SEITE 2 Schleswig/Angeln - 23. März 2022 - Seite 2 Osterhasen-Wanderung Leckerlis an geeigneten Stellen verstecken. Dann können sich alle Kinder gemeinsam bei Startbeginn auf die Suche nach versteckten Köstlichkeiten machen. Sofern das Wetter mitspielt kann der Spaziergang entsprechend ausgedehnt werden. Benefiz-Theater in Stoltebüll Treffpunkt ist am 17. April um 14 Uhr am Thorsberger Moor, Parkplatz an der Bahnhofstraße. Stoltebüll (mm/nic) – Zu zwei Benefiz-Theateraufführungen laden Wittkiel Events am Samstag, dem 26. März, um 20 Uhr und Sonntag, dem 27. März, um 15 Uhr in die Event Scheune auf Wittkielhof ein. De Thumbyer Theaterspeeler spielen in plattdeutscher Sprache rund um das Thema „Beziehungskisten“ zugunsten des Weißen Rings und der UNO Flüchtlingshilfe. Eine Anmeldung ist erfoderlich. Es gibt keine Abendkasse. Süderbrarup (nic) – Zu einer Osterhasen-Wanderung am Sonntag, dem 17. April, lädt der Museumsverein Süderbrarup e.V. ein. Die Wanderung ist für Jung und Alt und führt in das Talgebiet an der Oxbek. Die Teilnehmer sind auf den Spuren der österlichen Hasenwelt und der Suche nach „Ihr und Ihm“. Familien können nach Absprache auf der Strecke für ihre Kinder passende Oster- Die Teilnehmer des Spandenlaufes wurden begrüßt und eingewiesen Kinder laufen und spenden für die Ukraine Gelting (ksi) – Auf Einladung des MTV Gelting 08 trafen sich am Freitag, 18. März, auf dem Sportplatz in Gelting gut 250 Kinder zum Spendenlauf zugunsten der Ukraine. Bei sonnigem Wetter und motivierender Begleitmusik liefen die Kinder der Georg-Asmussen-Grundschule, des evangelischen Regenbogen-Kindergartens, des ADS Kneipp- Kindergartens und des Wald- Naturkindergartens Geltinger Birk, gemeinsam mit Lehrern, Lehrerinnen, Erziehern, Erzieherinnen und einigen Eltern 45 Minuten lang mehrere Runden um den Sportplatz. Während der Veranstaltung stand ein Sparschwein bereit, das gefüttert werden wollte. Sowohl die Teilnehmer, als auch die Zuschauer beteiligten sich rege an dieser „Fütterung“, so dass am Ende die stattliche Summe von 2.515 Euro zusammen kam. Boris Kratz, sportlicher Leiter des Vereins, zeigte sich von diesem Ergebnis sowie von der Solidaritätsbekundung sehr beeindruckt und bedankte sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern ganz herzlich. „Das gesammelte Geld kommt den Menschen in Krements zu Gute. Der Ort liegt im Westen der Ukraine in einer ärmlichen, ländlich geprägten Region zwischen Lviv und Kyiv“, so Kratz. Termin für den nächsten Lauf Der nächste Spendenlauf – diesmal für ältere Jugendliche und Erwachsene – startet unter dem Motto „Alle laufen, walken oder gehen für die Ukraine“, am Donnerstag, den 24. März um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Gelting. „Bitte an diesem Abend die freiwilligen Spenden in einen Briefumschlag einstecken und in das aufgestellte Spendenschwein einwerfen“, bittet Boris Kratz. Kinder, Erzieherinnen und Erzieher des ADS Kneipp-Kindergartens versammelten sich gemeinsam um das Spendenschwein und „fütterten“ es mit ihren Geldspenden. Fotos: Kasischke Malvina bezieht das Innengehege. Sauberes Schleswig-Holstein: Gelting putzt sich Gelting (ksi) – Auch die Gemeinde Gelting beteiligt sich an der landesweiten Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“. Mit dieser Aktion soll vor allem die gemeinsame Verantwortung für die Umwelt gefördert werden. „Alle Einwohnerinnen und Einwohner in der Gemeinde Gelting werden gebeten, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen, damit unsere schöne Landschaft von Schmutz und Umweltsünden befreit werden kann. Wir wollen gemeinsam unser Dorf noch schöner und sauberer machen“, sagt Bürgermeister Boris Kratz. Los geht es am Samstag, dem 26. März, um 9 Uhr. Treffpunkt ist der Bauhof im Gaarwang 2, neben der Freiwilligen Feuerwehr. Die Teilnehmer werden Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V. / Kristina Steiner Kragenbärin aus der Ukraine gerettet: Malvina zieht ins Tierschutzzentrum ein Kappeln-Weidefeld (mm) – Kragenbärin Malvina, die aus einer Auffangstation bei Kiew evakuiert wurde, ist vergangenen Donnerstag wohlbehalten im Tierschutzzentrum Weidefeld des Deutschen Tierschutzbundes angekommen. Mitarbeiter des Zentrums hatten die Bärin am späten Nachmittag in Thüringen in Empfang genommen. Von dort ging die Fahrt weiter bis nach Schleswig- Holstein, wo Malvina den Rest ihres Lebens verbringen darf. Der Hilfseinsatz und die Aufnahme der Bärin sind dank der Spenden tierlieber Menschen möglich. „Als der Krieg losbrach, wurde Malvina zusammen mit weiteren Bären aus einer Auffangstation bei Kiew eilig aus dem Gefahrengebiet evakuiert. Da wir noch Platz für einen Kragenbären in unserem Tierschutzzentrum haben, war sofort klar: Malvina kommt zu uns!“, sagt Patrick Boncourt, Bärenexperte beim Deutschen Tierschutzbund. Durch massive Unterstützung der Stiftung für Bären gelang es, die Bärin sicher nach Deutschland zu bringen. Zwei junge Braunbären werden im Alternativen Bärenpark Worbis der Stiftung für Bären unterkommen. Alle Bären waren nach ihrer Evakuierung aus Kiew zunächst übergangsweise in einem Bärenschutzzentrum der Stiftung Vier Pfoten nahe Malvina verlässt die Transportbox. Lwiw in der Westukraine untergebracht. Bärin stammt ursprünglich aus schlechter Haltung Die heute sieben Jahre alte Malvina lebte jahrelang eingezwängt in einem winzigen Transportkäfig in einem Privatzoo in der Ostukraine. Sie litt unter Kälte, Hunger und katastrophalen Haltungsbedingungen. Körperlich sieht man ihr das vergangene Leid ebenfalls an: Ihr fehlen die charakteristischen Ohrmuscheln. Nach massiven Protesten lokaler Tierschützer und internationaler Unterstützung wurde Malvina 2019 beschlagnahmt und kam im „White Rock Bear Shelter“ der ukrainischen Organisation „Safe Wild“ unter. Hier wurde sie liebevoll aufgepäppelt. Nach der Evakuierung aus der umkämpften Ukraine findet sie nun für den Rest ihres Lebens ein bärengerechtes Zuhause im Tierschutzzentrum Weidefeld des Deutschen Tierschutzbundes in Schleswig- Holstein. Auf der weitläufigen Bärenanlage leben bereits vier Braun- und zwei Kragenbären, die ebenfalls aus schlechter Haltung stammen. Eine Zusammenführung von Malvina und den zwei Kragenbärenbrüdern Serenus und Balou ist nach einer Quarantänezeit geplant. Ausstellung in der Gemeindebücherei Süderbrarup (my) – Seit dem 17. März 2022 ist in der Gemeindebücherei eine Ausstellung des Nottfelder Künstlers Heiko Blasendorff zu sehen. Nach dem großen Erfolg der ersten Ausstellung ist es bereits das zweite Mal, dass seine Bilder in der Galerie der Bücherei zu sehen sind. Diesmal sind es ganz neue, noch nicht gezeigte Bilder, die der Künstler mit seinem Hobby zu Papier gebracht hat. Sie sind zart und doch ausdrucksstark. Die Bunt- und Bleistiftzeichnungen zeigen Landschaftsbilder aus der näheren Umgebung Süderbrarups aber auch Eindrücke aus ganz Deutschland und Skandinaviens sowie einzelne Portraits. Die Ausstellung in der Bahnhofsstraße 16a in Süderbrarup kann man dienstags, donnerstags und freitags zu den Öffnungszeiten der Bibliothek kostenlos besichtigen. Foto: Quelle Gemeindebücherei in Gruppen starten. Im Anschluss der Aktion, zirka um 11:30 Uhr, wird für die fleißigen Sammler auf dem Bauhof ein Mittagessen gereicht. Foto: Kasischke Arbeitsgemeinschaft trifft sich Kappeln (mm/rey) – Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft (OAG) des Heimatvereins der Landschaft Angeln lädt ihre Mitglieder und Interessierte ein zu ihrem nächsten Treffen ein. Stattfinden wird es am kommenden Freitag, den 25. März, um 19 Uhr, im Kappelner Hof. Impfnachweise sind vorzulegen In eigener Sache Liebe Leserinnen, liebe Leser, aufgrund vermehrter Quarantänefälle unter unseren Zustellern kann es in den kommenden Wochen in einigen Zustellbezirken zu Engpässen in der Verteilung unserer Wochenzeitungen kommen. Nutzen Sie für diesen Fall gerne unsere kostenfreie Online-Ausgabe, die Sie unter moinmoin.de erreichen. Hier finden Sie auch entsprechende Online-Beilagen unserer Kunden und erhalten täglich aktuelle Nachrichten. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! Ihre MoinMoin Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Marion Lass (verantw.) Telefon: 04841 8356-66 E-Mail: lass@nf-palette.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703.
Baum-Wanderung in Schleswig Schleswig (mm) – Das Bibelzentrum Schleswig bietet am Freitag, dem 1. April von 16 bis 18 Uhr eine Baum-Wanderung und Lebensbaum- Meditation an. Bei einer Baum-Erkundung auf dem Gelände des St.-Johannis- Klosters gibt es Interessantes über Menschen und Bäume zu erfahren. In Kombination mit einer Meditation zum Thema Lebensbaum können die eigenen inneren Kräfte aktiviert werden. Pastor Michael Bruhn und Religionspädagogin Dr. Julia Henningsen leiten dieses Seminar. Die Kosten betragen 10 Euro inklusive einem Getränk. Anmeldeschluss ist am 25. März, Telefon: 04621 25853 oder per Mail: info@bibelzentrum.nordkirche.de Ergebnis- und Finanzplan Schuby (mm) – Der Verbandsvorsteher Jürgen Augustin lädt zur Sitzung der Verbandsversammlung am Mittwoch, dem 30. März, um 18 Uhr in den Ständesaal des Rathauses, Rathausmarkt 1, ein. In der Sitzung wird u.a. eine Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Haushaltssatzung zum Ergebnis- und Finanzplan des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby für das Haushaltsjahr 2022 erfolgen. Sitzung der Ratsversammlung Schleswig (mm) – Die Bürgervorsteherin Susanne Roß lädt zu einer Sitzung der Ratsversammlung am Montag, den 28. März 2022, ab 16:30 Uhr, in das HEIMAT-Gebäude, Auf der Freiheit 86 in Schleswig, ein. Die Ratsversammlung wird u. a. einen Beschluss über die Aufstellung eines Frauenförderplanes für die Jahre 2022 bis 2025 fassen. Enigmas im Schloss: Sensation mit vielen Rätseln Fortsetzung von Seite 1 Normalerweise befasst sich Corinna Mayer als Archäologische Restauratorin mit Artefakten aus der Eisen- oder Bronzezeit. „Die Chiffriermaschinen aus dem Zweiten Weltkrieg sind schon etwas Besonderes, aber im Grunde werden sie genauso behandelt, wie die Objekte, mit denen ich sonst zu tun habe“, erklärt sie. Noch liegen die sieben Enigmas in zwei Wasserbecken. Regelmäßig wird das Wasser Detailaufnahmen der Enigmas aus dem Kappelner Hafen. Quelle: ALSH gewechselt, um Salze, Öle und organisches Material auszuschwemmen. frage mich auch, warum sie in ckenanlage trocknen. „Dann Viel passiert ist so unterschiedlichem Zustand müssen wir schauen, wie die mit ihnen noch nicht. „Bevor ich sind. Scheinbar ist eine schnell, unterschiedlichen Materialien mit der Konservierung beginne, werden alle Objekte genau beobachtet komplett über Bord geworfen worden, bei anderen hat sich reagieren“, erklärt die Restauratorin. „Wir tasten uns heran und und dokumentiert“, er- jemand die Mühe gemacht, wägen immer wieder ab. Holz gänzt sie. Das allein ist bei der Walzen und Stecker vorher zu kann beispielweise schrumpfen, Unterschiedlichkeit der Erhaltungszustände und Fundsituationen eine Riesenaufgabe. „Das Gerät ist der totale Hammer“ Die erste, und sehr gut erhaltene, Enigma ist in der Geltinger Bucht gefunden worden. Man weiß, dass dort bei Kriegsende rund 50 U-Boote versenkt wurde, um sie für die Alliierten unbrauchbar zu machen. Wie entfernen. Eine weitere zeigt Hinweise auf mutwillige Zerstörung. Hier haben wir interessante Hinweise, sind aber noch am Anfang der Recherche.“ Im Vorfeld hat sich Corinna Mayer in die Technik der Maschine eingearbeitet. Die Enigmas bestehen aus Walzen, Steckern, Tasten und Lämpchen. Alles scheint durch Kabel miteinander verbunden und zusätzlich durch eine definierte Grundeinstellung gesichert zu sein. „Das wenn es trocknet. Außer- dem haben sich Metallionen mit Auflagerungen zu dicken Krusten verbacken. Man muss sehen, was diese Krusten machen, wenn sie trocknen.“ Bevor Corinna Mayer mit der Konservierung beginnt, sollen sie zerstörungsfrei mit Hilfe einer Computertomographie am Fraunhofer IMTE in Lübeck untersucht werden. Dabei findet sie auf erhaltenen Bodenplatten möglicherweise auch eine die übrigen sechs in den Hafen Gerät ist der totale Hammer. Seriennummer. Diese könnte von Kappeln kamen, ist ei- nes der vielen Rätsel, die noch Wären den Engländern nicht die Schlüsseltabellen in die Hände neue Erkenntnisse zu einzelnen Maschinen geben. Allerdings gelöst werden müssen. „Ich gefallen, sie hätten die Enigma ist auch das noch nicht geklärt, nie knacken denn bisher fehlen entsprechende können“, ist Aufzeichnungen, die sie sich sicher. Wenn es möglich ist, wird sie beispielweise Auskunft darüber geben, welche Maschine wo und wann eingesetzt wurde. versuchen die „Neben den Maschinen haben Technik etwas die Deutschen sicher auch viele freizulegen, damit man die aufwendigen Verdrahtungen erkennen kann. Ziel ist es, die Enigmas so zu konservieren, dass sie ausgestellt Unterlagen vor Kriegsende vernichtet. Deshalb liegen die Hoffnungen auf zusammenhängenden Unterlagen im Ausland.“ Im Moment gibt es zu den Enigmas also wenige Erkenntnisse und noch viel mehr Fragen als Antworten. „Wir arbeiten weiter konzentriert daran, recherchieden werren Hintergründe und wägen können. ab. So tasten wir uns immer Dafür müssen dichter an sie heran und werden Im Wasserbad: Salze, Öle und organische Materialien sie zuerst im hoffentlich einige unsere müssen ausgeschwemmt werden, bevor weitere Untersuchungen Vakuum oder Fragen beantworten können.“ möglich sind Foto: Kleimann-Balke der Gefriertro- (ckb) GmbH u. Co. KG SEITE 3 Schleswig/Angeln - 23. März 2022 - Seite 3 Sondersitzung des Bauund Umweltausschusses Schleswig (mm) – Der Ausschussvorsitzende Fabian Bellinghausen lädt zu einer Sondersitzung des Bau- und Umweltausschusses am Montag, den 28. März 2022, ab 15:30 Uhr, in das HEIMAT-Gebäude, Auf der Freiheit 86 in Schleswig, ein. Im Ausschuss wird u. a. ein Satzungsbeschluss über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 83 B der Stadt Schleswig – Gebiet nordöstlich BUS-TAGESREISEN KÜSTENTÖRN MIT DER TT-LINE 17.04.22, inkl. Schifffahrt Travemünde - Rostock, Frühstücksbuffet € 68.- LEXFÄHRE – GROSSES OSTERBUFFET 18.04.22, inkl. Osterbuffet, Freizeit € 53.- ARBORETUM IN ELLERHOOP 20.04.22, inkl. Eintritt, Zeit zur freien Verfügung € 34.- GUT BASTHORST – FRÜHJAHRSMARKT 30.04.22, inkl. Eintritt, Zeit zur freien Verfügung € 39.- ZDF – DIE KÜCHENSCHLACHT 03.05.22, inkl. Eintrittskarte und Kaffeegedeck € 57.- HALLIG GRÖDE 04.05.22, inkl. Schifffahrt, Führung, Kaffeegedeck € 54.- FASZINATION BERNSTEIN & ST. PETER-ORDING 05.05.22, inkl. Schifffahrt, Museum, Kaffeegedeck € 58.- HANSESTADT BREMEN 09.05.22, inkl. Zeit zur freien Verfügung € 46.- CELLE aus Sicht der Ackerbürgerfrauen 12.05.22, inkl. Stadtführung und Freizeit € 44.- NEUMÜNSTER – OUTLET CENTER 20.05.22, inkl. Zeit zum Shoppen € 29.- der Hoteleinrichtung „Strandleben“ und der angren-zenden öffentlichen Freifläche am Ufer der Schlei – gefasst. Der Zugang zur Sitzung wird nur unter Vorlage eines negativen Corona-Tests (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR- Test nicht älter als 48 Stunden), eines nachgewiesenen Impfschutzes oder einer nachgewiesenen Corona-Genesung gestattet (3-G-Regel). HAMBURG – ELBPHILHARMONIE UND HAFEN 21.05.22, inkl. Stadtrundfahrt und Elphi-Plaza € 50.- NORDSEEINSEL FÖHR 22.05.22, inkl. Fähre, Inselrundfahrt, Mittagessen € 63.- SCHLEMMEN IM KÖNIG LUDWIG 24.05.22, inkl. Mittagessen, Rundfahrt durch den Naturpark Hüttener Berge, Kaffeegedeck € 56.- SUNSET & GRILL 27.05.22, inkl. Schifffahrt ab/bis Büsum, Grillteller € 62.- FREILICHTMUSEUM MOLFSEE 29.05.22, inkl. Eintritt, Zeit zur freien Verfügung € 34.- ALTES LAND 05.06.22, inkl. Besichtigungen, Mittag, Kaffeegedeck € 72.- MUSICALS HAMBURG: Mittwoch abends: 22.06.22 ab € 91.- Samstag nachmittags: 25.06.22 ab € 119.- Sonntag abends: 10.07.22 ab € 96.- SONDERTERMINE MUSICALS: DIE EISKÖNIGIN oder KÖNIG DER LÖWEN 15.05.22, Kat. 1 ab € 135,- TINA - Das Musical oder WICKED – Das Musical 31.07.22, Kat. 1 € 115,- Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 16:00 Uhr Angebot des Jugendzentrums in den Osterferien Schleswig (mm) – Die Osterferien stehen vor der Tür und damit keine Langeweile aufkommt, bietet das Jugendzentrum viele Aktionen an, zu denen Interessierte sich bereits jetzt anmelden können. Kreativität ist angesagt In der ersten Woche wird es eine Ferienbetreuung für Kinder ab sieben Jahren geben. Von 8 bis 16 Uhr können sich die Kinder bei alltäglichen Angeboten nach Lust und Laune austoben. In der zweiten Ferienwoche geht es dann in der Kreativwerkstatt rund – vom Ostereier bemalen über T-Shirts gestalten bis hin zu DIY’s sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Doch auch die Sportliebhaber kommen beim Sporttag und Bowling auf ihre Kosten. Bei allen Angeboten wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt und der Holzbackofen wird das ein oder andere Mal angefeuert. Und das Beste ist: Alle Angebote sind kostenfrei! Anmeldung Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind auf der Homepage des Jugendzentrums unter www.jugendzentrumschleswig.de zu finden oder können direkt während der Öffnungszeiten montags bis freitags zwischen 12 und 19 Uhr im Jugendzentrum Schleswig, Wiesenstraße 5, erfragt werden. Eine Anmeldung ist für alle Aktionen notwendig. Alle Angebote werden unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Regeln durchgeführt.
Laden...
Laden...