Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Schleswig 36 2019

  • Text
  • Schleswig
  • September
  • Flensburg
  • Sucht
  • Kaufe
  • Husum
  • Haus
  • Frei
  • Schleswiger
  • Peermarkt
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Haddeby/Busdorf (mm) –

Haddeby/Busdorf (mm) – Die Jugendbläsergruppe Haddeby e.V. (www.jbg-haddeby.de) begeht dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum (1979-2019) und feiert gleichzeitig 25 Jahre Stabführung ihres Dirigenten und musikalischen Leiters Arno Panske. SEITE 2 Schleswig/Angeln -4.September 2019 -Seite 2 Jubiläumskonzertund Party Aus diesem Anlass findet ein Jubiläumskonzert mit anschließender Party und DJ am 13. September, um 19 Uhr, statt. Der Veranstaltungsort ist in Busdorf, Alte Landstraße (gegenüber dem Ponyhof). Der Eintritt ist frei!! Das Bestefür Genießer in Flensburg Flensburg (mm) –Der Gastronomie- und Freizeitführer „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Flensburg/Schleswig-Flensburg &Umgebung“ erscheint in 16. Auflage. Der Gastronomie- und Freizeitführer für Flensburg/Schleswig-Flensburg ist wieder da! Mit der frisch erschienenen Neuauflage des „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Flensburg/ Schleswig-Flensburg & Umgebung“ können Genießer ab sofort mit hochwertigen Gutscheinen die besten Restaurants und Freizeitangebote der Region ausprobieren. Neu in diesem Jahr: Alle Gastro-Teilnehmer geben ausschließlich 2:1-Gutscheine – für noch mehr Genuss für wenig Geld! Ab heute, Mittwoch, dem 4. September, ist das Guscheinheft „Schlemmerblock“ im Moin- Moin Kundencenter, Am Friedenshügel 2 in Flensburg sowie auf unserer HP unter https://www.moinmoin. de/marktplatz/gutscheinbuch. html erhältlich. Preis: 19,90 Euro. Eurocity:Viele Gründe sprechen für den Halt in Schleswig Schleswig (si) – Wegen des Baus der festen Fehmarnbelt- Querung will die Bahn den Eurocity (EC) von Hamburg nach Kopenhagen künftig nicht mehr über die Vogelfluglinie nach Rødby fahren lassen, sondern über den Landweg in Richtung dänische Grenze. Dass es auf der neuen Jütland-Route keinen Halt in Schleswig-Holstein geben soll, hat im Frühjahr für mächtig Wirbel gesorgt. Inzwischen hat die Bahn diese Annahme korrigiert: Man sei auf der Suche nach einem geeigneten Halt, der in Schleswig oder Rendsburg realisiert werden könnte. Flensburg hingegen scheint aus dem Rennen sein, weil ein Anlaufen des dortigen Bahnhofs zu viel Zeit kosten würde. Für die Wirtschaftsjunioren Schleswig der IHK Flensburg ist klar: Es muss Schleswig werden. In einem Schreiben an die Deutsche Bahn plädierten der Vorsitzende Dirk Emy und Geschäftsführer Stefan Wesemann ausdrücklich für einen Halt des Eurocitys in der Schleistadt. Aus Sicht der jungen Wirtschaft sei Schleswig gut gewählt: „Wir erwarten aufgrund der Ernennung Haithabus/Danewerk zum Welterbe ein erhöhtes Gästeaufkommen mit der Bahn.“ Die deutsch-dänische Geschichte sei für alle Gäste, auch aus Kopenhagen, hochinteressant. Nicht zu vergessen die gute Verkehrsanbindung an die Westküste über den Regionalverkehr der Bahn. „Parkplätze rund um den Schleswiger Bahnhof wurden gerade geschaffen“, so argumentieren Emy und Wesemann. In einem weiteren Brief weist die IHK Flensburg darauf hin, dass die Gesamtfahrzeit der Jütland-Route inklusive Halt in Flensburg nicht länger wäre, als über die bisherige östliche Strecke. Auf dieser Grundlage sei die Argumentation der Bahn „nicht nachvollziehbar“, so IHK-Präsident Rolf Sörensen und Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen. Dass das Oberzentrum Flensburg mit über 90.000 Einwohnern nicht, der dänische Grenzort Padborg mit weniger als 5.000 Einwohnern jedoch selbstverständlich angefahren werde, sei schwer verständlich. Bei der nun anstehenden Frage, ob Schleswig oder Rendsburg von den umgeleiteten EuroCity-Zügen angefahren werden soll, spricht sich auch die IHK für Schleswig aus: Als Welterbe-Region, Standortder Landesmuseen und obersten Landesgerichte sei die Stadt ein angemessener Halt zwischen Hamburg und Kopenhagen. „Die IHK Flensburg als Vertretung der regionalen Wirtschaft sollte zukünftig zur Analyse der Auswirkungen von Bahnvorhaben auf den nördlichen und westlichen Landesteil bereits in einer sehr frühen Phase in die Planungen einbezogen werden“, appellieren Sörensen und Ipsen an die Deutsche Bahn AG, bei entsprechenden Projekten –wie etwa auch den anstehenden Maßnahmen auf der Marschbahn – transparenter zu kommunizieren. weiter auf www.moinmoin.de Ein Fest,sowie es früher einmal war Schuby (si) –Viele Menschen in und um Schuby werden sich noch gerne an die früheren Kinderfeste erinnern. Alte Bilder zeugen von den damaligen Festumzügen mit lauter adrett gekleideten Kindern, die Blumenbügel in den Händen hielten und mit der Sonne um die Wette strahlten. „Dieser Tagwar für viele der schönste des ganzen Jahres“, weiß Catrin Przewozny vom Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales. Sie hat sich vorgenommen, das Kinderfest in diesem Jahr neu aufleben zu lassen, und zwar am Sonnabend, 7. September, von 14 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Grundschule. „Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, können wir das Ganze problemlos ins Schulgebäude verlagern“, so begründet die Gemeindevertreterin ihre Entscheidung für diesen Veranstaltungsort. Das Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren sorgt für die musikalische Unterhaltung beim Fest. Wie gut die Idee ankommt, zeigt das Engagement der örtlichen Vereine, die sich mit eigenen Ideen oder Geld-spenden an der Gestaltung des Kinderfestes beteiligen wollen. So plant etwa die Siedlergemeinschaft eine Aktion, bei der die Kinder ihre Hände eingipsen lassen können. Des Weiteren wird ein Rettungswagen „zum Anfassen“ vor Ort sein, und auch die Jäger haben sich eine spannende Aktion überlegt. Zudem dürfen die Kinder auf einer Hüpfburg toben, auf Ponys reiten, auf eine Torwand schießen oder basteln und die fertigen Bastelarbeiten später auch mit nach Hause nehmen. Es gibt Kaffee und Kuchen, Grillwurst und alkoholfreie Cocktails. Für Musik sorgt das Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren. Foto aus dem Jahr 1959 Foto: Carstensen-Wendt KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute KULTUR Lesungen Theater Konzerte Unter dem Titel „Drunter und drüber im Schleswiger Land“ werden die geologische und geographische Vergangenheit und Gegenwart der Ostseeküste im Landesteil Schleswig beleuchtet. POLITIK Die Fraktionen informieren Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Petra Nicolaisen besuchte Mei-Shun Lo, der Generaldirektor vom Hamburger Büro der Taipeh Vertretung in Deutschland, den Schleswiger Holm. AKTUELL und online Schleswig: Am späten Freitagabend (30.08.19) wurde ein Mann in der Königsberger Straße in Schleswig durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten am Bein verletzt. moinmoin.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen Einfach mal ´ne Runde kicken! Auch beim TSV Schleswig möglich! Seit September 2019 bietet der TSV Schleswig immer sonntags von 17 bis 19 Uhr in der Sporthalle eine Runde Fußball an.

Bügermeisterwahl: Am 22.September ist Stichwahl Schleswig (si) –Bei der Bürgermeisterwahl in Schleswig landete der Amtsinhaber Dr. Arthur Christiansen (CDU/ FWS) mit nur 14 Prozent (1.164 von 8.324 Stimmen) sehr klar hinter seinen Herausforderern Stephan Dose (SPD; 3.052 Stimmen; 36,7 %), Wiebke Hansen (Bündnis 90/Die Grünen; 2.304 Stimmen; 27,7 %) und Ingo Harder (Bündnis für Bürger; 1.251 Stimmen; 15,0 %). Lediglich der unabhängige Bewerber Ronny Haardt hatte mit 553 Kreuzchen hinter seinem Namen noch weniger Stimmen –erlag am Ende bei 6,6 Prozent. Wahlberechtigt waren 20.669 Bürgerinnen und Bürger, davon gingen 8.380 (40,5 %) zur Wahl. Gültig waren am Ende 8.324 Stimmen (99,3 %). Am 22. September muss nun eine Stichwahl darüber entscheiden, ob der neue Bürgermeister Stephan Dose (55) heißen wird oder mit Wiebke Hansen (54) erstmals eine grüne Bürgermeisterin die Geschicke der Stadt indie Hand nehmen darf. Die Kandidaten: Amtsinhaber Dr. Arthur Christiansen (unterstützt von CDU/FWS), Wiebke Hansen (Grüne), Ingo Harder (BfB), Ronny Haardt (unabhängiger Bewerber) und Stephan Dose (SPD). Während Dr. Arthur Christiansen sein schlechtes Abschneiden mit einem enttäuschten „Damit habe ich nicht gerechnet“ kommentierte, hielt sich die Überraschung der interessierten Wahlbeobachter zumeist in Grenzen: „Im Großen und Ganzen war das Ergebnis so zu erwarten“, hieß es aus den Reihen der Zuschauer, wobei ein Bürger auch geschockt von einer „krassen Klatsche“ gegen den amtierenden Bürgermeister sprach. Wiebke Hansen zeigte sich überwältigt von ihrem guten Ergebnis und interpretierte es als klare Willensbekundung der Schleswiger Bürger zu einer personellen Veränderung im Rathaus. Stephan Dose betonte, dass es jetzt darauf ankomme,noch einmal so richtig Fotos: Labrenz Gas zu geben. Der Ausgang der Stichwahl in drei Wochen ist nach Ansicht aller Beteiligten derzeit völlig offen. Spannend bleibt vorerst auch noch die Frage, inwelche Richtung die CDU tendieren wird, nachdem ihr Kandidat aus dem Rennen ist. Auf jeden Fall bleibt Christiansen noch bis Mitte Januar im Amt. SEITE 3 Schleswig -4.September 2019 -Seite 3 „Bücherkino“ bei der AWO Schleswig (mm) – In den Räumen der AWO findet einmal imMonat ein „Bücherkino“ statt. Anna und Kilian stellen mit dem Beamer Geschichten vor. ImAnschluss haben die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit an einer Bastel- oder Spieleaktion teilzunehmen. Der nächste Termin findet am 28. September unter dem Motto „Die Jahreszeiten erleben mit Emma und Paul“ statt. Für die Eltern und Großeltern steht Kaffee und Teewährend der Aktion bereit. Dr. Arthur Christiansen war sichtlich enttäuscht über das Ergebnis. Schleswig (ckb) – „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ –das diesjährige Motto, das der Tag des offenen Denkmals für das Jubiläumsjahr des Bauhauses gewählt hat, will so gar nicht zum St.-Johannis-Kloster passen. Große Umbrüche scheint es in diesem historischen Gebäude kaum gegeben zu haben. Doch der Schein trügt, denn auch hinter dicken Sie werden am 22. September zur Stichwahl antreten: Wiebke Hansen (Grüne) und Stephan Dose (SPD). Moderne im St.-Johannis-Kloster GROSSER SONDERVERKAUF Priörin Ina von Samson Himmelstjerna lädt gemeinsam mit dem Freundeskreis des St. Johannis-Klosters zum Tagdes offenen Denkmals ein. Foto: Kleimann-Balke Klostermauern entstand Neues, Revolutionäres und Fortschrittliches –man muss es nur mit den Augen der jeweiligen Epoche betrachten. So bedeutet jeder Anbau und jede Erweiterung des Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. Gebäudes auch einen Bruch mit alten Stilelementen. Vorherige Bautraditionen werden mit neuen technischen Möglichkeiten obsolet. Deshalb finden sich Umbrüche und Modernes in jeder Zeit –von der Antike bis heute. Benediktinerinnen und Konventualinnen hinterließen eine Vielzahl kostbarer Kleinodien, zum Beispiel das Nonnengestühl im Rempter, die hölzerne Schale mit dem Kopf des Klosterpatrons, die wunderschöne Kalktünchmalerei in der Klosterkirche oder die sich ebenfalls dort befinden Wappenschilde der Konventualinnen. All das war zuseiner Zeit modern. „Wer sich die Moderne vergangener Zeiten aus der Nähe ansehen möchte, der ist am 8. September ganz herzlich dazu eingeladen“, erzählt Priörin Ina von Samson-Himmelstjerna, „um 15 Uhr führe ich meine Gäste gerne durch das Kloster und öffne wir auch die Türen, die sonst wegen der Kunstschätze verschlossen sind.“ Treffpunkt ist die Klosterkirche. Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1917 besteht unser Fachgeschäft für Uhren und Schmuck in Tarp, Stapelholmer Weg5. 10. und 11.09.2019 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Profitieren auch SIE vom aktuellen Goldpreis-HOCH! Stapelholmer Weg 5 24963 Tarp Der Fachmann ist für Sie da! Dienstag, 10.09.2019 Mittwoch, 11.09.2019 9.00 -12.30 Uhr und 14.30 -18.00 Uhr Der weiteste Weg lohnt sich!

MoinMoin