Ein Schleswig/Angeln - 23. März 2022 - Seite 6 Edelmetallschmiede Frieß nun im Stadtweg Handewitt (lmh) – Wenn die geliebten Haustiere sterben beginnt eine schwere Zeit der Trauer und des Abschiednehmens. Für diesen Weg bietet Petra Andersson von Tierbestattung Andersson eine einfühlsame Begleitung von der ersten unverbindlichen Beratung, der Abholung des geliebten Tieres, bis hin zur Einäscherung. Es wird zugehört und mitgefühlt. „Ich nehme mir Zeit“, sagt Inhaberin Petra Andersson, denn die Trauerbegleitung wird hier großgeschrieben. Es sind die Erinnerungen die das Tier unvergessen macht. Auf der Internetpräsenz www.tierbestattung-andersson.de wird auf Anfrage eine Fotoseite für den verstorbenen Liebling eingerichtet. Auch ein AUS DER GESCHÄFTSWELT Zur Einweihung gab es einen Blumenstrauß: Bente Hansen, Tomke Frieß, Uwe Frieß und Helge Schütze (v.l.) Schleswig (ife) – 1994 eröffnete Uwe Frieß seine Edelmetallschmiede in der Mönchenbrückstraße und 2019 konnte das 25jährige Jubiläum gefeiert werden. Nachdem der gelernte Goldschmied allerdings vor einiger Zeit die Werkstatt in einen Resthof in Twedt verlagert hat, sind die Räumlichkeiten im Schleswiger Geschäft zu großzügig bemessen. Etwas Kleineres musste gefunden werden; die Maklerin Bente Hansen war behilflich und vermittelte ein leerstehendes Ladenlokal im Stadtweg 3. „Wir freuen uns, dass die Edelmetallschmiede Frieß weiterhin in der Innenstadt präsent ist“, sagte Stadtmanager Helge Schütze, der Uwe Frieß zur Einweihung der neuen Geschäftsräume einen Blumenstrauß überreichte. Uwe Frieß fungiert auch als Landesobermeister für Goldund Silberschmiede und bildet in Schleswig neue Fachkräfte aus. In Twedt hat er ein zweites Geschäft eingerichtet, außerdem ist er Inhaber eines Juweliergeschäfts in Flensburg (siehe auch www.edelmetallschmiede.friess.com). Eigens angefertigter Schmuck und individuelle gefertigte Trauringe, dazu hochwertige Pfotenabdruck kann angefertigt werden. Eine weitere besondere Erinnerung ist Fell. Auf Wunsch kann daraus ein Diamant gepresst werden. Petra Andersson hat selbst treue Begleiter, die eine wichtige Rolle in ihrem Leben und dem Uhren und weitere Handelsware der Juweliere bestimmen das Sortiment. Mittlerweile wird die Ware auch über einen Onlineshop vertrieben. „Vor 15 Jahren gab es noch fünf Juweliere in Schleswig – diese Zeiten sind längst vorbei“, sagt Uwe Frieß. für Tiere Tierbestattung mit Herz Einfühlsam und transparent. Petra Andersson mit ihren Begleitern Agent und Debby. Foto: Heiler Tierbestattung Petra Andersson Ihr Partner zwischen den Meeren 24976 Handewitt 0160 - 813 44 24 tierbestattung.andersson@gmail.com www.tierbestattung-andersson.de AUS DER REGION „Schölers leest Platt“ Schleswig (ife) – „Snack mol wedder Platt“: Es lohnt sich, sich auf die plattdeutsche Sprache einzulassen. 220 Schulsieger der allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins konnten sich in ihrer jeweiligen Altersgruppe für den Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs „Schölers leest Platt“ qualifizieren. In der Stadtbücherei Schleswig wurde am 16. März der Entscheid für die Altersgruppe 8. bis 10. Klasse ausgetragen. Die Schulbesten aus Böklund, Silberstedt, Kropp, Schleswig und Eckernförde stellten sich dem Urteil einer fachkundigen Jury, um in die nächste Runde des Wettbewerbs zu kommen. Der Jury gehörten an: Klaus Nielsky, Uwe Petersen, Andreas Boysen, Helma Jebe und Hanne Schwarz. Als Siegerin konnte sich Wencke Sophie Reimer aus Groß Rheide qualifizieren, sie las die Geschichte „Dükern“ von Frenz Bertram. Sie nimmt am Regionalentscheid teil. -Anzeigensonderveröffentlichung- Foto: Feldmann ihrer Familie spielen. Durch ihre eigenen Erfahrungen weiß die gebürtige Husbyerin wie wichtig es ist jemand vertrauensvollen und einfühlsamen an seiner Seite zu wissen. „Im Bundesverband der Tierbestatter (BvT) sind Fachbetriebe der Tierbestattung zusammengeschlossen. Alle Mitgliedsbetriebe verpflichten sich hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Gern begrüßen wir Petra Andersson aus Handewitt im BvT und freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch“, gratuliert der BvT zur Neueröffnung. Die Tierbestattung ist in Dauerbereitschaft: 0160 8134424. Wencke Sophie Reimer aus Groß Rheide qualifizierte sich für den Regionalentscheid Foto: Dittmer Der Wettbewerb „Schölers leest Platt“ wird alle zwei Jahre vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) organisiert und gemeinsam mit den Sparkassen und der Sparkassenstiftung S-H durchgeführt. Und dann kam Matti: Ein„Montags-Hund“ und seine Geschichte Schleswig (ckb) – „Ich bin mit einem Hund groß geworden und für mich war immer klar, dass ich wieder einen haben möchte“, erzählt Maike Fuhrmann aus Schleswig. „Und es war mir auch klar, dass dafür alle Rahmenbedingungen passen müssen.“ Irgendwann passten alle Parameter – nur eine nicht unwesentliche Hürde stand noch zwischen ihr und ihrem Wunsch nach einem treuen Vierbeiner: „Ich musste meinen Freund überzeugen.“ Dabei half ihr Kara, eine kleine quirlige Hündin mit ein paar Handicaps. Maike und ihr Freund hatten sich darauf verständigt, sich als Hundesitter zu versuchen – Hundeeltern auf Probe und mal sehen, ob es zwischen Freund und Vierbeiner klappen könnte. „Kara kam mit einem ganzen Aufgabenpaket zu uns“, erinnert sich Maike mann, denn wegen Fuhr- eines Hüftproblems durfte sie nicht zu sehr toben und nicht gen. „Es war nicht leicht, sprin- dieses kleine del einzufangen, n, aber es Energiebün- hat sehr gut funktioniert.“ Und zwar so gut, dasss einem nen Vollzeit-Hund nun nichts mehr im Wege stand. Neben ein paar Eckdaten, wie eige- Größe, Geschlecht und Alter, sollte das neue Familienmitglied gerne aus dem Tierheim oder von einer Hilfsorganisation kommen. Die Suche nach dem passenden Tier war jedoch nicht einfach, denn bei der Recherche stößt man auch auf unseriöse Angebote und man muss schon genau prüfen, welche Stellen es tatsächlich gut mit ihren Schützlingen meinen. „Zum Glück haben wir dann über Karas Besitzerin einen Kontakt zu einer Pflegestelle bekommen, die in Not geratene Hunde u.a. aus der Ukraine vermittelt.“ Dort war schnell der passende Familienzuwachs gefunden. Nach einigen Wochen war es so weit: Matti, ein kniehoher Mischlingsrüde kam zu Maike und ihrem Freund. Sein neues Zuhause hat er neugierig erkundet, seine neue Familie ebenso. „Dann haben wir ihn gekrault – bis zum Umfallen“, schmunzelt sie. Matti fasste Vertrauen, ging auf Menschen zu und nach den ersten Spaziergängen mit doppelter Sicherung war klar – auch dass Haben sich gesucht und gefunden: Maike Fuhrmann und ihr Montags- Hund Matti. funktioniert. Aber ein Stück Unsicherheit bleibt, denn wie er in der Ukraine gelebt hat, was ihm genau zugestoßen ist, dass weiß niemand genau. „Er wurde völlig verdreckt und zusammengekauert mit einem gebrochenen Hinterbein am Stra- ßenrand gefunden. Vermutlich wurde er angefahren. Weil er gut so- zialisiert war, gehen wir da- von aus, dass er kein ßenhund war, sondern eine Stra- Familie hatte – die ihn irgendwann nicht mehr haben wollte“, erzählt Maike. Sein Bruch ist operativ versorgt worden und nur ein kleines Humpeln war geblieben. Doch nach kurzer Zeit ging es Matti schlechter. Es fing an mit einer Blasenentzündung. Dazu kamen Durchfälle. Er nahm kaum zu, legte sich beim Spazierengehen immer wieder hin. Eine diagnostische Odyssee begann – die, wegen des Beines, schließlich bei einer Tier-Physiotherapeutin endete. Sie fand die Ursache für Mattis Kraftlosigkeit: Die Muskeln am Hinterlauf waren nach der OP nicht wieder aufgebaut worden. Nun hieß es trainieren – auf dem Unterwasser-Laufband. „Da hatten wir allerdings die Rechnung ohne Matti gemacht, der fand das nämlich ziemlich doof.“ Aber natürlich war Aufgeben zu keinem Zeitpunkt eine Option. Mit Geduld, noch mehr Geduld, Liebe und vielen, vielen Leckerchen, machte Matti schließlich mit. Sicher hätten viele irgendwann aufgegeben. Hätten Foto: Kleimann-Balke diesen Montags-Hund mit seinen zahlreichen „versteckten Mängeln“ wieder abgegeben – schließlich wurde mit einem halbwegs gesunden Hund gerechnet und es kam eine Großbaustelle. „Daran haben wir nie gedacht. Er hatte uns längst um die Pfoten gewickelt“, betont Maike Fuhrmann. „Matti ist eine coole Socke. Er hat meinen Horizont erweitert. Durch ihn bin ich über mich hinausgewachsen. Für nichts in der Welt würde ich ihn wieder hergeben.“ Wie genau die Therapiestunden aussehen, was Matti in seinem neuen Zuhause erlebte und wie sehr er das Leben seiner Menschen verändert hat, darüber hat Maike Fuhrmann ein Buch geschrieben. Darin beschreibt sie das Zusammenleben mit Matti – immer auch mit einem Augenzwinkern und einer guten Portion Humor. Infos zum Buch Maike Fuhrmann Matti, mein Montags-Hund 106 Seiten, ISBN 978-3-99131- 009-9 15,50 Euro Büchertrödel: Alte Schätze aus der Stadtbücherei Schleswig (mm) – In der Woche vom 28. März bis zum 2. April, findet in der Stadtbücherei Schleswig (Moltkestraße 1) ein großer Büchertrödel statt. Während der üblichen Öffnungszeiten können ausgemusterte Medien für kleines Geld erstanden werden. Es handelt sich dabei um Bücher und CDs aus unterschiedlichen Bereichen. Es werden sowohl Romane und Kinderbücher als auch Sachbücher zu Bereichen wie Geschichte, Erdkunde, Psychologie etc. angeboten. Zu finden sind mehr als 1.000 Medien, die in der Stadtbücherei leider keinen Platz mehr haben. Der Erlös des Büchertrödels kommt dem Förderverein der Bücherei „Alibris e.V.“ zugute. Dieser unterstützt die Bücherei bei Veranstaltungen und stellt Sachmittel zur Verfügung. Die Stadtbücherei ist montags, dienstags und freitags von 10 bis 13:30 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr, donnerstags von 10 bis 18:30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Zutritt ist frei. Innerhalb der Bücherei gilt Maskenpflicht. Symbolfoto: Pixabay
Royaler Glanz und zwei Majestäten für 2022 Husum (kue) – Besser ging es nicht: Strahlender Sonnenschein und hunderte Schaulustige erwarteten den neuen Krokusblütenkönig 2022. Auf der Treppe des alten Rathauses legte ihm die scheidende Krokusblütenkönigin Julia Nissen die Schärpe um. Ein bisschen nervös stellte sich Tobias Müller dann den Zuschauern vor. „Ich bin der neue König.“ Augenzwinkernd riet ihm Bürgermeister Uwe Schmitz, doch mal den Kurs „Royale Wege für Anfänger“ zu belegen. Aber nach anfänglicher Schüchternheit taute der neue König schnell auf. Souverän stellte sich die neue Majestät wenig später in einem kurzen Videoclip (zu sehen auf facebook – Nordfriesland Palette) vor. Bekannt virtuos waren die Zuschauer vom Spielmannszug Rödemis auf die Inthronisierung eingestimmt worden. Nach den Klängen der Musiker ergriff Bürgermeister Uwe Schmitz das Wort. Er ging auf den Ukraine-Krieg ein und auf die große Zahl der zu erwartenden Flüchtlinge, für die bereits in der Husumer Messehalle für Unterkunft gesorgt worden war. In diesem Zusammenhang bedankte sich Schmitz bei der Messeleitung für die spontane und großzügige Hilfe und dankte auch allen anderen, die nicht müde wurden, Hilfe zu leisten. Auch habe die Frage für ihn im Raum gestanden, ob es überhaupt ein Krokusblütenfest 2022 geben darf. „Und ich bin zu dem Schluss gekommen, Im Husumer Schlosspark präsentierten sich die Krokusblütenmajestäten gemeinsam mit den gekrönten Häuptern, die extra zum Fest angereist waren. Der Krokusblütenkönig 2022 Tobias Müller mit Krokusblütenkönigin 2021 Julia Nissen. dass wir dieses Fest feiern sollten.“ Die angereisten Majestäten, platziert auf der Rathaustreppe, stellte der Bürgermeister anschließend vor. Die mit Abstand weiteste Anreise hatte die Solekönigin Johanna Schulze aus Husums Partnerstadt Heilbad Heiligenstadt. Ebenfalls auf der Treppe die Rapsblütenkönigin Jeltje Schmahl, die Pellkartoffelkönigin Emelie Soltau mit Pellkartoffelprinzessin Josefine Ninow aus Hohenlockstedt, die nordfriesische Lammkönigin Hanna Dose mit Lammprinzessin Mareike Brümmer, die Kohlregentin Fenja Reimers aus Dithmarschen und die scheidende Krokusblütenkönigin Julia Nissen. In ihrer letzten offiziellen Rede Fotos: Küther als Krokusblütenkönigin bedauerte sie es sehr, dass sich wegen der Pandemie so viele wichtige Termine nicht haben durchführen lassen. Bürgervorsteher Martin Kindl bedauerte es ebenfalls, dass die scheidende Krokusblütenkönigin im Pandemiejahr auf so viele interessante Termine hatte verzichten müssen. Und dann gelang ihm wohl der Coup des Tages, indem er sagte: „Deshalb spreche ich mich dafür aus, dass die Krokusblütenkönigin Julia Nissen den neuen König begleiten wird. Somit hätten wir für 2022 das Krokusblütenpaar Julia Nissen und Tobias Müller.“ Der Vorschlag wurde mit lautem Applaus angenommen. Damit war es entschieden: Zum 1. Mal in der Geschichte des Krokusblütenfestes gibt es im Jahre 2022 ein Majestätenpaar: Königin Julia und König Tobias. Schade, der Spielmannzug war schon weg. Hier wäre ein kräftiger Tusch passend gewesen. AUS DER REGION B - 23. März 2022 24941 Flensburg • Am Sophienhof 2 • Tel. 0461-93051 25746 Heide/Wesseln • Waldstraße 2 • Tel. 0481-7538 24768 Rendsburg • Friedrichstädter Str. • Tel. 04331-4901 Holtex Edith Pohl e.K., Inhaber André Meyer-Pohl, Zentrale: Posener Str. 5, 23554 Lübeck, Deutschland Montag bis Freitag: 09.30 - 18.00 Uhr Samstag: 09.30 - 16.00 Uhr www.holtex.de
Laden...
Laden...