SEITE 2 Schleswig/Angeln -16. Januar 2019 -Seite 2 Neujahrsempfang in Treia Treia (mm) – Am Sonntag, 20. Januar 2019, laden Bürgermeister und Gemeindevertretung alle Bürgerinnen und Bürger um 11 Uhr zum Neujahrsempfang in den Osterkrug ein, um gemeinsam in das neue Jahr zu starten. Neben aktuellen Themen aus den Ausschüssen, liegt der Schwerpunkt darauf, weiter über die Zukunftsfähigkeit der Spende für Kindertagesstätte Sternschnuppe e.V. mitzugestalten. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Interessierte Musiker können sich noch bei Rüdiger Lange (0151-20588576 oder info@ folkclub-ostangeln.de) anmelden. Schuby (mm) –„Die Spende kommt genau zum richtigen Zeitpunkt“, freut sich Karen Seiler, Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe in Schuby. ,,Die 1.000 Euro ermöglichen es uns für die Kinder einen Sinnesgarten im Außenbereich der Kindertagesstätte einzurichten.“ Bereits seit mehr als zehn Jahren fördert das Wertpapierhaus der Sparkassen das gesellschaftliche Engagement seiner Beschäftigten. Das Besondere an der Aktion „Deka -Engagiert vor Ort“ ist, dass gemeinnützige Organisationen unterstützt werden, in denen die Mitarbeiter ehrenamtlich aktiv sind oder die sie fördern, so wie etwa bei der Evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe in Schuby. In den vergangenen Jahren wurden bereits 275 Einrichtungen aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Bildung, Kultur, Medizin, Sport, Tier- oder Umweltschutz bedacht. ,,Ich freue mich, dass ich durch die Spende meines Arbeitgebers die Evangelische Kindertages- Gemeinde nachzudenken. Im vergangenen Jahr hatte Treia beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den zweiten Platz belegt. Die damals gesetzten Impulse aus den Arbeitsgruppen sollen wieder aufgegriffen und weitergedacht werden. Diskussionen, Anregungen und Kritik sind ausdrücklich erwünscht. stätte Sternschnuppe unterstützen kann. Diese liegt mir auch deshalb besonders am David Möller und Karen Seiler bei der Spendenübergabe Foto: Privat Herzen weil mein Sohn und in ein paar Jahren auch meine Tochter hier täglich betreut werden“, so David Möller der bei der Dekaals Abteilungsdirektor für den Private Banking & Firmenkundenvertrieb bei den Sparkassen in der Region Nord verantwortlich ist. Als besonderen Abschluss des 10O-jährigen Jubiläums der Deka und als Dank an alle Kolleginnen und Kollegen wurde die Spendensumme 2018 einmalig von 25.000 auf 50.000 Euro erhöht, sodass insgesamt 50 gemeinnützige Einrichtungen finanzielle Unterstützung erhalten. DenSchleifüchsen auf der Spur Schleswig (mm) –Gea Nicolaisen ist es gelungen einen Kinderkrimi aus Schleswig- Holstein auf den Markt zu bringen. Mit ihrer Neuauflage des bereits 2006 erschienenen Regionalkrimis „Die Schleifüchse und der falsche Geist“ lässt die Autorin die vier Helden Falk, Tristan, Dana und Anna-Livia wieder zum Leben erwachen. Die einstige Sylterin, die heute mit ihrer Familie und einigen Samtpfoten in der Nähe von Schleswig lebt, ist bekannt für ihre Leidenschaft, mit der sie Krimis und Thriller für Erwachsene schreibt, die rund um die Schleistadt spielen. Um auch ihre Kinder mit diesem Krimifieber zu infizieren, erfand Nicolaisen mit großem Anklang die Schleifüchse.Viele ihrer beschriebenen Schauplätze kommen dem Leser bekannt vor, andere sind der freien Fantasie entsprungen. Falk, Dana und Anna-Livia besuchen die 7. Klasse eines Internats nahe Schleswig. Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, geschehen seltsame Dinge: Ein Radfahrer verschwindet nach einem Sturz spurlos, und am Schleiufer entdecken sie ein eingezäuntes Gelände mit bewaffneten Männern, die dort angeblich Flusskrebse züchten. Tristan, der neue Mitschüler verhält sich merkwürdig, und die Drei fragen sich, ob er etwas mit den Ereignissen zu tun hat? Sie gründen einen Detektiv- Club und ermitteln in ihrem ersten Fall. Ganz besonders Autorin Gea Nicolaisen viel Freude beim Schreiben, so Nicolaisen, bereitete ihr das Spiel mit den Charakteren der vier Hauptdarsteller und deren Wandlung. So wird Falk, der sich als Anführer der Schleifüchse sieht, durch die Geschehnisse handlungsunfähig. Auch Dana, die sich nicht so schnell einschüchtern lässt und hinter den Jungs nicht zurückstecken möchte, wird durch die gefährliche Situation, in die sie sich begibt, festgesetzt. Tristan, der eher als Einzelgänger auftritt und dem es gar nicht gefällt, dass sich Falk als Chef der Schleifüchse aufspielt, wird zur zentralen Figur in der Schlussszene. Und auch Anna-Livia, die nicht gerade zu den Mutigsten gehört und vor Gespenstern noch mehr Angst hat als vor Gangstern, beweist, dass sie für ihre Freunde da ist, wenn es drauf Foto: Reymann Ausdem Übungsraum auf die Bühne ankommt. Bewusst hat die Autorin nicht mit Adjektiven gespart und auch den Einsatz von Fremdwörtern nicht gescheut, sondern geschickt so eingesetzt, dass Kinder ab zehn Jahren den Sinn eines Absatzes aus dem Kontext erahnen können. Wermehr von den turbulenten Abenteuern der vier Kids von der Schlei erfahren möchte, sollte das im Verlag Monika Fuchs erschienene und von der Hildesheimer Illustratorin Isabel Kaboth liebevoll gestaltete Hardcover-Buch sein Eigen nennen. Und wer weiß, vielleicht lässt sich Autorin Gea Nicolaisen in diesem Jahr für weitere Abenteuer mit den Schleifüchsen dazu verleiten, den sich bereits in einer Schublade befindlichen zweiten Band zu veröffentlichen? Jahreshauptversammlung Busdorf (nic) –Die Mitglieder des Ortskulturrings Busdorf e.V. treffen sich am Donnerstag, dem 24. Januar umd 19:30 Uhr zur Jahreshauptversammlung in der WikingerschänkeamRunenstein. Neujahrsschießen in Fahrdorf Fahrdorf (nic) –Der Sportschützenverein Farhdorf lädt am Sonntag, dem 20.Januar,ab11Uhr zum Neujahrsschießen für Jedermann ein. Geschossen wird mit dem Luftgewehr.Kinderunter 12 Jahre.dürfen ihr Geschick an der Armbrust testen. Die Sachpreise und Gutscheine wurden wieder von Privatleuten und Firmen gesponsert. Für das leibliche Wohl ist mit Eintopf sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Übrigens: Wer Lust auf ein kostenlosen Training hat, sollte am Donnerstag, dem 18. Januar ab 19:30 Uhr bei den Sportschützen vorbeischauen. Glasfaser im Holm: Vermarktung startet Schleswig (mm) –Der Startschuss für die Vermarktung des Glasfasernetzes im Stadtgebiet „Holm“ erfolgte am Montag. Die Schleswiger Stadtwerke sind imAktionszeitraum noch bis zum 1. März mit zahlreichen Infoveranstaltungen und Beratungsterminen vor Ort. Immer montags findet nachmittags die Beratung in dem Restaurant „Zur Schleimöwe“ oder täglich zu den bekannten Öffnungszeiten im Kundenzentrum der Schleswiger Stadtwerke in der Poststraße 6a statt. Für die Sicherung des Ausbaus ist eine Mindestanzahl an abgegebenen Aufträgen im Aktionszeitraum notwendig. Dabei können alle von mehreren Vorteilen profitieren. Zum Thema Glasfaser sind auf der Internetseite www. glasfaser.sh weitere Informationen zusammen gestellt. Jetzt auch passt immer. „to go“! Kappeln (mm) – Nach dem Motto „Raus aus den Kellern und Übungsräumen, rauf auf die Bühne“, veranstaltet der FolkClub Ostangeln e.V. am Sonnabend, den 19. Januar, um 20 Uhr, seine inzwischen zur Tradition gewordene „Offene Bühne“. Jeder, ob Profi oder Anfänger, kann zum Gelingen des Abends beitragen. Nach formloser Anmeldung dürfen zwei bis drei Stücke vorgetragen werden. Dabei spielt das Genre keine Rolle. Erlaubt ist alles, ob Folk, Klezmer,Jazzoder gar Chormusik, auch Lesungen sind denkbar, Hauptsache man kommt mit wenig oder (lieber noch) keiner elektrischen/elektronischen Verstärkung aus, der Erprobungs-Charakter und die Spielfreude stehen im Vordergrund. Selbst das Publikum wird mit einbezogen, denn es bekommt, wie gewohnt, auch wieder Gelegenheit zum Mitsingen, die beliebte Tombola wird auch nicht fehlen. Die offene Bühne lebt vom Mitmachen, deshalb sind alle, ob als Zuhörer oder Musiker, herzlich eingeladen, den abwechslungsreichen, fröhlichen musikalischen Abend Lesen Sie auf Ihrem Smartphone täglich aktuelle Nachrichten aus Ihrer Region und aus den Bereichen Lokalpolitik und Sport, scrollen Sie durch unser ePaper oder lassen Sie sich vonunseren Influencern inspirieren! Viel Spaß auf moinmoin.de und auf facebook
Textwerkstatt für Erwachsene Schleswig (mm) –Die „Textwerkstatt“ für Erwachsene startet wieder mit einer neuen Reihe am Montag, dem 28. Januar, 19 bis 20:30 Uhr in der Stadtbücherei, Moltkestraße 1. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Schreibanregungen, um Geschichten entwickeln zu können. Beim jeweils folgenden Treffen werden die Texte vorgelesen und in gemeinsamer Runde konstruktiv besprochen. Max. 3Teilnehmer und insgesamt 4 Termine. Weitere Infos: www.buechereischleswig.de Anmeldung ist bei der Dozentin Ann-Kristin Jahrmann erforderlich: 0152 26509943. Bobbycar-Frühstück Schleswig (mm) –Eltern oder Großeltern können mit ihren Kleinen in Ruhe frühstücken, sich dabei austauschen und brauchen keine Bedenken zu haben, dass sich andere Gäste von den Kindern gestört fühlen. Das bietet auch im Neuen Jahr das Bobbycar-Frühstück jeden Freitag zwischen 9 und 11:30 Uhr im TiLo, Lollfuß 48. In ungezwungener Atmosphäre ist hier Frühstück, Gespräch und Spiel der Kinder gleichzeitig möglich. Für die Kinder stehen allerlei Spielzeug, Bällepool, Bücher etc zur Verfügung. Infos dazu unter: TiLo 04621 419965 oder KI- BIS 04621 27748. Schaffung eines Hundespielplatzes Neuberend (nic) – Die Gemeinde lädt die Bürger zur Einwohnerversammlung am Montag, dem 21. Januar um 19 Uhr ins Feuerwehr- und Gemeindehaus aus. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Schaffung eines Hundespielplatzes sowie die Straßen- und Wegereinigung. Erschließung eines Neubaugebietes Hollingstedt (nic) –Die Erschließung eines Neubaugebietes ist ein Thema auf der Einwohnerversammlung, zu der die Gemeinde am Montag, dem 21. Januar, um 20 Uhr in die Gaststätte „Zur Doppeleiche“ einlädt. Leserbrief: Gebühren statt Parkscheibe In Sachen Gebühren für das Parkdeck Schleicenter muss ich kurz intervenieren. Gebühren werden für öffentliche Dienstleistungen einer Behörde oder eines Amtes entrichtet. Hier handelt es sich aber um eine private Firma mit dem freundlich klingenden Namen 01.03.2019 SCHLESWIG St. Paulus Kirche TICKETS u. a.: www.eventim.de und unter Tel. 0461 588-120 Fax 0461 588-9120 www.moinmoin.de vorverkauf@moinmoin.de Am Friedenshügel 2·Flensburg Ein Mann –viele Zwergwidder Tel. 04841 8356-0 Flensburger Chaussee 62 Husum Diese süßen, kleinen Zwergwidderkaninchen sind gerade mal ein paar Tage alt. Schuby (ife) –Norbert Marxen mag den Umgang mit Tieren, von Kind auf an hat er Tiere gehabt. Zuerst übte er sich in der Tauben- und Entenzucht, aber zufällig war er allergisch gegen den Schimmelpilz im Taubenkot (dieser Pilz taucht auch in feuchten Wänden auf). „Nehmen Sie doch etwas mit Fell“, wurde ihm geraten. Und so fiel die Wahl Marxens auf Kaninchen, speziell die Zwergwidderkaninchen. „Das war eine gute Wahl –Kaninchen sind viel schöner zu haben als Tauben, man hat viel mehr Kontakt zu den Tieren“, meint Norbert Marxen. Schon die kleinen knuffigen Kaninchenbabys sind Blickfänge und niedlich wie Kuscheltiere. Rund zweimal im Jahr werden Marxens Häsinnen – so der Fachausdruck für die weiblichen Kaninchen –mit bis zuneun Jungtieren trächtig. „In der Natur allerdings kann ein weibliches Kaninchen im Jahr deutlich häufiger belegt werden“, sagt Marxen. Kaninchen vermehren sich sprichwörtlich „wie die Karnickel“, und die männlichen Kaninchen heißen in der Fachsprache Rammler. Als Nächstes steht für den Schubyer Kaninchenzüchter die Teilnahme an der Bundesrammlerschau in Halle an der Saale an. „Dafür müssen die Tiere schaufertig gemacht werden, das heißt, Krallen werden geschnitten, es wird noch mal geguckt, dass die Tiere auch fit und sauber sind und und und...“, informiert Marxen. Wenig bekannt in der Öffentlichkeit ist die Tatsache, dass der engagierte Züchter im Herbst 2018 anlässlich der Europaschau in Herning (DK) zum Europameister gewählt wurde: speziell auf eine Kollektion (vier Tiere beiderlei Geschlechts) der Rasse Zwergwidder weißgrannenfarbig-schwarz. Marxen holt eine Häsin dieser Art aus einem seiner 60 Käfige, die in seinem großzügig bemessenen Garten in Schuby stehen. Charakteristisch sind die hängenden Ohren des Zwergwidderkaninchens. (Marxen züchtet Susanne und Norbert Marxen mit Hund Alf . „Playfair Parking“, die einfach nur kassiert und nichts mit einer öffentl. Dienstleistung zu tun hat. Das werden sie auch merken, weil kein Wachtmeister oder keine Politesse dort Tickets verteilt. Der Begriff „Gebühr“ wird aber immer wieder gerne von den privaten Firmen genommen, da er einen amtlichen Charakter ausstrahlt bzw. suggeriert und deswegen zum schnellen Bezahlen verleitet, da man ja keine Punkte in FL – die es hier natürlich nicht gibt –riskieren will. Das ist das Eine –das Andere: Fragen sie doch mal bei Edeka in Friedrichsberg nach, wie so eine Fremdvergabe in der Praxis abläuft. Ich habe gehört, lieber heute als morgen zurück –nur verärgerte Kunden. Manfred Lange aus Jübek Leserbriefe sind freie Meinungsäußerungen und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, sinngemäße Textkürzungen vorzunehmen und beleidigende oder ehrverletzende Texte nicht zu veröffentlichen. Fotos: Feldmann die Tiere auch noch mit weiteren Farbschlägen, nämlich Zwergwidder thüringerfarbig und Zwergwidder satin thüringerfarbig). Allgemein seien die Kaninchen sehr ruhig und ließen sich gut in Käfigen halten; im Sommer lässt er die Tiere auch in einem Gehege auf dem Rasen laufen. Unterstützung bei seinem Hobby erfährt der Züchter von seiner Frau Susanne, die ebenso wie er die Kaninchen mag. Als weiteres, sehr großes Haustier hält das Ehepaar den Hund Alf, einen Leonberger, der als verspielter zweijähriger Rüde die Kaninchen gern hinter den Ohren schleckt. -Norbert Marxen schlachtet gelegentlich auch Kaninchen, die bei der Zucht keine Topqualität erreichen. Seiner Frau hat er das Kochbuch „100 Arten, um Kaninchen zuzubereiten“ geschenkt. Kaninchen erleben derzeit ein Comeback als Lieferanten von magerem und proteinreichem Fleisch. „Kaninchenfleisch schmeckt fantastisch, ob im Ofen zubereitet, geräuchert, gekocht oder als Gulasch“, meint Norbert Marxen. Er darf allerdings nur für den Hausgebrauch schlachten. Die kommerzielle Verwertung von Kaninchenfleisch ist im Übrigen nicht so einfach. „Kaninchen lassen sich nicht mästen wie beispielsweise Puten oder Hühner“, erklärt der Züchter. Und da er weiß, was seine Kaninchen zu fressen bekommen (auf keinen Fall Antibiotika), kann er ihr Fleisch mit ruhigem Gewissen verzehren. Kaninchen fressen übrigens Heu, Grünzeug, Äste wie Haseloder Buchenzweige, Wurzeln, Brennesseln, Äpfel und Kohlrabi. „Die Ernährung ist das A und O, denn die Tiere haben einen sehr trägen Magen. Sie SEITE 3 brauchen sehr viel faserhaltiges Futter und haben einen langen Verdauungstrakt –es dauert fünf Tage, bis die Nahrung verdaut ist. Man tut ihnen keinen Gefallen, wenn man sie mit Pellets füttert“, soder erfahrene Züchter. Marxen ist auch als Preisrichter und Landesschulungswart unterwegs BERLIN -GRÜNE WOCHE 21.1., inkl. Eintritt €55.- BREMEN -CLASSIC MOTORSHOW 2.2., inkl. Eintritt € 59.- KAFFEEFAHRTEN 10.2., 24.3., inkl. Kaffeegedeck €28.- HAMBURG -HOLIDAY ON ICE 10.2., Kat. 1 € 75.- WACKEN 15.02., inkl. Mittag, Führung u. Brauereibesichtigung € 69.- HEIDE BACK HAUS "DER BÄCKER KARNEVAL" 16.2., inkl. Mittag, Kaffee und Theater €75.- WALSRODE -GRÜNKOHL SPECIAL 17.2., inkl. Mittag +Kaffeegedeck € 55.- FESTHALLE KUTENHOLZ "SASO AVSENIK" 07.03., inkl. Konzert und Schlemmerbuffet €75.- HALSTENBEK -ADLER MODEN 15.3., inkl. Mittag und Modenschau €32.- GmbH u. Co. KG Schleswig -16. Januar 2019 -Seite 3 und steht dem Kaninchenzuchtverein „KZV U70Schleswig“ als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Der langjährige Leiter der AOK Schleswig ist vor kurzem in den Ruhestand getreten und kann sich nun um so mehr seinem Hobby widmen. MUSICALS IN HAMBURG König der Löwen, Mary Poppins, Aladdin, Tina Mittwoch Abend: 6.3.19 ab € 95.- Sonntag Nachm.: 3.2., 24.2, 10.3.19 ab € 95.- Samstag Nachm.: 16.2., 16.3.19 ab € 108.- Sonntag Abend: 17.3.19 ab € 95.- WISMARER HERINGSTAGE 16.3., inkl. Kaffeetrinken €45.- EIGENART HANNOVER MESSE 24.3., inkl. Eintritt €42.- BINGO AUF N3 7.4., inkl. Eintritt und Kaffeegedeck € 65.- NEUMÜNSTER MESSE NORDPFERD 13.4., inkl. Eintritt €35.- RADDAMPFER FREYA 22.04., inkl. Brunchbuffet und Musik € 73.- KIEL -DAVID GARRETT 24.5., Kat. 2 € 119.- HAMBURG -ANDREAS GABALIER 22.6., Kat. 2, Volksparkstadion € 119.- KIEL -MICHELLE 5.10., Kat. 1 € 95.- KIEL -KELLY FAMILY 1.12., Kat. 1 € 109.- Internet: www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750
Laden...
Laden...
Laden...