Seite 2 Die Figuren sind los Kappeln (tom) – Bereits zum 31. Mal sind in Kappeln und Umgebung die Figuren los. Bei den 31. Figurentheater-Tagen an Schlei und Ostsee vom 9. bis 16. März können sich die Besucher wieder auf zahlreiche, fantastiereiche Veranstaltungen freuen. Am kommenden Freitag wird die Reihe mit dem Stück „Melodien für Marionetten“ um 19.30 Uhr in der Alten Maschinenfabrik in Kappeln eröffnet. Es ist eine Co-Produktion des Fantasie-Theaters von Bernd Lang und des Dornerei-Theaters von Markus Dorner. Bürgermeister Heiko Traulsen wird die Figurentheater-Tage dann auch offiziell eröffnen. Insgesamt zwölf Stücke werden in Kappeln in der Alten Maschinenfabrik, Am 15. März heißt es „Urmel schlüpft aus dem Ei“ Foto: Die Complizen im Christopherus-Haus und in der Klaus-Harms- Schule aufgeführt. Zudem ist der Gasthof „Victoria“ in Winnemark der weitere Spielort. Die Veranstaltung wurde im Jahr 1988 ins Leben gerufen und ist seitdem aus dem Kulturprogramm der Region nicht mehr wegzudenken. „Wir hoffen, dass dies noch viele Jahre so bleibt und möchten uns an dieser Stelle ganz besonders bei unseren Gästen bedanken“, freut sich Kappelns Bürgermeister Heiko Traulsen. In diesem Jahr sorgen acht Figurenbühnen aus ganz Deutschland für Unterhaltung. Themen der verschiedenen Stücke sind Märchen oder es gibt ein Wiedersehen mit Figuren aus bekannten Kinderund Jugendbüchern wie Petterson und Findus oder den beiden Hasen aus dem Kinderbuch-Klassiker „Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe“. Die Vormittags- und Nachmittagsvorstellungen sollen vor allem Kinder anziehen. „Der Besuch des Figurentheaters ist meist die erste Theatererfahrung für Kinder, wir sprechen daher gemeinsam mit den Künstlern Altersempfehlungen aus“, so Traulsen. Bei den Abendveranstaltungen sind Jugendliche und Erwachsene angesprochen. Karten Bei der Eröffnung, am 9. März, um 19.30 Uhr, steht „Melodien mit Marionetten“ auf dem Programm. Foto: Dornerei-Theater und Fantasie-Theater Karten gibt’s entweder an der Tageskasse oder im Vorverkauf bei der Stadtverwaltung Kappeln in der Reeperbahn 2 von montags bis freitags zwischen 8.00 und 12.30 Uhr. Am Donnerstag ist ein Kartenkauf zusätzlich von 14.00 bis 17.30 Uhr möglich. Weitere Informationen und eine Programmübersicht gibt es unter www. stadt-kappeln. de. Verschiedene Einradgruppen werden sich bei der 4. „SMS-Show“ präsentieren. Angeln - 7. März 2018 - Seite 2 Jede Menge Sport, Musik und Spaß Kappeln (hs) – Das Kürzel „SMS“ kennt jeder, der ein Handy oder Smartphone hat. Der TSV Kappeln definiert das SMS-Kürzel anders: Er lädt zu einer „SMS-Show“ ein, wobei „SMS“ als „Sport macht Spaß“ gedeutet werden könnte. Zu Recht, denn Sport und Spaß werden den Besuchern dabei auf jeden Fall geboten. Beim TSV Kappeln ist es aber noch mehr. „SMS“ steht hier für „Sport- Musik-Spaß“. Und das werden die Besucher erleben, die, nach zweijähriger Pause, zu der vierten „SMS-Show, in die Sporthalle in der Hindenburgstraße kommen werden. Und wenn der TSV am Sonnabend, dem 10. März, Die Leistungstunerinnen wollen sich in Bestform vorstellen. in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, in die Halle der Kappelner Gemeinschaftsschule in der Hindenburgstraße, einlädt, dann darf man sicher sein, dass alle Anwesenden einen schönen Nachmittag erleben werden – mit viel Sport und Musik und noch mehr Spaß. Dafür werden die rund 140 Aktiven unter der Regie der Turnabteilungs-Leiterin Andrea Lampert-Kurth sorgen. Sie alle wünschen sich, dass Andrea Lampert-Kurth, wieder über 300 Besucher zu Beginn der Veranstaltung begrüßen kann. Sie wird anschließend auch durch das Programm führen. Mit ihren Vorführungen werden die Einradfahrer, die Turner und die Tänzer ihren Besuchern in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule in der Hindenburgstraße bei flotter Musik ein vielfältig buntes Nachmittagsprogramm präsentieren. Einiges davon haben die Jugendlichen bereits beim Kinderfasching an gleicher Stelle gezeigt. Die Sportler sind zwischen 1 und 16 Jahre alt. Das wiederum bedeutet, dass neben den Aktiven der Eltern- Kind-Turngruppe sich noch weitere Abteilungen wie u.a. die Jazz-Dancer, jugendliche Hip Hopper, die Einradprofis „Women on Wheels“, die Leistungsturner, „Groß trifft Klein“ Sportgruppen vorstellen werden . Ziel der Veranstalter ist, den Fotos: Hans Aktiven und ihren Gästen einen fröhlichen Familiennachmittag zu bieten. Der Eintritt ist kostenlos. Allerdings würden sich die Organisatoren über eine Kuchenspende für das „Kaffeeund Kuchenbüffet“ freuen. Dort wird den Besuchern gegen Entgelt eine kleine Stärkung angeboten. Der Erlös ist für die Jugendarbeit. Bei dieser „4. SMS-Show“ werden die Leistungsturner ihre neue Airtrack-Matte einweihen. Sie konnte, Dank einer großzügigen Spende des „Kappelner Lions Club“ in Höhe von 1.000 Euro, angeschafft werden. Fischmarkt-Saison beginnt Kappeln (mm) – Am Sonntag, den 25. März, ist es wieder soweit: Auf der Hafenmeile des Kappelner Hafen tummeln sich die Menschen, denn es ist Fischmarkt. Es ist gelebte Tradition in Kappeln, an jedem letzten Sonntag im Monat von März bis Oktober zum Fischmarkt am Nordhafen zu pilgern. Zahlreiche Markthändler locken dann entlang der Hafenpromenade bis zur Schleibrücke mit ihrem reichhaltigen Angebot. Frische Backwaren, Antiquitäten, Kunsthandwerk, allerlei Souvenirs und noch vieles mehr wartet auf die Besucher. Natürlich darf ... und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Fisch nicht fehlen. Je nach Fang wird Hering, Dorsch, All und anderer fangfrischer Fisch vom Kutter angeboten (je nach Fangmöglichkeiten). Lecker zubereitet mit Beilage oder auf Brötchen – der Fischmarkt lohnt sich allein schon kulinarisch. In der fußläufigen Innenstadt haben zudem noch die Geschäfte zum Bummeln von 11 bis 17 Uhr geöffnet. WIR SIND FUR SIE DA ... Gern können Sie sich an uns wenden, wenn Sie eine Klein- oder Familienanzeige aufgeben möchten oder wenn Sie Fragen rund um Ihre Wochenzeitung haben. Natürlich haben wir auch für Kritik und Anregungen immer ein offenes Ohr. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten. Montag von 8 bis 18 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 16 Uhr Am Friedenshügel 2 | 24941 Flensburg Telefon 0461 588-8 | Fax 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de DRK Brodersby-Schönhagen lädt ein Schönhagen (mm) – Der DRK-Ortsverein Brodersby- Schönhagen lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 9. März, um 19 Uhr im Café Hof Schwansen. Die 1. Vorsitzende Heimke Messerschmidt wird die Veranstaltung leiten und die Tagesordnung umsetzen, die allen Mitgliedern über die zuständigen Bezirksdamen zugestellt wurde. Die Tagesordnung umfasst nach der Begrüßung Themen wie Jahresrückblick, Kassenbericht, Entlastung, Ehrungen, Wahlen, Vorschau und Erläuterung aller Termine des laufenden Jahres und den TOP Sonstiges, bei dem u. a. auch Anregungen der Teilnehmer diskutiert und ggfs. umgesetzt werden können. Im Anschluss ist ein Verspielen (Bingo) vorgesehen bevor sich die Versammlung auflöst. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung und vielleicht das ein oder andere neue Mitglied. Der pralle Terminplan sieht im Jahre 2018 wieder zwei Ausfahrten vor: Mittwoch, den 06.06.2018 der traditionelle Seniorenausflug und im September ein Mitgliederausflug. Beide Touren stehen je nach Verfügbarkeit auch Gästen zur Verfügung. Seniorennachmittage mit Verspielen stehen an im März, April, Mai, Oktober, November sowie im Februar und März 2019. Dienste in der DRK-Kleiderkammer sind im März, Juni, August und November zu organisieren, Altkleidersammlungen sind im April/Mai und Oktober/November geplant. Haus- und Straßensammlungen werden im März und Oktober durchgeführt. Im März wollen einige Damen den Pokal wieder „erschießen“ beim Vereinsund Behördenschießen des Schützenvereins. Eine Fahrradtour wird im Mai oder Juni aktuell. Ein Highlight des Jahres findet am 14.07.2018 anlässlich der Brodersbyer 750- Jahrfeier statt mit dem Kaffee- und Kuchenverkauf, der sich am 04.08.2018 beim Strandfest in Der Ortsverein des DRK Brodersby lädt auch in diesem Jahr wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Archivfoto: Niels Tippe Schönhagen wiederholt. Sowohl Vorstand als auch alle Bezirksdamen des DRK-Ortsvereins Brodersby- Schönhagen wünschen sich nicht nur das passenden Wetter, sondern auch sehr gerne eine große Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aus dem näheren Einzugsgebiet.
Seite 3 Angeln -7.März2018 -Seite 3 *12.11.2017 Annemarie aus Flensburg *22.11.2017 Ole aus Husum Alle sollen es wissen! Möchten auch Sie Ihren neugeborenen Sonnenschein in Ihrer Wochenzeitung vorstellen? (Babys nicht älter als 20 Wochen) ganz einfach ... kostenlos online hochladen unter www.moinmoin.de/galerien/ kleine-nordlichter.html Die Nord-Ostsee Sparkasse und Ihre Wochenzeitung verlosen unter allen auf dieser Seite veröffentlichten Nordlichtern zwei Mäusesparbücher im Wert von je 50 Euro. 1. nospa.KulturtageinKappeln Kappeln Schmerz lass nach Falshöft (mm) –Die Schmerz-Selbsthilfegruppe SL-FL veranstaltet im Lichthof in Anegeln am Sonnabend, dem 10. März um 10:30 Uhr eine Informationsveranstaltung geleitet von Dr. Jutta Schulke-Vandre.Wie komme ich durch Atmung und Bewegung trotz Schmerzen zu einer „Aufrechten Haltung“? Die Lösung liegt in den Füßen bei allen Alltags- Obstbäume: Wer ernten will, muss schneiden... Maasholm (mm) –Das Beschneiden von Obstbäumen erscheint manchem wie eine Wissenschaft für sich. Tatsächlich gibt es unterschiedliche Theorien, mit welcher Schnittmethode wir den Baum in Form bringen und die besten Fruchterträge erzielen. Nicht zu viel und nicht zu wenig und dazu an den richtigen Stellen schneiden. Wie es der Fachmann macht, zeigt am Freitag, den 16. März auf der Obstwiese des Naturerlebniszentrum Maasholm der Pomologe Meinolf Hammerschmidt vom Obstmuseum Winderatt. Die öffentliche Aktion dauert von 10 bis etwa 12 Uhr, Teilnahme gegen Spende. Treffpunkt ist die Obstwiese mitten im NEZ. Teilnehmer bringen bitte wenn möglich Astscheren und Sägen sowie Leitern mit und ziehen Gummistiefel an. Die Zufahrt mit dem PKW ist erlaubt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Krumrey Weitere Infos bei Kirsten Giese, Tel. 046197892556, mail: kirsten_giese @web.de Fortsetzung von Seite 1 Mit der Veranstaltungsagentur Gofi aus Bredstedt, geleitet von Niels Godt und Jens Iwersen, war schnell ein professioneller Partner gefunden, um diese Idee zu verwirklichen. Es sei nicht der Anfang einer Zusammenarbeit, sondern die Fortsetzung einer wunderbaren Freundschaft“, fasst Thomas Beirer die langjährigen Beziehungen des Kreditinstituts mit Gofi beim Pressetermin in der „Alten Maschinenhalle“ in Kappeln zusammen. Stefan Lenz, Geschäftsführer des St. Nicolaiheimes Sundsacker e.V. und Hausherr der „Alten Maschinenhalle“, ist sehr zufrieden, dass mit Gofi ein professioneller Veranstalter und mit der Nospa ein großzügiger Sponsor gefunden wurden, die der Halle mit den „nospa.Kulturtagen“ zu noch mehr Aufmerksamkeit verhelfen werden. Schließlich wolle man möglichst viele kulturelle Veranstaltungen in diesem Gebäude platzieren. Stefan Lenz weiß, dass Kultur kein Selbstgänger ist und Geld kostet. Der Erfolg hänge entscheidend davon ab, dass die Angebote auf eine entsprechende Nachfrage stoßen und dass man in der Region bereit sei, die Idee nicht nur anzunehmen sondern auch zu unterstützen. Alle seien gefordert, und zwar finanziell und mit ganz persönlichem Aufwand, wie zum Beispiel mit dem Besuch von Veranstaltungen. „Derzeit ist die erlaubte maximale Gästezahl in der Alten Maschinenhalle auf 220 Personen begrenzt, aber wir möchten das gerne mittelfristig nach oben schrauben. Auch würden wir gerne einen alten Eisenbahnwaggon auf unserer Freifläche aufstellen – für die Raucher“, sagt Stefan Lenz. Im Rahmen der „nospa.Kulturtage“ werden in der „Alten Maschinenhalle“ im Bahnhofsweg 36a, zwischen April und Oktober Musik, Theater und Comedy geboten. Den Anfang macht am 7. April die Coverband RePolice, Comedian Patrick Heizmann nimmt sich des Deutschen Essgewohnheiten vor. Foto: DAK die mit Songs wie „Roxanne“ und „Every breath you take“ die Halle zum Kochen bringen will. RePolice möchte dem Publikum die gleiche Energie und das unglaubliche Gefühl geben, welches man bei einem Konzert ihrer großen Vorbilder erleben durfte. „Und das gelingt ihnen nahezu perfekt! Wer die Augen schließt, könnte meinen, die drei Originale wären zurück“, sagt Jens Iwersen von der Veranstaltungsagentur Gofi. „Ernährungstechnisch“ geht es dann am 19. Juli weiter. Comedian Patrick Heizmann nimmt sich des Deutschen Essgewohnheiten vor und kommt zuerstaunlichen Ergebnissen. „Wir haben für Patrick Heizmann eine Nord-Tour organisiert und konnten ihn auch dafür begeistern, in der „Alten Maschinenhalle“ in Kappeln Station zu machen“, freut sich Eventmanager Niels Godt. In seinem Programm „Tour de Kur“- Spezial von „Essen erlaubt“ illustriert Patric Heizmann unter anderem humorvoll unsere Ess-Gewohnheiten, die Grundlagen und Funktionen des Körpers, lässt unsere Organe miteinander sprechen und klärt uns auf über den ewigen Kampf zwischen Kopf und Bauch, so der Veranstaltungsprofi. Passend zum Herbst klingen am16. September Soul und Bluesklänge durch die Halle. George Nussbaumer und Richard Wester machen mit ihrer Clubtour “Something Special” auch in Kappeln halt. Begleitet werden die beiden Solisten von dem Bassisten Peter Pichl, der mit großem Einfühlungsvermögen und stilistischer Vielfalt das musikalische Fundament legt –eine faszinierende und mitreißende Mischung voller Power und Spiellust. Die Lachmuskeln strapaziert zum Abschluss der Kulturtage das Improvisationstheater Springmaus, welches am18. Oktober seine Juke Box präsentiert. „Mit diesem Engagement wollen wir dazu beitragen, unsere Region noch lebens- und liebenswerter zu gestalten. Unser breitgefächertes Programm der Kulturtage bietet sicher für jeden Geschmack etwas“, sagt Frauke Johannsen, Nospa-Regionaldirektorin in Kappeln. Bei den „nospa.Kulturtagen“ gehe es um Qualität und um Vielfalt, sind sich alle Organisatoren einig. Aber, auch darum, auszuloten ob die Idee und die Angebote in Kappeln und Umgebung angenommen werden. „Wir hoffen natürlich auf eine breite Resonanz in der Öffentlichkeit, so dass sich die Kulturtage in Kappeln etablieren“, sagt Nospa-Marketingchef Thomas Beirer. Unter diesen Voraussetzungen sei eine Fortsetzung der nospa.Kulturtage imnächsten Jahr vorstellbar. Durch die Unterstützung der Nospa können unter anderem die Eintrittspreise für Jedermann erschwinglich gestaltet werden. Karten sind in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. 4. Stadtgespräch „Bürgerkommune Kappeln“ Kappeln (mm) –Wieder sind die Bürger der Schleistadt eingeladen, die Themen, die die Entwicklung Kappelns bestimmen, zu benennen. Dabeim 3. Stadtgespräch an5runden Tischen erfolgreich diskutiert wurde, soll der Modus beibehalten werden. Die 5Tische sollen folgende Entwicklungsthemen behandeln: Tisch 1: Schwimmbad in Kappeln (jaoder nein ) Tisch 2: Wohnen inKappeln Tisch 3: Seniorentisch Tisch 4: Der Tisch für Visionäre –die Zukunft Kappeln Tisch 5:Jugend wünscht Wenn sich während der Diskussion herausstellen sollte, dass weitere Tische benötigt werden, können diese eröffnet werden. Die Ergebnisse werden am Ende der Veranstaltung gemeinsam mit den Bürger geordnet, zusammengefasst und benannt. Außerdem werden alle auch über die Ergebnisse gem. letztem Protokoll informiert. Frauke Siemen hat sich freundlicherweise zur Verfügung gestellt, umden Tisch – Schwimmbad in Kappeln ( ja oder nein )–zuleiten. bewe- gungen. Der gezielte Einsatz der Füße im Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen/Fortbewegen (u.U. mit Hilfsmitteln), kann entscheidend Schmerzen lindern oder gar auflösen. Erste praktische Übungen werden erprobt und erläutert; sie sind einfach in der Ausführung und können sofort in Alltagssituationen angewandt werden. Ergänzend wird eine Einführung in Chiropraktische Selbstbehandlungen gegeben. Eine Anmeldung unter Telefon 04643 1354 ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende wird gern gesehen. Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. Verkauf von Waren aus Versicherungsschäden Neu eingetroffen! Große Auswahl an hochwertigen Marken-Grills und Grillzubehör Große Auswahl an Gartenmöbeln -40% * -40% * Verkauf ab Donnerstag, 08.03.2018 Nestléweg 5·24376 Kappeln ·04642-2377 Öffnungszeiten: Do. +Fr. 9.00 -18.00 Uhr ·Samstag 9.00 -14.00 Uhr *v.v.vk Solange der Vorrat reicht.
Laden...
Laden...