Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Flensburg 50 2017

  • Text
  • Flensburg
  • Dezember
  • Husum
  • Schleswig
  • Sucht
  • Steinbergkirche
  • Haus
  • Flensburger
  • Kinder
  • Weihnachtsmarkt
  • Moinmoin

Aus der Geschäftswelt

Aus der Geschäftswelt „Hören! Fühlen! Singen!“ Flensburg – Sonja Wilts kommt mit ihrem neuen Soloprogramm „Hören! Fühlen! Singen!“ am Sonnabend, den 27. Januar um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) ins „C.ulturgut“ nach Flensburg. Mit ihrem neuen Programm führt sie ihre Zuhörer durch alle Höhen und Tiefen menschlicher Leidenschaften. In ihren Kompositionen und Texten beschreibt sie das Leben mit all seinen Facetten und trifft mit ihrer großartigen Stimme und ihrer ungebremsten Intensität das Publikum direkt ins Herz. Dabei wird nicht nur gelacht und geweint. Nein. Das Publikum wird immer wieder dazu aufgefordert, die Rolle des Zuhörers hinter sich zu lassen und mitzusingen. Somit sind die Zuschauer auf eine ganz besondere Art mitten im Geschehen, bleiben nicht allein im Dunkeln mit ihren Gefühlen, sondern teilen das Erlebte. Spontan, teilweise improvisiert nutzt Sonja Wilts ihre Musik und ihre starke Präsenz, um eines klar zu machen: Sich über Gesang auszudrücken steht jedem zu, unabhängig vom Klang und Können der eigenen Stimme. Und gemeinsam zu singen macht einfach glücklich. Karten gibt es im „C.ulturgut“ sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter https://culturgut.reservix.de Text/Foto: Privat Bonbonträume werden wahr Flensburg (mb) – Naschkatzen aufgepasst: Ganz viele Gläser voller Bonbons, Gummibärchen, Fugde und Mallows, Pralinen, Schokoladen und mehr warten jetzt in der Friesischen Straße 71 darauf, probiert zu werden. Im „Bonbonladen & Feines“ „darf jeder selbst zur Zange greifen“, lockt Inhaberin Gabriele Barg. „Wir führen Lakritz aus der ganzen Welt, raffiniert veredelte Mandeln, Ingwer, Wasabi- Nüsse – alles, was lecker ist.“ Im dezent bonbonfarbigen Ambiente mit dem schönen altmodischen Schokoladen- Spezialitäten-Tresen darf man sich mit dem Probieren und der Auswahl gerne Zeit nehmen oder die eigenen Mischungen gleich im Bonbonglas als Geschenk verpacken lassen: „Frau Barg verpackt sehr schön“, versichert der Ideengeber des Bonbonladens, Peter Hirche, dem Sorgfalt am Herzen liegt. Das unglaublich reichhaltige und einmalige Sortiment (Tipp: Erdbeer-Sahne-Bärchen), „größtenteils handwerklich traditionell gefertigt “ obliegt seiner Auswahl. Und auch er lädt lächelnd zum Durchdie-Bank-Probieren ein: „Naschen ist Pflicht!“ Liebevoll traditionell wie die Auswahl des „Bonbonladen & Feines“ ist auch das Eröffnungsgewinnspiel gestaltet: Wie viele Mallows sind wohl im Bonbonglas, das noch bis zum 24. Dezember im Bonbonladen & Feines- Schaufenster zu sehen ist? Dem Gewinner winken 50 Euro! Geöffnet ist montags, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Foto: Bohlen Ausgezeichnete Lehrlinge Flensburg (mb) – Wieder einmal war Show-Time in der Hannah-Arendt-Schule: Die Auszubildenden der Gastronomieberufe zeigten was sie konnten. Da der an diesem Abend ausgetragene CITTI-Pokal dem 3. Lehrjahr vorbehalten ist, durften sich die geladenen Gäste auf fast vollendete Menüs aus einem saisontypischen Warenkorb freuen. Aus Lachsforelle, Mangold, Steckrübe, Schweinefilet und Pflaumen zum Dessert zauberten acht junge Köche dreigängige Menüs, die acht Restaurant- und Hotelfachleute so fachgerecht wie möglich servierten. Die Sieger zeichneten sich durch sehr gute Warenkenntnisse und einen zeit- und materialsparenden Arbeitsablauf aus. Küchenmeister Volker Lund, Vorsitzender des Flensburger Köcheclubs, lobte denn auch die „besonders ruhige und sichere Arbeit“ in der Küche und vergab den dritten Platz an Henrik Martensen aus dem Strandhotel Glücksburg, den zweiten an Bastian Pröter aus den Kappelner Werkstätten und strahlte bei der Aussicht, mit Meno Klenk aus dem Ringhotel Waldschlösschen zum nächstjährigen Achenbach-Preis nach Hamburg fahren zu können: „Dank guter Vorbereitungsarbeit belegen die Flensburger gern mal die vorderen Plätze bei Landes- und Bundeswettbewerben.“ Die Restaurant- und Hotelfachleute, die naturgemäß diskret im Hintergrund agierten, wurden von Dehoga- Kreisverbands- Geschäftsführer Otto Meurer und Ausbildungsbotschafter Günter Jaeger zurückhaltender, aber ebenso zufrieden mit Preisen bedacht: Unter den Restaurantfachleuten Flensburg (fu) – Mit einer gemeinsamen Baumpflanzung haben die Vorstände des Selbsthilfe-Bauvereins (SBV) Jürgen Möller (Vorsitzender) und Michael Ebsen zusammen mit dem Geschäftsführer des Technischen Betriebszentrum Flensburg (TBZ) Heiko Ewen sowie dem Vorsitzenden des TBZ-Verwaltungsrat Frank Markus Döring den Startschuss für die Aufwertungsmaßnahmen an der Ausgleichsfläche im Areal Peelwatt im Süden gegeben. Der SBV unterstützt die ökologischen Aufwertungsmaßnahmen, unter Anderem mit mehreren Feuchtbiotopen und einem Knickwall, mit einer Spende Hier strahlen ausgezeichnete Kochlehrlinge: Bastian Pröter (Kappelner Werkstaätten), Meno Klenk (Ringhotel Waldschlösschen) und Henrik Martensen (Strandhotel Glücksburg) Fotos: Bohlen brillierten Tabea Hansen aus dem Utspann in Schafflund, Lasse Horn aus dem Hotel Joos in Jübek und als Sieger Mara Lina Petersen von Olli´s Weinlounge in der Großen Strasse. Im Hotelfach wurden Elena Minko ais dem Hotel Hafen Flensburg und Marc Kolczak aus der Alten Post mit dem dritten und Lena Jensen aus dem Ringhotel Waldschlösschen mit dem zweiten platz geehrt. Gewinnerin ihrer Kategorie war die Hotelfachfrau Eike Benett aus dem Glücksburger Strandhotel: Konzentriert und präzise: Kochlehrling Aileen Duffe Sie hatte bereits im vorigen Lehrjahr den Fischpokal für sich entscheiden können und darf sich einer guten Note in ihrer Abschlussprüfung sicher sein: Die natürlich in Höhe von 15.000 Euro. Auf der Ausgleichsfläche Peelwatt werden im Auftrag des TBZ Feuchtbiotope angelegt und erweitert. Das ausgehobene Erdreich wird für die Aufschüttung eines Knicks verwendet, der mit typischen Sträuchern und Bäumen wie Feldahorn, Schlehe, Weißdorn und Holunder bepflanzt wird. Zusätzlich werden Trockenrasen und Steinhaufen als Rückzugsmöglichkeiten für bedrohte Reptilien angelegt. Der SBV, ebenso wie das TBZ Gründungsmitglied des Klimapakts, hat in den vergangenen Jahren durch jeweils 15.000 Euro bereits vier Mal Baumpflanzungen immer freiwillige Teilnahme an unseren schulinternen Pokal-Wettbewerben bietet nicht nur den Lehrern eine Gelegenheit, die Schüler in Prüfungssituationen zu beobachten und zu coachen, es trainiert auch die Fähigkeit, unter Stress souverän zu arbeiten“, betont Studiendirektor Johannes Hartwig gern – Ziel der Hannah-Arendt-Schule sei es schließlich, ihren Schülern die bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben zu ermöglichen. Die Gewinner im Servicebereich haben sich übrigens Tickets für die Landesjugendmeisterschaft 2018 in Damp verdient. Ein besonderer Dank galt, so üblich wie verdient, dem Flensburger CITTI- Markt, der seit 27 Jahren mit dem Spenden der Zutaten die Pokalwettbewerbe und damit die Ausbildung des gastronomischen Nachwuchses entscheidend unterstützt, „ohne jede Anstellerei“, scherzte Lund nordischtrocken und in Vorfreude auf die Landes- Pokalwettbewerbe, für die die Teilnehmer jetzt ja feststehen. Ökologische Initiative durch SBV und TBZ Jürgen Möller (Vorsitzender SBV) und Michael Ebsen sowie TBZ - Geschäftsführer Heiko Ewen und dem TBZ-Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Frank Markus Döring (v.li.) pflanzen einen symbolischen Baum Foto: Fuhrig in der Region Flensburg unterstützt und so geholfen, die CO2-Konzentration in der Luft zu verringern. Über die ersten drei Jahre hinweg wurden damit mehr als 6.000 Bäume, vom Wildobst über Eichen bis zu Knicks, in die Erde gesetzt, die pro Jahr mehr als 55 Tonnen CO2 binden. „ Wir sorgen mit diesen Projekten für einen Ausgleich zu Umweltbelastungen, die durch unser Mitgliedermagazin „SBV-Bote“ und weitere Druckerzeugnisse entstehen. Deshalb freuen wir uns sehr, gemeinsam mit dem TBZ hier vor Ort ein Projekt fördern zu können, das aktiv zum Umweltschutz beiträgt und uns dem Ziel eines CO2-neutralen Flensburgs einen weiteren Schritt näherbringt“, begründet der SBV-Vorstandsvorsitzende Jürgen Möller die ökologische Initiative und ergänzt: „Klimaschutz ist uns schon lange ein wichtiges Thema“. Das gilt auch für das TBZ Flensburg, dessen Geschäftsführer Heiko Ewen betont: „Die Aufwertung der Ausgleichsfläche Peelwatt ist ein gelungenes Beispiel einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Rahmen des Flensburger Klimapaktes, von dem nicht nur das TBZ und der SBV profitieren, sondern vor allem auch die Flensburger Bürgerinnen und Bürger.“ Flensburg - 13. Dezember 2017 - Seite 14 Gewinner im Goldrausch bei Möbel Schulenburg Flensburg (mm) – Strahlende Gesichter gab es am vergangenen Sonnabend bei Möbel Schulenburg in Flensburg. Im Rahmen des großen Goldrausch-Gewinnspiels verloste der Einrichtungsprofi einen Krügerrand im Wert über 1.000 Euro und sechs Warengutscheine im Wert von je 500 Euro. Bei der Verlosung und Übergabe der Preise durch Schulenburg-Geschäftsleiter Sven Lange konnten es die sieben Kunden kaum fassen. „Wir gratulieren allen Gewinnern und wünschen viel Spaß bei Ihrem Einkauf in unserem Haus“, so Geschäftsleiter Sven Lange. Außerdem bedankt sich Möbel Schulenburg ganz herzlich bei seinen Kundinnen und Kunden für die überwältigende Teilnahme an dem Kleine Weihnachtshelfer Harrislee (tk) – Traditionell werden die Weihnachtsbäume in den Geschäftsstellen der Union-Bank AG in Harrislee, Flensburg und Schleswig von dänischen Kindergartenkindern mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck geschmückt. In Harrislee übernahmen die Verschönerung der Tanne in diesem Jahr die Kleinsten des Kobbermølle Børnehave (Foto). Als sie gegen 10 Uhr in der Filiale eintrafen, lugte der gut gelaunte Weihnachtsmann aus dem ersten Stockwerk nach unten, um zu sehen, wer ihn denn da besuchte. Er ließ einen Sack voller süßer Geschenke nach unten fallen und erobert so die Herzen im Sturm. Im Anschluss an das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaumes spazierte er mit den Kids über den Harrisleer Marktplatz und verströmte mit ihnen schon mal ein wenig Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Foto: Krabbe Leif Nielsen ist startklar und freut sich auf viele Familien, die ihre Bäume sägen möchten. Foto: Bohlen Bäume schlagen in Munkbrarup Munkbrarup (mb) – Jetzt wird der Baumkauf zum Familienerlebnis: Tausende von schönen Tannen warten in Munkbrarup auf Familien, die mit der eigenen Säge oder der Axt den schönsten Baum im verschneiten Winterwald für sich schlagen möchten. Zum festen Meterpreis, transportfertig verpackt und sogar noch günstiger für die Leser der MoinMoin, die den Coupon Goldrausch- Gewinnspiel „Auch in Zukunft lohnt sich ein Besuch im Möbelhaus Schulenburg natürlich für Sie. Freuen Sie sich auf tolle Aktionen, eine große Auswahl an Einrichtungsgegenständen für das kleine und große Budget“, so Lange weiter. Mehr Auswahl, mehr Innovation, mehr Markenvielfalt: Möbel Schulenburg bietet ein Shopping-Konzept der Extraklasse, das den Einkauf für die ganze Familie zu einem besonderen Erlebnis werden lässt. Auf über 10.000m² Ausstellungsfläche findet der Kunde sensationell günstige Qualitätsmöbel, traumhafte Markenmöbel und Markenküchen sowie einzigartige Trend- und Einrichtungsideen. Weitere Infos unter: www.moebel-schulenburg.de. aus der Anzeige (Titelseite) unbedingt schon mal zur Erinnerung in das Portemonnaie packen sollten. Das Weihnachtsbaum schlagen findet am Wochenende des 3. Advents von Freitag bis Sonntag und am Freitag und Sonnabend vor Weihnachten jeweils ab 10 Uhr in der Munkbraruper Schulstraße statt. Alles weitere auch auf www.munkbrarup-tannenbaum.de

MoinMoin