Seite 2 Neuer P+R-Parkplatz Schleswig – Die Parkplatzsituation am Bahnhof wird sich demnächst weiter entspannen. Noch in diesem Frühjahr starten die Arbeiten für den Bau eines neuen Park+Ride Parkplatzes südlich der Bahnlinie Neumünster-Flensburg und östlich der Straße Karpfenteich. Die Zufahrt erfolgt über den Karpfenteich. Die 23 neuen Stellplätze, zwei davon sind als Behindertenparkplätze ausgewiesen, werden auf einer Teilfläche der längst stillgelegten und verwilderten Gleisanlage der Deutschen Bundesbahn gebaut. Bereits im vergangenen Sommer ließ die Stadt 14 Parkplätze auf einem Grünstreifen am Bahnhof herstellen, als Ersatz für die durch den Bau der Feuerwache Süd weggefallene Parkfläche. Im Zuge der Aufhebung des Bahnüberganges Karpfenteich Ende 2014 hatte sich die Stadt Schleswig vertraglich verpflichtet, Parkplätze mit Zufahrt, Entwässerung und Beleuchtung herzustellen. Das für den Bau des P+R Parkplatzes Karpfenteich erforderliche Grundstück wurde 2017 durch die Stadt Schleswig von der DB Netz AG erworben. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 318.000 Euro, noch in diesem Jahr soll der Parkplatz den Bahnkunden zur Verfügung stehen. Text/Foto: Agentur Schleswig online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung Schleswig/Angeln - 4. April 2018 - Seite 2 Erkennen, ansprechen und informieren – der Weg aus dem Analphabetismus Schleswig (ckb) – Der Fragebogen beim Arzt, der Einkaufszettel, Straßenschilder, Bedienungsanleitungen – all das sind für den überwiegenden Teil der Bevölkerung belanglose Aufgaben oder Informationen, die im Vorbeigehen gelöst und zwischendurch wahrgenommen werden. Für manche Menschen bedeuten sie jedoch unüberwindbare Herausforderungen, die sie täglich fordern und sie dazu bringen, Verschleierungsstrategien zu entwickeln – nur um nicht entdeckt zu werden. Sie leben in ständiger Angst vor unlösbaren Aufgaben, verstecken sich oft über Jahrzehnte vor Arbeitskollegen, dem Chef, der Familie, ja sogar dem Partner – Analphabeten. „Jeder siebte deutschsprachige Erwachsene im erwerbsfähigen Alter kann nicht ausreichend lesen und schreiben, trotz einer üblichen Schullaufbahn“, erklärt Stefanie Kuhr, „das sind 7,5 Millionen Betroffene in Deutschland und allein im Kreis Schleswig- Flensburg über 18.000.“ Es sind unfassbare Zahlen, die die neue Regionalstellenleiterin und Projektleiterin „Alphabetisierung und Grundbildung“ vorstellt – und die Dunkelziffer dürfte noch weitaus höher sein. Die ständige Geheimhaltung bringt zwar viele Menschen an ihre emotionalen Grenzen, doch den Schritt in Richtung „Veränderung“ zu gehen und lesen und schreiben zu lernen, ist oft zu groß. „Dabei sind an diese Kernkompetenzen weitere Fähigkeiten gekoppelt“, erklärt Stefanie Kuhr, „denn wer nicht Mit viel Spaß und Verständnis vermittelt Projektleiterin Stefanie Kuhr ihren Kursteilnehmern Ba-siskompetenzen. Fotos: Kleimann-Balke lesen und schreiben kann, dem fehlen meist auch die Grundlagen im Rechnen. Es fällt schwer, mit Geld umzugehen. Sozialkompetenzen bleiben auf der Strecke und Themen der Gesundheit und Ernährung kommen zu kurz.“ Von allen diesen Kompetenzen benötigt man ein Mindestmaß, eine Grundbildung, ohne die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben kaum möglich ist. „Lesen und schreiben gehört zum Leben dazu wie die Luft zum atmen“, ergänzt deshalb Julia Pfannkuch, Fachdienstleiterin Bürgerservice der Stadt Schleswig. Seit vielen Jahren bietet die vhs deutschlandweit ein umfangreiches Alphabetisierungsprogramm an. Allerdings wird es zu selten genutzt. „Es ist schwierig, diese Menschen zu erreichen“, erklärt Nicole Schmölz, Leiterin der vhs in Schleswig, „deshalb wenden wir uns nun ganz gezielt an ihr Umfeld, das wir für das Thema sensibilisieren möchten, um Multiplikatoren zu erreichen.“ Denn am besten gelingt der erste Schritt in Richtung lesen und schreiben lernen, wenn man ihn nicht alleine gehen muss. „Ist er geschafft und der Betroffene ist zum Beratungsgespräch bei uns, fällt der nächste Schritt gleich viel leichter“, weiß Nicole Schmölz. Die vhs bietet aktuell zehn Kurse an, die lediglich von 40 Teilnehmern besucht werden. „Das ist noch viel zu wenig. Aber viele Betroffenen wissen gar nicht von unseren Kursen. Wir erreichen sie nicht“, betont Stefanie Kuhr, „deshalb möchten wir ihr Umfeld dazu ermuntern, Betroffene anzusprechen und auf ihrem Weg zu uns zu begleiten.“ Das Projekt „Alphabetisierung und Grundbildung“ befindet sich in der Trägerschaft des Landesverbandes der vhs und wird durch die Europäische Union, den Europäischen Sozialfond, das Land Schleswig-Holstein und die Stadt Schleswig gefördert. „Für uns ist das ein wichtiger Invest in die Menschen der Region“, ergänzt Julia Pfannkuch. Stefanie Kuhr ruft dazu auf, offen mit dem Thema umzugehen und Betroffene anzusprechen und Berührungsängste abzubauen. „Denn dann können wir Betroffenen helfen, ihre Lebenssituation grundlegend zu verbessern.“ Kalorien verbrennen nach dem Osterschlemmen! Na, dann kann es ja losgehen! Hier geht es direkt zum Video: Lukas von „FlensFitness“ bei einer Verschnaufpause. Foto: Privat Zeit für Veränderung Flensburg (lip/mm) – Nach der ganzen Osterschlemmerei kommt die neue Folge von „Fit mit KTV“ gerade recht: In diesem Special Video auf dem Online- Marktplatz könnt Ihr zum ersten Mal gemeinsam mit Lukas von „FlensFitness“ trainieren. Egal ob Beginner oder Fortgeschritten, alle Trainingslevel kommen hier auf ihre Kosten. Das Workout geht ca. 10 Minuten, ist hochintensiv und lässt die zu vielen Sünden vom Osterfest verzeihen, denn es werden in kurzer Zeit viele Kalorien verbrannt! Die Übungsausführungen zu Kniebeuge, Liegestütz und Burpee lassen sich außerdem in älteren Folgen anschauen. ... erleichtern Sie Ihrem Sprössling den Start ins Leben, indem er/sie lernt, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu werden als Verteiler m/w für unsere wöchentlichen Ausgaben. - Mindestalter 13 Jahre - Wir freuen uns auf Ihren Anruf! MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2 - 24941 Flensburg Telefon 0461 588-0 oder per E-Mail an: vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411
Seite 3 Angeln - 4. April 2018 - Seite 3 *12.11.2017 Annemarie aus Flensburg *22.11.2017 Ole aus Husum Alle sollen es wissen! Möchten auch Sie Ihren neugeborenen Sonnenschein in Ihrer Wochenzeitung vorstellen? (Babys nicht älter als 20 Wochen) ganz einfach ... kostenlos online hochladen unter www.moinmoin.de/galerien/ kleine-nordlichter.html Die Nord-Ostsee Sparkasse und Ihre Wochenzeitung verlosen unter allen auf dieser Seite veröffentlichten Nordlichtern zwei Mäusesparbücher im Wert von je 50 Euro. Bosseln für Jedermann Böel (mm) – Die Freie Wählergemeinschaft Böel/ Böelschuby veranstaltet am Sonnabend, den 14. April ein Bosseln für Jedermann. Der Start ist um 11 Uhr am Gerätehaus. Fragen und Anmeldungen sind bis spätestens zum 7. April unter der Telefonnummer 04641 987975 möglich. Feuer trotzt der Kenntnis der Regeln gefährlich sind, gibt es nicht viele Versuche, die für Grundschulen geeignet sind. Die Schüler bekamen daher die Möglichkeit, sich in verschiedenen Fächern, wie zum Beispiel Deutsch oder Heimat-, Welt und Sachunterricht, weiteres Wissen anzuschaffen. Am Ende der diesjährigen „Forschertage“ waren die Schulleiterin Wiebke Christiansen-Hansen und das ganze Kollegium sehr zufrieden mit dem Erfolg der Veranstaltung und mit der Arbeit der Feuerwehrleute. Sie betonte: „Nichts begeistert die Kinder so nachhaltig und lehrt so lebendig, wie die Begegnung mit den echten Brandschützern und ihren Geräten.“ Birkhallen- Flohmarkt Gelting (mm) – Es ist wieder soweit: Der Birkhallenflohmarkt findet am 29. April in der Zeit von 9. bis 15 Uhr statt. Es ist für jeden etwas dabei für Groß und Klein, für Sammler oder Trödel-Liebhaber – Jedermann ist herzlich eingeladen vorbeizukommen um sich durch das Angebot zu stöbern. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös daraus wird wie immer gespendet. Anmeldungen sind möglich bei S. Nissen, Telefon 046431498 oder B. Dietrichsen, Telefon 046429252284. Kleine Kleckse – jetzt anmelden Kappeln (mm) – Kappeln (mm) – Ab sofort können Kinder von 8 bis 12 Jahren für das Kleine Kleckse Lager-KKL- 2018 des TSV Kappeln angemeldet werden. Das diesjährige Motto ist „KKL goes Hollywood“. Das Lager findet in der Zeit vom 6. bis zum 12. August 2018 statt. Anmeldungen nimmt die Lagerleiterin Kelly Thomsen ab sofort unter der Telefonnummer 0171 8407735 entgegen. Der stellvertretenden Wehrführer der Ellenberger Wehr, Sören Eloo, stellt den Kindern der 3b das Löschfahrzeug vor. Kinder erforschen das Feuer Fortsetzung von Seite 1 Die klassischen Elemente „Luft“, „Feuer“, „Wasser“ und „Erde“ wurden als Themen festgelegt, die einmal jährlich im Rahmen der „Forschertage“ genutzt werden sollten, um die Kinder für einfache Naturwissenschaften zu faszinieren. Der „Fonds der chemischen Industrie“ unterstütze die Schule mit einer Spende von 1.000 Euro, mit der die Materialien gekauft werden konnten. Die Kinder durften – in kleine Gruppen eingeteilt – verschiedenen Stationen durchlaufen. In den kleinen aufgebauten „Laboren“ konnten sie mit der Hilfe von Experimentierkarten Versuche mit Feuer und brennbaren Materialien durchführen. Ihnen wurden nicht nur Feuerzeuge sondern auch Methoden und Materialien, wie Feuersteine oder Brenngläser, vorgestellt, wodurch die Kinder gleichzeitig auf Zeitreise zu den Indianern gingen. Sie lernten, dass man zum Erzeugen von Feuer sowohl etwas Brennbares als auch Sauerstoff benötigt, und durften die Experimente selber durchführen, nachdem sie die „Regeln zum Umgang mit Feuer“ erlernt und eine Schulung im Thema „Brandschutzerziehung“ erteilt bekommen hatten. Für die genaue Erklärung der einzelnen Experimente kamen der stellvertretende Wehrführer von Ellenberg, Sören Eloo, sowie weitere ehrenamtliche Feuerwehraktive zu den „Forschertagen“. Sie brachten das Löschfahrzeug und die neue Drehleiter mit und erklärten den Schülern ihre wichtigsten Fahrzeuge. Die Kinder bekamen außerdem eine Demonstration, wie sich ein Feuerwehrmann von einem normalen Bürger in einen wahren Retter verwandelt. Die Kids durften sich freiwillig melden, um in einen vernebelten Klassenraum zu gehen und von der Feuerwehr mit Hilfe einer Wärmebildkamera gefunden Fotos: Hans und gerettet zu werden. So wurden die Kinder gleich mit einbezogen und lernten, wie sie sich in solchen Situationen verhalten müssen. Da die Experimente mit Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. ... und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Ein Feuerwehrmann, diesmal ohne Atemschutzgeräte, demonstriert, dass die Wärmebildkamera auch beim „dicksten Rauch“ funktioniert. Linartas.de 24 Stunden Betreuung durch polnische Pflegekräfte ... bei Ihnen zu Hause Aeröallee ∙ 24960 Glücksburg Telefon: 04631 - 56 448 31 · Pflege-Flensburg@linartas.de WIR SIND FUR SIE DA ... Gern können Sie sich an uns wenden, wenn Sie eine Klein- oder Familienanzeige aufgeben möchten oder wenn Sie Fragen rund um Ihre Wochenzeitung haben. Natürlich haben wir auch für Kritik und Anregungen immer ein offenes Ohr. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten. Montag von 8 bis 18 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 16 Uhr Am Friedenshügel 2 | 24941 Flensburg Telefon 0461 588-8 | Fax 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de
Laden...
Laden...