomasse, also Reststoffen aus der Landwirtschaft, recycelten Wertstoffresten und weiteren natürlichen Materialien wie Muschelkalk. Ausgeschlossen sind hingegen Gut gedämmtauf nachhaltige Weise Bestandteile, die sich negativ auf die Raumluft auswirken könnten wie Formaldehyd, Bindemittel oder sonstige Zusatzstoffe, beispielsweise gegen Schädlinge oder Schimmel. Aufgrund der natürlichen Rohstoffe lassen sich die Dämmplatten für das Dach nach mehreren Jahrzehnten der Nutzung mit Sicherheit recyceln. Schlanker und effizienter Wärmeschutz fürs Dach Ein weiterer Vorteil: Die Aufsparrendämmung macht das Nachhaltig gut gedämmt: Baustoffe aus nachwachsenden Materialien verbinden eine hohe Dämmleistung mit positiver ökologischer Bilanz. Foto: djd/Paul Bauder nachhaltige Dämmen auch hocheffizient, denn anders als etwa bei der Zwischensparrendämmung erhält das Dach eine komplette und lückenlose Wärmeschutzhaube. Somit ist es aufgrund der Materialeigenschaften möglich, die Dämmung besonders schlank zu planen. Eine geringe Aufbauhöhe bringt gleichzeitig eine niedrigere Gewichtsbelastung für das Dach und damit eine attraktive Optik mit sich. Damit weist die Lösung gerade auch für den Modernisierungsbereich maßgebliche Vorteile auf. Die nachhaltige Dachdämmung ist darüber hinaus ganzjährig von Nutzen. Im Winter verhindert sie klamme Räume unterm Dach, im Sommer wirkt sie ebenso ausgleichend auf das Raumklima und beugt einem Überhitzen vor. (djd) Buntsanstein Foto: Erlus Tondachziegel werden schon seit Jahrtausenden genutzt und schützen das Zuhause vor WindundWetter.Alsbesonders zuverlässig haben sich qualitativ hochwertige Dachziegel aus Teistunger Buntsandstein erwiesen, die von einem der führenden Dachkeramik-Hersteller in Deutschland, gleich vor Ort in Thüringen produziert werden. Dabei bleibt das vorhandene Ökosystem erhalten; die Abbauareale werden später aufgeforstet und in Biotope umgewandelt. Die Dachziegel zeichnen sich durch eine sehr feine,edleOberfläche aus und sind natürlich, langlebig, wartungsfrei und zu 100 Prozent recycelbar. (AST) Dachbeschichtung JACK CORAY 25856 Hattstedt Tel. 04846-545

Fassungslos über so viel Zerstörungswut Kropp (si) – – Seit März gibt es am Kropper Rathaus einen umgebauten Kaugummi- Automaten, der nach dem Einwurf einer 50 Cent-Münze kleine Kapseln mit Blumensamen ausspuckt. An geeigneter Stelle ausgesät sollen sie dazu beitragen, die Region bunt und bienenfreundlich erblühen zu lassen. Die Idee dazu hatte die Auszubildende Pauline Lorenzen mitgebracht. Gemeinsam mit Maike Hinrichsen vom Regionalmarketing und dem Gemeindetechniker Christian Vorbau übernahm sie die Patenschaft für den Automaten. „Der Automat wurde von den Bürgern sehr gut angenommen“, sagt die junge Frau und ist nun umso enttäuschter, dass irgendwelche Leute das Gerät demoliert haben. „Wir sind mehr als wütend, aufgebracht und vor allem enttäuscht über diese Tat“, sagt sie und erzählt, dass der oder die Täter mit selbstgebastelten Münzen in Form eines 50 Foto vom instandgesetzten Automaten Foto: Luca Schäfer Cent Stücks versucht haben, die Kapseln aus dem Automaten zu bekommen. Der wurde dabei erheblich beschädigt und funktionsuntüchtig gemacht. „Wir haben in dieses Projekt nicht nur viel Zeit und Arbeit investiert, sondern auch viel Herzblut. Dass der Automat nach nicht einmal einem Monat zerstört wurde, geht nicht spurlos an uns vorbei“, sagt Pauline Lorenzen. Maike Hinrichsen und Christian Vorbau können der Auszubildenden nur zustimmen: „Wir werden nie verstehen, wie man seine Zeit damit verschwenden kann, gezielt sinnvolle Projekte zu sabotieren und auf eine derart dreiste und respektlose Art betrügen zu wollen“, zeigen auch sie sich empört und hoffen sehr, dass die Täter mit Unterstützung der Bürger und der MoiMoin-Leser gefunden und AUS DER REGION zur Rechenschaft gezogen werden können. Zeugen gesucht, Belohnung ausgesetzt Sie haben Anzeige erstattet. Hinweise zur Aufklärung der Tat nimmt die Polizeistation unter Telefon 046244506680 entgegen, ebenso Bürgermeister Stephan Ploog unter 04624720. Für Hinweise, die Schleswig/Angeln - 12. Mai 2021 - Seite 13 zur Ergreifung der Täter führen, gibt es eine Belohnung in Höhe von 200 Euro. 100 Euro kommen vom Installateur und Heizungsbauer Andreas Ebert, die andere Hälfte von der Gemeinde. Nachdem Jan Klein von der Firma Mannüberbord einen Teil der Reparaturkosten übernommen hat, wurde der Automat noch einmal aufwendig instandgesetzt und ist somit wieder betriebsfähig. Die Bürgervorsteherin vom Holm Schleswig (ife) – Seit 2018 übt Susanne Ross das Amt der Bürgervorsteherin aus. Der Bürgervorsteher ist als höchster Repräsentant der Stadt anzusehen; zahlreiche repräsentative Aufgaben sind mit dem Amt verbunden, so z.B. die Eröffnung von offiziellen Veranstaltungen. Auch Gratulationen bei Ehejubiläen oder hohen runden Geburtstagen gehören dazu. „Seit der Corona-Pandemie ist leider vieles ausgefallen“, sagt Susanne Ross. Sie leitet und moderiert auch die Ratsversammlungen, und ihre sachliche und pragmatische Herangehensweise kommt gut an. „Für mich ist es wichtig, dass man gemeinsam – über die Parteigrenzen Susanne Ross vor der Kulisse des Holmer Hafens. hinweg – zu Entschlüssen kommt, die die Stadt voranbringen“, sagt sie. Susanne Ross engagiert sich außerdem im Hauptausschuss, im Schul-, Jugend- und Sozialausschuss sowie im Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss. „An der Arbeit in den Ausschüssen schätze ich, dass dort über die Themen wirklich diskutiert wird“, sagt die Schleswigern. Ein weiteres Ehrenamt hat sie angenommen: Sie ist Präsidentin des Kuratoriums für Städtefreundschaft. Als Grundschullehrerin – sie arbeitet an der Boy-Lornsen- Schule Südangeln – kann Susanne Ross notfalls freigestellt werden, wenn wichtige repräsentative Aufgaben anfallen. „Termine an Vormittagen übernimmt häufig mein Stellvertreter Eckhard Haeger“, sagt sie. Hatte sie sich ursprünglich auf die Fächer Mathematik, Technik und Naturwissenschaften spezialisiert, so sind es heute im Schulalltag alle Fächer, die sie unterrichtet. „Kommunalpolitisch finde ich es zum Beispiel wichtig, dass Schleswig eine Schwimmhalle hat. Denn die Kinder müssen ja die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen. Nicht alle Städte von vergleichbarer Größe verfügen noch über eine Schwimmhalle“, sagt Susanne Ross. Geboren im Jahr 1968, wuchs sie im Stadtteil St. Jürgen auf. Später heiratete sie den Fischer Harald Ross vom Holm – dies war schon eine etwas ungewöhnliche Verbindung, zumal ihr Mann 28 Jahre älter war. „Ich habe als Studentin im `Ringelnatz´ gejobbt, und dort habe ich ihn als Mitglied einer Loge häufig angetroffen“, erzählt Susanne Ross. Drei Töchter sind aus der Ehe Foto: ife hervorgegangen – Johanna, Rieke und Kathrine. Dem Holm ist Susanne Ross seither sehr verbunden. Über ihre Familie hat der Kieler Regisseur Wilfried Hauke 2009 für den NDR einen Film gedreht. „Das hat sich so ergeben, weil er auch einen Film über Henny von Schiller machte, den Holm gut kannte und noch Drehzeit zur Verfügung hatte“, erzählt Susanne Ross. Ihr Mann, innerhalb der Fischer-Gemeinschaft auf dem Holm eine bekannte Größe, verstarb im Jahr 2014. Seither hat sich Susi Ross – so wird sie von Freunden und guten Bekannten genannt – mehr und mehr in der Kommunalpolitik engagiert. „Ich wollte noch etwas Anderes erleben als den Schulalltag“, meint sie. Grundsätzlich macht sie Frauen Mut, sich in der Politik ihrer Gemeinde zu betätigen – „die Fähigkeiten sind vorhanden, man muss sich nur trauen.“ Norderbergstr. 10b · 25917 Leck Inh. M. Santiago www.polsterwerkstatt-leck.de info@polsterwerkstatt-leck.de Tel. 04662-8818557 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-19:00 Uhr · Sa 10:00-14:00 Uhr

MoinMoin

© MoinMoin 2017