Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Schleswig 09 2020

  • Text
  • Flensburg
  • Schleswig
  • Februar
  • Husum
  • Haus
  • Sucht
  • Hamburg
  • Arbeit
  • Rosinen
  • Kaufe
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln - 26. Februar 2020 - Seite 2 Frühlingsmarkt in Ruhekrug Schleswig (mm) – Es ist wieder soweit: Am 8. März findet der traditionelle Frühlingsmarkt im Hotel Ruhekrug statt. 25 Hobbykünstlern stellen ihre Produkte vor, dazu gehört zum Beispiel Tiffany Glaskunst, Wachsbatik, Vogelhäuser und alles für das Frühjahr, um Haus und Garten zu verschönern. Außerdem finden die Besucher des Marktes dort Holzdeko, Karten, Bilder, Plantaschen, Metallkunst, Marmelade, Kekse, Likör und vieles mehr. Es gibt wie immer selbstgebackene Torten. Die Aussteller und die Gastronomie vor Ort freuen sich auf viele Besucher. Parkplatz und Eintritt sind frei. Danevirke Museum startet in die Saison Schleswig (mm) – Am 1. März startet das Danevirke Museum seine neue Saison. Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Volksabstimmung über die deutsch-dänische Grenze wird am diesem Tag eine Sonderausstellung mit Fotografien der dänischen Minderheit in der Gegenwart eröffnet. Die Ausstellung „100 Jahre später…“ zeigt Fotos der dänischen Bevölkerungsgruppe im Schleswig-Holstein aus den letzten Jahren. Die Bilder wurden von den Pressefotografen Tim Riediger, Lars Salomonsen und Martin Ziemer gemacht, die in Ihrer täglichen Arbeit einen engen Kontakt zur Minderheit haben. Sie präsentieren mehr als 40 Fotografien des Alltagslebens und der Feierlichkeiten. Die Ausstellung wird am 1. März um 11 Uhr im Danevirke Museum, Ochsenweg 5, 24867 Dannewerk eröffnet. Anschließend ist sie bis zum 17. Mai zu sehen. In Verbindung mit der Ausstellungseröffnung ist der Zugang zum Museum am 1. März kostenlos. Das Danevirke Museum enthält eine Ausstellung zur historischen Wallanlage, die seit 2018 gemeinsam mit der Wikingerstätte Haithabu UNESCO-Welterbe ist. Außerdem beherbergt es eine Ausstellung zur Geschichte der dänischen Minderheit seit 1864. Das Museum liegt in einem Archäologischen Park, der mehrere Highlights des Danewerks verbindet. Mehr unter www.danevirkemuseum.de Altlastensanierung am Wikingeck: Runder Tisch im März Schleswig (mm) – Das Wikingeck in Schleswig ist seit Jahren mit giftigen Schadstoffen belastet. Die komplizierten Besitzverhältnisse wurden in einem Fachgutachten im Herbst letzten Jahres bewertet. Grundlage war unter anderem auch das Grundbuch. Nach einer Änderung des Grundbuches im November des letzten Jahres ist der Bund nun Eigentümer der dekontaminierten Wasserfläche, die vorher dem Land laut Grundbucheintrag gehörte. Die Besitzverhältnisse änderten sich dadurch nachhaltig. Der bereits für Januar geplante Runde Tisch „Wikingeck“ findet daher nicht wie geplant im Januar, sondern erst am 12. März im Kreishaus statt. Teilnehmen werden neben dem Landrat auch der Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, Jan Philipp Albrecht, der Bürgermeister der Stadt Schleswig, Stephan Dose und jetzt auch die Vertreter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt des Bundes. Der Runde Tisch „Wikingeck“ soll die Finanzierungsdiskussion zügig zu einem guten Ende führen. Die Kosten für die Dekontamination schätzt der vom Kreis beauftragte Fachgutachter auf mehr als 14 Millionen Euro. „Neben den vollen Terminkalendern ist auch die Klärung der neuen Eigentumsverhältnisse ein Grund für die zeitliche Verschiebung des Runden Tisches“, erläutert Thorsten Roos, Fachbereichsleiter Kreisentwicklung, Bau und Umwelt der Kreisverwaltung. „Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir aber trotz der Verschiebung zuversichtlich, den Zeitplan einhalten zu können. Aus Sicht des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Schleswig ist eine sehr zeitnahe, nachhaltige Sanierung der einzig sinnvolle Weg.“ Zurzeit wird auf Grundlage der Machbarkeitsstudie des beauftragten Hamburger Ingenieurbüros ein Angebot für die Sanierungsplanung erstellt und der Stadt Schleswig vorgelegt. Damit der Sanierungsplan für die vollständige Dekontamination des betroffenen Geländes bis Ende 2020 fertiggestellt und der Zeitplan für die Sanierung eingehalten werden kann, muss der Auftrag bis Ende Februar erteilt werden. Ansonsten wäre eine Verzögerung um ein Jahr die Folge. Eine Stellungnahme seitens des Bundes hinsichtlich der Anerkennung einer Störereigenschaft, der Anerkennung der ausgewählten Dekontaminationsvariante sowie der Einfügung in einen geeinten Sanierungsplan und eine Sanierungsmaßnahme liegt aktuell noch nicht vor. Hintergrundinfos Das Wikingeck liegt auf einer Landzunge am westlichen Ende der Schlei. Das konkret „Familie Pingel“ im Hohenzollern Schleswig (mm) – Das Niederdeutsche Theater Husum ist am kommenden Freitag, den 28. Februar zu Gast im Hotel Hohenzollern in Schleswig. Ab 20 Uhr führen sie die Komödie von Fritz Völker „Famile Pingel“ auf. Großmutter Pingel feiert im Kreise ihrer Lieben den 80. Geburtstag. Aber aufs Altenteil lässt sie sich deswegen noch lange nicht schieben. Im Gegenteil! In der Familie gibt sie den Ton an. Gründlich wäscht sie ihren Söhnen, zwei Die Finanzierungsdiskussion um die Altlastensanierung am Wikingeck soll jetzt zügig voran getrieben werden schon angejahrten, rechten Hagestolzen, den Kopf. Mal Foto: Krumrey spitzbübisch verschlagen, mal voller Lebensweisheit, hält Oma Pingel das Familiensteuer in der Hand. Sie ist es, die im richtigen Augenblick alles ins Lot bringt. Mit zum Clan gehört noch eine entzückende Enkelin und deren Galan hat es ausgerechnet auf Omas Vermögen abgesehen. Aber keine Sorge, Oma Pingel macht man nichts vor. Sie bringt die richtigen Menschen schon zusammen und das nicht nur bei Enkelin Gisela... Der Eintritt kostet 11 Euro. Reservierungen sind unter Tel. 04621-9060 möglich. Foto: NDB Norwin betroffene Areal umfasst rund 6.110 Quadratmeter Landfläche und ca. 3.400 Quadratmeter Wasserfläche. Bis zum Beginn der 1950er Jahre wurde die Fläche industriell genutzt. Dort befanden sich die Dachpappenfabrik Erichsen & Menge und das ehemalige Gaswerk der Stadt Schleswig. Von den Sanierungsmaßnahmen betroffen sind insbesondere vier private Grundstückeigentümer sowie die Stadt Schleswig und die Bundesrepublik Deutschland. Vom Kreis Schleswig-Flensburg in Auftrag gegebene, systematischen Altlastenuntersuchungen des Areals zeigen erhebliche Verunreinigungen... weiter auf www.moinmoin.de Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Schleswig (si) – Dort, wo in den nächsten Jahren das Interkommunale Gewerbegebiet (IKG) Schleswig/Busdorf entstehen soll –auf dem Gelände des ehemaligen Baustoffhändlers Carl Söhrn, am Busdorfer Kreisel –wurde in der vergangenen Woche mit dem Abriss der Hallen begonnen. An dieser Stelle wird innerhalb weniger Monate ein neuer Edeka-Markt entstehen. Er ersetzt den „Edeka aktiv markt Fick“ in der Schulstraße (2 km) und „Edeka neukauf Jensen“ in Friedrichsberg (3 km) – beide Märkte werden geschlossen. „In beiden Fällen wurde allen Mitarbeitern die Möglichkeit geboten, am neuen Standort weiterbeschäftigt zuwerden“, heißt es von Seiten der Edeka, die mit der Kaufmannsfamilie Fick einen der beiden langjährigen Inhaber als Betreiber für den neuen Edeka-Markt gewinnen konnte.Familie Fick versorgt die Busdorfer schon seit mehr als 125 Jahren mit Lebensmitteln –inmittlerweile vierter Gene- ration. Das Team freut sich auch deshalb auf die neue Aufgabe, weil esinder Schulstraße längst viel zu eng geworden war: Auf den knapp 700 Quadratmetern war eine Vergrößerung schlichtweg nicht mehr möglich und auch die Parkplätze reichten schon lange nicht mehr aus. Laut Max Jendrik Sachau, der bei Edeka Nord für die Öffent- Auf dem Gelände des Baustoffhandels entsteht ein neuer Edeka-Markt Edekakommt noch in diesem Jahr lichkeitsarbeit zuständig ist, wird die Verkaufsfläche des neuen Marktes 1.640 Quadratmeter umfassen. Zu klein geworden: Der bisherige Standort des Edeka-Marktes Fick in Busdorf Der Edeka-Markt im Friedrichsberg wird geschlossen Fotos: Schlüter Hinzu kommen 120 Parkplätze. „Die Abrissarbeiten werden etwa acht Wochen in Anspruch nehmen. Anschließend beginnen wir mit dem Neubau“, skizziert Sachau einen ehrgeizigen Zeitplan, der die Eröffnung des „frischeorientierten Vollsortimenter“ noch vor dem Jahresende anpeilt. Das Bauvorhaben basiert auf einem Beschluss der Schleswiger Ratsversammlung, die sich nach jahrelangem Hin und Her im April 2018 für die Schaffung eines Interkommunalen Gewerbegebiets am Kreisverkehr ausgesprochen hatte. Nachdem auch die Gemeinde Busdorf ihr „Go“ gegeben hatte, wurden die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Dazu gehörte auch die Festlegung, welche Kommunikation: Vonder Depesche bis zum Tweet Gewerbe sich auf dem Gelände ansiedeln dürfen und welche nicht –nichts davon darf die Schleswiger Innenstadt schwächen, so die Bedingung. SEITE 3 Schleswig (mm)–Das diesjährige SportCamp Schleswig findet vom 3. bis 7. August 2020 bereits zum 10ten Mal statt! Anmeldungen sind bis zum 15. März 2020 im Internet unter www.sportcampschleswig. de oder ebenfalls schriftlich, sowie telefonisch, bei der Geschäftsstelle des Kreissportverbandes Schleswig-Flensburg e.V. unter der Telefonnummer 0462122576 möglich. Der Anmeldebogen kann in der Geschäftsstelle des KSV im Schleswig -26. Februar 2020 -Seite 3 SportCamp Schleswig 2020 Waren aus Versicherungsschäden Stadtweg 49,24837 Schleswig, abgeholt werden. Zu beachten ist, dass alle Anmeldungen für das SportCamp Schleswig 2020biseinschließlich15.März 2020 gesammelt werden. Eine Anmeldung ist noch keine Zusage! Jedes Kind erhält im April 2020 schriftlichen Bescheid, ob es am SportCamp Schleswig 2020 teilnimmt oder auf einem Wartelistenplatz ist. Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. ALLE GRILL-GERÄTE GAS •KOHLE •ELEKTRO bis zu50% Rabatt Ab Do. 27.02. Solange der Vorrat reicht! Kappeln ·AmSüdhafen 5 Öffnungszeiten: Donnerstag +Freitag 9-18Uhr ·Samstag 9-14Uhr (v.v.VK) Schleswig (mm) – Im Rahmen des „Tages der Archive“, am 7. März 2020, öffnet das Kreis- und Stadtarchiv des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Schleswig allen Interessierten die Türen. Der Tagder Archive ist eine bundesweite Veranstaltung, die alle zwei Jahre vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. organisiert wird, um auf die Bedeutung archivischer Arbeit hinzuweisen. Das Thema der diesjährigen und nunmehr bereits zum 10. Male stattfindenden Veranstaltung ist MUSICALS IN HAMBURG 2020 König der Löwen, Paramour, Tina, Pretty Woman Mittwoch Abend 8.4.20 ab €86,- Sonntag Abend 15.3.20 ab €91,- HALSTENBEK -MODENSCHAUTAGE ALDLER MODEMARKT 12.03., 05.06.., inkl. Modenschau, großes Mittagsbuffet, tolle Sparaktion, Zeit zum Shoppen €32.- KAFFEEFAHRT 22.03.20, inkl. Kaffeegedeck €28.- WINSEN -STINTESSEN &BUXTEHUDE 25.03., inkl. Stintbuffet, Zeit zur freien Verfügung €54.- ZDF-KÜCHENSCHLACHT 27.03., inkl. Eintritt €45.- HAMBURG -KOMÖDIE 28.03., mit Hardy Krüger jr., Kat. 1, Abendessen €89.- HAMBURG -FRÜHLINGSDOM 04.04., inkl. Zeit zur freien Verfügung €28.- KIEL -HOLIDAY ON ICE 04.04..20, inkl. Eintrittskarte Kat. 2 €85.- OSTERN AUF DER HALLIG HOOGE 13.04., inkl. Fährfahrt, Osterfrühstück, Kutschfahrt, Ostereiersuche, Hallig-Osteressen €81.- GmbH u. Co. KG Sonntag Nachm. 5.4.20 ab €94,- Samstag Nachm. 14.3.20 ab €101,- HILLIGENBOHL -DER HOF DER NARZISSEN 15.04., inkl. Gartenführung, Vortrag zu den Narzissen, Kaffeetrinken €43.- HAMBURG -MESSE HANSEPFERD 24.04., inkl. Eintritt €64.- KOPENHAGEN 01.05.20, inkl. Stadtrundfahrt, Lunchpaket €60.- HH -HAFENGEBURTSTAG 09.05.20, Brunchfahrt mit der Freya €89.- HAMBURG -AUSLAUFPARADE 10.05., inkl. Kuchenbuffet auf der Freya €75.- RADDAMPFER FREYA KIEL -RD 17.05., 06.06., 17.07., inkl. Brunchbuffet €75.- RATZEBURG - EIN TAG RUND UM DEN SPARGEL 30.05., inkl. Erntehelfer-Lehrgang, Mittagessen, Schifffahrt, Hofführung, Kaffeegedeck € 72.- RADDAMPFER FREYA KIEL -BRU. 13.06., 18.07., inkl. Brunch- und Kuchenbuffet €98.- Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“. Das Archiv in Schleswig präsentiert dazu Archivalien aus der Schleswiger Postgeschichte. Um 11 und 13 Uhr finden Archivführungen statt. Die Türen sind von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Nähere Infos gibt es auf der Webseite https://archiv.kultur-schleswigflensburg.de/ auf den Seiten der Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg https://kultur-schleswigflensburg.de/aktuelles/veranstaltungen/tag-der-archive-im-kreis-und-stadtarchiv/ und direkt auf der Veranstaltungswebseite https://www. tagderarchive.de/ Der Eintritt ist kostenfrei –eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

MoinMoin