Seite 2 Angeln - 26. April 2017 - Seite 2 „Nordens Tone“ im Landgasthaus Grundhof (mm) – Hörgenuss der Extraklasse! Am Sonnabend, den 28. April, um 20 Uhr, spielt die Gruppe Nordens Tone um die Folksängerin und Grammy- Gewinnerin Jullie Hjetland (DK) im Landgasthaus Bönstrup. Der Crossover von Folk und Jazz und das sehr intime Zusammenspiel der Musiker hat nach jedem Konzert ein begeistertes und berührtes Publikum hinterlassen. Sehr einfühlsam und dennoch auch ausdrucksstark und stimmgewaltig singt Jullie Hjetland Lieder und Weisen aus allen nordeuropäischen Ländern in der jeweiligen Landessprache. Auf eine sehr innige Art wird die studierte Folksängerin von den aus dem Jazzbereich kommenden Musikern Pojken Flensborg (Piano), Hans Mydtskov (Saxophones) und Torben Bjørnskov (Bass) unterstützt und begleitet, so dass ein wirkliches Zwiegespräch zwischen der Sängerin und den Instrumentalisten entsteht. Karten gibt es an der Abendkasse für 15 Euro, Vorbestellung empfohlen unter 046369771133. Vor dem Konzert gibt es die Möglichkeit, ab 18 Uhr eine Kleinigkeit aus der Bio-Küche des Landgasthauses zu speisen. Tischreservierung erforderlich. BroFi-Show „Best of 20“ Mohrkirch (mm) – Im Rahmen der Mohrkircher Dorfwoche zeigt die Broschmann & Finke-Theatercompany ein letztes Mal ihre stets ausverkaufte Show „Best of 20“ am Sonnabend, den 1. Juli, um 20 Uhr, im großen Festzelt auf dem Sportplatz hinter dem Restaurant „Alte Schule“. Nach 20 Jahren fröhlicher Zusammenarbeit und nunmehr fünf erfolgreichen Programmen, lädt das Trio ihr Publikum zu einem einzigartigen Medley der guten Unterhaltung ein. Aus einem Füllhorn von 80 selbst geschriebenen, getexteten und komponierten Nummern präsentieren die drei Künstler ihre absoluten Lieblingsszenen und Musikstücke aus dieser kreativen Schaffenszeit. Besucher können sich auf ein Feuerwerk mitreißenden Humors und komödiantischen Kuriositäten in unnachahmlicher BroFi-Art freuen. Karten gibt es (Vorverkauf: 15 Euro /Abendkasse: 18 Euro) ab Dienstag, dem 2. Mai in der Buchhandlung Schröder in Süderbrarup, im Restaurant Dörpstuuv in Mohrkirch und in der Angeliter Buchhandlung in Satrup. Joachim Böhe (Erheiterung Böhe GmbH), Stefanie Thomsen (Hock und Partner) , Andreas Schmidt (NDR) und Lara Zemite (WTK) beim Vorbereitungstreffen für die Sommertournee-Station Kappeln. Fotos: Hans Vorbereitung für die Sommertour Kappeln (hs) – Großereignisse werfen ihre Schatten weit voraus: Eine dieser Großereignisse ist die Sommertour des NDR, die in diesem Jahr vom 8. Juli bis 26. August 2017 in acht verschiedenen schleswig-holsteinischen Orten Station macht. Gestartet wird das Projekt am 8. Juli in Büsum. Weiter geht es im wöchentlichen Rhythmus in Uetersen, Tellingstedt, Glückstadt, Trappenkamp und Börnsen. Die Sommertour-Bühne endet am 26. August im Hansa-Park. Eine Woche davor, am 19. August, macht sie noch – als vorletzte Veranstaltung – in Kappeln mit den Moderatoren Vèrena Püschel und Pascal Hillgruber Station. „NDR 1 Welle Nord“ und das „Schleswig-Holstein Magazin“ werden darüber an den jeweiligen Tagen im Radio und Fernsehen in ihren Programmen über die Open- Air –Events berichten. Die Besucher erwartet ein erstklassiges Bühnenprogramm mit nationalen und internationalen Top-Stars. Und wie immer wartet auch diesmal eine spannende Stadtwette auf die Gäste vor Ort. Die jeweilige Bühnen-Show startet um 18 Uhr. Eines der Highlights der Show ist dabei die Stadtwette, in der der NDR gegen den ganzen Ort antritt. Die Wette wird am Montag vor der Veranstaltung von NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig- Holstein-Magazin bekanntgegeben. Danach haben die Bürgerinnen und Bürger sechs Tage Zeit, sich auf die Lösung der Aufgabe vorzubereiten. Die Musikgruppen oder Künstler, die an der Sommertour des NDR teilnehmen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos. Die Leitung der Sommertour liegt in Händen von NDR- Redakteur Andreas Schmidt. In Kappeln ist er als Preisträger des Niederdeutschen Literaturpreises der Stadt Kappeln bekannt. Unterstützt wird er dabei durch Stefanie Thomsen, Projektleiterin bei dem Eventmaker „Hock und Partner GmbH“. Sie ist für die Organisation Bühnenaufbau und -technik zuständig. Dritter im Bunde der Verantwortlichen ist Dirk Schadewaldt (Mitte) erläutert den Veranstaltern die vorhandenen Möglichkeiten der Stromversorgung. Joachim Böhe von der „Erheiterung Böhe GmbH“, die mit Grill- und Getränkeständen – insgesamt 10 an der Zahl – die Besucher verwöhnen wird. Wie Joachim Böhe dazu erklärte, werden die Gaststätten im Nordhafenbereich davon keinen Nachteil haben. Denn alle Gäste in den Nordhafenlokalen werden direkten Blick auf das Bühnengeschehen haben. Und da eine derartige Veranstaltung einiges an Vorarbeiten benötigt, trafen sich die Veranstalter mit den Verantwortlichen vor Ort im Nordhafen. Von der Stadt Kappeln waren neben Bürgermeister Heiko Traulsen ein Vertreter des Ordnungsamtes, Mitarbeiter des Bauhofs und Dirk Schadewaldt vom „Elektrohaus Mehlby“ anwesend. Seine Aufgabe wird es sein, die Bühne mit der notwendigen Energie zu versorgen. Mit dabei auch Kappelns neue Stadtmanagerin Lara Zemite von der Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH (WTK). Nachdem sich Andreas Schmidt als Hauptverantwortlicher der Sommertournee und alle Teilnehmer der Vorbereitungsrunde vorgestellt hatten, übernahm die Projektleiterin Stefanie Thomsen die Leitung .In einem ersten Schritt wurde der Bühnenstandort festgelegt. Die Bühne wird mit dem Rücken zum „Bronzefischer“ im Nordhafenbereich aufgestellt. Wegen ihrer Ausmaße muss der Bauhof eine in diesem Bereich vorhandene Sitzbank-Überdachung abbauen. Er wird auch für zusätzliche Toilettenwagen sorgen. Sicherheit war ein weiteres Thema. Am Veranstaltungstag wird der Nordhafen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Es sollen auch Sperren installiert werden, damit keine Laster durchkommen. Es soll alles getan werden, damit die Veranstaltung (18 bis 24 Uhr) fröhlich und ungestört ablaufen kann. Lichthof-Markt „klein + besonders“ Falshöft (mm) – Am Montag, den 1. Mai wird anlässlich 20 Jahre Café Lichthof zum Lichthofmarkt – klein und besonders eingeladen. Im Innenhof werden folgende Stände die Besucher erwarten: Töpferarbeiten, Allerlei von Früchten, Steine Skulpturen, Schaffelle, Puppen & Me(e)hr, Genähte Kleinigkeiten, Tiffani-Kelche, Speckstein-Skulpturen, Imkerei, Seegras-Kissen, Textilien Naturfaser, Gold & Silber, Holzarbeiten, Holz – Garten Deko, Sträucher – Stauden – Blumenpflanzen, L Seifen-Schaum, Perlenträume und Lichthof-Stand. Die Veranstalter freuen sich, zahlreiche Besucher in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Lichthof, Falshöft/Nieby bei Gelting begrüßen zu können.
Seite 3 Angeln - 26. April 2017 - Seite 3 Fischmarkt und Shopping-Sonntag Die Könige der Speichen Kappeln (mm) – Am Sonntag, dem 30. April, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr, findet in Kappeln wieder der beliebte Fisch- und Flohmarkt am Hafen statt. Der große maritime Markt erstreckt sich vom Nordhafen an der Schleibrücke entlang der Hafenpromenade bis zum Fischereihafen. Ein vielfältiges Angebot lädt zum Schauen und Stöbern ein: Frische Backwaren, leckeres Obst und Gemüse, fangfrischer Fisch, Honig, Bücher, Lederwaren, Antiquitäten, Trödel, Kunsthandwerk, Souvenirs, Pflanzen, Haushaltsartikel etc. Und wer noch weiter einkaufen möchte, der kann am verkaufsoffenen Sonntag (11 bis 17 Uhr) seinen entspannten Bummel in der sich direkt anschließenden Fußgängerzone fortsetzen. Taizéandacht Boren (mm) – Am kommenden Mittwoch, den 3. Mai, beginnt um 19 Uhr die nächste Taizéandacht in der Borener Marienkirche. Die Kirchengemeinde Boren lädt herzlich ein zu einer halben Stunde Gesang, Meditation und Stille. Fortsetzung von Seite 1 Wie lange es dauert, bis jemand wirklich gut fahren kann, hänge Großteils von seinem Talent, seinem Gleichgewichtssinn und der Trainingshäufigkeit ab, so die Vorsitzende. „Grundsätzlich gibt es keine Altersgrenzen, ab der man das Einradfahren nicht mehr erlernen kann. Wer motiviert ist und Spaß am Üben hat, kann es in jedem Alter lernen“, sagt Dagmar Ungetüm- Ancker. Man solle sich aber im Klaren darüber sein, dass Kinder das Einradfahren meistens schneller lernen, als Erwachsene. Die Vorsitzende spricht aus Erfahrung, denn der TSV Kappeln bietet das „Einradfahren“ bereits seit elf Jahren an und erfreut sich großer Beliebtheit. Großen Anteil hat das Trainerteam Sokol Braho, Elenya Greve, Dagmar Ungethüm-Ancker und Nine Böhrensen, die auch als Einrad-Managerin fungiert. Außerdem unterstützen erfahrene Einradfahrerinnen aus den älteren Jahrgängen die Trainerinnen beim Training mit den jüngeren Jahrgängen. Das Training Die Gruppen teilen sich derzeit auf in „Tanzende Räder“ (7 bis 11 Jahre), „Speichenflitzer“ (10 bis 13 Jahre), „Neon Nixen“ (13 bis 15 Jahre) und in die Leistungsgruppen „Speichenspeedys“ und „Women on Wheels“ (13 bis 34 Jahre). Die Anfänger erlernen beim TSV Kappeln zunächst das freie Fahren und das freie Aufsteigen. Damit erhalten sie den vereinsinternen Titel „Speichenkönigin“ bzw. „Speichenkönig“. Im Anschluss erlernen sie das Fahren in Handfassung und kleinere Figuren. Danach wechseln die Kinder in die Gruppe der Fortgeschrittenen 1, die „Tanzenden Räder“. Dort werden unter anderem Choreografien in der Gruppe einstudiert und das Rückwärtsfahren erlernt. Die Fortgeschrittenen 2, die „Speichenflitzer“ und die „Neon Nixen“, lernen akrobatische Skills wie „Einbeinfahren“, „wheel walk“, verschiedene Aufstiege und „gliding“, die im Zusammenspiel der gesamten Gruppe eingebracht werden müssen. Die Leistungsgruppen „Women on Wheels“ und „Speichenspeedies“ trainieren anspruchsvolle Auftritte, um sich in überregionalen Wettbewerben mit anderen Gruppen messen zu können. So haben die „Speichenspeedys“ 2015 bereits an den Norddeutschen Meisterschaften teilgenommen und einen vierten Platz belegt. In diesem Jahr waren die Kappelner beim „Regio Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Ostersamstag geschlossen Cup“dabei, der diesmal in Kiel stattfand. „Der „Regio Cup“ ist zu vergleichen mit einer Kreismeisterschaft“, erklärt Ungetüm-Ancker. Mit 48 Einradfahrerinnen stellte der TSV Kappeln die größte Gruppe und fuhr einen ersten Platz, vier zweite Plätze, drei dritte Plätze, sowie zwei vierte Plätze ein. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr, steht den „Tanzenden Rädern“ und den „Speichenspeedys“ bevor, die jeweils in ihren Altersgruppen an den Norddeutschen Meisterschaften teilnehmen werden. „Für uns ist aber vor allem das miteinander Fahren und das Mannschaftsgefühl innerhalb der Gruppe besonders wichtig“, betont die Vereinsvorsitzende Dagmar Ungetüm-Ancker, Vorsitzende des TSV Kappeln von 1876 e. V. und bezeichnet neben den sportlichen Erfolgen, den Zusammenhalt, der so groß ist, dass auch Kinder mit Beeinträchtigungen von der Gruppe getragen werden, als den großen Erfolg der Einrad-Abteilung des TSV Kappeln. Wer mehr über das Einradfahren beim TSV Kappeln erfahren möchte, findet viele Informationen im Internet www.tsv-kappeln.de. oder kommt am 13. Mai von 17 bis 19 Uhr zum großen Einrad-Happening in die Sporthalle Hindenburgstraße – die Einradgruppen stellen sich vor.
Laden...
Laden...