Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Schleswig 49 2019

  • Text
  • Schleswig
  • Flensburg
  • Dezember
  • Sucht
  • Husum
  • Skoda
  • Zeit
  • Arbeit
  • Pfingsten
  • Region
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Schleswig/Angeln -4.Dezember 2019 -Seite 2 SEITE 2 1. Platz PFERDESPASS mit Liebe Pferdefreunde, habt Ihr schon unsere neue KTV- Bloggerin Katja Hunold kennengelernt? Wenn nicht, dann unbedingt reinklicken, denn die Tierärztin nimmt Neu: „Pferdespaß mit KTV“ Die Sache mit der Schulter ... uns jede Woche mit in ihre ganz persönliche Welt der Pferde und freut sich natürlich auch immer über ein „Like“. Im Mittelpunkt der V-logs stehen die Vierbeiner, denen sie so allerhand beibringt. Diese Woche geht es um eine sehr wichtige Übung: das sogenannte Schulterherein. Es gehört zu den klassischen Seitengängen und bereitet das Pferd auf die Versammlung vor. Die Übung lässt sich auch zu komplexeren Lektionen erweitern, und sie spielt eine wichtige Rolle bei der Freiheitsdressur. Die hier gezeigte Methode ist besonders geeignet für die spätere freie Arbeit und die zügellose Versammlung. Wie immer werden die Reitlektionen zunächst an der Hand erarbeitet, das ist für Pferd und Reiter einfacher. Interessiert? Dann reinklicken unter www.moinmoin. de/marktplatz/vlogs/Pferdespaß-mit-ktv oder folgt unserem QR-Code: Gewinner unserer Herbstfotoaktion Wieder einmal haben Sie, liebe Teilnehmer an unserer Fotoaktion, sich gegenseitig übertroffen. Traumhafte Herbstansichten, faszinierende Detailaufnahmen – hier vor allem Fotos von Pilzen –und auch herbstliche Tierbilder sind im Rahmen unseres Fotowettbewerbs in der Redaktion eingegangen. Zwei Wochen lang konnten die Besucher unserer Homepage die Bilder in der Herbstfotogalerie betrachten und für ihr Lieblingsfoto abstimmen. Über 1.200 User haben sich an der Wahl des schönsten Herbstfotos beteiligt und so die zehn mit den meisten Likes ermittelt. Eine Jury hat aus diesen zehn meist gelikten Herbstbildern die drei Gewinner ermittelt: Auf Platz 1 kommt Ronny Kreu mit seiner wunderschönen Blick auf den stillen See in der Herbstsonne. Auf den 2. Platz wählte die Jury die märchenhaften Fliegenpilze von Hannelore Rickert und auf Platz 3 die in der Abendsonne stehenden Gummistiefel von Nadja Krägelius. Wir sagen: „Herzlichen Glückwunsch!“ 3. Platz 2. Platz (nic) Bescherung im Tierheim Schleswig (mm) – Ein Termin, den der Weihnachtsmann fest eingeplant hat: Am Sonntag, den 8. Dezember 2019 wird er bei der alljährlich im Tierheim Schleswig stattfindenden Tierbescherung wieder erscheinen und die kleinen Besucher beschenken. Die Gäste können es sich von 11 bis 17 Uhr im festlich geschmückten Zelt bei Live- Musik, Punsch, Kaffee und Kuchen oder herzhaften Spezialitäten gemütlich machen. An verschiedenen Verkaufsständen werden Geschenkideen für Tierfreunde und solche, die es noch werden wollen, angeboten. Außerdem wird der neue Tierheimkalender mit tollen Fotos von Tierheimtieren für nur 6Euro zuGunsten des Tierheims verkauft. Für Haustierbesitzer gibt es wieder ein großes Angebot an Tierzubehör und Leckereien für Fellnasen. Über mitgebrachte Geschenke für die Tierheimtiere wie z.B. Futter, Leckerlies, Katzenstreu oder auch Geldspenden freut sich das Tierheim-Team und die Tierheim-Tiere sehr. Nikolaus in der Moostoft Ekenis (mm) –Wer am Nikolausmorgen etwas in seinen Stiefeln gefunden hat, sollte sie schnell ausleeren und anziehen. Am Freitag, 6. Dezember von 15 bis 17 Uhr treffen sich die kleinen Naturdetektive im Alter von 5bis 12 Jahren in der Moostoft in Ekenis. Gemeinsam mit der Biologin Andrea Rudolph unternehmen sie eine Wintertour durch den Naturerlebnisraum. Sie suchen Tiere, die in der Moostoft überwintern und schmücken für sie einen Weihnachtsbaum. Gemeinsam binden sie Reisigruten und machen damit die Marderburg winterfest. Wenn es dunkel wird, führt sie das Licht einer Laterne zur Wunschweide, wosie für dieses Jahr Abschied nehmen von der Moostoft. Lust mitzumachen? Treffpunkt ist der Pavillon am Eingang des Naturerlebnisraumes (Böttjerstraat, Ekenis). Weitere Informationen unter www.gobimox.de. Legendäres Schlemmerbuffet am 8. Dezember 2019 Antik-Cafe Stadtweg 56 24837 Schleswig 04621-850758

Dörpsmobil – braucht Schuby so etwas? Schuby (si) – Vor rund 20 interessierten Zuhörern erläuterte Timo Wiemann, Projektleiter der Kieler Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig Holstein, in aller Ausführlichkeit, was zu tun und zu bedenken ist, sollte sich die Gemeinde Schuby für die Anschaffung eines von allen Bürgern nutzbaren Elektrofahrzeugs entschließen. Eingeladen zu dieser Informations- und Diskussionsveranstaltung hatte der SPD Ortsverein Schuby. „In der Gemeindevertretung haben wir noch nicht darüber gesprochen. Wir möchten erst einmal hören, wie so ein Dörpsmobil aussieht, bevor wir mit diesem Thema in die Beratungen gehen“, machte Bürgermeisterin Petra Schul-ze gleich zu Beginn deutlich. Und obwohl im Laufe des Abends viele Fragen gestellt und auch zufriedenstellend beantwortet werden konnten, war am Ende noch keine Tendenz auszumachen: „Ich selbst habe mir auch noch keine klare Meinung dazu gebildet. Darüber muss ich noch einmal nachsinnen“, gab die Ortsvereinsvorsitzende zu. Zuvor hatte Timo Wiemann einige in anderen Dörpsmobil- Gemeinden erprobte Systeme Schleswig (mm) – Was entsteht, wenn ein nordischer Araber, Baba Arabian BBQ, und ein bayrischer Spanier, Betreiber der Krieger Alm, etwas aushecken? Der Ho Ho Hooray Weihnachtsmarkt! Auf dem Gelände des Baba‘s, inmitten des Angeregt diskutierten die Teilnehmer an der ersten Info-Veranstaltung über die Vor- und Nachteile eines Dörpsmobils. zur Reservierung, Tarifgestaltung und Abrechnung erläutert und verschiedene Betreibermodelle sowie Ideen zur Beschaffung und Finanzierung von Fahrzeug und Ladesäule vorgestellt. Die Nutzung des anvisierten Elektroautos beschrieb er als denkbar einfach: Wer das Dörpsmobil nutzen möchte, reserviert den gewünschten Zeitraum in einem für alle zugänglichen Terminkalender. Die Schlüssel und Papiere erhält man zur gebuchten Zeit direkt am oder im Auto. „Das funktioniert mit einem vor Ort befindlichen Safe, für den die Nutzer einen Zugangscode Die Gemeinde Viöl hat sich in diesem Jahr ein erstes Dörpsmobil zulegt und spekuliert bereits mit einem zweiten Auto. So könnte auch das Schubyer Dörpsmobil aussehen. Tannenbaumverkauf‘s, organisieren die Beiden einen etwas anderen Weihnachtsmarkt der bis zum 23. Dezember geht. An den Wochenenden genießt man die Köstlichkeiten des Baba‘s beim Winter BBQ. Bei der Krieger Alm gibt es einen erhalten. Etwas moderner ist die Variante, bei der das Auto über eine Handy-App gebucht und geöffnet wird“, erklärte Wiemann. In jedem Fall sei das Fahrzeug nach der Rückkehr am zentralen Stellplatz abzustellen und das Kabel zum „Auftanken“ an die Ladestation anzuschließen, damit der nächste Nutzer ebenso problemlos starten kann. Unterstützt wurde er in seinen Ausführungen von Peter Seemann aus Busdorf, wo es bereits seit einigen Jahren einen aktiven eCarsharing-Verein gibt. Hier wie dort gilt das gleiche Ziel: Mit dem „Dörpsmobil“- Angebot soll es den Bürgern leicht(er) gemacht werden, auf den privaten Zweitwagen zu verzichten. In der abschließenden Fragerunde gab es schon viele hilfreiche Antworten aus dem reichen Erfahrungsschatz anderer Dörpsmobil-Gemeinden, aber auch die Erkenntnis, dass sich so manches Problem erst in der Praxis ergeben kann. Wiemanns abschließender Rat lautete deshalb auch, nicht alle Risiken bereits im Vorwege ausschließen zu wollen: „Einfach machen“, empfahl er. Ho Ho Hooray Weihnachtsmarkt! feinen, prämierten, selbstgemachten Glühwein/Kinderpunsch der Seinesgleichen sucht. Dieser wird nach einem 150 Jahre alten , niederbayrischen Rezept in Emailletöpfen aufgekocht. Hinzu kommt dann nur der erhitzte Rot- oder Weißwein. Glühwein wie vor 150 Jahren. Hier muss erwähnt werden, dass es zu jedem gekauften Tannenbaum einen Glühwein oder Kinderpunsch gratis gibt. Gemütliche Sitzecken und das offenen Feuer laden klein und groß dazu ein, ihr mitgebrachtes Stockbrot über dem Feuer zu backen. Am Freitag geht es mit der Schlageriii, Schlagerooo Schlageraaa, sehr alpenländisch zu – Apres Ski nur ohne Berge. Am Samstag gibt es ab 20:30 Uhr Feuershow und Disco und House Sound. An den Adventssonntagen gibt es ab 15:30 Uhr live Musik. Die Illumination, Beleuchtung, das Licht Design kommt aus der Steckdose von Matthias Nehls. Überregional bekannt geworden durch das Weihnachtshaus aus Schuby. Das Ho Ho Hooray Team be- müht sich euch ein paar unvergessli- che Weihnachtsmomente zu zaubern. Fotos: Schlüter SEITE 3 Mit Gebäck und Geschichten Schleswig (mm) – Der Mehrgenerationentreff TiLo, Lollfuß 48, Schleswig, lädt ein zu einem gemütlichen Adventsnachmittag am kommenden Montag, den 9. Dezember, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. Unter dem Motto „Lass mal probieren…“ werden die Gäste Schleswig - 4. Dezember 2019 - Seite 3 MEGASPAREN! Bitte beachten Sie unsere Sonderöffnungszeiten für Weihnachten und Silvester! gebeten, selbstgebackenes Weihnachtsgebäck und zudem vielleicht eine typische kleine Weihnachtsgeschichte aus dem Heimatland mitzubringen. So können Rezepte ausgetauscht und Sitten und Gebräuche aus aller Welt kennengelernt werden.

MoinMoin