SEITE 2 Schleswig/Angeln -8.Januar 2020 -Seite 2 Expeditionen in unerforschte Tiefen Schleswig (ife) – Eine neue Fotografie-Ausstellung im Schleswiger Stadtmuseum eröffnet einen nicht nur ästhetisch, sondern auch biologisch interessanten Einblick in die Welt der Tiefsee. Der Kieler Fotograf Solvin Zankl hat in den letzten 12 Jahren acht Expeditionen auf Forschungsschiffen begleitet –die Schiffe von renommierten Wissenschaftsinstituten trugen Namen wie Polarstern, Merian oder Poseidon. Zankl, der selbst ein Biologie-Studium absolviert hat, jedoch schon seit dem Alter von 14 Jahren am liebsten Tiere fotografiert –„es begann mit den Libellen am Gartenteich“ – versteht sich als Fotograf im Dienst der Wissenschaft. Dennoch ist er auch fasziniert von ästhetischen Prinzipien. Auf den Forschungsreisen hat er die zum Teil seltenen Meeresbewohner, die aus bis zu 6.000 Metern Wassertiefe geholt wurden und also ein für uns ganz unbekanntes Biotop bewohnen, in einem speziellen Aquarium fotografiert. Handelte es sich um Einzeller, so benutzte er ein besonderes Mikroskop. „Wir mussten für die Tiere soweit wie möglich die gewohnten Lebensbedingungen, nämlich kühles Wasser von etwa 4Grad Celsius, herstellen, sonst wären sie gleich gestorben“, berichtet Zankl. Die Besucher der Solvin Zankl ist begeistert von den Bewohnern der Tiefsee Der von Zankl so genannte „Tiefsee- Punk“ ist ein ganz kleines Tier Ausstellung können anhand von rund 50 großformatigen Fotos eine Sight-Seeing-Tour erleben,die die Wunder der Tiefsee, insbesondere des Atlantiks, präsentiert. Der Fotograf hat den Lebewesen assoziativ Namen gegeben, zum Beispiel „Atemloser Schnapper“ oder „Tiefsee-Punk“. Die wissenschaftlichen Bezeichnungen für die Tiere lauten natürlich anders. Die Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Maike Nicolai hat für jedes fotografierte Meerestier einen informativen Text verfasst. So kann der Betrachter sich ein Bild machen von der evolutionären Entwicklung, die vom einfachen Einzeller über kompliziertere Organismen bis zu den Tiefseefischen als der höchstentwickelten Gruppe reicht (die Fotos der Tiefseefische hängen im be- Fotos: Feldmann/Stadtmuseum nachbarten Stallgebäude). Mit ausdrucksvollen Zähnen und großen Glubschaugen versehen, beeindrucken uns nie zuvor gesehene Kreaturen. Solvin Zankl (Jg. 1971) wurde als Fotograf mit mehreren Preisen ausgezeichnet, so dem Fritz Pölking Preis für Naturfotografie und mehrfach beim Wettbewerb Wildlife Photographers of the Year. Seine Fotografien erscheinen regelmäßig in Magazinen wie GEO, Stern, National Geographic oder BBC Wildlife. Die Ausstellung läuft bis zum 15.3.2020 und eignet sich auch für Schulklassen. Sammelstellen für Tannenbäume Gelting (mm) –Bis zum Freitag, dem 10. Januar können die Geltinger ihre ausgedienten Weihnachtsbäume an unten angegebenen Sammelplätzen kostenlos ablegen. Die Weihnachtsbaum-Sammelplätzesind: Mühlenfeld: neben der Bushaltestelle; Kleingaarwang: Spielplatz; Süderholm: Parkplatz gegenüber Bäckerei Petersen; Klaus Groth Straße: Parkplatz beim Schuhcontainer; Suterballig: Ecke Toften/ Suterballig; Wilhelmstraße: Wendehammer; Wolfgang Miether Straße: Parkplatz zu Bürgerpark; Schmiedestraße: Parkplatz Kneippbecken zum Bürgerpark; Norderholm: Peter Schwennsen Haus ,neben dem neuen Heizwerk; Stenderup: Feuerwehrhausgeräte und Ehrendenkmal; Lehbek: Feuerwehrgerätehaus; Wackerballig: Wendehammer; Up de Barg: Begegnungs- Spielplatzfläche; Goldhöft: Bank vor Pension Frank; Kattrott: Kreuzung nachNadelhöft; Bauhof Gelting: Gaarwang 2. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp&ThomasVerlag GmbH Am Friedenshügel2,24941Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon:0461 588-0, Telefax:0461 588-58 E-Mail:ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de PrivateKleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey(verantw.) Telefon: 0461588-300 E-Mail:krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon:0461 588-301 E-Mail:philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461588-303 E-Mail:jahn@moinmoin.de Telefax:0461588-333, E-Mail:redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.)Telefon: 04621 9641-18 Telefax:046219641-17, E-Mail:sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.)Telefon:048418356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: AnnetteDüring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703. KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute KULTUR Lesungen Theater Konzerte Mit Schwert und in glänzender Rüstung hoch zu Ross –sostellt man sich einen echten Ritter vor –ein ritterlicher Rundgang durch das Schloss Gottorf beantwortet alle Fragen. POLITIK Die Fraktionen informieren Nach dem gewaltsamen Todeiner jungen Frau aus Jübek muss sich ein 63 Jahre alter Mann vor der I. Großen Strafkammer im Landgericht Flensburg verantworten. Eine gelungene Überraschung: Das Amt Geltinger Bucht erhält für das E-Mobilitätskonzept „E-Bus/E- Bike/E-Birk“ eine Förderung in Höhe von 180.000 Euro vom Bund. AKTUELL und online moinmoin.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen Der TSV Schleswig bietet für Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 5Jahren, die Spaß an der Bewegung haben, in der Bellmannhalle Schleswig Sport-Mix mini an.
Fortsetzung von Seite 1 Allerdings wird es auch eine Veränderung geben: Präsident Dirk Kellermann wird letztmalig eine Karnevalssitzung inKronsgaard leiten, weil erumzieht. Ein Nachfolger wird bereits gehandelt. Er wäre dann der vierte „Karnevals-Chef“bei den „Kronsgaarder Funken Root-Witt“ in 22 Jahren. Die Sitzung selber wird, den strengen Regeln der Tradition gehorchend, in gewohnter Weise ablaufen. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Sitzungspräsidenten, startet das offizielle Programm mit dem Einmarsch des kostümierten Spielmanns- und Fanfarenzugs Satrup unter der Leitung von Sonja Friese. Der Musikzug wird sich vorstellen und bei seinem Auftritt mit rhythmisch-betonten Lateinamerikanischen Klängen präsentieren. Der Einzug des Fanfarenzuges ist zugleich das Startsignal für den ersten Auftritt des Dreigestirns mit Thomas Hansen (Prinz), Robert Schock (Jungfrau) und Tobias Dainat (Bauer). Sie werden nach dem ersten Musikstück in den Saal gerufen Förderverein Kappeln (mm) –Die Mitgliederversammlung des Senioren Förderverein Kappeln findet am Montag, den 13. Januar 2020, um 14 Uhr in der Kürbisklause mit Kaffee und Kuchen zum Tagespreis statt. K.H. Rüter wird einen Rückblick und Ausschau für das Jahr 2020 in Bild und Wort halten. Gäste sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist erforderlich bei Christel Siemen unter Tel. 04642 8593 oder per Mail an christel-siemen@t-online.de Im Norden sind die Jecken los! Letztmalig wird Sitzungspräsident Dirk Kellermann eine Kronsgaarder Karnevalssitzung moderieren. und mit Beifall und standing Ovation empfangen. Das Dreigestirn bedankt sich im Gegenzug Kamelle werfend für die entgegengebrachte Sympathie. Aber sie haben auch erste Pflichten zu erfüllen. Sie müssen an wichtige Personen Ehrenorden verteilen, um sich anschließend an der fetzigen Musik des Fanfarenzuges zuerfreuen. Nach dem Abmarsch des Spielmanns- und Fanfarenzuges Satrup dürfen sich Freiwillige Feuerwehr lädt ein Böel (mm) – Die Freiwillige Feuerwehr Böel veranstaltet am Sonnabend, den 11. Januar 2020, inder Zeit von 11 bis 15 Uhr auf dem Sportplatz in Böel ein Weihnachtsbaumverbrennen. Hierzu sind alle Bürger (Groß und Klein) herzlich eingeladen. Die Bäume (abgeschmückt!) müssen selber mitgebracht werden und werden vor Ort in geselliger Runde verbrannt. Es gibt einen Getränke- und Wurststand der FF Böel. Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1917 besteht unser Fachgeschäft für Uhren und Schmuck in Tarp, Stapelholmer Weg5. 13. und 14.01.2020 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fotos: Hans die „Ostangler Narren“ auf den Auftritt der Show-Gruppe „Laleh“ des Schleswiger Tanzclubs Grün-Gold freuen. Als Quartett wird die Gruppe echt-orientalischen Bauchtanz präsentieren. Das wird, glaubt man dem Versprechen der Veranstalter, der „Tanzknaller des Abends“ sein. Im Wechsel mit Tanzrunden wird das Sitzungsprogramm dann abgearbeitet. Die Büttenrede hält diesmal Thomas Wolter. Danach kommt der „Wahnsinn“ mit „Wolle P“, dem Wolfgang- Petry- Double. Die Prämierung der schönsten Kostüme (einzeln, Paar, Gruppe) steht ebenfalls auf dem Programm. Das wird gegen 23 Uhr passieren. Und zu später Stunde, etwa gegen Mitternacht, wird der neue Präsident Dirk Kellermann das künftige „Dreigestirn 2020“ vorstellen. Um das leibliche Wohl der Narren kümmert sich das „Team Feriendorf Golsmaas“ unter Leitung von Silke Jens. Für die passendeMusik wird, wie zuvor auch, „DJ Marco“ aus Hasselberg sorgen –bis in den frühen Morgen. Die Karnevalssitzung findet am Sonnabend, 15. Februar 2020, ab 19:11 Uhr, im Restaurant des Feriendorfes Golsmaas statt. Die Vorverkaufsstellen sind bei „Ford Hansen“ (04642-1060) und Manfred Schmidt (04642-81837) in Kappeln, sowie in der Dachdeckerei Dainat in Kronsgaard (04643-797) und bei „Schreibwaren Hänsgen“ in Gelting (04643-2539) eingerichtet. Eine Abendkasse wird es nicht geben. Profitieren auch SIE vom aktuellen Goldpreis-HOCH! Stapelholmer Weg 5 24963 Tarp SEITE 3 Gelting/Kappeln (hs) – Vor gut einem Jahr wurde in Gelting ein eigenständiger Ortsverband des „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ (VDK) gegründet. Gründungsvorsitzender ist Hans-Peter Buchholz. Er war im vergangenen Jahr mit einigen weiteren Sammlerinnen und Sammlern in Kappeln und Gelting im Rahmen der alljährlichen Haus- und Straßensammlung von Tür zu Tür und auf der Straße unterwegs gewesen, um Geld für die Arbeit des VDK einzusammeln. Dabei kamen gut 2.560 Euro zusammen. Darüber hinaus zeigte es sich in etlichen „Türgesprächen“, dass die Arbeit des Volksbundes nach wie vor verfolgt und geschätzt wird. Dankbarkeit für das Engagement des Ortsvereins wurde deutlich. Hans-Peter Buchholz nimmt das zum Anlass, alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung im neuen Jahr einzuladen. Der Verein will die Inhalte und Aufgaben des Volksbundes anhand von Filmen und Berichten darstellen. Immerhin geht es dabei zum Beispiel um die Betreuung von mehr Der Fachmann ist für Sie da! Montag, 13.01.2020 Dienstag, 14.01.2020 9.00 -12.30 Uhr und 14.30 -18.00 Uhr Der weiteste Weg lohnt sich! Angeln -8.Januar 2020 -Seite 3 VDK lädt zum Infoabend ein Geltings VDK-Vorsitzender Hans- Peter Buchholz als 80Kriegsgräberstätten im Ausland, umdie Suche nach vermissten Kriegstoten, ihre Identifizierung und Umbettung sowie um die Durchführung von Jugendcamps und Friedensprojekten in ganz Europa. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den16. Januar um 19 Uhr, im„Landkrog Gelting“, Süderholm 16, 24395 Gelting, statt. Jedermann ist herzlich willkommen. Legendäres Schlemmer- Frühstücksbuffet am 12. Januar 2020 Antik-Cafe Foto: Hans Stadtweg 56 24837 Schleswig 04621-850758 Tanz mal wieder ... -Anzeige- Gesellschaftstanz ist Paartanz In den 300 Jahren Geschichte des Tanzen Lehrens hat sich das Verständnis dessen, was als „korrekt“ zu gelten habe, immer wieder geändert. War der erste Walzer „mit Anfassen“, den Queen Victoria von England einst aufs Parkett legte, noch „shocking“, haben sich die Einstellungen zum Paartanz bis heute deutlich geändert. Auch ein „Dirty dancing“ gilt nicht mehr als unanständig, ist als Film sogar Kult geworden. Allerdings: unerwünschte Berührungen und sexuell konnotierte verbale oder physische „Anmache“ gehen gar nicht. Die Grenze zwischen Flirt und Belästigung ist vielleicht schwierig zu finden, muss aber eingehalten werden. Auch in Tanzschulen und Tanzkursen gilt: „nein heißt nein“. Wer mehr Abstand wünscht, kann ihn sich nehmen. Das haben sowohl die Tanzlehrerrinnen und Tanzlehrer als auch die Kundinnen und Kunden zu respektieren. Wer sich ineiner Paarkonstellation unwohl oder gar bedrängt fühlt, sollte diese sofort verlassen. Anlässlich der allgegenwärtigen „me too“- Debatte erklärt der ADTV-Präsident Jürgen Ball: •Der ADTV steht für eine friedliche Gemeinschaft aller Tanzenden •Respekt vor den anderen ist die Basis dafür •Tanzlehrende arbeiten in zugewandter aber zugleich distanzierter Haltung •Tanzlehrende achten auf entstehende Konflikte und trennen notfalls die Paare • Die ADTV-Tanzlehrerakademie wird das Thema vermehrt in seine Aus- und Weiterbildungsangebote aufnehmen •Das ADTV-Präsidium wird das Thema auf seiner nächsten Rundreise durch die Regionen auf den Versammlungen thematisieren •Das Thema wird auch beim nächsten Internationalen Tanzlehrerkongress vertieft werden. Alle in ADTV-Tanzschulen Beschäftigte sind sich ihrer Verantwortung für das Wohlergehen derer, die die Angebote des ADTV in Anspruch nehmen, stets bewusst und handeln entsprechend. Text/Foto: ADTV/Wiemers Tanzen an der Schlei e.V. Das neue Kursprogramm (Januar bis März 2020) GÜBY/BORGWEDEL Montag ab 27.01.2020 Discofox (Anfänger) 18 –19Uhr Standard/Latein (Tanzkreis) 19 –20Uhr Discofox (Fortgeschrittene) 20 –21Uhr Mittwoch in BORGWEDEL Zumba Fitness 19:30 Uhr SCHUBY Dienstag (ab 28.01.2020) Discofox (Einsteiger-Tanzkreis) 18 –19Uhr Discofox (Tanzkreis –Fortg. II) 19 –20Uhr Discofox (Tanzkreis –Fortg. I) 20 –21Uhr Mittwoch Bauchtanz 18:30 –20:00 Uhr NEUE TANZKURSE für Jugendliche und Erwachsene beginnen Mitte Januar TANZEN lernt man am besten beim PROFI! Auskünfte, 23480 Termine, Anmeldung oder www.tanzschule-appel.de HÜSBY Mittwoch (ab 29.01.2020) Discofox (Anfänger) 18 –19Uhr Discofox (Fortgeschrittene) 19 –20Uhr Standard/Latein (Tanzkreis) 20 –21Uhr Donnerstag Zumba Gold 18:30 –19:30 Uhr NEU! –Eltern-Kind-Tanzen in Güby,Zumba Kids (10 –14J.) in Hüsby Mehr Info und weitere großartige Angebote für Kinder und Jugendliche auch in Busdorf auf www.tanzen-an-der-schlei.de Kissner/Kathers 04621 –9899611 (AB) •0176 -43987626(Bitte nur Nachrichten!)
Laden...
Laden...