KTVVerlag
Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Schleswig 08 2020

  • Text
  • Schleswig
  • Flensburg
  • Februar
  • Husum
  • Haus
  • Telefon
  • Menschen
  • Sucht
  • Kropp
  • Reimann
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Schleswig/Angeln -19. Februar 2020 -Seite 4 Treeneland Aktuelles aus Silberstedt, Treia, Jübek, Ellingstedt, Bollingstedt und Hollingstedt Neu! Hofladen direkt an der B201 AUS EIGENEM ANBAU NATURGEDÜNGT Kartoffel C. Lorenzen Westerweg 1·24896 Treia Telefon 04626/1323 UNSERE NÄCHSTEN BRUNCH-TERMINE: 01. März +05. April 2020 jeweils ab10:30 Uhr inkl. Kaffee/Tee pro Person €18,50 Die Meister vom Lande kochen am 24. April 2020, um19Uhr für Sie ein kulinarisches Menü. GÜNSTIG UND VIELSEITIG •Gebrauchtmöbel •Abbruch- und Gartenarbeiten •Haus- und Hofentrümpelung •Transporte aller Art Hauptstr. 25.24887 Silberstedt Telefon 04626 -189666 Gong-Konzert in der Kirche Peter Heeren gibt in der Kirche Jübek ein Konzert Jübek (mm) –Inder Jübeker Kirche sind am Sonnabend, den 29. Februar, einmal ganz andere Klänge zu hören.Um16 Uhr beginnthier „The Big Gong“ – das Gongkonzert mit Peter Heeren. Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesemPlaneten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum. Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig- Holstein schafft inseinem Konzert mit bis zuzwanzig großen symphonischen Planeten- und Orchester-Gongs eine einzigartige Klangarchitektur. Inden Gongkompositionen von Lisa Bazelaire verschmelzen unterschiedlichste Klangphänomene durch die Integration von Stille und Dynamik. Gongkänge sind wegen ihres obertonreichen und langen Nachklangs einzigartig. Peter Heeren beschäftigt sich seit 2000 mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Für ihn war die Begegnung mit Gongs in einem Oratorium von Elgar ein Schlüsselerlebnis. Er hat Kirchenmusik, Konzertreife und Komposition inLübeck und Hamburg studiert und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Das im Kompositionsstudium erworbene Wissen um Struktur und Dramaturgie macht er sich bei der Interpretation der Werke zunutze und vermitteltesunmittelbarandas Publikum. Vonseinen Kompositionen ragt dasBallett„DerKredit“ fürTonband hervor,das auf der EXPO 2000 mehrere Male im Christus-Pavillon mit Giora Feidmann aufgeführt worden Foto: Jens Zygar ist. Er ist Kirchenmusiker der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Marne. Peter Heeren hat Gongkonzerte im In- und Ausland, darunter in vielen Kirchen, gespielt. Die meisten seiner 20 Gongs sind von dem renommierten Gongbauer Rolf Nitsch in höchster Qualität handgearbeitet worden. Zudem besitzt er Gongs von der Firma Paiste, von Broder Oetken. Von Gongbauer Martin Bläse erklingt ein Gong aus Titan. Das Gong-Konzert wird von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde veranstaltet – eine Spende istwillkommen. Berichtder Bürgermeisterin Hollingstedt (mm) – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt findet am Dienstag, den 25. Februar,um19.30 Uhr,im Hollingstedter Kulturraum des Schulhausmuseums statt. Neben dem Verwaltungsbericht der Bürgermeisterin und einer Einwohnerfragestunde, steht auch das Baugebiet Nr. 2 „Am Wendenweg“ auf der Tagesordnung. TSVfeiert Kinderfasching Silberstedt (mm) –Der TSV Silberstedt lädt am Freitag, den 21. Februar, zur Faschingsfeier ein. Im Jugendbzw. Gymnastikraum der Sporthalle Silberstedt feiern von 15 bis 17 Uhr die Kleinen mit Spielen und Musik. Von 17 bis 19 Uhr feiern dann die größeren Kids mit Kostümwettbewerb und Musik aus den aktuellen Charts. Für mich im Mittelpunkt: IHR MEHRWERT - mit Konzept und Strategie Ihren Werbeerfolg maximieren! Ich berate Sie gerne: Franz Schiffner Telefon 04621 9641-12 E-Mail: schiffner@moinmoin.de Fußball auf dem Sportplatz Silberstedt (mm) –AmDonnerstag, den 20. Februar, dreht sich in Silberstedt alles um den Fußball. In der Zeit von 19.30 bis 21 Uhr spielen die 1. Herren und 2. Herrenmannschaft auf dem Sportplatz der Gemeinde Silberstedt. Interessierte sind herzlich willkommen. An´t Dokterhuus 9-11, 24887 Silberstedt Telefon 04626/1060 E-Mail: sozialst-silberstedt@t-online.de -Anzeige- KROPP eine starke Gemeinschaft Betreuungsverein Kropp e.V. Wir bieten Beratungen und Informationsveranstaltungen zu •Vorsorgemöglichkeiten (Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung) •gesetzlicher Betreuung •ehrenamtlicher Betreuung Hauptstraße 28 ·24848 Kropp Telefon 04624 -457640 Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, im Bund der Berufsbetreuer sowie in der Interessengemeinschaft der Berteuungsvereine S.-H. Kropp (mm) –Der Organisator vom Helloweenwald Sebastian Haack ist immer noch überwältigt vom Erfolg seiner Veranstaltung im Oktober. „Ich hätte nie gedacht, dass meine Idee so viel Anklang findet“, freut sich Haack und bedankt sich bei allen Unterstützern. Außerdem warendie zahlreichen Besucher auch in Spenderlaune, sodass die Spendendosen gut gefüllt wurden. Diese Spenden in Höhe von 222 Euro werden jetzt fürden Kindertagauf derMondscheinnacht imAugust verwendet, den Sebastian Haack und dieJugendpflege Kroppmit begleiten. Neben der Spielshow „1,2 oder 3“ für die sechsten Klassen, wird es auch ein Kinderfest mit Spielen und kleinen Entmündigung und Vormundschaft behinderter und kranker Menschen wurde 1992, durch die Einführung des Betreuungsgesetzes, in Deutschland abgeschafft. Seit dem steht die Selbstbestimmung im Fokus der rechtlichen Betreuung. Grundsätzlich kann jeder Mensch durch Unfall oder Krankheit in eine Lebenssituation kommen, in der er seine Interessen und Wünsche nicht mehr selbst vertreten oder äußern kann. Waspassiert dann? Andere Menschen müssen für die Betroffenen entscheiden. Damit diese Entscheidungen Ihrem Willen entsprechen, können Sie Spende für das Kinderfest Maike Hinrichsen, Kirsten Doormann, Sven Hartrich, Carsten Saß, Sebastian Haack und Judith Schubert (vl) bei der Scheckübergabe. Preisen für Kinder von der Vorschule bis zur 5. Klasse geben. „Dafür können wir das Geld sehr gut gebrauchen“, ergänzt Carsten Saß, Vorsitzender des HHG. „Es wird ein bunter und -Anzeige- Selbstbestimmung als höchstes Gut heute schon Vorsorge treffen. Im Betreuungsverein Kropp e.V. beraten und informieren Sie Thomas Schmieder und sein Kollege Silvio Weiß kostenlos zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Mit diesen Dokumenten können Sie Ihren Willen für zukünftige Behandlungen selbst bestimmen. Den Betreuungsverein Kropp e.V. finden Sie in der Hauptstraße 28 in Kropp. Vonhier aus betreut das Team Menschen im ganzen südlichen Landkreis. Sie möchten sich näher informieren? Rufen Sie uns an! Telefon: 04624/457640 spannender Tagfür dieKinder“, erzählt Kirsten Doormann von der Jugendpflege, „mit Spielen und Musik vom Kinderliedermacher „Grünschnabel““. Und nach dem Kindertag auf der Mondscheinnacht ist vor dem Helloweenwald, der wieder am 31. Oktober stattfindet. DiesesMal im Wald neben dem Geestland-Eventgelände. „Und in diesem Jahr sind wir auf den Ansturm vorbereitet“, ergänzt Haack, „es wird keine lange Warteschlange geben!“ Unsere Dienstleistungen: • Glasreinigung • Unterhaltsreinigung • Bauendreinigung • Teppichreinigung GLAS- UND GEBÄUDEREINIGUNG DIENSTLEISTUNGEN GMBH • Polstermöbelreinigung • Kfz-Aufbereitung • Wasserschadenbeseitigung 13. Kropper Mondscheinnacht Kropp (mm) – Vom 14. bis 16.08.2020 geht die Kropper Mondscheinnacht wieder los mit dem diesjährigen Motto: „Mondscheinnacht goes Olympia“. Die alle zwei Jahre stattfindende Mondscheinnacht ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender Kropp. „Doch dieFinanzierung ist noch nicht ganz gesichert. Es fehlt noch eine beträchtliche Summe“, sagt HHG Vorsitzender Carsten Saß. „Durch viele Sponsoren hoffen wir, den fehlenden Betrag einzuwerben“, erwidert Geschäftsführer Adolf Deeke. Aus diesem Grund hat der Veranstalter Regionalmarketing Kropp/ Stapelholm drei Werbepakete fürSponsorenund Spender im Wert von 100,-€,250,- €und 500,-€geschnürt.Interessierte können sich absofort an Maike Hinrichsen im Rathaus Kropp unter 046247270 oder per E-Mail:m.hinrichsen@amtks.de wenden und dort die Werbepakete abrufen. • Brandschadenbeseitigung • Parkplatz-/Gehwegreinigung e-mail: info@behrendt.sh www.behrendt.sh

Schleswig (mm) – Alle zwei Jahre zieht der Familientag an einem Februarsonntag tausende große und kleine Besucher auf die Gottorfer Museumsinsel. Nächster Termin: Sonntag, 23. Februar. Beim 4. Gottorfer Familientag sind Eltern und Großeltern Märchenerzählerin Susanne Schoppmeier Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen dazu eingeladen von 10 bis 17 Uhr gemeinsam mit ihren Kindern und Enkelkindern die Museumsinsel Schloss Gottorf zu entdecken. Sie können zusammen mit Prinzessin Anna Dorothea das Schloss und seine Sammlungen erkunden, mehr über die Steinzeit erfahren und spielerisch die Zeit der Germanen kennenlernen. Familienfreundlich ist nicht nur das Programm, familienfreundlich sind auch die Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zahlen gar nichts, Erwachsene lediglich einen Euro. Das Team „Bildung und Vermittlung“ hat ein umfangreiches Programm für diesen Tag zusammengestellt: Mehr als 70 spannende Familienführungen, zahlreiche Mitmachangebote und Experimente für kleine und große Besucher finden statt. Bei den Kolleginnen und Kollegen vom Museum für Archäologie und vom Zentrum für Skandinavische und Baltische Archäologie (ZBSA) können Mädchen und Jungen unter anderem Muschelanhänger fertigen, Schieferplatten ritzen, Haselnüsse knacken und Runen zeichnen. Dr. Ulrich Schmölcke gewährt Einblick in die Archäozoologie des ZBSA, die sich vorrangig mit den Überresten von Tieren aus 4. Gottorfer Familientag Steinzeit-Experte Harm Paulsen archäologischen Grabungen befasst. Die Kunstwerkstatt hat geöffnet und bietet die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Unter anderem können Kronen und Ritterhelme gebastelt werden. Das Landestheater SH führt das Puppenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf. Es gibt Märchenerzählungen, die Chance, sich mittelalterlich zu gewanden und auch viel Neues auf der Museumsinsel zu entdecken – mit etwas Glück sogar das kleine Schlossgespenst! Ab 10.30 Uhr finden halbstündlich kostenlose Führungen zu verschiedenen Themen von der Archäologie bis zur Kunst und Kulturgeschichte statt. Mit Burgfräulein Mathilde ins Mittelalter, Geheimnisvolle Moorleichen, Tiere im Museum, Formen und Farben für Omas und Opas mit Enkeln, Ritter und Burgen, Tages- und Jahreszeiten im Jugendstil, Zoff im Adel, Von Syrien nach Gottorf: Führung auf Arabisch, Fiete & Freunde, Mit Frau von Possen ins Biedermeier – das sind nur einige der Führungen für Erwachsene und Kinder. Für diese Angebote ist am Familientag vor Ort eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldestation befindet sich in der Barockgarderobe unter dem Hirschsaal. Der Familientag lädt natürlich geradezu zu Erinnerungsfotos ein. Dazu können die Kinder und Jugendlichen auch in mittelalterliche Kostüme schlüpfen. Und wer mag, der teilt sein schönstes Erlebnis und sein(e) Bild(er) unter dem Hashtag #gottorfselfie in den Sozialen Medien. AUS DER REGION Schleswig/Angeln - 19. Februar 2020 - Seite 5 Fachdienst Gesundheit rät zur Grippeimpfung Schleswig (mm) – Erfahrungsgemäß steigt die Zahl der an Influenza-Erkrankten zwischen Ende Januar und März. Während einer saisonalen Grippewelle erkranken in Deutschland zwischen zwei und zehn Millionen Menschen, bisweilen sogar mehr. Der beste Schutz gegen Grippe bietet immer noch eine Impfung. Hierfür bietet der Fachdienst Gesundheit Beratungen und Impfungen im Rahmen der regelmäßigen Impfsprechstunden an. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung sogenannten Risikogruppen. Dazu gehören Menschen, die älter als 60 Jahre sind sowie Bewohner*innen von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere. Des Weiteren zählen Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu, die bestimmte chronische Krankheiten wie Diabetes, Asthma oder Herzleiden haben. Auch wer eine angeborene oder erworbene Immunschwäche hat, gilt als Risikokandidat. Wer im Krankenhaus oder im Altersheim arbeitet beziehungsweise einen Beruf ausübt, bei dem er viel mit anderen Menschen zu tun hat, sollte sich ebenfalls impfen lassen. Dies gilt auch für jene, die mit einem Risikopatienten zusammenleben beziehungsweise sich um ihn kümmern. Auch wer nicht zu den genannten Risikogruppen gehört, kann sich natürlich anstecken. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren (MSGJFS) hat daher mit dem Ziel eines bestmöglichen Schutzes aller Individuen und der Allgemeinheit im Rahmen der Impfkampagne Schleswig-Holstein ein Projekt für die aktuelle Grippe Saison ins Leben gerufen: Grippe- Schutzimpfungen können in der Erkältungs-Saison 2020 für alle Bürger*innen kostenlos durch den öffentlichen Gesundheitsdienst angeboten werden. „Wir unterstützen dieses Angebot natürlich auch und bieten den Bürgerinnen und Bürgern unseres Kreises kostenlose Beratungen und Impfungen in unseren regelmäßigen Impfsprechstunden an. Wer sich impft, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen. Die Sprechstunde findet immer am 2. und 4. Mittwoch im Monat zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr statt, allerdings nicht in den Schulferien oder an Feiertagen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, um längere Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass ausreichend Impfstoffe vorhanden sind. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können telefonisch unter 04621 810-0 einen Termin vereinbaren.“, informiert der Leiter des Fachdienstes Gesundheit Dr. Kai Giermann.

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin