KTVVerlag
Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Schleswig 44 2020

-Anzeige-

-Anzeige- Schleswig/Angeln -28. Oktober 2020 -Seite 4 DieSeiten fürdie Region Angeln Glücksburger Straße 7·24986 Mittelangeln, OT Satrup ·info@reiga.de Tel. 04633-9687945 ·Mobil 0172-3591936 ·www.gebäudereinigung-galley.de -Anzeige- 3 Gebäudereinigung 3 Glasreinigung 3 Baureinigung 3 Solarreinigung 3 Photovoltaik Reinigung Sörup (ksi) – Über eine 1.500-Euro-Spende vom Bürgerwindpark Barg-Schwensby konnten sich jetzt rund 70 Kinder und Jugendliche vom Jugendzentrum Sörup (JUZ) freuen. Mit dem Slogan „Frischer Wind für unseren Billardraum“ konnten sie den Beirat des Bürgerwindparks mit ihrem Zuwendungs-Antrag überzeugen. „Das Geld haben wir bereits Anfang des Jahres erhalten und damit unseren Billardraum unter Verkauf von Waren aus Versicherungsschäden Neu TROCKNER, WASCHMASCHINEN, KÜHLSCHRÄNKE eingetroffen! -40% * Kappeln ·AmSüdhafen 5 Winteröffnungszeiten: Donnerstag +Freitag 9.00 -18Uhr ·Samstag 9.00 -14Uhr 1500 Euro fürdas Jugendzentrum RetteLeben – *vom vorherigen Original-Verkaufspreis Solange der Vorrat reicht. Stellvertretend fürrund 70 Kinder und Jugendliche des JUZ, bedankten sich Robin, Anja Knorr-Nabert,MarieSophie, Merle undTimon (v.l.) bei UlrikeSievert-Brix (rechts) fürdie finanzielleUnterstützung. erschwerten Corona-Bedingungen mit den Kindern und Jugendlichen renoviert und neu gestaltet. Daraus wurde ein gemeinschaftliches Projekt über mehrere Monate“, sagte JUZ-Mitarbeiterin Anja Knorr-Nabert, die sich in Abwesenheit der Leiterin Ilona Scheepstra, ganz herzlich für die überraschend hohe Spende bedankte. Der Billardraum wurde gestrichen, es wurde eine Korken-Rückwand für die Dartscheibe gebastelt, die Türen mit Motivfolie beklebt, neu dekoriert und neue Regale angeschafft sowie die Beleuchtung optimiert. „Der Installationskünstler Swen Feilen hat uns zudem Lampen in Form von Schallplatten leihweise zur Verfügung gestellt und uns unser Logo an die Wand gezeichnet, das einige der Jugendlichen dann farblich ausgemalt haben“, erzählte Anja Knorr-Nabert. Ulrike Sievert-Brix, Beiratsvorsitzende vom Bürgerwindpark Barg-Schwensby, zeigte sich beeindruckt von der Kreativi- Foto:Kasischke tät und dem Engagement der Kinder und Jugendlichen im JUZ. „Das ist euch sehr schön gelungen und ich wünsche euch viel Spaß in eurem neuen Billardraum“, sagteSievert- Brix. Der „Bürgerwindpark Barg- Schwensby“ spendet jährlich 1 Prozent seiner Gewinnausschüttung an überwiegend Söruper Vereine, Verbände und Institutionen. Im letzten Jahr wurde eine Fördersumme in Höhe von insgesamt 9.150 Euro verteilt. Dabei versuche man die Geldbeträge möglichst ausgeglichen auf die Empfänger zu verteilen. „Manchmal, so wie in diesem Fall, fällt die Summe ausnahmsweise auch mal etwas höher aus“, sagte Ulrike Sievert-Brix. Zuschuss-Anträge für Projekte können noch bis Ende des Jahres per E-Mail an Wpbasch@t-online.de eingereicht werden. „Wir sammeln alle Anträge und entscheiden im Januar 2021, welche Projekte wir unterstützen möchten“, so Sievert-Brix. spende Blut! Sörup (mm) – Dieser Satz ist wieder und immer wieder sehr aktuell. Gerade in der Zeit von Covid-19 werden Blutspenden dringender denn je benötigt. Daher bittet der DRK-Ortsverein Sörup e.V. und der Blutspendedienst Nord-Ost alle Bürgerinnen und Bürger einen ½Liter ihres lebensrettenden Blutes zu spenden. Werhelfenmöchte,kann dies am Dienstag 3. November in der Zeit von 16 bis 19:30 Uhr in der Großen Sporthalle in Sörup Schulstr. 32tun. Bitte Personalausweis/Blutspendeausweis mitbringen! Für einen reibungslosen Verlauf und zur Einhaltung des Hygienekonzeptes müssen Sie sich vorher anmelden. Folgen Sie bitte dem Link oder scannen den QR-Code und reservieren Sie sich einen Termin. https://terminreservierung. blutspende-nordost.de/m/ Soerup_GrosseSporthalle Weltspartag am 30. Oktober 2020 Corona-Lockdown treibt Sparquotenach oben Der Weltspartag ruft jährlich zum Oktoberende die große Bedeutung des Sparens und der finanziellen Zukunfts-vorsorge in Erinnerung. Zwar leisten die gesetzliche Rentenversicherung und andere Vorsorgeeinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur Vorsorge im Alter. Doch ist für viele die private Vorsorge unverzichtbar, umeinen angemessenen Lebensstandard im Alter zu sichern. Auch kann private Foto: Pixabay Vorsorge für den Fall großer, unvorher-gesehener Ausgaben erforderlich sein.Das Sparen steht in 2020unter dem Einfluss der Coronapandemie. Durch die geringeren Konsummöglichkeiten infolge des Lockdowns im Frühjahr ist der Konsum stark eingebrochen. Die Einkommen gingen zwar ebenfalls in-folge der Auswirkungen der Coronapandemie zurück, aber weitaus weniger stark. Im Ergebnis verdoppelte sich die Sparquote der Privathaushaltevon 11,1 %im 4.Quartal 2019, dem Quartal vor dem Ausbruch der Pandemie,auf 21,1%im2.Quartal 2020.Bei der Geldanlage setzen die Privathaushalte auf Bargeld und Bankeinlagen mit einem Anteil von 49,4 % der Geld-vermögensbildung im Zeitraum vom 2. Quartal 2019 bis zum 1.Quartal 2020. Der Anteil des ertragsstärkeren Wert-papiersparens ist im gleichen Zeitraum zwar gestiegen, fiel mit 22,6 %aber im internationalen Vergleich nicht be-sonders hoch aus. Versicherungen bilden mit einem Anteil von 27,9 % an der Geldvermögensbildung eine stabile dritte Säule der Geldvermögensbildung. (bvr)

TSV: Versammlung abgesagt Schleswig (mm) – Auch der zweite Termin der Jahreshauptversammlung des TSV Schleswig am Mittwoch, dem 28. Oktober muss coronabedingt abgesagt werden. Der Vereinsvorstand hat beschlossen, dass die Durchführung der Versammlung hinsichtlich des Infektionsgeschehens und der Gesundheit der Mitglieder nicht möglich ist. Die nächste Jahreshauptversammlung wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2021 stattfinden.“ „Die Perlen im Friedrichsberg“ Schleswig (mm) – „Die Perlen im Friedrichsberg – ein Rundgang anlässlich 150 Jahre Landesarchiv“ findet am Dienstag, dem 10. November in der Zeit von 14 bis ca. 16 Uhr statt. Kosten: 7 Euro pro Person, Kinder von 6 bis 12 Jahren 3,50 Euro, Kinder unter sechs Jahren gehen kostenlos mit. Treffpunkt: Unter der Brücke der B76 beim Oberlandesgericht, Gottorfstraße. Die Führung endet am Landesarchiv, so dass den Gästen die Möglichkeit eines Besuches im Archiv gegeben ist. Teilnahme nur mit Voranmeldung unter Tel. 04621 850056 oder persönlich in der Touristinformation, Plessenstr. 7. Die Coronaregeln sind natürlich einzuhalten. 2021– Endlich wieder Zeltlager Schleswig (mm) – Die Planung für die Jugendzeltlager des Kreissportverbandes Schleswig-Flensburg e.V. in Rantum auf Sylt und in Weseby an der Schlei im kommenden Jahr sind am Laufen und die Anmeldungen gestartet. Jungen und Mädchen folgernder Altersgruppen können teilnehmen: Rantrum 1: 19. Juni bis 8. Juli 2021 (EBT am 27. Juni 2021), 12 bis 15 Jahre (geb. 24.7.2005 bis 9.7.2009) Rantum 2: 9. Juli bis 23. Juli 2021 (EBT am 18. Juli 2021), 12 bis 15 Jahre (geb. 24.7.2005 bis 09.7.2009) Weseby 1: 20. Juni bis 6. Juli 2021 (EBT am 26. Juni 2021), 8 bis 12 Jahre (geb. 7.7.2008 bis 20.6.2013) Weseby 2: 9. Juli bis 25. Juli 2021 (EBT am 17. Juli 2021), 8 bis 12 Jahre (geb. 26.7.2008 bis 09.7.2013) Teilnehmer mit Hauptwohnsitz im Kreis SL-FL und außerhalb des Kreises SL-FL: Zeltlager Rantum 1 (20 Tage): 365 Euro und 437 Euro Zeltlager Rantum 2 (15 Tage): 325 Euro und 374 Euro Zeltlager Weseby 1 (17 Tage): 320 Euro und 381 Euro Zeltlager Weseby 2 (17 Tage): 320 Euro und 381 Euro (Der Preis enthält ein Zeltlager-T-Shirt) Alle Informationen und Anmeldung im Internet unter www.ksvsl-fl.de oder Telefon 04621 22576. Jörg Plester, Swantje Schmagold-Trocha, Daniel Schlenzka, Frauke Siemen und Andreas Jürs (v.l.) trafen sich im Freibad Süderbrarup zum Abschwimmen und danken dem Förderverein des Freibads für deren Unterstützung. Ein letztes Mal im Wasser: Daniel Schlenzka, Jörg Plester, Swantje Schmagold-Trocha, Frauke Siemen und Andreas Jürs. Süderbrarup (sw) – Der Verein Schwimmhalle für Kappeln e.V. hat das Ende der Freibadsaison zum Anlass genommen, um gemeinsam abzuschwimmen. Es trafen sich die Erste Vorsitzende des Vereins Swantje Schmagold-Trocha, Kassenwartin Frauke Siemen, Schriftführer Jörg Plester und das aktive Mitglied Andreas Jürs gemeinsam mit dem Ersten Vorsitzenden der DLRG Kappeln Daniel Schlenzka, um zusammen Bahnen zu ziehen. Der Verein Schwimmhalle für Kappeln bedankt sich mit dieser Geste gleichzeitig beim Förderverein des Freibads in Süderbrarup für die gute Zusammenarbeit. Mit der Schließung des Freibads im Herbst und Winter wird es wieder deutlich: Es fehlt eine ganzjährige Schwimmstätte für die Schwimmausbildung, das Sportschwimmen und den Gesundheitssport im Wasser in der Region, insbesondere in der kälteren Jahreszeit. Das gemeinsame Ziel einer ganzjährigen Schwimmmöglichkeit eint beide Vereine. Der Schwimmhalle für Kappeln e.V. führte zuletzt zahlreiche Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern in der Region und freut sich dabei über positive Rückmeldungen und die Bereitschaft sich einzubringen: So haben viele Firmen und auch schon einige Gemeinden bereits einen Mitgliedsantrag unterschrieben. Der Verein zählt mittlerweile mehr als 300 Mitglieder – Tendenz steigend. Die aktiven Mitglieder arbeiten weiterhin an einem Konzept für die Umsetzung und Realisierung einer Schwimmhalle in der Region Kappeln. Abschwimmen in Süderbrarup Fotos: S. Weide AUS DER REGION Der Helloweenwald 2020 wird zum Gruselwald 2021 Kropp (mm) – Corona hat uns leider wieder fest im Griff und die Zahlen steigen. Gemeinde und Veranstalter ziehen an einem Strang. Bürgermeister Stefan Ploog und Veranstalter Sebastian Haack (CB Events) verschieben den am 31. Oktober geplanten Helloweenwald. „Wir möchten den Gästen und Helfern natürlich den best möglichen Schutz bieten vor allem in der derzeitigen Situation“, so die Verantwortlichen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Veranstalter CB Events hat sich ein Konzept überlegt, was allen in der jetzigen Situation hilft. „Wir werden die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Das bedeutet, wir warten und beobachten die Fallzahlen des Covid-19 Virus und sobald es wieder möglich ist und die zahlen gesunken sind legen wir los“, erläutert der Se- Schleswig/Angeln - 28. Oktober 2020 - Seite 5 bastian Haack. Veranstalter CB Events rechnet mit einer Durchführung zwischen Januar und März 2021. Alle Tickets, die für den Helloweenwald 2020 gekauft wurden, behalten Ihre Gültigkeit für den Gruselwald 2021 im Frühjahr. Alle Information finden Sie auf der Homepage www.Helloweenwald.de Fotos: Gemeinde Kropp

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin