Aufrufe
vor 1 Jahr

MoinMoin Flensburg 43 2021

Flensburg - 27. Oktober 2021 - Seite 2 Mon.-Frei. 13-17 Uhr - Sbd. geschlossen Finde uns auf Facebook SEITE 2 Mobiles Impfteam in der Arbeitsagentur und Jobcenter Flensburg (mm) – Vom 25. bis 29. Oktober ist das mobile Impfteam SH in den Räumen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Flensburg, Waldstr. 2, um gegen das Coronavirus zu impfen. Die Impfung findet im BiZ-Gruppenraum in der Zeit von Montag – Donnerstag von 09.00 – 16.30 Uhr und am Freitag von 09.00 – 12.30 Uhr statt. Es werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen angeboten. Das Angebot richtet sich an alle Bürger. Wer das Impfangebot annehmen möchte, muss einen gültigen Personalausweis und wenn möglich sein Impfbuch vorlegen. Um den Ablauf zu beschleunigen, ist es wünschenswert, die ausgefüllte Einwilligungserklärung inkl. Anamnese- und Aufklärungsbogen ausgefüllt mitzubringen, diese können aber auch vor Ort ausgefüllt werden. Die Unterlagen können auf der Seite der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein unter dem Link https://www.kvsh. de/corona/covid-impfungen heruntergeladen und ausgedruckt werden. Dort finden Sie auch Antworten auf die häufigsten Fragen zur Coronaimpfung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es werden die Impfstoffe Biontech, Moderna und Johnson & Johnson verimpft Für Folgeimpfungen ist das mobile Impfteam in der 50. KW 2021 erneut im BiZ vor Ort. Halloween beim TSV Munkbrarup Munkbrarup (mm) – Für das diesjährige Halloween-Fest veranstaltet der TSV Munkbrarup eine schaurige Nachtwanderung. Am Samstag, 30. Okober, erwarten die Kinder und Jugendlichen eine gruselige Nachtwanderung (ab 7 Jahren) um den Sportplatz der Grundschule Munkbrarup bei der sie auch vor Rätsel gestellt werden. Treffen um 18 Uhr auf dem Sportplatz (Hauweg 1, 24999 Wees). Die Kinder spielen in kleinen Gruppen bis die Dunkelheit anbricht (ein Betreuer ist immer dabei) und bis die Wanderung gestartet werden kann. Nach der Wanderung können die Kinder weiterspielen und kindgerechte Gruselgeschichten anhören. Für die Kinder unter 16 Jahren endet der Abend um 20 Uhr. Danach ist ein Programm für die älteren Jugendlichen geplant, somit wird in Halloween reingefeiert. Eine Mitgliedschaft im TSV Munkbrarup und eine schaurige Verkleidung wären von Vorteil – sind aber nicht Bedingung. Für die Veranstaltung muss ein Nachweis der 3G-Regel erbracht werden. Kontakt: Jonas 0151 74518555 (Jugendwart) 11 Jahre Second Hand Flensburg (mm) – „Second Hand First – Class“, unter diesem Motto veranstaltet der Lions Club Flensburg-Alexandra zum elften Mal einen Second Hand Benefizverkauf am Samstag, 30. Oktober von 9 bis 15 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolai. Es gelten die drei G Regeln. Der Erlös geht an den Kinderschutzbund Flensburg. Mitglieder der Bürgerinitiative Wassersleben vor dem Strandpavillon. Wassersleben (lip) – Noch fehlt die Förderzusage des Landes, aber der geplante nächste Schritt beim Millionen-Projekt Erneuerung des Strandbereichs in Wassersleben (siehe MoinMoin- Titelstory vom 29. September) schlägt schon jetzt hohe Wellen. „Keine Parkplatzerweiterung im Landschaftsschutzgebiet“, ist auf einem großen Banner zu lesen. Denn der Protest der neugegründeten Bürgerinitiative Wassersleben richtet sich weniger gegen den Abriss und Neubau des Strandpavillons, sondern vielmehr gegen die geplante Erweiterung des Parkplatzes im Bereich der Minigolfanlage. Damit will die Gemeinde Harrislee das leidige Parkplatzproblem in den Sommermonaten entschärfen, finanziert werden müssen die rund 100 neuen Parkplätze allerdings komplett aus dem Gemeindehaushalt und somit aus Steuergeldern. „Die Gemeinde wirbt damit ein grüner Erholungsort zu sein und dann soll für ein paar Monate im Jahr ein wunderschönes und noch dazu geschütztes Stück Natur einfach plattgemacht werden“, erklärt Detleff Witte, einer der Sprecher der Bürgerinitiative. Er und seine Mitstreiter haben bereits mehr als 300 Unterschriften gegen die Parkplatzerweiterung gesammelt und fragen sich wie der Bauausschuss überhaupt einstimmig für den Aufstellungsbeschluss stimmen konnte, obwohl die Minigolfanlage mitten in einem Landschaftsschutzgebiet liegt. In Zeiten dringend notwendiger Maßnahmen zum Klimaschutz und Förderung des ÖPNVs stehe das Zuschütten in keinem Verhältnis zu dem Nutzen, findet die Bürgerinitiative und befürchtet zudem negative Folgen für Anwohner und Umwelt, wenn dadurch noch mehr Autos an den Strand fahren. „Wir wollen hier keinen Ballermann 6“, betont Mark Heinze. Wenig begeistert sind auch Hans-Joachim Schröder-Zweigardt, Anna Zweigardt und Christian Petersen, deren Grundstücke direkt an das Gelände des Minigolfplatzes grenzen, dass in Parkfläche umgewandelt werden soll. Als geradezu empörend empfinden sie es dabei, dass die Hälfte der geplanten 100 Parkplätze für das Hotel Wassersleben geschaffen werden sollen, damit dieses seine Erweiterungspläne verwirklichen kann – eine Information, die die Gemeinde offenbar bewusst lange verschwiegen habe. „Hier werden aus Steuergeldern Parkplätze für das Hotel gebaut, während der ehemalige Hotelbesitzer den Bau ebenso selbst bezahlen musste, wie das griechische Restaurant. Ein Schelm Flensburg (lip) – Der 4:2 (2:0) Heimsieg gegen Altona 93 war schnell abgehakt. „Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Aber gegen Holstein II werden wir noch eine Schippe drauflegen müssen“, meinte Trainer Thomas Seeliger nach dem keineswegs souveränen Erfolg des SC Weiche Flensburg 08 gegen das Schlusslicht der Nord- Staffel der Fußball-Regionalliga Nord. Klar ist: Nachlässigkeiten wie gegen Altona darf sich der SC Weiche am kommenden Freitag im Landesderby gegen den Nachwuchs von Zweitligist Holstein Kiel nicht erlauben, der als Tabellenführer der Nordstaffel anreist. Anpfiff der Flutlicht- Partie im Manfred-Werner-Stadion ist um 19 Uhr. Seinem Team haben gegen Altona etwas die geistige und körperliche Frische nach dem Nachholspiel in Hamburg (2:0 für Weiche) gefehlt, meinte Seeliger. „Aber aus jedem Sieg nimmt man etwas Postives mit“. So hatte Doppeltorschütze Torben Rehfeldt gegen Altona ungeahnte Torjäger-Qualiäten offenbart. Mit 25 Punkten und einem Spiel weniger sitzt Weiche den Kielern (26 Punkte) im Nacken. Mit einem Sieg könnte Fotos: Philippsen Bürger-Protest gegen neue Parkplätze der Böses dabei denkt“, sagt Detleff Witte und es ist klar, was er damit andeuten will. Ob nun Gemauschel oder nicht – von Politik und Verwaltung jedenfalls fühlt sich die Bürgerinitiative von Anfang an nicht ausreichend ernst genommen. Zu den Plänen verfasste die Initiative dutzende Seiten mit Einwendungen. So könnte man alternativ mehr Fahrradparkplätze schaffen, auch fehle ein ordentlicher Fahrradweg zum Strand und eine direkte Busverbindung von Harrislee nach Wassersleben. „Aber alle unsere Vorschläge wurden abgewiesen“, kritisieren Tanja Wulf und Kerstin Witte, die sich gemeinsam mit ihrem Mann gegen die Parkplatzpläne engagiert. Auch die bisherigen Gespräche mit dem Bürgermeister und Vertretern der Politik sind aus Sicht der Bürgerinitiative unbefriedigend verlaufen. Das sieht Bürgermeister Martin Ellermann anders, er sprach von „guten Gesprächen“. Die Gemeinde habe trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie frühzeitig über die Pläne informiert, zum Beispiel mit Flyern, die an die Anwohner verteilt wurden und einem Film auf der Homepage.... weiter auf www.moinmoin.de die Seeliger-Elf die Kieler nicht nur vom Thron stoßen, sondern – vorausgesetzt beide Teams schaffen es am Ende in die Meisterrunde – würde das Ergebnis dann im Frühjahr sogar erneut zählen. Um die zusätzliche Bedeutung der Partie wissen aber auch die Gäste. Holsteins U23 hat sich unter Trainer Sebastian Gunkel zu einer der größten Überraschungen entwickelt. Die jungen Störche hatten das Hinspiel gegen Weiche am 22. August unglücklich mit 2:3 verloren. Marcel Cornils, Christopher Kramer und „Fußballgott“ Patrick Herrmann münzten einen zweimaligen Rückstand noch in einen Weiche-Sieg um. Täglich wissen, was los ist! Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Marion Lass (verantw.) Telefon: 04841 8356-66 E-Mail: lass@nf-palette.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln......38.300 Expl. Gesamt .................. 133.700 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Flensburg HRB 703. Stößt Weiche die Jungstörche vom Thron? Torben Rehfeldt trifft per Kopf zum 1:0 gegen Altona 93. Sie interessieren sich für Nachrichten und Geschichten aus und über unsere Region? Wir informieren Sie täglich und aktuell auf www.moinmoin.de.de | Politik „Flensburg wählen!“ kritisiert Radweg-Bau an der Exe | Polizei Güterzug erfasst Mann | Sport Franz Semper verlängert vorzeitig bei der SG ... einfach weiterlesen Foto: Kirschner Es war allerdings die letzte Niederlage des Holstein-Nachwuchses, der sich seitdem an die Tabellenspitze vorgearbeitet hat und nun wie die Flensburger auf dem Sprung in die Meisterrunde steht. Am Sonntag gab es für die Kieler einen souveränen 3:0-Erfolg gegen den Heider SV, bei dem Torjäger Laurynas Kulikas (bislang fünf Treffer) allerdings leer ausging. Kapitän Tim Siedschlag, mit 34 Jahren der erfahrenste im Team, rotierte auf die Bank und dürfte entsprechend ausgeruht sein für die Partie in Flensburg. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der MoinMoin, beim SC Weiche Flensburg 08 und an der Stadionkasse.

Der Zombie im Wohnzimmer Familie Schröfel vor ihrem Halloween-Haus. Flensburg (saf) – Grabsteine zieren den Vorgarten, tausende Kakerlaken krabbeln an der Hauswand hoch und hinter den Fenstern treiben Zombies ihr Unwesen. Direkt hinter der Haustür schwebt ein schwarzes Skelett auf die Besucher zu und weist den Weg die Treppe hinunter in den Keller. „Bringst du mal die restlichen Leichenteile mit nach unten und die Beine von der Riesenspinne, den Körper habe ich schon hier“, ruft es aus dem Keller hoch und schon taucht eine mehr als gut gelaunte Bettina Schröfel auf, die schnell noch einen blutverschmierten Fuß an die Kellerdecke hängt. Ihr Mann Arno und die Töchter Lisa-Marie und Anna-Lena sitzen derweil im Wohnzimmer zwischen blutigen Tüchern, haarigen Spinnen und gruseligen Köpfen und platzieren den Zombie vom Sofa in den Sessel um. Der trägt Mamas alte Umstandshose, die ihm nicht besonders zu gefallen scheint – jedenfalls könnte man das aufgrund der blutigen Maden, die aus seinen Mund herauskriechen meinen. Der Zombie ist allerdings der einzige, dem es in diesem Haus die Laune verhagelt hat, denn alle anderen Bewohner – samt Hunden, Katze und Hase – sind gut drauf. Seit August dekorieren Fotos: Fleischmann die vier Schröfels ihr Haus für ihren absoluten Lieblingstag im Jahr: Halloween. Der ursprünglich aus Amerika stammende Brauch, am 31. Oktober in gruseligen Kostümen von Tür zu Tür zu ziehen und „Süßes oder Saures“ zu rufen, fasziniert die Familie seit mehr als 12 Jahren. „Angefangen hat alles mit einer harmlosen Themenparty zum Geburtstag von Lisa-Marie“, erinnert sich Bettina Schröfel zurück, die mit ihrem Mann Arno die Leidenschaft fürs Basteln und Dekorieren teilt. „Das Thema Halloween fanden alle so toll, dass wir noch öfters solche Partys veranstaltet haben und als wir dann in dieses Haus hier einzogen, ist es irgendwie aus dem Ruder gelaufen“, erzählt Arno lachend. Jahr für Jahr kamen immer mehr verrückte Dekostücke dazu, die zum größten Teil selbst gebastelt sind. „Man bekommt nur wenig im Internet zu kaufen und wenn, dann ist es ziemlich teuer“, sagt Bettina. Und so wird die kreative Familie jedes Jahr aktiv und lässt sich bereits ab dem Sommer neue gruselige Gesellen einfallen, die mittlerweile den ganzen Keller bevölkern. „Letztes Jahr haben wir in der Waschküche ein Schlachthaus eingerichtet und dieses Jahr kommt ein Irrgarten hinterm Haus dazu“, berichtet die Bäckereifachverkäuferin, die weder auf Horrorfilme noch auf Geisterbahnen steht. „Das mag ich alles nicht“, lacht sie, „das ist mir zu unheimlich“. Auch die beiden Töchter, die fleißig mitdekorieren und basteln, trauen sich nicht mehr alleine in den eigenen Keller hinunter, sobald die Deko fertig ist. „Jedenfalls nicht alleine im Dunkeln“, geben sie zu. Kein Wunder, denn ihre Eltern treiben es gerne auf die Spitze und sorgen mit selbstgekochtem, dicken Blut aus Rote Beete Saft, Schwarzlicht und Neonfarbe dafür, dass sich ihr Keller in einen Horrortrip verwandelt, der in jedem guten Splatter-Film als Kulisse dienen könnte. „Das ist einfach unser gemeinsames Hobby und unser Ausgleich für die Arbeit“, meint der Maler, „in Urlaub fahren wir auch nur selten, wir stecken unsere Ersparnisse lieber in die Deko“. Und die dürfte mittlerweile locker eine vierstellige Summe verschlungen haben, denn so manche Highlights, wie den Mann auf dem elektrischen Stuhl, haben sie dazu gekauft. „Deshalb stellen wir auch eine Spendendose auf, wenn wir unser Haus für Gäste öffnen“, sagt Arno, der von diesem Geld neue Überraschungen für Halloween 2022 kaufen möchte. „Es wird doch sonst langweilig“, meint er und freut sich schon auf die rund 300 kreischenden Besucher, die erwartet werden. Das Halloween-Haus im Keitumer Weg 5, ist nur am 31.Oktober zwischen 16 und 22 Uhr zu besichtigen und darf natürlich nur unter Einhaltung der Hygieneregeln betreten werden. „Betreten auf eigene Gefahr und kein Alkohol!“, warnen die beiden Horrormeister noch und „ob Kinder mit in den Keller dürfen, müssen die Eltern entscheiden“. Die genauen Eintrittsregeln kann man auf Facebook nachlesen unter „Halloweenhaus in Flensburg-Weiche“. SEITE 3 Flensburg (mm) – Jezt geht es los: Am Montag leitete die Stadtverwaltung, wie angekündigt, die Maßnahme zur Verkehrsberuhigung in der Rathausstraße ein. „Die zur Sperrung für den Durchgangsverkehr notwendigen baulichen und verkehrsregelnden Schritte würden jetzt vorgenommen. Die Mitarbeiter des TBZ werden dazu aktiv“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Der Umsetzung der Maßnahme sei eine umfassende Information der Öffentlichkeit vorangegangen. Mit Infoflyern und Plakaten, einer Anzeige in einem lokalen Wochenblatt, schriftlichen Informationen per Post an ca. 150 Anlieger und persönlichen Gesprächen mit verschiedenen Unternehmen habe die Stadt die notwendigen Informationen breit Flensburg - 27. Oktober 2021 - Seite 3 Sperrung der Rathausstraße gestreut. Stadtrat Stephan Kleinschmidt: „Heute gehen wir wie vorgesehen in die Umsetzung der Verkehrsberuhigungsmaßnahme. Ich hoffe, wir konnten den Menschen in und um die Rathausstraße die Sorgen nehmen. Dazu habe ich auch selbst Gespräche mit betroffenen Unternehmen geführt. Wir werden die Maßnahme jetzt intensiv beobachten und der Politik in sechs Monaten eine erste Evaluation vorlegen.“ Der Flensburger Behindertenbeauftragte stimmt der Maßnahme zu. „Die einzelnen Schritte zur Erhöhung der Sicherheit für Menschen mit Behinderung vor allem für Sehbehinderte, die die Stadt hier geht, liegen über dem, was gesetzlich gefordert ist. Darüber freue ich mich sehr“, so Christian Eckert. Foto: Philippsen Party - Service www.HATESAUL.de 04638/89590 LAGERVERKAUF! Gebrauchte Vorführmaschinen aus dem Bereich DRUCKLUFT z.B. Kolben, Schrauben, Rotationsverdichter und Ölfrei Scroll Kompressoren, Filter, Trockner, Druckkessel u.v.m. ------------------------------------ Termin nur nach Vereinbarung H & N Druckluftsysteme Nord Meyner Str. 5 in Wallsbüll 04639-783475 cd.hansen@hn-druckluft.de Halloween-Party Tarp (mm) – Am Freitag, den 29. Oktober findet von 16 bis 20 Uhr eine Halloweenparty für alle Kinder ab Grundschulalter in der Mensa des Bildungscampus statt. Es wird mit einer kleinen Jugendversammlung gestartet, um Ideen und Wünsche von euch zu sammeln. Nur wer zur Jugendversammlung kommt, hat Zutritt zur Halloweenparty. Für den Eintritt ist eine Kleinigkeit fürs Buffet gewünscht. Getränke werden gestellt. Anmeldung bis zum 25. Oktober bei Susanne unter richert.klaus@ yahoo.de oder bei Julia unter 01733584846. „Wir wünschen gruseligen Spaß.“ Pflegekurs Demenz für Angehörige Flensburg (mm) – Das St. Franziskus-Hospital bietet im November einen dreitägigen Kurs für pflegende Angehörige dementiell erkrankter Menschen an (9.11./16.11./ 23.11. jeweils von 9-12 Uhr). Den Teilnehmern wird spezielles Wissen vermittelt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, um den Umgang mit dementiell erkrankten Angehörigen zu erleichtern. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldung: Telefon 0461 816- 2703 oder familialepflege. flensburg@malteser.org

MoinMoin