KTVVerlag
Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Schleswig 07 2019

  • Text
  • Schleswig
  • Flensburg
  • Februar
  • Husum
  • Sucht
  • Kropp
  • Kaufe
  • Hamburg
  • Kiel
  • Gesucht
  • Moinmoin

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln -13. Februar 2019 -Seite 2 Agenturen für Arbeit Schleswig geschlossen Schleswig (mm) –Am20. Februar, bleibendie Agentur fürArbeit Schleswig aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Vereinbarte Termine behalten Ihre Gültigkeit. „Wir bitten sich darauf einzustellen und Jetzt auch passt immer. „to go“! Lesen Sie auf Ihrem Smartphone täglich aktuelle Nachrichten aus Ihrer Region und aus den Bereichen Lokalpolitik und Sport, scrollen Sie durch unser ePaper oder lassen Sie sich vonunseren Influencern inspirieren! mit dringenden Anliegen vor diesem Termin zu kommen oder in der Zeit von 8bis 18 Uhr auf die kostenfreie Service-Nummer080045555 00 zurückzugreifen“soChristian Groborsch, Pressesprecher derAgentur. Viel Spaß auf moinmoin.de und auf facebook Freisprechung im Metallbauerhandwerk Spende für die Stadtbücherei Schleswig (ife) – Ende Januar war Prof. Birgit Dankert zu Gast in der Schleswiger Stadtbücherei und hielt einen Vortrag über den bekannten Kinderbuchautor Michael Ende. Birgit Dankert, die in den 70er Jahren als Lektorin in der Büchereizentrale Flensburg arbeitete und später Professorin für Bibliothekswissenschaft in Hamburg war, hat sich immerauch mit Kinderbüchern beschäftigt und diese beispielsweise in Zeitungen vorgestellt. 222 Medien für Kinder, ob besonders schön illustrierte Sachbücher, CDs oder auch Papp-Bilderbücher Schleswig (ife) – „In Ehrbarkeit, Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit“ wurden Ende Januar vom Obermeister Marco Bindseil die neuen Gesellen im Metallbauer- und Feinmechaniker-Handwerk freigesprochen. Metallbauer/innen sind Fachleute für Metallkonstruktionen in verschiedensten Formen (z.B. bei Treppen, Fenstern, Türen). Präzises Arbeiten ist wichtig, „Messen gehört immer dazu“. Der Beruf hat sich aus dem des Schlossers und des Schmiedehandwerks entwickelt und hat –nicht nur in Schleswig –eine lange Tradition. Als Innungsbester bei den für die Kleinsten, spendete Birgit Dankert anlässlich ihres Besuches in Schleswig der Stadtbücherei. Petra Herzig, die Leiterin der Bücherei, zeigte sich hocherfreut über das qualitätsvolle Material. Beratungsstelle im Rathaus Schleswig (mm) –Die Beratungsstelle FRAU &BERUF Nord bietet am Donnerstag, den 21. Februar 2019 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr ihre kostenfreie und vertrauliche Beratung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schleswig Karin Petersen-Nißen im Schleswiger Rathaus (Schleswigzimmer), Rathausmarkt 1an. Die Beraterin Meike Hansen geht in der individuellen Beratung auf Fragen von Ratsuchenden ein, die z.B. •nach einer Phase der Familienarbeit (Kinder, Pflege von Angehörigen) auf den Metallbauern konnte in diesem Jahr René Witte (AMB Anlagen- und Metallbau GmbH, Sörup) die Prüfung abschließen. Joyce. P.Venhofen konnte als vorzeitiger Prüfling bereits im Sommer 2018 die Lehre abschließen (bei Heinrich Bahr GmbH &C.KG). Dr. Julia Pfannkuch (Stadt Schleswig), Petra Herzig und Prof. Birgit Dankert (v.l.) Arbeitsmarkt zurückkehren wollen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf klären müssen, •ihre Erwerbstätigkeit ausweiten wollen, z.B. Minijobberinnen und Teilzeitbeschäftigte, •eine Ausbildung in Teilzeit absolvieren möchten, • von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder •mit Konflikten am Arbeitsplatz konfrontiert sind. Eine Anmeldung für eine ca. einstündige Einzelberatung ist bis spätestens zum 20. Februar erforderlich unter 0461 296 26 oder frau-beruf-fl@posteo.de Foto: Feldmann Gerade im Bereich Kindermedien sei die Nachfrage in der Bücherei konstant vorhanden, und „Kinder-Sachbücher laufen richtig gut.“ Inetwa acht Wochen sind die Medien zum Ausleihen bereit. Wiebekommtein Porträtseinen Glanz? Warum wirken einige Fotos langweilig und fade, und andere strahlen als Hingucker? Fahrzeughalle und Glasfaserausbau Grödersby (rey) –Die Gemeindevertretung Grödersby trifft sich zu ihrer nächsten Sitzung am Dienstag, den 19. Februar, um 19.30 Uhr, im Gemeindefeuerwehrhaus. Themen des abends sind unter anderem der Sachstand hinsichtlich der Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Grödersby sowie der Stand Neubau der Fahrzeughalle. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung ist der Glasfaserausbau in der Gemeinde Grödersby –hier die außerplanmäßige Bereitstellung von Mitteln. Babysitter Führerschein Schleswig (mm) –Babysitten ist eine gute Möglichkeit für motivierte und verantwortungsbewusste Jugendliche sich das Taschengeld aufzubessern. Bei der Ev. Familienbildungsstätte Schleswig haben interessierte Jugendliche, ab 13 Jahre, die Möglichkeit im Rahmen des Babysitter- Führerscheins eine fundierte Grundausbildung zu absolvieren und im Anschluss sich in eine Babysitterkartei aufnehmen zu lassen. Der Kurs mit Diana Arjes (Lehrerin) findet am Samstag, 16. Februar,inder Zeit von9bis 15 Uhr statt. Für nähere Informationen oder Anmeldungen wenden Interessenten sich bitte an die Ev. Familienbildungsstätte Schleswig, Tel.: 04621 98410 oder info@fbsschleswig.de. Mit sechs unverzichtbaren Tipps für die Porträtbearbeitung zeigt Nona in ihrem neuen Blog, was es mit dem „Goldenen Schnitt“ auf sich hat und gibt gleichzeitig Tipps zum Thema Beleuchtungskorrekturen, Hautretusche, Hintergrund und mehr. Einfach reinklicken unter www.moinmoin.de/marktplatz/nonas-lifestyle KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute Beinahe jeder dritte Erwachse hat öfter Rückenbeschwerden. Im neuen Video zeigen unsere drei Experten, wie man dem mit einfachen Übungen vorbeugen kann. POLITIK Die Fraktionen informieren Die Landesregierung investiertweiter in das Systemder dualen Berufsausbildung: Arbeits-StaatssekretärDr. Thilo Rohlfs überreichte Förderbescheide über1,63 MillionenEuro. Um den Unterschied zwischen guten und schlechten Porträtaufnahmen geht es in Nonas aktuellem Blog. Sie gibt Tipps zur Porträtbearbeitung und bringt so die Fotos zum Strahlen. moinmoin.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen Mehr als nur spannend war das erste SteelDart-Turnier,das der TSV Kappeln veranstaltete.Insgesamt sieben Spieler traten gegeneinander an. Schon jetzt ist eine Fortsetzung geplant.

In 99 Sekunden zur Berlinale Flensburg/Schleswig (lip) – Die Challenge beim Kurzfilmwettbewerb „99Fire-Films-Award“ ist so simpel wie herausfordernd: Alle angemeldeten Teams bekommen zeitgleich das Thema mitgeteilt und haben dann genau 99 Stunden Zeit, um einen 99 Sekunden- Film zu produzieren. „Man muss unter Zeitdruck eine Idee finden, ein Skript erstellen und so schnell wie möglich mit den Dreharbeiten beginnen, damit hinterher noch genügend Zeit zum Schneiden des Films bleibt“, erläutert Nik Behrendt, der Medieninformatik an der Hochschule Flensburg studiert und später gerne einmal Regisseur werden möchte. So saßen er und seine Mitstreiter – sein Kommilitone Lukas Fürstenwerth, Jan- Ole Zander, ein ehemaliger Mitschüler von der A.P. Möller Skolen in Schleswig und sein Vater Sascha Behrendt, der ein bekanntes Juweliergeschäft in Flensburg betreibt, bereits in den Startlöchern, als das Thema feststand: „Create your own path“, zu deutsch übersetzt etwa „Schaffe deinen eigenen Weg“. „Wir hatten uns natürlich schon vorher ein paar grundlegende Gedanken gemacht“, erzählt Nik Behrendt, der über ein Projekt an der Schule zur Filmerei gekommen ist und es mit seinem Team bereits zweimal erfolgreich unter die 99 besten Filme beim „99Fire-Films- Fiebern der Preisverleihung entgegen: Jan-Ole Zander, Lukas Fürstenwerth, Sascha Behrendt und Sohn Nik Behrendt. Award“ geschafft hat. So stand bereits vorher fest, dass sich der Film diesmal um einen Oldtimer drehen sollte. Im Garten zu Hause bei seinen Eltern in Schleswig steht nämlich ein alter „Plymouth“, den sein Vater vor zwei Jahren in Kiel entdeckt hatte. „Fahren kann man damit zwar nicht mehr, aber als Filmkulisse ist er bestens geeignet“, lacht Sascha Behrendt, der im Filmteam seines Sohnes für die Requisiten zuständig ist. Auch die „Diorama“-Idee schwirrte Eine Szene aus dem Video: Jan-Ole Zander fängt die Purecell-Battarie auf. schon länger in ihren Köpfen herum. In nächtelanger Arbeit begann Sascha Behrendt den Fotos: Jahn Oldtimer und die Szenerie im Garten („Rusty Plymouth in winter“) als 3D-Modell im Maßstab 1:18 nachzubauen, während sein Sohn Nik gemeinsam mit Lukas Fürstenwerth und Nils- Ole Zander, der den Hauptdarsteller mimt, bereits die ersten Außendrehs im Garten realisierte. „Denn wir hatten ja nicht viel Zeit und waren außerdem vom Wetter abhängig“, erzählt der 20-jährige. Familie und Freunde halfen ebenfalls tatkräftig mit. Das Ergebnis aber kann sich trotz des Zeitdrucks absolut sehen lassen: In „Diorama“ verschwinden auf lustige Weise die Grenzen zwischen Modell und Realität. Und zum Schluss haucht eine riesige „Purecell“- Batterie dem Oldtimer neues Leben ein – übrigens untermalt mit dem original Plymouth-Motorengeräusch aus dem Horrorfilm „Christine“ von John Carpenter nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King. Zu finden ist das Video der Flensburg/Schleswiger Filmcrew bei YouTube unter „Diorama 99“. Gespannt fiebern Nik Behrendt und sein Team nun der feierlichen Preisverleihung am Donnerstag im Umspannwerk am Alexanderplatz in Berlin Sind stolz auf ihr Diorama: Lukas Fürstenwerth, Jan-Ole Zander, Nik Behrendt und Vater Sascha Behrendt. entgegen. Dem Gewinner winken 9.999 Euro. Ausgezeichnet werden der „Beste Film“ (9.999 Euro), die „Beste Idee“ (999 Euro) und die „Beste Kamera“ (999 Euro). In der Jury sitzen bekannte Schauspieler wie Ursula Karven, Veronica Verres, ChrisTine Urspruch, aber auch Kameraleute und Regisseure. „Das ist schon eine Riesensache, dabei zu sein“, freut sich Nik Behrendt. Und wer weiß, vielleicht gelingt mit „Diorama“ ja sogar der Sprung zur Filmkarriere. Tatsächlich haben es in der Vergangenheit Gewinner der „99Fire Films Award“ schon bis nach Hollywood und ins Rennen um die Oscar-Verleihung geschafft. SEITE 3 Schleswig - 13. Februar 2019 - Seite 3 Happy Birthday, George! Schleswig (mm) – Am Sonnabend, den 23. Februar, um 20 Uhr, heißt es in der Paulus- Kirche wieder: „Happy Birthday, George“. Die ev. luth. Kirchengemeinde Schleswig veranstaltet zum 21sten Mal ein Konzert am Geburtstag des Komponisten Georg Friedrich Händel. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich dieses Format darin bewährt, keinem kirchenmusikalischen Mainstream zu folgen, sondern unbekannte oder vergessene, aber die Musikgeschichte und das Musikhören bereichernde Instrumental- und Chorwerke – mit engagierten Einführungen durch Moderation – aufzuführen. So werden in diesem Jahr Werke von Händel, Telemann, Mozart, Avison und Haydn erklingen, sowie in starkem Kontrast dazu das Gloria aus einer Messe des zeitgenössischen Komponisten Chr. Schönherr. Es spielt das St. Michaelis Instrumentalensemble unter der Leitung von Cornelia Kempf, der St. Michaelischor Schleswig wird dirigiert von Guido Helmentag. Der Eintritt ist frei. Verdiente Bürgerinnen und Bürger gesucht Schleswig (mm) – Auch im Jahr 2019 können Bürgerinnen und Bürger, die sich im Jahr 2018 durch ein besonderes persönliches Engagement verdient gemacht haben, von der Stadt Schleswig ausgezeichnet werden. Zu diesem Personenkreis gehören nicht nur erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, sondern auch Personen, die sich im weitesten Sinne beispielsweise im sozialen oder kulturellen Bereich ehrenamtlich betätigt haben. Ebenso können Personen ausgezeichnet werden, die im privaten Bereich Außerordentliches geleistet haben. Eine Organisation in einem Verein oder einer ähnlichen Institution ist nicht Voraussetzung. Die Bürgervorsteherin der Stadt Schleswig, Susanne Roß, bittet um Vorschläge für die Ehrung. Die Vorschläge sind unter Angabe von Name, Anschrift und die zum Vorschlag veranlassten Tätigkeiten respektive Erfolgen der Personen bis zum Sonntag, 10. März, an Kathrin Schäfer, Rathausmarkt 1, 24837 Schleswig, zu richten. Telefonisch erreichbar unter 04621 814-390, oder per E-Mail unter k.schaefer@ schleswig.de

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin