Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Angeln 19 2019

  • Text
  • Flensburg
  • Schleswig
  • Husum
  • Sucht
  • Geltinger
  • Kaufe
  • Kappeln
  • Birk
  • Arbeit
  • Schifffahrt
  • Moinmoin
  • Angeln

AUS DER REGION

AUS DER REGION Schleswig/Angeln - 8. Mai 2019 - Seite 4 Kostenfreie Beratung Schleswig (mm) – Die Beratungsstelle FRAU & BERUF Nord bietet am Donnerstag, den 16.05.2019 in der Zeit von 9.00 – 13.00 Uhr ihre kostenfreie und vertrauliche Beratung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schleswig Karin Petersen-Nißen im Schleswiger Rathaus (Schleswigzimmer), Rathausmarkt 1 an. Die Beraterin Meike Hansen geht Vom Maisacker zur blütenbunten Wiese Lürschau – Am Ostermoorweg können sich bald Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten auf einen reich ge-deckten Tisch freuen, denn mit der Aussaat von Margeriten legte die Stiftung Naturschutz den Grundstein für eine zwei Hektar große Blumenwiese. Im Laufe des Jahres kommen Samen von Kuckuckslichtnelke, Großer Klapper-topf, Wiesen-Flockenblume und Heidenelke hinzu, so dass der bisherige in der individuellen Beratung auf Fragen von Ratsuchenden ein, die z.B. nach einer Phase der Familienarbeit (Kinder, Pflege von Angehörigen) auf den Arbeitsmarkt zurückkehren wollen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf klären müssen. Eine Anmeldung für eine ca. einstündige Einzelberatung ist erforderlich unter 046129626 oder frauberuf-fl@posteo.de Maisacker 2020 in voller Blütenpracht stehen wird. Zu diesem Zweck spendete die Zwergenwiese-Gründerin und Preisträgerin des Wirtschaftspreises „Löwe von Schleswig“ 3.000 Euro. Den Scheck überreichte Susanne Schöning (2.v.l.) an Dr. Walter Hemmerling (l., Stiftung Naturschutz), Wiebke Busch (ArcheGärtnerei Eggebek) und Wolfgang Heigelmann (Blütenmeer GmbH). Text/Foto: si Neues DRK-Zentrum mit Tag der offenen Tür Schleswig (ife) – Ein neues DRK-Ausbildungs- und Verwaltungszentrum ist in der Lise-Meitner-Straße 9 – in Nachbarschaft u.a. zum TÜV – gebaut worden. „2017 sind wir in tiefstem Regen mit dem Bau angefangen, im November 2018 konnten wir umziehen – jetzt wollen wir das neue Gebäude auch zeigen“, sagt der Geschäftsführer Kai Schmidt. Am Samstag, den 11. Mai wird ab 12 Uhr allerhand geboten: „Während es für Kinder ein Hüpfburg und kleine Leckereien gibt, kann das Essen in der Feldküche probiert werden – für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt“, so Harald Krabbenhöft, Kreisverbandsvorsitzender. Besucher können Rettungsübungen miterleben, eine mobile Arztpraxis besichtigen und in Rettungswagen einsteigen. Ortsvereine präsentieren sich, man kann Neues aus der Pflege erfahren, den Hausnotruf kennenlernen und sich über Beratungs- und Kursangebote informieren. Das neue DRK-Ausbildungs- und Verwaltungszentrum wurde benötigt, da der Kreisverband in den letzten Jahren sehr gewachsen ist. „Da wir in der Innenstadt keine geeigneten Räumlichkeiten fanden, entschieden wir uns für einen Neubau“, so Kai Schmidt. Nicht nur im ehrenamtlichen Bereich, auch im hauptamtlichen Sektor hat der DRK-Kreisverband viele Mitarbeiter: mit 720 hauptamtlichen Mitarbeitern ist er de facto einer der größten Arbeitgeber im Kreisgebiet. Rettungsdienst, zwei Notarztstandorte in Kappeln Kreisverbandsvorsitzender Harald Krabbenhöft, Maike Krabbenhöft (zuständig für Öffentlichkeitsarbeit) und Geschäftsführer Kai Schmidt (v.l.) vor dem neuen DRK-Gebäude und Schleswig, 8 Rettungswagen sowie 5 stationäre Pflegeeinrichtungen mit 355 Betten, dazu eine ambulante Pflegestation im Pflegezentrum Erfde, weiterhin 13 Kindertagesstätten – es bieten sich also viele Arbeitsmöglichkeiten, so dass der Tag der offenen Tür auch ein Schnuppertag für angehende Auzubildende sein kann. „Derzeit bilden wir 35 Rettungssanitäter beim Einsatz Foto: DRK Foto: Feldmann Azubis aus“, so Kai Schmidt. Ab dem 1.8.2019 soll wegen des hohen Bedarfs an Erzieher/Innen am Berufsbildungszentrum (BBZ) eine Klasse mit 30 Plätzen für Quereinsteiger eingerichtet werden. In der Breitenausbildung ist das DRK im Bereich Erste-Hilfe-Kurse aktiv, Schulsanitäter sind an 9 Schulen im Kreis tätig. Kuren (Mutter-Kind-Kuren, mittlerweile auch Vater-Kind-Kuren) können vermittelt werden. In 58 Ortsvereinen sind zudem 9.000 ehrenamtliche Mitglieder organisiert, die in den Gemeinden wichtige soziale Arbeit leisten und Blutspenden organisieren (das Blut wird über eine vom DRK getrennte Firma, den Blutspendedienst Nord, abgeholt). Weiterhin unterstützt das DRK die Feuerwehr bei Einsätzen, und DRK-Sanitätsgruppen werden auch in Katastrophenfällen aktiv. „Auch ein langer Autobahnstau bei sengender Hitze kann schon als Katastrophe aufgefasst werden“, sagt Harald Krabbenhöft. „Letztes Jahr haben wir in solchen Fällen die Menschen mit Getränken versorgt“. Auf jeden Fall wird deutlich, wie vielfältig die Aufgaben und Einsatzbereiche der DRK-Mitarbeiter sind – es lohnt sich also, den 11. Mai im Kalender vorzumerken. Nachmittag für Kreative Schleswig (mm) – Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen, Basteln…. mit Lust und Zeit in geselliger Runde unter Gleichgesinnten teilnehmen. Interessierte treffen sich jeden Dienstag um 15 Uhr im Cafe des Mehrgenerationenhauses, Lollfuß 48, Schleswig. Nähere Informationen unter Tel. 04621 27748 oder info@ kibissl.de 24941 Flensburg • Am Sophienhof 2 • Tel. 0461-93051 25746 Heide/Wesseln • Waldstraße 2 • Tel. 0481-75 38 24768 Rendsburg • Friedrichstädter Straße • Tel. 0 43 31 - 49 01 Holtex Edith Pohl e.K., Inhaber André Meyer-Pohl, Zentrale: Posener Str. 5, 23554 Lübeck, Deutschland Öffnungszeiten : Mo.-Fr. 9.30 - 18.30 Uhr Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr www.holtex.de Kochkurs für Krebskranke Schleswig (mm) – Der Kreisverband Schleswig-Flensburg e. V. des Deutschen Roten Kreuzes bietet am Mittwoch, 15. Mai 2019, einen Kochkurs für Krebskranke und deren Angehörige mit dem Thema „Gesunde Ernährung auf Vollwertbasis, um das Immunsystem zu stärken“ an. Vollwertig essen hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Der Lehrgang findet in der Bruno-Lorenzen-Schule, Spielkoppel 6 in Schleswig statt. Der Kurs beginnt um 17.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr. Referentin ist Frau Roswitha Rathmann. Es entstehen nur Kosten für die Lebensmittel. Telefonische Anmeldungen beim DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e. V., Frau Pautsch, Tel.: 04621 819- 0 sind erforderlich.

-Anzeige- Flensburg -Schleswig - Angeln - 8. Mai 2019 - Seite 5 25Jahre Edelmetallschmiede Uwe Frieß Schleswig und Flensburg auch am Holm in Flensburg in dem von uns übernommenen Ladengeschäft von Juwelier Timmermann besondere Konditionen“ sagt Frieß und verspricht auf Teile des Sortiments Rabatte bis zu 50 Prozent. Anschließend wird die „Edelmetallschmiede Uwe Frieß“ an beiden Standorten ein ausgesuchtes Sortiment namhafter Hersteller sowie individuelle Eigenkreationen präsentieren. Das Geschäft in der Schleswiger Mönchenbrückstraße. Uwe Frieß (2.v.r.) mit einem Teil des Teams: v.l. Timm Weichhan, Jessica Höttges und Anke Köhmann. Schleswig (si) – Wenn in der Mönchenbrückstraße 1 demnächst „Räumungsverkauf“ an den Schaufenstern steht, dann heißt das nicht, dass die Edelmetallschmiede Uwe Frieß schließt. Im Gegenteil: „Es geht weiter, nur eben anders“, so der Inhaber. „Wir trennen uns von einigen Sortimentsbereichen und reduzieren die Ladenöffnungszeiten auf Donnerstag, Freitag und Sonnabend. An diesen Tagen wird das Team wie gewohnt von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr vor Ort sein.Wer außerhalb dieser Zeiten Beratungsbedarf hat, kann einen Termin vereinbaren.“ Kleine Reparaturen werden auch weiterhin vor Ort erledigt, grundsätzlich aber wird die Hauptwerkstatt und somit der Arbeitsschwerpunkt der Edelmetallschmiede ins 14 km entfernte Twedt verlegt. Mit diesem „Wandel vom Handel zurück zu den Ursprüngen des Handwerks“ will sich der Innungsobermeister der Gold- und Silberschmiede in Schleswig-Holstein wieder auf das Wesentliche seines Traumberufes zurückbesinnen. Und seine Mitarbeiter gehen diesen Weg mit, der sie auf einen romantischen Resthof direkt an der Loiter Au führen wird: „Wir machen künftig vor allem das, was das Internet nicht bieten kann“, bringt es Timm Weichhan auf den Punkt. Was dem engagierten Goldschmied vorschwebt, sind eigene Kreationen und individuelle Schmuckstücke, die nach Kundenwunsch gefertigt werden und so einen echten ideellen Wert erlangen. Räumungsverkauf in Schleswig und Flensburg Dazu soll auch die einmalig schöne Atmosphäre des idyllisch gelegenen Hofes beitragen: „Wir werden Workshops zum Herstellen individueller Schmuckstücke anbieten“, erklärt Uwe Frieß. Seiner Erfahrung nach wissen nicht nur Fotos: Schlüter Vom Ladengeschäft zur Erlebnisschmiede Brautpaare die Möglichkeit zu schätzen, bei der Gestaltung ihrer Trauringe selbst Hand anlegen zu können. „Auch die Besitzer alter Schätze sind willkommen, wenn sie ihre Schmuckstücke nach eigenen Vorstellungen umarbeiten und so in Ehren halten möchten.“ Dabei werden die Experten der Edelmetallschmiede den Teilnehmern nicht nur mit Fachwissen und Spezialgerät zur Seite stehen wird. Es wird auch ein Hofcafé und Übernachtungsmöglichkeiten geben, so dass aus der gemeinsamen Arbeit ein Event, ein unvergessliches Erlebnis, werden kann. Diese „Erlebnisschmiede“, mit der sich Uwe Frieß auch seinen persönlichen Lebenstraum erfüllt, wird voraussichtlich im Juni im Hoffnungstal 2 ihren Betrieb aufnehmen. Vorher aber können alle Schmuck- und Uhrenliebhaber noch einmal so richtig aus dem Vollen schöpfen. „Bis Ende Juli gelten sowohl in Schleswig als Für den besonderen Moment ... Ein ganzes Leben lang. Trauringkauf ist Vertrauenssache, vertrauen Sie unserer Jahre langen Erfahrung im Trauringbereich. Lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten und die Vielzahl der Möglichkeiten zeigen. Schauen Sie einfach spontan vorbei – oder vereinbaren Sie einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch mit uns. Guten Zeiten für Verkäufer und Käufer An- & Verkauf von Luxusuhren, Schmuck, Münzen & Barren, alles aus Gold, Silber und Platin – sofort Bargeld für Diamanten – alle Qualitäten und Größen VERTRAUEN SIE NUR DEM FACHMANN! WIR SIND AUSGEZEICHNET! Überzeugen Sie sich. Uwe Frieß bei der Arbeit mit den Goldschmieden Timm Weichhan und Jessica Höttges. Edelmetallschmiede Uwe Frieß JUWELIER - SCHMUCK - UHREN Holm 63 | 24937 Flensburg Telefon 0461 - 50 90 820 Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-16 Uhr Mönchenbrückstraße 1 | 24837 Schleswig Telefon 04621 - 20 04 06 Öffnungszeiten Do. - Sa. 10-12.30 u. 14-18 Uhr Bringen Sie Ihren Ausweis mit! · info@edelmetallschmiede-friess.com

MoinMoin

© MoinMoin 2017