Aufrufe
vor 1 Jahr

MoinMoin Flensburg 48 2021

Flensburg -1.Dezember 2021 -Seite 2 SEITE 2 BUS-TAGESREISEN WUNDERSCHÖNE GESCHENKE GmbH u. Co. KG Sorglos reisen mit Hygienekonzept und 2G-Regel KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS HAMBURG 12.02.22 „Ab jetzt“ mit Oliver Mommsen, Zoe Moore u. a. 05.03.22 „Das Huhn auf dem Rücken“ mit Petra Kleinert, Reinhold Kämmerer u. a. 23.04.22 „Alles was Sie wollen“ mit Herbert Herrmann und Nora von Collande 21.05.22 „Willkommen bei den Hartmanns“ mit Michael Roll, Meike Harten u. a. €89,- inkl. Karte Kat. 1(Abendvorstellung) und Abendessen (3-Gang-Menü) Disneys KÖNIG DER LÖWEN ab €108,-- Disneys EISKÖNIGIN ab €98,-- WICKED -DAS MUSICAL ab €91,-- TINA -DAS MUSICAL ab €98,-- MUSICALS IN HAMBURG Abendvorstellungen Mittwoch: 26.01., 02.03.22 Nachmittagsvorstellungen Samstag: 22.01., 12.02., 12.03., 26.03.22 Nachmittagsvorstellungen Sonntag; 30.01., 20.02., 06.03.22 Abendvorstellungen Sonntag: 16.01., 13.03.22 Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 -16:00 Uhr UnserneuesMagazin... GRATIS FÜR SIE zauber MIT MIT TOLLEM TOLLEM ewinnspie Gewinnspiel im Gesamtwert von 5.400 € https://www.facebook.com/MoinMoinWochenzeitung/ ... istabsofort an zahlreichen bekannten Auslagestellen sowiein unsererGeschäftsstelleinFlensburg undbei denInserenten erhältlich. Hiergeht’szur Onlineausgabe: www.moinmoin.de 2021 SCHÖNE Liebevolle Geschenkideen für Familie und Freunde SINNLICH Ideen und Rezepte für die Weihnachtszeit GLÜHWEIN UND wir präsentieren die Weihnachtsmärkte der Region Abfall und Straßenreinigung teurer Flensburg (lip) –Während vor allem bei den Energiekosten kräftig an der Preisschraube gedreht wird, fällt die vom Verwaltungsrat beschlossene Gebührenerhöhung beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) Flensburg äußerst moderat aus. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus steigen die Gesamtausgaben imkommenden Jahr um 66 Cent pro Monat oder 7,95 Euro im Jahr, für eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus um 40 Cent pro Monat oder 4,80 Euro im Jahr. Insgesamt entspricht das einem Plus von1,1 Prozent.„Die allgemeinen Preissteigerungen treffen uns leider auch, sodass wir diese als kostendeckender Betrieb an die Bürger weitergeben müssen. Denn schließlich erwarten diese von uns auch, dass wir unsere Leistungen wie Müllabfuhr oder Straßenreinigung ingewohnter Qualität erbringen. Trotzdem bleiben wir deutlich unter dem Lebenshaltungskostenindex“, betonte TBZ-Geschäftsführer HeikoEwen. Unverändert bleiben die Gebühren beim Schmutz- und Niederschlagswasser. Beim Niederschlagswasser werden weiterhin 0,42 Euro pro Quadratmeter versiegelter Fläche im Jahr fällig, die Entsorgung von Schmutzwasser bleibt bei 2,33 Euro proKubikmeter. Teurer wird dagegen die Straßenreinigung. Hier steigt die Gebühr von bisher 0,073 Euro auf 0,076 Euro pro Quadratmeter. Hauptgrund hierfür seien die gestiegenen Kosten durch „vermehrtes Littering“, also das Wegwerfen vonAbfallimöffentlichen Raum. Weggeworfene Masken machen dabei nur einen Teil des Problems aus. Hinzu kommt, dass der Überschuss aus Gebührenrückstellungen, der innerhalb von dreiJahren an TBZ-Geschäftsführer Heiko Ewen mit den drei neuen Kehrmaschinen, die die Stadt für die Beseitigung von Schnee und Eis auf den Velorouten angeschafft hat. die Bürger zurückgegeben werden muss, geringer geworden ist. Auch der Winterdienst auf den über 50Kilometer Velorouten, den das TBZ diesen Winter übernehmen wird, schlägt hier zu Buche. Für Radfahrer ist das eine gute Nachricht. Hierfür wurden extra drei neue Kleinkehrmaschinen angeschafft, die sichdie Stadtimmerhin 450.000 Euro hat kosten lassen. „Die Radwege sollen schwarz gereinigt werden, das heißt es soll so wenig Matsch wie möglich liegenbleiben“, erläuterte Heiko Ewen. Aus Umweltschutzgründen werde zudem kein Streusalz, sondern das teurere aus Ameisensäure erzeugte Ersatzprodukt „Formiate“ zum Einsatz kommen. Für den Betrieb im Sommer lassensich die Kehrmaschinenproblemlos umrüsten. Tieferindie Tasche greifen müssen dieBürger auch beim Hausmüll. Die Abfall-Grundgebühr steigt leicht von 3,50 auf 3,65 Euro im Monat. Die 14-tägliche Leerungeiner120 Liter-Restmülltonne kostet 2022 monatlich 5,50 Euro statt bisher 5,30 Euro. Ein erheblicher Teil der Gebührenrückstellungen ist mittlerweile aufgebraucht, so dass die zuvor gesenkte Gebühr nun schrittweise wieder angehoben werden muss, um kostendeckendarbeiten zu können. Weihnachtsmarkt Tarp fällt aus Tarp (mm) –Jetzt ist esdoch passiert. Nach Absprache mit dem Bürgermeister der Gemeinde Tarp, Peter Hopfstock, hat sich die IG-Tarp dazu entschlossen den diesjährigen Tarper Weihnachtsmarkt doch noch abzusagen. „Es war bis hierhin viel Arbeit und es steckte auch jedeMenge Herzblut in den Vorbereitungen“ soder 1. Vorsitzende, Michael Gryszyk. „Aber die steigenden Zahlen der letzten Tage lassenuns keine andere Wahl“. Der beliebte Markt, der seit Jahren immer am 2. Adventswochenende stattfindet, lebt von den Ausstellern, die in den Schulfluren der Alexander-Behm-Schule Ihre liebevoll gestalteten Gegenstände verkaufen, dem Café und der großen Bühne, die in Treenehalle II zu finden sind und von der „Mampfmeile“ im Außenbereich. Jetztfreut sich die IG-Tarp Foto: Philippsen Die Papiertonne ist weiterhin kostenlos. Die Gebühr für die Biotonne bleibt bei 3Euro für einen 80-Liter-Behälter bei 14-täglicher Leerung. Als Zusatzangebot zur Biotonne führt das TBZ 2022 einen Bio-Filterdeckel ein, der gegen eine Gebühr von 1,10 Euro pro Monat das Entstehen von Gerüchen und den Befall durch Maden und Insekten verringert. Neu ist auch die Einführung eines 120Liter-Behälters. Bürger zufrieden mit den Leistungen Insgesamt könne sich Flensburg mit seinen Müllgebühren im Vergleich mit anderen Kommunennach wievor absolutsehen lassen, betonte Ewen. 2019 war Flensburg nach einer von Haus & Grund in Auftrag gegeben Auswertung sogar die günstigste Müllabfuhr in Deutschland. „Und wir sind nach wie vor unter den Top5“, betonte HeikoEwen,der zudem stolzist über das gute Ergebnis der jüngsten Kundenbefragung. Insgesamt 82Prozent der Befragten waren mit den Leistungen des TBZ eher oder sogar sehr zufrieden. Deutlich gestiegen ist auch die Zufriedenheit mit der Sauberkeit etwa im Hafen- und Strandbereich. „Das zeigt, dass unsere Maßnahmen wirken“, sagteEwen. auf 2022 und hofftdann wieder einen tollen Weihnachtsmarkt auf dieBeine stellen zu können. Adventsbasar Flensburg (mm) –AmSonntag 5. Dezember findetinder Bergmühle, Bauer Landstr., von10-16Uhr einkleinerAdventsasar statt. Angeboten werden: Keramik, Kekse, genähte Dinge und Weihnachtliches.Für dasleiblicheWohl wird im Mühlencafé gesorgt: „Bergmühlenbrot“, Schmalzbrot, Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen Punsch und vieles mehr. Chanukka-Fest abgesagt Flensburg (mm) – Anbetracht der besorgniserregendenEntwicklung der Corona- Pandemie hat die Jüdische Gemeinde Flensburg ihr für Sonntag, 5. Dezember, auf dem Museumsberg geplantes öffentliches Chanukka- Fest abgesagt. Mit diesem Lichterfest, das sich traditionsgemäß über acht Tage erstreckt, erinnert die jüdische Gemeinschaft weltweit an die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem durch die Makkabäer. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp&ThomasVerlag GmbH Am Friedenshügel2,24941Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon:0461 588-0, Telefax:0461 588-58 E-Mail:ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de PrivateKleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey(verantw.) Telefon: 0461588-300 E-Mail:krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon:0461 588-301 E-Mail:philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461588-303 E-Mail:jahn@moinmoin.de Telefax:04615889303, E-Mail:redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.)Telefon: 04621 9641-18 Telefax:0462196419718, E-Mail:sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: MarionLass(verantw.) Telefon: 048418356-66 E-Mail:lass@nf-palette.de Vertrieb: Annette Düring Telefon:0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage(print +digital) Flensburg................ 79.000Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Busfahren nur noch mit 3G stichprobenartig die Einhaltung der 3G-Regeln und der Maskenpflicht kontrollieren werden. „Wir müssen mindestens 5 Prozent Kontrollen erreichen, damit die Fahrgäste es wahrnehmen“, so Hemkentokrax, „und hoffen, das kurzfristig auf die Beine zu stellen.“ Erfreut zeigte sich Hemkentokrax auch über die vom Innenministerium zugesagte Unterstützung durch die Landespolizei bei den Kontrollen. Flensburg (bni) – Seit vergangenen Mittwoch gilt aufgrund des Infektionsschutzgesetzes im gesamten ÖPNV in Flensburg neben der Maskenpflicht nun auch die 3G-Regel. Dazu stellten der Geschäftsführer von Aktiv Bus Paul Hemkentokrax in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Simone Lange und einem Vertreter des Ordnungsamtes die geltenden Plaketten und Piktogramme vor, die künftig in allen Bussen und Bahnen für jeden sichtbar angebracht sind. „Es geht darum, unseren Alltag aufrechtzuerhalten, und das geht nur mit hohen Schutzmaßnahmen“, sagte Simone Lange. Sie habe volles Verständnis, dass die Die Kontrolleure Manfred Schlotfeld und Ulrich Böcker. Bevölkerung Lockdown-müde sei und setze darauf, dass die Flensburger mitmachen, um das zu verhindern. Zur Durchsetzung der Regelung haben Kontrolleure gleich am ersten Tag stichprobenartig mit Kontrollen begonnen. Von den kontrollierten Passagieren waren 90 Prozent geimpft und hatten ihren Nachweis dabei, was die Kontrolleure Manfred Schlotfeld und Ulrich Böcker als „sehr erfreulich“ sahen. Nur zwei Fahrgäste mussten aussteigen Nur zwei Fahrgäste mussten aussteigen, da sie keinen Impfnachweis dabei hatten. „Ich glaube, die Maßnahme stößt auf viel Verständnis in der Bevölkerung“, sagt Schlotfeld. Die Vergabe von Fotos: Nielsen Bußgeldern in Höhe von 150 Euro kann jedoch nur durch Mitarbeiter des Ordnungsamts erfolgen, das seinerseits acht Mitarbeiter im gesamten Stadtgebiet einsetzt, die beispielsweise die Gastronomie kontrollieren und auch in die Busse einsteigen werden. „Nichtwissen schützt nicht vor Strafe“, so der Vertreter des Ordnungsamts. Um die Kontrolldichte zu erhöhen, plant Aktiv Bus mehr Personal bereitzustellen, die von 5 Uhr morgens bis 0:30 Uhr Maskenpflicht auch an den Haltestellen Insgesamt sei die Akzeptanz bei den Fahrgästen für die neuen Maßnahmen sehr hoch, bilanzierte der Aktiv Bus-Chef nach einer Woche. „Wenn wir doch jemanden erwischen und aus dem Bus weisen müssen, ist der Klassiker unter den Ausreden: Impfausweis oder Testbescheinigung vergessen“, berichtet Paul Hemkentokrax. Zusätzlich zur neuen 3G-Regel im ÖPNV gilt jetzt auch Maskenpflicht an allen Haltestellen und am ZOB. SEITE 3 Flensburg - 1. Dezember 2021 - Seite 3 Werden Sie Schulbegleiter - Ihre Fortbildung startet am 10.01.2021! Jetzt informieren unter www.tertia.de/tobi schulbegleiter oder unter TOBi-Team Flensburg Tel.: 0461 146 833-40 Die Impfstelle im 1. OG der Flensburg Galerie steht in den Startlöchern. Zum Pieks in die Galerie Flensburg (mm) – Erst-, Zweitund Booster-, also Auffrischungsimpfungen, werden ab dem 1. Dezember in der stationären Impfstelle in der Flensburg Galerie angeboten. Die Stadt Flensburg hat im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein in kürzester Zeit Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss der Flensburg Galerie hergerich-tet. Hier können in den kommenden Monaten zwei Impflinien betrieben werden. Ärztliches Personal der KVSH und Mitarbeitende des DRK Flensburg werden dort rund 450 Corona- Schutzimpfungen täglich bzw. 9.600 Impfungen monatlich durchführen können. Zuvor ist eine Terminbuchung unter www.impfen-sh.de erforderlich und soll unter anderem dazubeitragen, dass sich möglichst keine Warteschlange bildet. In der Zeit vom 25.11. bis 2.12.21 werden sich, nach Angaben des Landes, nur Menschen, die älter als 60 Jahre sind, anmelden können. Ab dem 2.12.21 steht allen Menschen die Terminbuchung offen. Dabei sind die Termine bis Februar 2022 verfügbar. Ohne vorherige Terminvereinbarung wird eine Impfung nicht möglich sein. Die stationäre Impfstelle ist mit dem Fahrstuhl und der Rolltreppe erreichbar und somit barrierearm. Dort an-gekommen, ist die Aufnahme persönlicher Foto: Philippsen Daten an der Anmeldung der erste Schritt und dann erfolgt ein ärztliches Aufklärungsgespräch. Anschließend – nach ärztlicher Zustimmung – erfolgt die Impfung. Die Einhaltung einer Nachbeobachtungszeit von mindestens 15 Minuten wird empfohlen. Nach dieser Zeit ist der Ausdruck des digitalen Impfzertifikats kostenfrei erhältlich. Zur Impfung sollten Personalausweis/Reisepass und Impfpass mitgebracht werden. Um eine möglichst gerin-ge Wartezeit für alle zu ermöglichen, ist es von Vorteil die erforderlichen Unterlagen für mRNA-Impfstoffe (Anam-nese, Einwilligung, Aufklärungsmerkblatt) ebenfalls ausgefüllt mitzubringen. Es werden die Impfstoffe der Firmen Moderna und BioNTech/ Pfizer gemäß der aktuellen STI- KO-Empfehlung und Verfügbarkeit verabreicht werden. In der Impfstelle besteht durchgehend die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Weitere Informationen stehen unter www.schleswig-holstein. de und beim Robert-Koch-Institut unter www.rki.de zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00 bis 20:00 Uhr (Impfungen in der Zeit von 10:30-19:30 Uhr). Flensburg Galerie, 1. OG (die stat. Impfstelle ist barrierefrei).

MoinMoin